Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Nach diesem WHB (leider nur M89 / 90) sollte Dein Saab - Sauger16V tatsächlich schon LH 2.4 haben, LH 2.2 nur noch die 8V: https://drive.google.com/file/d/1q_IFS63FRFAlL1KdSjtpGNZBJyezWztG/view Gesamtwerk wieder mal in: https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html
  2. Da habe ich das Radio dort nicht gefunden, aber vielleicht helfen die Dir trotz Besitzerwechsels der Firma 2018 auf Anfrage weiter? https://www.clarion.com/de/de/user-support/product-manuals/
  3. troll13 hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn einer viele Automarken, vor allem mehr image- und komfort-orientierte, als so technikaffine wie Saab, als interessantes Hobby hat, darf man ihm das nicht übelnehmen. Aber wenn er in der Technik- und Geschichts-diskussion so leichtsinnig weit aus dem Fenster hängt, schon! Er könnte dabei aus dem Fenster fallen !
  4. Yep ! Aber nicht vor Halle 7, sondern notgedrungen weiter weg, Halle 5 , icke ooch, aber schon am Rande der Legalität, dafür gleich neben der Ausfahrt. Aufm Bild noch volle Sonne, dafür pünktlich zur Eröffnung am Do Schneesturm !
  5. Nachtrag für @ LCV: (Hast Du das versäumt?) Übrigens, neben den hübsch gedressten (italienischen?) Nachbarinnen, waren / sind, wie sichs in einer "italienischen" Halle 7 gehört, auch auf der anderen Seite unseres Saab-Stands (hinter dem Bild mit dem Bosch-Luftschiff) die Lancia Freunde vertreten, wobei man die äußere Ähnlichkeit des Lancia Thema zum Saab 9000 gut vergleichen konnte. Meist beachteter und oft fotografierter Hingucker auf unserem Stand war übrigens der Toppola, noch weit vor Haralds CV !
  6. Nochn Gedicht, äah Bild: Wer wird denn gleich in die Luft gehen, bzw. wollte auf unseren Wunsch bei Greta Molander (erste Saab-Rennsportlegende) landen? https://www.saabplanet.com/greta-molander-the-first-driver-to-win-a-prize-for-saab/
  7. @ IX6: Deiner Anfrage entnehme ich, daß Du für den 96er noch keine Literatur, sei es nur zur Info oder zum Selbstschrauben, besitzst. Hier ein Appetithappen: http://www.vintagesaabmanuals.org/1968-73-95-and-96-v4-sonett-iii.html oder ggf. bis M79, auch in deutsch ! http://www.saabv4.com/index.php/saab-factory-manuals/saab-v4-factory-workshop-manual-english/ http://www.saabv4.com/index.php/saab-factory-manuals/saab-factory-workshop-manual-deutsch/ Viel Freude mit dem Auto !
  8. troll13 hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klasse ! Dem sieht man den Voll -fett-Turbo schon von weitem an, auch ohne Schriftzug !
  9. troll13 hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    Nachtrag : Die in # 1 erwähnte Nachprüfung in der Werkstatt wurde von einer anderen Organisation als der erstprüfenden Dekra durchgeführt (von FSP / TÜV Rheinland), was (zu meinem Erstaunen) problemlos (€12,50 zusätzlich zu den 120€ Dekra) von statten ging. Die diesmal korrekte AU mit Störgrößenaufschaltung wurde eh von der zertifizierten Saab-Werkstatt fachmännisch durchgeführt!
  10. Ich kenne aus der Glotze auch noch den Big-Block-Geiger im Raum München. Also etwas näher bei Dir! Dort sollte man auch Vergaser-Spezialisten haben, nicht nur für Holleys ?
  11. troll13 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Der Kollege hatte mal das gleiche Problem und so gelöst (bzw. lassen): https://www.saab-cars.de/threads/mein-saabi-is-kaputt.7444/page-2 Bei meinem HU / AU- Fred war das auch ein von mir bisher nicht erwähnter Nebenbefund: Risse an den (fast 90°) Rohr-Biegungen zwischen Karosse und Hinterachse ! "Amtlicher Rat" : Gründich säubern und mit transparentem Schutzwachs zur weiteren Beobachtung versiegeln. Das hat die Werkstatt vor der erfolgreichen Nachprüfung auch so gemacht.
  12. troll13 hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    Da das Thema von der HU / AU schon teilweise abgedriftet ist, gebe ich auch meinen Werkstattkommentar ab: Anscheinend wart Ihr schon länger nicht mehr in den Prachtbauten der Massenhersteller: Dort kommt Ihr, zum Schlüssel und Papiere abgeben, nur bis zum Annahmetresen und nicht weiter! (Relativ) bessere Werkstätten erkennt man nur daran, daß dann danach ein Werkstattmeister (nicht der Monteur!) die Mängel und durchgeführten Arbeiten am Tresen mit der Rechnung, bestenfalls am Wagen auf dem Hof, erläutert. Oft macht das auch nur das Weiß-nicht-Mädchen an der Kasse. Aber unabhängig von der Begründung dringt Ihr nicht bis in die heiligen Werkstatthallen bis zum ausführenden Monteur vor !
  13. troll13 hat auf bad's Thema geantwortet in 9000
    Das M97 für USA war nur - dem amerikanischen Markt geschuldetes, dort übliches - badge engineering. Echte Aeros sind an ihren Verkaufsunterlagen und ab M95 an den Kennziffern an Stelle 5 zu erkennen. (lt.WIKI gibts den Aero erst ab 02.1993: "Zudem beginnt die Auslieferung des 9000 CS Aero, des damals stärksten und schnellsten Saab überhaupt, mit einer verbesserten Version des 2,3-l-Turbo, die 162 kW (220 PS) leistete, - die Version mit Automatikgetriebe war wegen des hohen Drehmoments auf 147 kW (200 PS) reduziert - speziellen 16"-'Super Aero'-Rädern und Tieferlegung, um die Fahreigenschaften zu verbessern.")
  14. troll13 hat auf bad's Thema geantwortet in 9000
    Um die Verwirrung in # 33 und # 34 aufzulösen, kopiere ich die fragliche Handbuchseite ein: Die hilft, (erst ab M 95 !) in der 5. Stelle aus den Kenn-Buchstaben (G und H) einen Aero auszulesen, unabhängig vom R-Motor in der 8. Stelle (den ein Automatic-Aero ja auch nicht hatte). "Noch ein Gedicht", damits nicht zu einfach wird ! Eben gefunden: Ergänzung aus WHB 0 Neuheiten M 97: "Alle Saab 9000 US/CA CSE M1997 sind mit Aero Schildern ausgestattet"
  15. troll13 hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir ist zwar die Saab-Spezialisten Dichte in der Region recht günstig, aber mit den unter # 1 genannten Umständen ist doch mit den von Eber (# 27) benannten Kleinigkeiten ist der Zeit- und Fahrdienst-Aufwand recht hoch. Vielleicht könnte man für sowas sogar die Sparte "Taxi nach..." in der "Forums-Liga" erweitern, weil doch der Weg zur Werkstatt ein recht beliebter sein könnte, ohne gleich in einen BMW (Bring Mich Werkstatt) auszuarten?
  16. troll13 hat auf mar9000's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich präzisiere noch etwas die korrekte Antwort #16 Und für Dich als Turbo-Novizen: Leistungsfähigen Ladeluftkühler nicht vergessen ! Für deutlich mehr als 300PS ist dann ggf. als Power-Anbauteil ein mit Trionic-Suite angepasster Turbolader sinnvoll, z.B. (vom hörensagen) ein Holset http://www.stavtech.co.uk/home/stavs-tech-tips-the-holset-he221w-360bhp-capable-and-fast-spooling-turbo-can-be-easily-fitted-to-standard-subaru-volvo-and-saab-exhaust-manifolds-and-downpipes Viel Spaß und berichte hier auch vom Fortgang: Wir lesen interessiert mit !
  17. troll13 hat auf SaabRob's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und um den Oldtimer wirklich wertvoll und korrosionsbeständig zu machen, würdet Ihr dann auch zusätzlich wirklich alle Kabelanschlüsse und alle Relaiskontakte vergolden ?
  18. Wenn Du den Rat in # 6 nicht annimmst, dann versuche Dein Glück hiermit: https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_Fehlercodes.htm oder https://www.saab-cars.de/threads/check-engine-blinkcode.61298/#post-1185567 oder als Filmchen https://www.youtube.com/watch?v=cft3tgVD3iE
  19. troll13 hat einem Thema gepostet in 9000
    Neulich wollte ich aus Bequemlichkeit mit dem 9K-Anni nur zur örtlichen Dekra-Prüfstelle für die HU mit AU. Wegen immer wieder auftauchenden "Meinungsunterschieden" bei allen meinen Fahrzeugen, kam der örtliche TÜV eh nicht mehr in Frage. Der eigentlich nette, aber sehr gründliche Prüfer, schaffte es nicht, mittels tausendfacher Fußbremsbetätigung bei der AU eine "Störgröße" zu erzeugen, was für Ihn (neben etwas Ölfeuchte am nicht vorher gewaschenen Motor und der seit mindestens 5 Prüfperioden nie auffälligen und immer wieder am Garagentor selbst kontrollierten Höhe des Abblendlichts) die Verweigerung der Plakette für die seit 2 Jahren um 20€ ( + 20% ) gestiegenen Prüfungskosten bedeutete. Also 2x 50 km Fahrdienst organisieren und Auto für 2 Tage zum "Nachprüftermin" in die Stammwerkstatt stellen, die mir erklärte, das diese Primitivmethode der "Störgröße" bei einer blitzschnell reagierenden modernen "alten" Trionic 5 nicht wirken könne und mindesten das Abziehen eines Vakuumschlauches erforderlich sei. Je nach Wagenfabikat (z.B. PSA) seien noch weitere Maßnahmen nötig, was die frisch geschulte Prüfvolk-generation im Gegensatz zu den Alten Hasen meist nicht wisse. Fazit: Faulheit wird bestraft, ich fahre zukünftig zur HU nur noch zur FSW (freundliche Saab-Werkstatt),
  20. troll13 hat auf rrn's Thema geantwortet in 9000
    Nachtrag zu # 2 und # 5: Damit das Einlesen (auf deutsch) etwas leichter fällt ! Hier noch mal das deutlich gekürzte, aber trotzdem (nicht nur bis M94) allgemein sehr informative Saab 9000 "Do-it-yourself"- Handbuch (9000 im WIS nicht mehr enthalten) . http://www.labann.de/lh/saab.pdf Aber: Dein Schiebedach ist in der Kurzfassung nicht drin .
  21. N Toppola auf ne Limo ohne Heckausschnitt wäre, wie das "runde ins eckige" (geht, aber nur selten; Fußballer werdens bestätigen !) Ein universelles Dachzelt wäre einfacher auf jede Limo, aber es fehlt dann halt am Topp- Appeal !
  22. troll13 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=4035]klawitter[/mention] : # 178 Diese bahnbrechende Info hättest Du schon im Jahr 2013 oder früher lesen können, als ich eine NGK/SEM gekauft und berichtet hatte: https://www.saab-cars.de/threads/endlich-mal-wieder-rote-di-fuer-trionic-5-und-wie-ich-gernt-habe-auch-di-motrnic-9k.42217/#post-891885
  23. troll13 hat auf rrn's Thema geantwortet in 9000
    Für Saab-Anfänger würde ich erst mal allgemeines mitlesen empfehlen, dann sparst Du Dir ggf. die etwas mühsamere Forumssuche. Um es kurz zu machen: Unter #3 findest Du hier, wenn auch nicht unter Deinem Suchwort, alle Werkstatthandbücher für den 9000 auf englisch, und dort im WHB Kapitel 3 Electrik auch das Schiebedach (ob der "Sonderfall" CD drin ist, habe ich nicht überprüft). https://www.saab-cars.de/threads/gibt-es-noch-weichere-federn.72965/
  24. Ich habe mich schon (ganz freiwillig:hmpf:) für den noch weniger besuchten ? Donnerstag zum Standdienst angemeldet, auch wenn ich wegen des Parkens lieber den Bus, mit langen Fußwegen, in Kauf nehme!
  25. Damit wir vor lauter Begeisterung für "große" Kunst (500 m²-Fußbodengemälde etc.) und große Pizzas vom Wochenende nicht unsere Saabs auf der weltweit größten (?) Oldtimermesse in Stuttgart vergessen: https://www.saab-cars.de/threads/retro-classics-2020-in-stuttgart.72897/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.