-
brokerlars folgt nun Sitzheizungsmatte
-
Kühlmittel Ablassschraube am Motorblock - Teilenummer
Wurde zwischenzeitlich mal nachgefragt, ich hab’s nicht gesehen: Ja, es ist nach wie vor alles dicht. Die O-Ring-Variante funktioniert also. 😉
-
Misslungene Getrieberevision
Ist schon alles richtig. Natürlich hatte ich auch den Gedanken, die Einstellung zu überprüfen und das wäre auch für mich machbar 😉, aber da mir eine Nachbesserung versprochen wurde, möchte ich nicht daran rumschrauben. Nicht, dass es mir hinterher vorgeworfen wird und das zum Bumerang wird. Nächste Woche bringe ich ihn hin. Er meint, dass sich durch die Neuteile alles andere Alte was schon aufeinander eingelaufen war, sich quasi etwas verschoben hat und nun nicht mehr 100% zueinander läuft. Wir werden sehen.
-
Misslungene Getrieberevision
In meinem Fall kann ich mir die Schaltgabel für den 4. als Übeltäter irgendwie nicht vorstellen. Vorher war bis auf Gang 1 alles tippitoppi. Der erste geht nach Tausch der Schaltgabel natürlich auch wieder einwandfrei. Aber selbst die Schlüsselsperre für den Rückwärtsgang geht jetzt super hakelig. Schlüssel bekomme ich nur noch raus, wenn ich den Schalthebel etwas nach vorne drücke.
-
Misslungene Getrieberevision
Also braucht er evtl. keine weiteren Teile, sondern müsste nur wieder vernünftig die Maße bestimmen? Die richtigen Maße werden doch in irgendwelchen Saab-Handbüchern stehen, auf die er hoffentlich Zugriff hat. Wie schon geschrieben , vorher konnte man den Schalthebel gefühlt 1-2cm weiter nach hinten in die Schaltgasse ziehen beim Einlegen des 4. Gangs. Rückwärtsgang ist halt auch Ultra hakelig geworden und jault. Drückt man den Schalthebel bei eingelegtem Rückwärtsgang leicht nach vorne hört das Jaulen auf. Wäre natürlich schön, das etwas eingrenzen zu können. Die Keilriemen sind übrigens auch viel zu stramm, wie ich heute gemerkt habe. Da nehme ich morgen etwas Spannung raus. Das Vertrauen schwindet immer mehr.
-
Misslungene Getrieberevision
Ich hoffe, er schaut sich bei der Gelegenheit den ganzen Schlamassel an. Immerhin weiß er, dass ich es so nicht hinnehme. Vorher war ja alles in Ordnung.
-
Misslungene Getrieberevision
Update: Nettes, freundliches Telefonat. Er sieht es ein und schaut, welche Teile noch benötigt werden (Synchronringe wohl auch). Falls er die Teile nicht besorgen kann, helfe ich bei der Beschaffung , so mein Vorschlag. Zeit spielt eine untergeordnete Rolle. Es soll lediglich vernünftig werden. Die Passscheiben spielen wohl keine Rolle, so seine Aussage. Wenn die das falsche Maß hätten, dann würde man es in allen Gängen merken. Gruß Lars
-
Misslungene Getrieberevision
Ja genau. So stelle ich es mir mit den Passscheiben vor. Ist aber nur mein Gedankengang als Laie .
-
Misslungene Getrieberevision
Hi Rene, zu 99% gehe ich davon aus, dass er das Getriebe nur 1x draußen und offen hatte. Ich glaube eher, dass er keine Lust und noch weniger Zeit hatte, da nochmal ranzumüssen. Das wären ja noch einmal 10 Stunden oder so etwas in der Art gewesen. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass das Ganze an den neuen, nicht originalen Passscheiben liegt. Er meinte, ich müsse mich erstmal an die neuen Begebenheiten gewöhnen, da alles jetzt anders eingestellt wäre. Diese Passscheiben erwähnte er komischerweise mehrfach. Vielleicht passen irgendwelche Abstände dadurch nicht mehr. Aber das ist Glaskugelraten. Ich werde ihn morgen anrufen. Ärger möchte ich eigentlich nicht gleich erzeugen, sondern erstmal vernünftig mit ihm reden. Andererseits habe ich inzwischen natürlich schon bedenken, ob das Ganze zum gewünschten Erfolg führt. Die Chance möchte und muss ich ihm aber geben. Übrigens war die Schelle des unteren Kühlerschlauchs nicht festgezogen. Zum Glück habe ich unters Auto geschaut und die Kühlflüssigkeit entdeckt und der Bremsflüssigkeitsbehälter war randvoll bis zum Deckel gefüllt. Kann auch nicht richtig sein. Beides erst zu Hause entdeckt. Aber war ja schnell gerichtet. Das sorgt bei mir natürlich zusätzlich für Unbehagen, was die Zuverlässigkeit angeht.
-
Misslungene Getrieberevision
Nabend René, er hatte alle Zeit der Welt. Das habe ich bei Abgabe auch betont. Mir kommt es auf gute und nicht schnell Arbeit an. Daher auch quasi die doppelte Enttäuschung. Gruß Lars
-
Misslungene Getrieberevision
Hallo zusammen, ich brauche einmal euren Rat. Ich habe gerade meinen 900i 16v von der Getriebeüberholung abgeholt. Der erste Gang sprang raus, die Schaltgabel war üblicherweise abgenutzt. Alles Andere funktionierte einwandfrei. Heute habe ich ihn aus der Werkstatt abgeholt. Der Saab-Meister hat viel um die Ohren und arbeitete auch heute, am Feiertag, daher Abholung möglich. Er druckste erst etwas rum und meinte, wir sollten eine Probefahrt machen. Jetzt arbeiten die Gänge 1-3 sehr gut, aber der 4. Gang springt öfter mal raus. Der fünfte geht ebenfalls etwas hakelig rein. Er meinte, das wäre ihm noch nie vorgekommen und er wüsste auch nicht mehr woran das liegt. Ich hatte es natürlich dezent bemängelt, dachte aber, ich probiere es erstmal auf längerer Strecke aus , in der Hoffnung, dass es sich gibt. Das hat es aber nicht. Gerade beim Zurückschalten vom 5. in den 4. Gang ist der 4. hakelig und springt dann gern wieder raus. Auch hat sich der Schaltweg verändert. Früher konnte man den Schaltstock gefühlt zum 4. Gang hin 2cm weiter nach hinten bewegen. Jetzt habe ich das Gefühl, dass der 4. gar nicht bis zur Endposition eingelegt werden kann. Rausdrücken kann man ihn aber trotzdem nicht. Also scheint er irgendwie doch zu sitzen, wenn er nicht gerade wieder rausspringt. Dann, zu Hause, ist mir aufgefallen, dass der Rückwärtsgang nur noch sehr widerwillig reingeht und recht deftig jault. Drücke ich den Schaltknüppel etwas gegen den Wiederstand nach vorne, kann ich eine Position finden, wo das Jaulen weniger wird. Der Saab-Meister hat auch irgendwelche Paßscheiben im Getriebe gewechselt und die Schaltung eingestellt. Kupplung und Pilotlager wurden übrigens auch getauscht. Kann man einschätzen, was da schief gegangen ist? Da das Ganze doch eine Stange Geld gekostet hat und ich jetzt eher mehr Probleme mit dem Getriebe habe, als vorher, werde ich das sicher nicht so hinnehmen. Sehr sehr schade. Zumal er wirklich ein sehr netter Mensch ist. Namen werde ich natürlich nicht nennen. Nur soviel, um vorzubeugen, es ist niemand, der hier im Forum aktiv ist. Auch ist es keine Hinterhofschrauberbude, sondern ein alter Saab-Meister mit entsprechend beworbener Werkstatt und gerade auch Getriebeerfahrung. Etwas geknickten Gruß Lars
-
Ölfilter ohne Sauerei wechseln..
Genau. Ich nehme auch einen Gefrierbeutel und drehe den Filter samt Beutel los. Klappt eigentlich immer ganz gut.
-
Nadellager Lenkung
Genau. Nach dieser Anleitung habe ich meines wieder hinbekommen. Ich habe eine Mischung aus Fluidfilm und WD40 genommen bzw. draufgesprüht, dann warm gemacht, mit Zahnbürste und Lappen gut gesäubert und in einer zweiten Runde das Ganze nochmal draufgesprüht und anschließend wieder gut warm gemacht. Dabei war der Vorderwagen aufgebockt, damit ich das Lenkrad/Gelenk zum Einarbeiten der Mischung bewegen konnte. Läuft jetzt 1,5Jahre wie geschmiert 😉. Die Lager in der Lenksäule musste ich übrigens auch schon ersetzen. Das merkt man aber. Lenkung hat regelrecht geklemmt und Mahlgeräusche in den Lagern gemacht. Gruß Lars
-
Zierleisten Stoßstangen 900
Also ich habe vor einigen Jahren passendes, selbstklebendes Chromleistenband aus dem www genommen. Mit verdünntem Isopropanol vorher gereinigt, mit dem Heißluftfön leicht auf Temp gebracht und Stück für Stück geklebt + ordentlich angedrückt. Hält ohne Klammer problemlos. Gruß Lars
-
erster Gang springt raus (Saab 900 LPT, BJ92)
Hi zusammen, ich kämpfe ja auch noch mit dem 1. Gang, sprich das Getriebe muss revidiert werden. Ich knüpfe nochmal an die zwischenzeitlich gestellte Frage an. Wo lässt man das machen? Hft = über alle Zweifel erhaben. Würde ich blind vertrauen. Allerdings von mir aus sehr weit entfernt. Greenfield ist in der Nähe, allerdings habe ich noch keinen echten Erfahrungsbericht über die Werkstatt bzw. Getrieberevision gefunden. Kann dazu jemand etwas beitragen? Vielen Dank. Gruß Lars
-
Rein und leise saust mein Saab - meine Abgasanlage mit Matrixkat
Also ich fahre ebenfalls die rakarör und klanglich ist die sehr dezent, keinesfalls lauter als das Original. Der TÜV-Prüfer bei Abnahme und H-Gutachten war auch ganz angetan davon. Dass die Anlage keine Zulassung hat, hat ihn überhaupt nicht interessiert. 😉