Zum Inhalt springen

chi-la900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von chi-la900

  1. Wirklich genial! Wenn ich die eine oder andere Sonderschraube vorher gekannt hätte.... ;o) Viele Grüße Oliver
  2. Die komplette Peripherie ist neu gemacht worden, "Konsole" und Rollen für ~300 Euro! Zumindest stand´s auf der Rechnung, aber ich habe keinen Grund daran zu zweifeln, das es nicht gemacht worden ist... ;o)
  3. Wow, so viele Tipps! :o) Karre scheppert leider weiter: Zahnriemen, Konsole, Spann-/Umlenkrollen und Wasserpumpe (€1026,-) sind zwar jetzt 10 Monate alt, aber erst 5tkm gelaufen, scheiden damit meines Erachtens aus. Öl hat er auch (und immer gehabt) und es lärmt wirklich nur unter Last! Ich fand den Sound bislang gar nicht so schlecht, gerade mit dem Aero-Endtopf -war "billiger" als der originale V6-Topf- auf jeden Fall besser als unser olles 2-Liter-900er Gummiband-Cabrio... Ach, bei der Gelegenheit: Der 9-5 ist auch ein Automat, könnte es das Getriebe sein? (Schaltet ansonsten supersauber, Öl ist hell, riecht nicht etc.?) Ich meine mich auch daran zu erinnern, dass es nach dem Riemenwechsel losging, aber nur wenn er kalt war, jetzt in allen Betriebszuständen. Könnte also echt ein Lager sein? Aber was gibt´s da noch? Servopumpe? LiMa? Oder hat der auch die unsäglichen Hydraulik-Motorlager? Ich denke an ans "kippen" beim beschleunigen, kann das Wellen verdrehen und Gelenke rasseln lassen? @Ssason: Das das Pseudo-Turbinchen das Theater verantaltet, hälst du das für möglich? Vielen lieben Dank für eure Ideen & Hinweise Oliver
  4. Hmmm, aber das Geräusch, so eine Art "Kettenhund auf Speed", ist höchstens 2 Monate alt, der Wagen jetzt aber fast 10 Jahre! ;o)
  5. Hallo Forum! Ich durfte heute mal wieder meinen 9-5er fahren, der mormalerweise -zügig- von meiner Frau bewegt wird und war entsetzt: Beim beschleunigen hört´s sich irgendwie fies an! Klingt nicht wie ein Lagerschaden oder so etwas in der Richtung (Frequenz gefühlt über Drehzahl), sondern eher nach Ventilspiel, ein Sicherungsblech oder ähnlich. Ich war der Meinung, der 9-5er hätte Hydrostößel drin, oder? Können die alle auf einmal über den Fjord gehen? Klimaanlage war aus, um den Kompressor auszuschließen, der Zahnriemen und die komplette Umgebung (Rollen etc.) sind recht neu. Automatikgetriebe hat das Ding auch, das schaltet glücklicherweise unaufällig, kommt scheinbar von weiter vorne her... Also, kurze Zusammenfassung: Softes anfahren ok, heftig anfahren klingt nicht gut, rollen lassen, egal ob Staft, Land oder Autobahn klingt völlig normal, auch hier wieder stark beschleunigt und schon schäppert´s wieder! Was könnte das sein? Jemand eine Idee? 1000 Dank und Grüße Oliver
  6. Hi Kevin, das Ding ist natürlich nicht wirklich häufig, aber sooo selten ist der auch wieder nicht. In Holland tobt auch noch so einer mit der ursprünglichen Lackierung als Follow me-Karre rum, kann man regelmäßig bei Oldtimer-Treffen am Ring sehen. Hast du den Scan mittlerweile, sonst würde ich auch helfen können?! ;o) Viele Grüße Oliver
  7. chi-la900 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hi Forum, ich glaube ich spinne: 245 Ocken für´n Rücklicht? http://cgi.ebay.de/Rueckleuchte-links-Saab-900-8-86-8-93_W0QQitemZ180242332640QQihZ008QQcategoryZ23010QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Verwirrte Grüße Oliver
  8. Metall ist dann ja dort nicht mehr, Troll! ;o) Was mich am meisten erstaunt, dass man mit dieser fürchterlichen Art und Weise 15 Jahre Erfahrung sammeln kann... und warum Haltenase beim Ausbau hitzeempfindlich sind, aber nach dem Einbau so etwas abkönnen... Ich nehme immer (wechsle die Dinger wöchentlich, weil ich Langeweile habe) mit einem Meißel ab, ein Schlag *plönk* und feddich! Grüße!!! :o)
  9. Hi Tobi, ich habe das gleiche Problem mit meinem 9-5er... Hast du die Dämpfer mittlerweile gewechselt und welche Teile musstest du dafür demontieren? ;o) Vielen Dank und Grüße aus Bonn Oliver
  10. Schwedische Sicherheitsphilosophie: Auch ein 5 Kilo schwerer Elch-Schinken (gerade am Knochen) gehört angeschnallt... Was sonst alles damit passieren kann! ;o)
  11. Also ich glaube die Spur der Sitzkontakte ist in diesem Zusammenhang eine kalte, es sei denn ihr wollt eure Airbags knallen lassen. Auch an der Sitzheizung könnt ihr drehen wie wild, sie wird nidht heizen wenn der Kontakt nicht geschlossen ist. Ein "normaler" 9-5er startet aber, ohne das jemand auf einem der vorderen Sitze hockt. Macht mal´nen langen Arm und dreht am Schlüssel.. Leerlauf nicht vergessen! ;o) Viele Grüße Oliver
  12. Hi Matthias, ja, ich habe mich sporadisch über alle oben beschriebenen Phänomene geärgert und sie verdrängt, weil meine Frau hauptsächlich mit der Kiste spazierenfährt und ich den 9-5er eigentlich eh nicht leiden kann. Zum Ende dieser Erfahrung drehte der Motor zwar regelmäßig, sprang aber nicht an. Als sie dann "gegroundet" wurde, weil absolut nichts mehr ging, hatte sie das Vergnügen mit so einem kleinen gelben Sattelschlepper zum Saab-Zentrum Bonn gefahren zu werden. Der Fehlerspeicher zeigte nichts, denn wurde wild gemessen und am Ende war´s der OT-Geber (hätte auch die Benzinpumpe sein können, die förderte aber zum Glück!). Ich kann Dir leider nicht genau sagen, was das Teil gekostet hat, weil wir dann gleich die (sehr) große Inspektion (~2.000€) haben machen lassen und ich die Rechnung gaaanz weit weg gelegt habe... Aber der OT-Geber alleine müsste unter 200,- Euronen (Teil und Lohn) zu machen sein. Viel Erfolg und Grüße Oliver
  13. Bei meinem 9-5er war´s der OT-Geber der mich ebenfalls fies geplagt hat. Geld auf den Tisch gelegt und jetzt springt er wieder regelmäßig an! Solltet ihr bald machen (lassen), denn nach einiger Zeit geht gar nichts mehr und der Elch kommt am Seil in die Werkstatt... ;o) Viele Grüße!!!
  14. @Saabine: Wenn ich nur im enferntesten mit dieser Antwort gerechnet hätte, hätte ich mich nicht getraut zu fragen! ;o)
  15. @ Rene: Ich hatte den Mechanismus schon mal in den Finger, ist kein Hexenwerk aber ne fiese Fummelei. Licht und Wärme hilft dabei bestimmt! ;o) Die Kontaktspray-Keule hole ich auch mal raus, vielleicht hilft´s! Aber witzig, daß Deine Kiste auch muckt! Viele Grüße Oliver
  16. Ne Lady mit 45cm? *lach*
  17. Sicher Hardy, ich bin ihm ja auch nicht zuu böse. Aber beim 9-5er hätte der Verkäufer kaum was falsch machen könnnen, leider lag er da auch daneben: 100% Fehlerquote, aua! ;o) Vielen Dank für den Tip mit den 45cm! Grüße Oliver
  18. Dann greife ich mal zum Telefon, schließlich ist ja heute nicht Montag! ;o) Danke für Dein Angebot, mir die Kopien zu senden, aber an Automatikgetriebe habe ich mich noch nie getraut und mein schwedisch ist leider auch unterdurchschnittlich! Vielen Dank für die Hilfe! Grüße Oliver
  19. Das ist ein 91er, 2.0l 16V, also ein richtig "temperamentvolles" Gerät (wenn er dann mal läuft..)! Ich meine das liegt nicht direkt im Getriebe sondern an diesem Schleifring des Wählhebels, also da wo das Getriebe dem Anlasser das ok gibt, ein bißchen drehen zu dürfen... Ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich!? :o) Wobei ich das Zündschloss auch nicht 100%ig ausschließen möchte, nur durchmessen kann ich´s zur Zeit leider nicht! Was meint ihr, soll ich Meister HFT mal anrufen? Vielen Dank & Grüße Oliver
  20. Guten Abend, gibt´s bekannte Zusammenhänge zwischen dem Automatik-Wählhebel und Minusgraden? Habe heute versucht den Motor zu starten, klar, in "P", kein Anlasser, null. Zündschloss scheint in Ordnung, auf Startstellung klicken sämtliche Relais. Dann habe ich versucht auf "N" zu starten, wieder nichts. Ein bißchen ratlos ne Kippe geraucht, wieder auf "P" den letzten Versuch vor´m Taxi gestartet, Bingo, Heimfahrt gerettet. Aber morgen steht das Ding wieder tagsüber in der Kälte, kann ich irgendeinen Kontakt im Sperrmechanismus des Wählhebels irgendwie nachbiegen, ölen, fetten, zusätzlich mit Strom versorgen? Ich bin auf eure Ideen gespannt! DANKE!!! Oliver
  21. Wunderbar, man hat mir die 400mm-Dinger in die Tüte gepackt. Also hin zu ATU und umtauschen, Verkäufer beschimpfen usw.! :o) Danke für die Hilfe!!! Grüße aus Bonn Oliver
  22. Fürchterbar! Sieht aus wie ein Chrysler 300M-Kombi, der durch die Saab-Mühle gelaufen ist....
  23. Guten Abend, die "Spezis" von ATU, die ich gestern anch ein paar Scheibenwischern für unser 900er Cabrio (´91) gefragt habe, waren sich unsicher, welche Länge sie mir verkaufen sollten. Also habe ich´s gelassen, und welche für den 9-5er mitgenommen, die waren natürlich zu lang... *schimpf* Was ich fragen möchte: Hat einer von euch eine Idee, welche Länge für ein 900er Cabrio passt? Bestimmt, oder? :o) Vielen Dank und Grüße Oliver
  24. Hi zusammen, ich habe da so einen 9-5er Kombi (3.0 V6 SE), der nicht nur den Tankwart, sondern seit einigen Tagen auch die schlafenden Nachbarn erfreut: Die Kiste hat nämlich eine Alarmanlage (mit Glasbruchsensor) die sich nächtens alleine fühlt und mittels Sirene nach der Werkstatt ruft, weil offenbar die Spannung der Batterie für die Sirene am Ende ist. Ich bin letzte Woche mal bei Saab gewesen, dort hieß es Sirene und die Sirenen-Batterie wären unzertrennlich und würden als Set um die 180€ kosten, die Einbaulage wäre schon doof (hinter dem linken Radhaus), daher käme da noch ein bißchen was dazu. Da ich der Auffassung bin, daß nicht nur der 3.0l-Diesel sondern auch der Benziner wenig Diebstahl gefährdet ist und Versicherungen ebenfalls verarscht werden dürfen, würde ich das Teil gerne abklemmen/überlisten/in die Vitrine stellen damit es nicht rostet. Hat jemand einen heißen Tipp für mich? Anderfalls steht entweder ein netter 9-5er-Kombi zum Verkauf oder ein Umzug bevor, das Weihnachtsgeld ist nämlich schon ausgegeben.... :o) Viele Grüße Oliver

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.