Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Die hatten auch 4-Loch. Zumindest hat mein 97er solche. Aber der 9.5 hat wieder 5-Loch. Dann passen die also bei meiner Kiste nicht. Danke Ralf
  2. Nach dem Schnittbild in "Form und Funktion" von 1995 hat der 902 auch 4-Lochfelgen. Aber egal. Ich vermute, der Verkäufer hat das Montagestiftloch mitgezählt. Ralf
  3. http://cgi.ebay.de/4-Dunlop-195-60-R15-88V-auf-Alufelgen-von-SAAB_W0QQitemZ190040542746QQihZ009QQcategoryZ9892QQrdZ1QQcmdZViewItem Oder ist das Loch in der Mitte gemeint? Oder hatten die ersten 9000 5-Loch oder die 96? Oder irrt der Verkäufer und die Felgen passen bei mir? Danke Ralf
  4. ra-sc91 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Nicht mehr angemeldet.
  5. ra-sc91 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    ohne Nicht mehr angemeldet.
  6. ra-sc91 hat auf saab9000ringer's Thema geantwortet in 9000
    Das verstehe ich so, daß er die WaPuZange als Abzieher verwendet. Ein Schenkel der Zange sitzt von vorn auf der gelösten Mutter, der andere sitzt hinter dem Wischerarm möglichst nah an der Welle. Durch Zudrücken zieht es den Wischerarm im Optimalfall nach vorn. Oder nicht? Ralf
  7. ra-sc91 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Nicht mehr angemeldet.
  8. ra-sc91 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Nicht mehr angemeldet.
  9. ra-sc91 hat auf Windu's Thema geantwortet in 9000
    Der heimliche Sinn des NSW. Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich bei den teilweise sehr radikalen Meinungen zu Nebelscheinwerfernutzern komplett in die Nesseln setze, oute ich mich jetzt mal als begeisterter Nebelscheinwerferfahrer. Vielleicht liegt es ja daran, daß meine vielen Jahre im 900, bei dem NSW ja wirklich nicht gut zu montieren sind und der deshalb auch nie welche hatte, einen gewissen NSW-Entzug hervorgerufen haben. Ich denke, unabhängig von dem, was sich der Gesetzgeber in seiner Beschränktheit auf die Enge des Themas zum Nebelscheinwerfer hat einfallen lassen, gibt es durchaus noch sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für NSW. Ich nutze die Dinger gern dann, wenn es nachts schlechte Sicht hat und ich kurvige Strecken fahren muß. Da die Nebelscheinwerfer stark in die Breite strahlen, sehe ich in der Kurve besser den Fahrbahnverlauf. Für mich ist das ein Sicherheitsplus. Auch wenn ich nachts und bei Regen mit Fußgängerverkehr am Fahrbahnrand zu rechnen habe, ist mir die breitere Straßenausleuchtung angenehm. Das Nebelschlußleuchten ohne Nebel tabu sind und daß Scheinwerfer in jedem Fall nerven wenn sie falsch eingestellt sind, versteht sich für mich von selbst. Grüßle Ralf
  10. Und ich dachte immer, zur Dachträgerbefestigung sind diese Kederleisten rechts und links oberhalb vom Fenster. Der Mensch lern halt solang er lebt dazu.
  11. Das stimmt natürlich, in dieser Preisklasse ist der Versandaufwand eigentlich zu hoch. Deswegen würde ich auch Abholung bevorzugen, da spart der Verkäufer das Einpacken. Oder ist der Grundträger womöglich doch ein Teil das man sinnvollerweise neu bei Saab kauft?? Ralf
  12. Ne, nix Dachrinnenträger, sowas kann ich weder am 9000 noch an meinem 900 finden. Ralf
  13. Hallo Forum. Damit weder ich als Käufer noch der Verkäufer über`s Ohr geschlagen sind, wollte ich mal wissen, wie der Wert für das Grundträgerpaar ohne Extras anzusetzen ist. Neupreis laut meinem alten Flennerkatalog € 105. Danke und viele Grüße Ralf
  14. ra-sc91 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo nochmal. Also beleidigen wollte ich dich sicher nicht, Jugend ist ja ansich auch nicht beleidigend. An deinen 9000 - Erfahrungen zweifle ich nicht, deine Beträge fand ich auch immer sehr fundiert und hilfreich, dieses Wissen werde ich angesichts meines fortgeschrittenen Alters sicher nicht mehr erreichen. So gesehen muß ich wohl auch akzeptieren, daß der angebotene 9000 zu teuer ist. Mag sein, daß ich mich unklug ausgedrückt habe, "GP" interpretiert mich ganz treffend. Mein eigener 9000-Kauf liegt noch nicht lange zurück und ich erinnere mich, daß es nicht leicht, wenn nicht sogar unmöglich war, einen 9000 zu finden, der der Forumsmeinung nach wohlfeil war. Eigentlich wurden alle Angebote die ich vorstellte als zu teuer angesehen, Fahrzeuge von Forumsteilnehmern nicht ausgenommen. Ob das Objekt der Diskussion zu teuer ist, kann man vermutlich nur beurteilen, wenn man das Ding gesehen hat. Bei € 1750 ist aber auch nicht wirklich viel Spiel für zu teuer. Inzwischen habe ich einen der teuersten 9000 gekauft und gemessen an dem, was anderweitig möglich gewesen wäre, bin ich richtig günstig zu einem Luxusgefährt gekommen. Da stimme ich "Ralf-aus-F" zu, beim 9000 kriegst du immer noch am meisten für`s Geld. Wie teuer aber ein GW letztendlich ist, zeigt sich eh erst im Laufe der Zeit. Da hat postalo recht. Ralf
  15. ra-sc91 hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 9000
    Man denkt ja in der Hektik an so vieles nicht, aber beim nächsten Kauf frage ich den Verkäufer auf jeden Fall ob das Ding die lange oder kurze Übersetzung hat. Wird sicher lustig.
  16. ra-sc91 hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 9000
    Das war mit ein Kaufkriterium für dieses Auto, der Zustand ist sehr gut, eine Leistungssteigerung würde sich auf jeden Fall lohnen. Nur meine Frau will noch nicht ganz einsehen, wieso ich kurz nach dem Kauf eines Autos Geld in eine Leistungssteigerung investieren muß. Ralf
  17. ra-sc91 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Schnell fertig ist die Jugend mit dem Wort. Natürlich, bei der Ausstattung und dem, was man kostenmässig in solch ein Auto reinstecken kann, ist das Ding zu teuer. Fragt sich nur, ob das Ding zu teuer ist oder nur teuer. Bei einem Auto zu € 1750 sind immer grössere Reparaturen einzuplanen. Ist solch ein Auto also per se zu teuer????? Ist es nur teuer ein solch altes Auto zu fahren? Meiner Meinung nach nicht, mit neueren Autos machst du mehr Geld kaputt. Wann wäre das Ding denn nicht mehr zu teuer??? Geschenkt ???!!! Und wo bitte ist der 9000 zu € 1750 käuflich der der Forumsmeinung nach nicht zu teuer ist? Wie müsste der aussehen? Was müßte repariert sein? Welche Ausstattung müßte der haben? Gebet zu, der wäre zu € 1750 nicht feil. Fazit: Ein 9000 ist immer zu teuer, zumindest in der Preisklasse!?? Die Frage ist, wenn man einen 9000 zu € 1750 kaufen möchte, ist dann das ins Auge gefasste Ding okay oder sind bessere Angebote zu finden? Die € 2000 für Kettenreparatur können nicht relevant sein, damit mußt du in der Preisklasse immer rechnen. Ich denke, viel Spiel gibt es in der Preisklasse garnicht. Was wäre denn einem 9000-Interessenten der € 2000 hat und nichts selbst basteln kann zu empfehlen???????? Fiat? Ralf
  18. ra-sc91 hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 9000
    Aha, und wieso hat mir das keiner vorher gesagt???? Nach den von Saab angegebenen Werten schien mir der 2.3 deutlich besser motorisiert als der 2.0, deshalb hab ich den genommen. Aber ich habe mich wohl von den 170 PS blenden lassen. Mein zweiter Saab, ein 900 16 V von 1984 mit 175 PS war damals sensationell schnell. Der beschleunigte ohne schalten in grandioser Weise, das war wie Automatikkickdown wenn der Turbo einsetzte. 5 PS weniger schien mir also vertretbar. Tatsächlich aber ist der 2.3 LPT kaum spritziger als der 2.0 i 16 V in meinem 900. Einen Unterschied merkt man erst bei höheren Drehzahlen, da ist der 900 natürlich schneller am Ende. Der 9000 2.3 t ist nicht wirklich untermotorisiert, aber begeistern tun diese Fahrleistungen nicht. Nun gut, wieso hörte ich auch nicht auf meine Erfahrungen, alle von mir zur Probe gefahrenen 900 LPT waren von den Fahrleistungen her enttäuschend. Ich ahnte es immer, LPT ist nix für mich. Vielleicht sollte ich wieder auf den genialen 99 Turbo zurückgehen. Back to the r00-1ts. Ralf
  19. ra-sc91 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo. Nachdem der erwähnte Thread von mir angefangen wurde sag ich mal was zu meinen Erfahrungen mit 9000-Kauf. Preisniveau: Abgesehen von raren Sondermodellen wie z.B. Aero ist der 9000 als Gebrauchtwagen ein Ladenhüter !!! Das Angebot ist größer als die Nachfrage. Fahrzeuge die vor drei Monaten schon angeboten wurden sind oft heute noch am Markt, gut, ich kenne die Dinger nicht im Einzelnen. Das wirkt sich auf das Preisniveau aus. Laß dich also nicht unter Druck setzen, du bist als Käufer deutlich in der besseren Position. Als Orientierung für Preise ab 1994 mag das dienen: http://www.dat.de/fzgwerte/index.php?action=fzgsearch&jsessionid=&lang=d&stamp=1157566615&view= Wesentlich mehr würde ich nur in Ausnahmefall zahlen. Ich selbst habe meinen 9000 letztlich zu teuer gekauft. Ich hätte mit Geduld sicher auch unter € 3.000 was gutes gefunden. Ausstattung: Der 9000 ist insgesamt gut ausgestattet. Viel Geld sparst du, wenn du auf ansonsten beliebte Extras (Ledersitze, Klimaautomatik, CSE-Ausstattung, Alufelgen) verzichtest. Veloursitze sind auch nicht schlecht und eine Klimaanlage ohne automatische Regelung tut`s auch. Ein CS ist deutlich billiger als ein CSE, das siehst du auch, wenn du mal über DAT die Preise ansonsten gleicher Fahrzeuge vergleichst. Motor: 2.0 Softturbo mit 150 PS ! Braucht weniger als der 2,3 , gutes GW-Angebot, relativ moderne Konstruktion, ausreichende Fahrleistungen (nicht merklich lahmer als der 2,3 Softturbo) Reine Einspritzer gehen nicht so sparsam mit dem Sprit um wie Turbos. Automatik nur wenn du definitv keinen Schalter willst !!!! Soll störanfällig sein und braucht auf jeden Fall mehr Sprit, also wozu!!? Baujahr: Such dir mal ne Kaufberatung, irgendetwas wichtiges wurde um 1994 geändert. Ich hatte damals beschlossen ein Auto erst ab 1994 zu nehmen. Hat da jemand ein Stichwort zu? Vielleicht brauchst du 2 Airbags? Immer sinnvoll ist es, bei Händlerkauf den Vorbesitzer des Autos anzurufen und zu befragen. Kauf kein Auto das länger am Alpenrand gelaufen ist (Streusalz!) Manchmal habe ich das Gefühl, bei Ebay sind die 9000 günstig. Besichtigung natürlich unumgänglich !!! Das waren grob ein paar Stichworte. Grüßle Ralf
  20. ra-sc91 hat auf hyxos's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Vielleicht könnte man so eine Art Nagelbrett konstruieren (Fakirbedarf oder Taubennichtsetzbleche für Fensterbänke oder polizeiliche Antifluchtausrüstung). Das Ganze auf einer dicken Moosgummimatte, abends wird das auf`s Dach gelegt. Da liegt das Katzerl dann eher unbequem und daher wohl da nicht. Es ist auch wohl nicht nur das Problem mit dem Dreck. Katzen räckeln sich nach dem Schlafen gern und krallen sich dabei in textilem Untergrund fest. Aber vielleicht kann Grufti da was zu sagen, der lebt doch mit einer Katze zusammen. Ralf
  21. ra-sc91 hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 9000
    Danke. Das beantwortet meine Frage. Grüßle Ralf
  22. ra-sc91 hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 9000
    Achso. Es hatte mich verwundert, daß es das Ding 1997 nicht gab nachdem es doch kurze Zeit später, also im 9.5 wieder auftauchte. Aber froh bin ich schon, die modernen Auto haben eh vielzuviel Firrlefanz! Ralf
  23. Ist bei mir auch so, zumindest dann, wenn hohe Luftfeuchtigkeit herrscht oder viel Leute mitfahren. Liegt wohl daran, daß die ACC die Luft entfeuchtet bevor sie sie kühlt. Ralf
  24. Hatte ich auch schon drangedacht, aber was wäre dann das für ein Programm das weder Auto noch Eco noch Off ist??? Hat die ACC nicht einen Chip der beim Parken die eingestellten Werte speichert? Vielleicht ist der ja teildefekt und merkt sich zwar die Temperatur aber nicht Auto/Eco/Off. Geht sowas? Grüßle Ralf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.