Zum Inhalt springen

wasa

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wasa

  1. Das mit dem Sound scheint ja für sich schon verlockend zu sein. Wie lässt sich denn- ohne zerlegen- einigermaßen feststellen, ob der vorhandene KAT bereits zugesetzt ist ? Lässt sich eine ca. Faustregel nach gefahrenen km verwenden ? Oder ist das nur aus dem Ergebnis der ASU zu ersehen ( wobei ich nicht allen Prüfern vertrauen würde...)? Ist es an der Fahrzeugleistung deutlich spürbar? Beste Grüße WASA
  2. Interessant, die unterschiedlichen Statements. Merke schon, der Gedanke " auch gutes lässt sich noch ......" trifft bei diesen Fahrzeugen nicht wirklich zu, wenn doch ist's sehr subjektiv. Werde zunächst mal alles so belassen und ggf. später " im Reparaturfall" neu darüber nachdenken. Gruß Wasa
  3. Hallo zusammen, zum Einstieg zunächst mal eine kurze Vorstellung: es freut mich auf dieses Forum zu treffen, bei meinem letzten 900 er, einem 900 i 16, war von solchen Plattformen nur zu träumen, ist allerdings auch schon ca. 15 Jahre her. Nach langer Zeit habe ich mir kürzlich (endlich) wieder einen 900 zugelegt, T 16 S, Bj. 90, vom Vorbesitzer pfleglich behandelt und mit gut 100.000 km noch jung. Nach einigen km habe ich gleich eine Frage hier an die Runde: wer hat Kenntnisse bzw. Erfahrungen mit Veränderungen an der Leistungscharakteristik? Lässt es sich einrichten dass der Leistungsbereich etwas früher beginnt ? Nachteile? Was bringen generell Veränderungen an der APC-Steuerung bzw. welche weiteren Dinge sind dann konsequent mit zu verändern? Welche Risken entstehen dabei an Motor bzw. Getriebe? Vielleicht hat der Eine oder Andere einen Tip oder einen Link. Beste Grüße Wasa
  4. wasa hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Rene, bist du der Meinung,es ist leichter mit dem Eintrag wenn du die breiten Leisten verwendest? Sobald du den Eintrag hast, würde mich deine Rückinfo interessieren ob die Leisten tatsächlich dazu beigetragen haben. Ich habe die gleiche Situation mit den gleichen Felgen und dachte, ggf. gibt es eine ABE oder es reicht die Kopie eines Fahrzeugbriefes von jemandem der den Eintrag bereits hat machen lassen. Vielleicht hat ja jemand noch eine weitere phantasievolle Idee, um den Bürokratie-Aufwand zu umgehen. Gruß Wasa

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.