Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Gemach, mehrere Dutzend ist wohl doch übertrieben. Außerdem braucht gut Ding wohl doch Weile. Ich bin auch durchaus lernfähig und schliesse den 2.0 LPT inzwischen nicht mehr aus sondern schiebe ihn zunehmend in den Mittelpunkt meines Interesses. Und mehrfache Rückversicherung tut durchaus not. Es kommen doch immer wieder weitere Meinungen und das Bild prägt sich. Meine letzte Frage galt auch dem hier bisher wenig diskutieren 2.3 i mit 147 PS. Wenn ich Erfahrungen mit allen Motorisierungen hätte, hätte ich es leichter und bräucht net so viel schwätzen. Und wenn die Saabs wie Sand am Meer gestreut wären, tät ich nicht fragen sondern fahren, zur Probe. Leider gibt es hier in greifbarar Nähe keinen käuflichen 9000 2.3 i. Ich bedanke mich auf jeden Fall bei all jenen, die mir trotz Rückversicherungsanspruch geduldig immer wieder auf meine, sich vielleicht überschneidenden Fragen antworten; und bei den anderen bedanke ich mich auch. Viele Grüße Ralf
  2. Sie sind halt billig, die 2.3 i Bei Ebay nicht verkauft: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=4637265920&ssPageName=STRK:MEWA:IT Das Auto sieht nicht schlecht aus. Ist der Preis zu hoch? Ralf
  3. ra-sc91 hat auf Saabist52's Thema geantwortet in 9000
  4. ra-sc91 hat auf Saabist52's Thema geantwortet in 9000
    @saabist Hallo Saabist. Da ich mir natürlich gern ein genaueres Bild von meinem Geschäftspartner machen würde, wäre es nett wenn du ein paar Bilder von dir schicken würdest. Zur Not gehen auch Bilder aus dem Personalausweis. Danke PS: Okay so? @Alex
  5. ra-sc91 hat auf Saabist52's Thema geantwortet in 9000
  6. Danke sehr nett, aber bewegt sich der auch bezüglich Preis und Wartungszustand innerhalb der Vorschläge zum GW-Kauf die mir hier gemacht wurden? Aber Spaß zur Seite. Ich möchte eigentlich keinen Aero. Mein Favorit ist ein Anniversary mit 170/200 PS und Schaltgetriebe. Der Anniversary scheint mir die komfortablere Alternative zu sein, vom Preisaufschlag für Aero habe ich vermutlich nichts. Ich fuhr schon früher kein 900 Turbo 16 S Coupé sondern einen fünftürigen 900 Turbo 16 mit gleicher Leistung. Da ich davon ausgehe, daß bei dem 9000 bei 150 tkm grössere Reparaturen kommen und ich davon ausgehe, daß das Auto, einmal gekauft, nicht mehr zu vernünftigen Preisen zu verkaufen ist, werde ich darauf achten, nur ein Auto zu nehmen, das meinen Vorstellungen völlig entspricht. Oder ich kaufe, wie vorgeschlagen, unter Hintanstellung meiner Ausstattungsvorstellungen, das preislich günstigste Modell. Viele Grüße Ralf
  7. ra-sc91 hat auf Saabist52's Thema geantwortet in 9000
    Sorry, war ich blööd, hab ich geschaut im Prospekt von 1997. Aber jetzt hab ich auch geschaut im Prospekt von 1996 und da ist es dann. Wirklich interessant die Schreibweise. Le französisch Mans englisch blau deutsch Verknüpft mit Leerstellen und Bindestrichlein nach Gutdünken. Europa wächst zusammen. Ralf
  8. Hallo Forum. Der von mir in`s Auge gefasste rote 9000 2.3t mit 68.000 km verzögert sich; die Neuwagenauslieferung hängt. Nun nütze ich die Wartezeit um über verschiedene Meinungen hier aus dem Forum zum Thema Gebraucht9000 nachzudenken. Da gab es die Meinung, nicht die Ausstattung solle im Vordergrund stehen sondern das günstigste Angebot. Das brachte mich dazu, über die vermutlich verpönten Motoren nachzudenken. Saab ist natürlich eigentlich nur mit Turbo denkbar. Aber könnte nicht auch ein turboloser Einspritzer eine günstige Alternative als Alltagsauto sein??? Der 126 PS-Einspritzer in meinem 900 Cabrio hat zwar keinen Turbo, er ist aber trotzdem ein guter Motor bei dem nahezu nie der Wunsch nach mehr Leistung aufkommt. Das einzige was ich vermisse, ist der automatikähnlich kickdown wenn der Turbo einsetzt. Aber dieses Gefühl fehlt ja auch im 900 LPT. Es interessiert mich vorrangig, Wie die Saabmotoren mit 131 und 147 PS zu bewerten sind? Und wäre denn der Opelmotor im V6 völlig daneben? Danke für alle Tips und viele Grüße Ralf
  9. ra-sc91 hat auf Saabist52's Thema geantwortet in 9000
    Wo gibt es den Aero in Lemansblau und beige?????????? Ich dachte, Lemansblau ist ne 900 - Farbe!!! Ralf
  10. Hallo nochmal. Ich quäle mich gerade durch obige Folterliste. Was zum Teufel ist ein "Heater Core"? Mein Lexikon kennt die Teile nur einzeln, das hilft nicht viel und Haynes führt das Ding auch nicht auf. Meint der Wärmetauscher? Danke Ralf
  11. Sowohl als auch. Ich suche schon einen zuverlässigen Gebrauchtwagen. Und am liebsten einen Saab. Und ich habe in knapp 20 Jahren Saab 99 und Saab 900 den Saab als zuverlässigen Gebrauchtwagen erlebt. Gut, es gab schon Reparaturen und die waren dann kostspielig. Aber insgesamt hatte der Saab nicht mehr Reparaturen und war nicht teurer als mein VW Bus. Mein derzeitiges 900 Cabrio 2.0i 16V ist eines der billigsten Autos das ich je hatte. Innerhalb von 5 Jahren Besitz mußte ich Kühler, Lambdasonde und einen ZV-Motor austauschen. Zugegeben, ich bin das Ding in der Zeit auch nur etwa 20.000 km gefahren. Nachdem gute 900 selten werden und weil ich auch gern ein Auto mit 2 Airbags hätte, dachte ich mir, der 9000 ist die geeignete Weiterentwicklung. Auch zieht es mich wieder zum Turbo. Nach allem was ich hier lese aber, scheint mir der 9000 ein unzuverlässiges, störanfälliges, teures Auto zu sein, also Eigenschaften aufzuweisen, wie ich sie vom 900 nicht kenne. Ist der 9000 wirklich so schlecht oder liegt es mit daran, daß die meisten hier Fahrzeuge mit hohen Kilometerleistungen besitzen, meist aus den mittleren Baujahren? Meine Überlegung war aber eher die, mir ein Auto mit wenigen Kilometern zu kaufen, um die Probleme mit Reparaturen vorerst zu umgehen. Daher mein Wunsch, ein Auto mit maximal 130.000 km zu kaufen. Nun scheint aber der 9000 in allen Altersstufen störanfällig zu sein!!! Der Link zur Lebensdauer der einzelnen Bauteile ist prima, besonderen Dank dafür. Damit werde ich mich mal genauer beschäftigen. http://www.quasimotors.com/chart.htm So. Jetzt geh ich mal denken. Viele Grüße Ralf
  12. Müßt ihr mich immer so desillusionieren? Okay, das habe ich jetzt verstanden. Entweder teuer und exklusiv und für immer, Oder als Gebrauchsauto und dann das was billig zu kriegen ist. Und wenn ich das mit dem wirtschaftlichen Totalschaden zu Ende kalkuliere, darf ich für einen 9000 nicht viel mehr ausgeben, als das Ding Teilewert hat. Dann kann wenig passieren. Wenn ich allerdings das mit dem Massenwagen zu Ende denke, komme ich zu dem Ergebnis, daß ich keinen 9000 nehmen darf. Dessen Preisniveau liegt immer noch zu hoch. Wenn Saab, wäre der 900 2.0i 16V die bessere Lösung. Der ist hinreichend motorisiert und nach meinen Erfahrungen kaum störanfällig. Die Dinger gibt`s wie Sand am Meer und sie sind günstig zu kriegen. Nächste Woche fahre ich mal den roten und danach laß ich den Händler erstmal schmoren. Viele Grüße Ralf
  13. Anniversary CSE 2.3 LPT € 4350 Schalter Kennt jemand aus Münster diesen Händler oder dieses Auto? Das wäre, euren Empfehlungen folgend, das richtige Auto. http://www.mobile.de/SID727OVWWjCU6W2Jgkxc9HiQ-t-vaN%E3DexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublic%81x-t-vCaCiCoMkMoPESeZiaAaDkWkmrD~BCDA1A1IEsslingenADE21800Y9000%FF%A02.0%FF%A0Turbo%FF%A0CSE%FF%A01.HANDD3100CCarE73734A1A1C110F280000G1996-09J1147277496A1LsearchPublicD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B39%82D-t-vCaMiMkPRQuSeUnVb_X_Y_x_ycogepoprrdsO~BSRA6D1100A4E21800I120000000BGNCPKWA0HinPublicA2A0A0A0ADNSchaltgetriebeC110H10000000D1993A5/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=3&id=11111111208477442&
  14. Kurzstreckenmöhre muß nicht unbedingt sein. Manche Leute, wie ich zum Beispiel auch, wohnen direkt in der Mitte einer größeren Stadt und können zur Arbeit und zum Einkaufen laufen. Da wird aus dem Kurzstreckenauto schnell ein reines Langstreckenauto, weil das Ding nur für den Urlaub und zum Besuch der 120 km entfernt wohnenden Omma verwendet wird. Womöglich hatte der Erstbesitzer auch noch einen Dienstwagen. Da kommt der Saab dann nur noch zum sonntäglichen Vergnügen aus der Remise. Und Ladenhüter stimmt in diesem Fall auch nicht, der Erstbesitzer wartet auf seinen Neuwagen der diese oder nächste Woche geliefert wird. Grüßle Ralf
  15. Stimmt schon, aber billig kriegst du halt nur die 2.0 LPT mit relativ hoher KM-Leistung. Das ist vermutlich richtig, andererseits gab es kürzlich einen gebrauchten 9000 Aero mit 63.000 km aus 98 für € 9400, der war innerhalb von einer halben Woche weg. Und ein Saab mit 68.000 km ist fast ein Neuwagen, da scheint mir der Preis von € 7.500 nicht so daneben zu sein. Die beiden anderen find eich auch eher teuer. Billig zu haben hingegen, weil schlecht verkäuflich sind die 150 PS LPT, z.B. der von dir erwähnte: http://www.mobile.de/SIDV9-eImxsHg3B654JIvr3qg-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublicJ1147259868A1LsearchPublicD1100CCarY-t-vctpLtt~BmPA1B21B20B24%81%5B-t-vCaMIMiMkQuSeUnVb_X_Y_x_yrdsO~BSRA6D1100F150000A4E21800BGNCPKWA0HinPublicA2A0A0A0D1993A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=22&id=11111111208304773& Den beobachte ich seit einigen Wochen. Der wurde bis vor wenigen Tagen vom Erstbesitzer zum gleichen Preis angeboten. Seit vorgestern steht er bei einem Händler. Wenn er nicht Automatik hätte, hätte ich ihn in die engere Wahl genommen. Ich habe leider bereits zwei Autos bei denen ich mit dem Beseitigen von Schwachstellen beschäftigt bin. Das geht ins Geld und in die Zeit. Saabhändler sagt € 2000 für APC und Trionic. Gefällt mir eigentlich auch nicht, klares Argument gegen 2. Zumindest 2 und 3 wollen nicht unbedingt verkaufen. Beide haben nirgends inseriert sondern nur auf meine Anfrage hin die Verkaufsbereitschaft erklärt. Da ist dann wenig Raum drin. Interessant aber, daß von euch keiner zum Kauf eines der Autos raten würde. Vielen Dank für die Antworten Grüßle Ralf
  16. Hallo Forum. Der Mai ist gekommen, die Träume schlagen aus. Ich bräuchte bitte noch ein paar hingestreute Spontanmeinungen zu den drei 9000 die ich in der engeren Wahl habe. 1. CSE, 9/97, 68.000 km, 170 PS, Schalter, 1. Hand, rotmetallic, rostfrei und topgepflegt, € 7400, von GW-Händler mit Gewährleistung, weitere Infos kriege ich in den nächsten Tagen 2. Anniversary, 11/97, 128.000 km, 200 PS, Automatik, 2./3. Hand, schwarz, leichter Flugrost da 3 Winter in Streusalzgebiet, ein paar Kratzer und Dellen, ansonsten gepflegt, Schiebedach, Sitzmemory, € 6700, von privat 3. Anniversary, 2/98, 140.000 km, 225 PS, Schalter, 2. Hand, schwarz, rostfrei, gepflegt, € 8300, Superaerofelgen, keine weiteren Extras, von GW-Händler mit Gewährleistung Alle Verkäufer sind eindeutig seriös und es gibt keinen Grund, die Angaben anzuzweifeln. Alle drei Autos haben etwas von meinem Wunschsaab, aber alle verlangen Kompromisse. Lieber hätte ich einen Schalter, aber Preis und Ausstattung sind bei 2 am besten. Wie störanfällig ist das Automatikgetriebe? 3 hat den Topmotor aber auch die höchste Kilometerleistung. Der Preis ist fast jenseits meiner Obergrenze und ich befürchte, da kommen demnächst die ersten Reparaturen. Andererseits wurde der regelmässig bei Saab gewartet. Anniversary ist natürlich schöner als nur CSE. Bei 1 stimmen die Rahmenbedingungen, Baujahr, Kilometer, Besitzer. Wie gut motorisiert ist der 9000 Schalter mit 170 PS LPT ? Ich kenne von Probefahrten den 170 PS mit Automatik; spritzig ist der nicht. Brauche ich womöglich demnächst eine Leistungssteigerung? Der LPT im 900 z.B. ist mir regelmässig zu langsam. Bisher habe ich keines der drei Autos gefahren. Das ist in allen drei Fällen etwas aufwendig (Zulassung, Entfernung). Zunächst hätte ich gern noch ein paar Argumente für dieses oder jenes Auto. Was meint ihr dazu? Danke und viele Grüße Ralf
  17. Aber trotzdem vielen Dank an alle, die immer wieder konstruktive Beiträge geleistet haben. Mit meinem obigem Beitrag habe ich sicher nicht die Mehrheit dieses Forums gemeint. Es ist halt schwierig, sich damit abzufinden, daß das Auto das man immer fuhr, plötzlich zum unerschwinglichen Oldtimer wird. Vor allem, wenn nichts nachkommt. Ging mir blöderweise mit meinem Zweitfahrzeug VW-Bus auch schon so. Ralf
  18. Er soll ja auch eine liebliche haben. Ich frage mich allerdings wo? Ralf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.