Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Wenn Du den Rat in # 6 nicht annimmst, dann versuche Dein Glück hiermit: https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_Fehlercodes.htm oder https://www.saab-cars.de/threads/check-engine-blinkcode.61298/#post-1185567 oder als Filmchen https://www.youtube.com/watch?v=cft3tgVD3iE
  2. troll13 hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    Neulich wollte ich aus Bequemlichkeit mit dem 9K-Anni nur zur örtlichen Dekra-Prüfstelle für die HU mit AU. Wegen immer wieder auftauchenden "Meinungsunterschieden" bei allen meinen Fahrzeugen, kam der örtliche TÜV eh nicht mehr in Frage. Der eigentlich nette, aber sehr gründliche Prüfer, schaffte es nicht, mittels tausendfacher Fußbremsbetätigung bei der AU eine "Störgröße" zu erzeugen, was für Ihn (neben etwas Ölfeuchte am nicht vorher gewaschenen Motor und der seit mindestens 5 Prüfperioden nie auffälligen und immer wieder am Garagentor selbst kontrollierten Höhe des Abblendlichts) die Verweigerung der Plakette für die seit 2 Jahren um 20€ ( + 20% ) gestiegenen Prüfungskosten bedeutete. Also 2x 50 km Fahrdienst organisieren und Auto für 2 Tage zum "Nachprüftermin" in die Stammwerkstatt stellen, die mir erklärte, das diese Primitivmethode der "Störgröße" bei einer blitzschnell reagierenden modernen "alten" Trionic 5 nicht wirken könne und mindesten das Abziehen eines Vakuumschlauches erforderlich sei. Je nach Wagenfabikat (z.B. PSA) seien noch weitere Maßnahmen nötig, was die frisch geschulte Prüfvolk-generation im Gegensatz zu den Alten Hasen meist nicht wisse. Fazit: Faulheit wird bestraft, ich fahre zukünftig zur HU nur noch zur FSW (freundliche Saab-Werkstatt),
  3. troll13 hat auf rrn's Thema geantwortet in 9000
    Nachtrag zu # 2 und # 5: Damit das Einlesen (auf deutsch) etwas leichter fällt ! Hier noch mal das deutlich gekürzte, aber trotzdem (nicht nur bis M94) allgemein sehr informative Saab 9000 "Do-it-yourself"- Handbuch (9000 im WIS nicht mehr enthalten) . http://www.labann.de/lh/saab.pdf Aber: Dein Schiebedach ist in der Kurzfassung nicht drin .
  4. N Toppola auf ne Limo ohne Heckausschnitt wäre, wie das "runde ins eckige" (geht, aber nur selten; Fußballer werdens bestätigen !) Ein universelles Dachzelt wäre einfacher auf jede Limo, aber es fehlt dann halt am Topp- Appeal !
  5. troll13 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=4035]klawitter[/mention] : # 178 Diese bahnbrechende Info hättest Du schon im Jahr 2013 oder früher lesen können, als ich eine NGK/SEM gekauft und berichtet hatte: https://www.saab-cars.de/threads/endlich-mal-wieder-rote-di-fuer-trionic-5-und-wie-ich-gernt-habe-auch-di-motrnic-9k.42217/#post-891885
  6. troll13 hat auf rrn's Thema geantwortet in 9000
    Für Saab-Anfänger würde ich erst mal allgemeines mitlesen empfehlen, dann sparst Du Dir ggf. die etwas mühsamere Forumssuche. Um es kurz zu machen: Unter #3 findest Du hier, wenn auch nicht unter Deinem Suchwort, alle Werkstatthandbücher für den 9000 auf englisch, und dort im WHB Kapitel 3 Electrik auch das Schiebedach (ob der "Sonderfall" CD drin ist, habe ich nicht überprüft). https://www.saab-cars.de/threads/gibt-es-noch-weichere-federn.72965/
  7. Ich habe mich schon (ganz freiwillig:hmpf:) für den noch weniger besuchten ? Donnerstag zum Standdienst angemeldet, auch wenn ich wegen des Parkens lieber den Bus, mit langen Fußwegen, in Kauf nehme!
  8. Damit wir vor lauter Begeisterung für "große" Kunst (500 m²-Fußbodengemälde etc.) und große Pizzas vom Wochenende nicht unsere Saabs auf der weltweit größten (?) Oldtimermesse in Stuttgart vergessen: https://www.saab-cars.de/threads/retro-classics-2020-in-stuttgart.72897/
  9. Nur neugierhalber und theoretisch: Welche Technik (nur CO 2 oder MAG ?), welche Grundaustattung incl. Gerät und Schutzausrüstung, welche Preiskategorie ?
  10. troll13 hat auf flexoseal's Thema geantwortet in 9000
    @ flexo: Bist Du von Sinnen, oder nur ein ganz tiefer Hinterwäldler ? Aus Deinem Avatar muß ich das annehmen, denn seit 7 Jahren weißt Du nichts und hast seitdem anscheinend trotz Mitlesens nichts dazu gelernt !
  11. troll13 hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Werkshandbuch 9000 Falls Du wirklich tiefer in die Technik einsteigen willst, lade Dir dieses schon häufiger verlinkte (und auch mit der Forums-Suche zu findende) komplette Werkshandbuch vom 9000 runter, vorausgesetzt, du kannst englisch. Band 7, suspension and wheels, M85 bis M95, (M95 ist schon 9000/II, gilt also weitgehend auch für Dein M96) https://drive.google.com/drive/folders/0Bw9mFfRZIubucVBtWlZxa1AwQ1U
  12. Der Prüfer hat alle Daten im Gombuder. Wenn er das verneint, ist er nur unwillig, das raus zu suchen und ich würde gleich flüchten:ciao:, und zur nächsten Prüfstelle fahren ! Alle wesentlichen Daten sind auch enthalten im (USA) drivers manual, ich hab hier auf die Schnelle nur M83 und M85 greifbar https://drive.google.com/file/d/1st3U0MYPUFNBKsAj4hrImsL6YeHPNm7Y/view https://drive.google.com/file/d/1kEDerEuSHBcs0Vcbzf-HdKFLx86u85vK/view
  13. Da wirs gerade von den auch schönen Fremdfabrikaten hatten, zur Ergänzung von # 22: So sieht das (rote CV) mit den Crossies aus, die Aeros gleicher Größe 16" und 205/50x16 Reifen entsprechen in den Proportionen, bis auf deren saabtypischeres Felgenstern-Design.
  14. @ clemente : Hallo Clemens, ich habe auf meinem 901CV 205/50x16 auf 6,5x16 Crossies in Einzelabname (mit den serienmäßtig bis M 91 schmalen Radlaufleisten) eingetragen. Für mein Gefühl rollen die (mit Goodyear Vector) entgegen vieler Äußerungen sanfter und weicher (!) ab als mit den bisherigen 195/60x15 (mit gleicher Reifentype) und verbessern Handling und Kurvenspeed. https://www.saab-cars.de/threads/felgenfrage.63408/page-2
  15. Die paar (Auto-)Tunnels in und um Stuttgart sind nicht schlimm (wenn niemand stänkert:biggrin:)! Und der schlimmste, der Eisenbahntunnel mitsamt eingebautem Bahnhof, wird auch nicht vor dem BER-Flughafen fertig werden ! Du bist herzlich gern mal zur Besichtigung eingeladen!
  16. Obwohl ich, neben dem 9k Anni FPT, "nur" einen 901i CV habe, glaube ich, daß der Motor und Du von den 20 km Humpelfahrt genug bestraft sind nach dem Schlauchersatz keinerlei Folgeschäden zu erwarten sind. Aber daß die roten (und blauen?) do 88-Schläuche schon nach 500km kaputt sind würde ich bei der Fach?-werkstatt reklamieren. Ich tippe eher drauf, daß da kein Fachmann, sondern eher der Lehrling mit spitzem Schraubenzieher dran war ! Hast Du hoffentlich das defekte Beweismittel noch? (die dicken Schläuche sind eh gewebeverstärkt, die dünnen blauen 4 mm eher nicht).
  17. @ 9000CD : Hat sicher nix mit Deinem Haldex- oder dem Hustenproblem Deiner Flöhe zu tun , aber auch die schon mal erneuerte Servolenkung meines 9K jault (schon immer) bei 100% Lenkeinschlag, so daß ich dadurch freiwillig auf Deine problemlosen 97% Einschlag zurückgehe, bevor ich rangiere oder sonstwie losfahre. Deshalb seit fast 300tkm ohne strapazierte Nerven (und ohne Haldex-Schäden).
  18. Na, Probleme gibts . Wäre das nicht grundsätzlich ein Grund, wenigstens zum Wagenwechsel, oder gleich Markenwechsel, so wie früher beim vollen Aschenbecher?
  19. Falls Du des englischen mächtig bist: Hier das Handbuch für Dein Auto S. 139 /140 https://drive.google.com/file/d/0BwWmQswtt3ziVlhGUnZtclRSWFU/view Falls Du Alternativen zur Saab Empfehlung suchst, hilft Dir, wenn Du fleißig und kreativ mit Suchbegriffen bist, die Forumssuche viel weiter ! Weiterer Lesestoff: http://townsendimports.com/Web/transmission_folder/spovgearboxlube.htm
  20. @ Eber # 23: Dann bin ich halt begriffstutzig oder zu doof, denn ich fahre mein 9K Anni seit 23 Jahren mit dem Ding ohne Probleme . Und ich gebe zu: Mir gefällt`s so und ist mir wichtiger als das ebenfalls schön nostalgische Saab Flieger-Logo im Sitzlehnen-leder, weswegen ich den Fahrersitz durch einen schöden Aero memory-Sessel "downgegradet" habe.
  21. troll13 hat auf Transalpler's Thema geantwortet in 9000
    Nur zur Ursachensammlung: bei mir war beim obligatorischen Benzinpumpentausch die Dichtung des Befestigungsrings zerknautscht worden. Man sah nichts, aber roch es im Innenraum und ganz deutlich unter dem Deckel im Kofferraum. Neuer Dichtring, alles O.K. !
  22. @ Japebg : Du verschweigst uns Deine Region (dafür benötige "ich" Dein -genaues- Geburtsdatum nicht), sonst könnte Dir leichter jemand helfen. Meine FSW (freundliche Saab Werkstatt) aus der Hilfeliste lieh mir kostenlos ein APC zur Kontrolle, das ich dann nach Testfahrt doch nicht benötigte. Grüße aus L..bg
  23. Die "unsichtbare" Umluft-Klappe ist mit Alufolie auf irgendeinem weichen Isolier/Dämm/Dichtungsmaterial kaschiert. Im geschlossenen Zustand, meiner verblassenden Erinnerung nach, unten, habe ich sie (nach Entfernung des Filters) mit einem Spatel/Spachtel unterm Rand sanft angehoben, bevor ich sie mit der Hand vorsichtig nach oben drücken konnte. Ich habe leider damals, wie so oft, keine Detailfotos gemacht !
  24. troll13 hat auf Matze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und hat mit Roßtäuscherei und Betrug ganz sicher nichts zu tun, genau so wenig wie Sägemehl im heulenden Getriebe !
  25. Also, meine (irgendwann auch mal mit neuem Stellmotor versehene) Umlufttaste bewirkt geschlossen bei Tunnelfahrten, daß es im Wagen nicht gleich so nach Abgasen stinkt. Vergesse ich, die nach dem Tunnel wieder auf Frischluft zu schalten, merke ich nach einiger Zeit, daß es im Innenraum stickiger wird und mir gefühlt, trotz weiterlaufender Klima mit unveränderter Temperatureinstellung, wärmer vorkommt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.