Zum Inhalt springen

Yoyo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Yoyo

  1. Yoyo hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zum Nachschauen mal die Räder voll einschlagen und dann hinter das Rad schauen.Der neue Ring ist dann nicht zu übersehen. Wenn der ABS-Ring bei eingebauter Gelenkwelle getauscht wurde,kann es durchaus eines der beiden Antriebswellengelenke erwischt haben.Die Gelenkwelle läßt sich im Fahrzeug sehr schlecht bis gar nicht fixieren.Wenn man nun den heißen Ring auf das kalte Gelenk kloppt,muß man sich sehr beeilen.Ergo schlägt man ein wenig fester zu,damit der ABS-Ring schnellstmöglich an seinen Platz kommt.Wenn die Gelenkwelle beim Schlagen aber rumwackelt wie ein Lämmerschwanz kann es passieren das ein Schlag auf das äussere Gelenk sich z.B. auf die Nadellager des inneren Gelenks überträgt,was diese nicht abkönnen und vorzeitig den Dienst quittieren was sich in eben jenem Knacken äussert. Ein unglücklich platzierter Schlag auf das äussere Gelenk kann dieses in einen Bereich abkippen oder abknicken lassen in welchem der Lagerkäfig der Kugeln beschädigt wird.Das passiert auch wenn das Gelenk eingeknickt fixiert wird um den ABS-Ring leichter draufschlagen zu können. Kurzum,wenn der neue ABS-Ring auf der "Knackseite" ist,würde ich auf eines der Antriebswellengelenke tippen. Die lassen sich einzeln tauschen,es braucht dafür keine komplett neue Gelenkwelle. Möglich wäre noch das Radlager,welches beim Aus-oder Einbau des Achsschenkels beschädigt wurde,manchmal sitzt das äußere Gelenk bombenfest im Radlager.
  2. Yoyo hat auf KalliR's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei älteren Wagen auch mal rund um den Hilfsrahmen der Hinterachse gucken,da blüht es um die Verschraubungen auch.Allerdings nicht am Hilfsrahmen sondern am Querträger der Karosserie.Ist aber normal,weil da nur grundiert wurde und weiter nichts.Wenn ich mir bei meinem das Querträgerchen so anguck,sollten diese Roststellen in ca. 2-3 Jahren zu TÜV-relevantem Gammel auswachsen. Normalerweise vermutet da keiner Rost,weswegen man da auch nicht hinschaut.Ich habs auch erst letztens beim Umstecken der Räder entdeckt. Zur Rostbekämpfung muß der Hilfsrahmen losgeschraubt werden,sieht so aus als fängt es im Schraubenloch an.
  3. Na,wenn man schon nen Kredit für die Leuchten aufnimmt,ist ein neuer Kofferaumdeckel da noch fix mit reinkalkuliert. Jo,logisch das die Ausschnitte dann auch nicht passen,hätt ich mal vorher zu Ende denken sollen
  4. Die Blende gabs erst ab 2002 und bei dem Modelljahr wurden auch die inneren Rückleuchten geändert.Die Schräge zum Nummernschild hin ist beim Facelift genau andersrum wie beim Vorgänger.Das hieße die Rückleuchten komplett zu tauschen.Lohnt sich bei den Mondpreisen wohl eher nicht....
  5. Yoyo hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 I
    @haass: Kann das sein,das Du da über die Standheizung redest?Das würde erstmal Heizelement und die Luftzufuhr erklären....
  6. Yoyo hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn Du viel zu transportieren hast,dann schau ihn dir lieber nochmal genauer an.Also mit nem Zollstock.Wir hatten vorher nen Mazda 626,dagegen ist der 9-5 hinten ne enge kleine Kiste.Lifestyle-Kombi halt und kein Arbeitstier.Zudem kratzempfindliche Materialien im Kofferraum,das Plastik nimmt auch gerne mal die Farbe des dagegengeknallten Ladeguts an und gibt es nicht wieder her,man muß sich immer so vorsehen,zumindest bei dem beigen Innenraum.
  7. Yoyo hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So was? http://www.conrad.de/goto.php?artikel=853430
  8. Yoyo hat auf TurboAero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann wirklich nur jeweils 2 Schrauben im Radhaus und 2 Muttern im Kofferraum am Träger lösen.Dann nach hinten abziehen und dabei die Stossstangenenden an den Seiten von der Karosse vorsichtig wegziehen so das sie aus den darunterliegenden Clips rutschen.
  9. Yoyo hat auf TurboAero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm,ich hatte noch keinen 2004er in den Pfoten,weiß auch nicht ob der mit meinem 99er identisch wär,darum lass ich es lieber. Aber guck mal bei Anhängerkupplungsfirmen im Netz,da gibt es die Anbauanleitung zum Download passend für Deinen.Die Stossstange muß ja ab zum Anbau,demnach ist dort auch beschrieben wie sie runtergeht.
  10. Yoyo hat auf RoLi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na,wenn die unteren normalen Bremsleuchten noch funzen dann würde ich mir das 3.Bremslicht selber vornehmen.Also ausbauen und nachschaun was damit los ist.Wenn es ok ist,dann die Kabeldurchführung zur Heckklappe (wenn Kombi) mal untersuchen.
  11. Yoyo hat auf Tom95's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stoßstangenabbau: -unten die Motorschutzverkleidung abnehmen -die Verkleidungen von der Stossstange zum Hilfsrahmen hin abschrauben -vor den Vorderrädern ist unten am Radlauf ein Loch in der Stossstange da sitzt jeweils eine Schraube drin -jeweils 2 Schrauben an den Radhausschalen am Radlauf rausdrehen -Radhausschalen hinter der Stossstangenkante hervorfummeln -Kabel der Nebelscheinwerfer ab -Kabel vom Aussentemperaturfühler ab -Scheinwerferwischerarme ab, -Kühlergrill rausnehmen -Blinker rausnehmen -im "Blinkerloch" 4 Schrauben lösen,die die Stosstange am Träger halten -im "Blinkerloch" eine Mutter abschrauben,die ist neben einem Führungsstift,die hält den Kotflügel -2 Schrauben innen neben den Scheinwerfern rausnehmen,die sind neben der Nase an der der Kühlergrill eingehangen wird -Stossstange nach vorne abziehen Ich würde sie nicht alleine abnehmen,die ist unhandlich und verkantet schnell und dann gibts Kratzer auf´m Kotflügel oder sonstwo.
  12. Yoyo hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der fette schwarze Rollokasten ist an der Rücklehne eigentlich nicht zu übersehen.Allerdings wird der durch die Hutablage verdeckt,der fällt nur auf wenn die Hutablage rausgenommen wird oder wenn man versucht die Lehnen umzuklappen.
  13. Yoyo hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also wenn ich so knapp über´s Armaturenbrett am unterem Rand raus auf die Strasse gucke,verzerrt die Frontscheibe ganz schön dolle.Die muß schon ganz schön gebogen oder eher verbogen sein.Seitdem ich das entdeckt habe muß ich da immer wieder hinschauen -das nervt gewaltig.
  14. Yoyo hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hatte auch schon nach den gelenklosen Wischern gesucht,aber nichts gefunden.Bei ebay sind welche für den 9-5 drin,die sehen aber schon auf dem Foto so aus als würden die nicht lange halten,und wer weiß wie es da um die Wischleistung bestellt ist. Habe auch die Valeos wieder genommen,die waren halt drauf und da weiß ich was ich hab. Das Bauknecht auch Wischerblätter herstellt ist mir neu.Oder werden die nur passend umgelabelt?
  15. Bei unserem nicht mehr.Habe die Ringkabelschuhe der 4 Massekabel hinter dem linken Scheinwerfer neu machen müssen,das Fernlicht funktionierte nicht mehr.Seitdem habe ich auch keine Probleme mehr mit einer leeren Batterie durch die Standheizung.Nur eben weil die so Arschlaut ist,kann ich die morgens gar nicht anschmeißen,dann regen sich die Nachbarn auf.Der Motor läuft leiser wie die Standheizung.Die klingt,als würde ein Düsenjet im Hof landen,nu ja,von Saab vielleicht so gewollt weil da mal eben der Flugzeugbauer wieder durchkam
  16. Yoyo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Jo,die Federn halten die Schrauben fest und in Position,die kriegt da sonst keiner mehr reingefummelt,so tief im Lenkrad drin.Da warste doch schon dicht dran.Die beiden Schrauben lösen und dann den Airbag mitsamt den daran angeschraubten Radiotasten sachte vom Lenkrad runternehmen.Danach die Kabelstecker lösen und den Airbag dann irgendwo in eine Ecke legen wo keiner gegenlatschen kann,am besten in den Kofferraum.Und so ablegen wie Du ihn gerade in den Händen hältst,also das Saablogo nach oben und die Anschlussseite nach unten. Dann im Lenkrad die Mutter abschrauben und die darunter liegende Metallplatte abnehmen,wobei das Airbagkabel da vorsichtig rausgefädelt werden muß.Jetzt liegen die Hupenkontakte frei zum Putzen. Vor der ganzen Aktion würd ich erstmal den Kühlergrill wegnehmen und nach den Hupen samt Anschlußsteckern sehen.Das geht einfach und schnell und erspart eventuell das Gebaue am Lenkrad,weil viel verdrecken kann da an den Kontakten eigentlich nicht.Die Tröten werden über ein Relais betätigt,vielleicht hat das ja auch ne Macke.Ich komm grad nicht an´s WIS ran,keine Ahnung welches das Hupenrelais genau ist.Egal,auf jeden Fall ist es im Motorraumsicherungskasten,da sind ja Symbole drin.
  17. http://www.drautolack.com/?s=1&lg=11 Der ist passend angemixt zwar doppelt so teuer wie beim Lacker,aber geht wesentlich besser als der Pinsel.Man trifft viel besser kleine Flächen und kann ziemlich exakt dosieren.Mit Klarlack haben die die auch da.
  18. Yoyo hat auf mibo99's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jo,am Armaturenbrett ist das ein einzelnes großes Teil, das hatte ich mal in einer halben Stunde draussen.Geht auch gut für Ungeübte.Also umständlich ist der Tausch wirklich nicht.Samt Mittelkonsole (auch nur ein Teil) ist der Tausch in einer 3/4 Stunde erledigt.Schwierigkeiten machte nur die Urne,deren Haltenasen zu finden und passend auszuhaken war nicht so einfach.Dafür gibt es keine versteckten Schrauben,die sieht man alle.Wer das schon mal gemacht hat,sollte das in einer halben Stunde schaffen.Ich hatte allerdings nicht getauscht,im Tacho war die Birne vom Kilometerzähler durchgebrannt,zum Wechseln mußte der halt raus.Die Mittelkonsole kam später mal dran,weil eine Telefonkonsole nachgerüstet wurde. Ich bin einmal mit einer Lackversiegelung über das Holz gegangen,wenn das ausgebaut ist,geht das super.Probleme mit Fingertapsen habe ich dadurch nicht,obwohl ich bei den mickrigen Tasten beim SID und der Klima öfters mal auf´s Holz komme. Ach ja,selber machen ist zumindest für Neuwagenkäufer nicht zu empfehlen,denn leider sieht man dabei Sachen die man nicht sehen will,oder besser nicht sehen sollte.Die Ausschnitte im eigentlichen Armaturenbrett beispielsweise wurden wohl mit der Axt ausgearbeitet,der Ledersack,der die Höhenverstellung der Lenksäule verkleidet,wurde zum durchführen des entsprechenden Hebels einfach mit einem Taschenmesser oder so eingeschnitten. Nu ja,solang nichts klappert soll´s mir egal sein. Denn schick isses,das Armaturenbrett,so wie der ganze Wagen. Ich denke mal auch,die Teile,die es da zum Aufkleben gibt sind wirklich Kacke,sehen tut man das bestimmt das es nachträglich draufgeklebt wurde.Das ist ja dann viel höher als die Lüftungsdüse an sich und sieht somit bestimmt billig aus.
  19. Yoyo hat auf mibo99's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jo,danke,das ist das Bild.Hab den Katalog ebend mal hervorgekramt.Zum Glück sieht es immer noch bescheiden aus. Da die Blenden im EPC nicht drin sind,ist eine Nachbestellung wohl sowieso unmöglich.Immerhin hab ich bei den Amis Sätze entdeckt,die auch den Lichtschalter und die Lüftungsdüsen mit einschließen.Für 139 $ geht das eigentlich.Dummerweise gibt´s kein Foto von einem verbauten Dekorsatz,ich vermute mal das es auch mit der Qualität nicht weit her ist.
  20. Yoyo hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gebremste 1800kg stehen bei mir in den Papieren.
  21. Yoyo hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich denk mal,ein Zweijahresrythmus reicht hin.Eher noch länger.Unser Saab steht viel unter Bäumen und fährt als Hundeauto wenigstens 1km Feldweg am Tag,bei jedem Wetter.Da kann man unseren so nicht mitzählen. Spezialwerkzeug braucht man nicht,nur 8mm und 10mm Stecknuß,Kreuzschlitz, und einen 25er Torx und ein flacher Pinsel.Die Gummidichtungen sind nur gesteckt und lassen sich vorsichtig abziehen.Dann mit dem Pinsel mit Seifenwasser alles auspinseln und gut. Die Radhausschalen vorne müssen ja eh´vorher raus,wenn wenn man die Schwellerabdeckungen abnehmen will,dahinter sitzt beim V6 auf Höhe des rechten Wasserkastenablaufs der Aktivkohlefilter.Der ist so blöd platziert,das daran Blüten u.s.w. hängen geblieben sind und sich das Ganze mit der Zeit bis hoch zum eigentlichen Wasserablaufloch (sind nur nen paar cm) aufgestaut hat und dieses dann verstopfte.Der Filter ist da nur gesteckt und einfach rauszuziehen.Dann kommt der ganze Müll gleich hinterher.Nun kann man vom Radhaus her gut in das Ablaufloch reinfassen und es säubern,zusätzlich gleich noch mit Wasser hinterherspülen,welches man einfach durch das Lüftungsgitter unter der Frontscheibe langsam einlaufen läßt.Ist mühselig,aber so kann für die weniger geübten der Windlauf unter der Frontscheibe draufbleiben,sprich die Wischerarme müssen nicht ab. Allerdings hatten die Gelenke meines Wischergestänges ein wenig Fett bitter nötig,also nach ca.10 Jahren sollte man den Wasserkasten wohl doch mal aufmachen. Eine bebilderte Anleitung ist keine schlechte Idee,zumal eine Mutter an der Schwellerabdeckung von Saab fies versteckt wurde.Die sieht man aber im EPC recht gut,zumindest die ungefähre Lage.Das Abschrauben geschieht dann mehr oder weniger blind,ist aber auch keine grosse Sache.
  22. Yoyo hat auf mibo99's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hatte mal irgendwo ein Bild gesehen (was ich nimmer finde) wo die Ecke der Türverkleidung am Spiegeldreieck bis runter zum Türöffner mit Holz belegt war.Damals fand ich das bekloppt,heute glaub ich,bin ich soweit,das ich mir das dranpappen würde.Nur,wo gibt´s das Teil ?Und hat das zufällig einer verbaut?Ich hätt das vorher gern nochmal gesehn.
  23. Yoyo hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nu ja,das kam nach dem ersten Waschen.Da fiel mir die schlechte Lackqualität auf.Danach bin ich wirklich in jeden Winkel gekrochen,aus Angst ich hätte einen Unfaller erwischt,der komplett nachlackiert wurde.War aber zum Glück nicht der Fall.Habe eigentlich nur viel Dreck gefunden und das bisschen Rost. Aso,der Dreck sammelt sich auch gut in der Dachdichtleiste oberhalb Türen am Dach.Einfach mal leicht abheben und hintergucken,ist ein einziges Schlammloch,beginnend an der hinteren Tür bis Unterkante Frontscheibe.Dabei am schlimmsten an der A-Säule wo sie an der Frontscheibe entlang runterläuft.Läßt sich beschissen saubermachen,man muß die Türausschnitte mit Folie zukleben ansonsten tropft einem die schwarze Brühe auf Sitze und Teppich. Ebenso die Schwellerverkleidungen,die würde ich empfehlen,alle 2 Jahre mal runterzunehmen und dahinter alles sauberzumachen.Ist kein grosser Aufwand ,aber der Dreck kann unten am vorderen Kotflügel nicht raus und bleibt somit liegen.Der Spalt wo er raus könnte/müsste ist einfach zu klein. Trocken kann er auch nicht richtig,ist also eine dauerfeuchte Stelle die irgendwann die A-Säule bedroht.Gleiches am anderen Ende zum hinteren Radlauf hin.Da lappt zudem noch die Schale vom Radhaus in die Schwellerverkleidung rein,also feste mit dem Hochdruckreiniger draufhalten bringt nichts,man kriegt das nicht von aussen saubergespült.Pro Seite saß hinter den Schwellerverkleidungen locker ein Kehrblech voller Dreck.Randvoll mit kleinem Berg drauf.Nach 170000 km in 8,5 Jahren normal und es gab auch keine Schäden,aber besser,man beugt rechtzeitig vor.
  24. Yoyo hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich finde Xenon nicht unbedingt nötig,die normalen Scheinwerfer haben ein sehr gutes Licht und sind völlig ausreichend. Rost könnte an den Überlappungen der Kühlertraversen im Motorraum sein,mal hinter dem rechten Hinterrad hinter die Radhausverkleidung gucken,dort wo der Tankstutzen durchs Blech geführt wird gammelts bei meinem.Ebenso die Falze hinter den Rückleuchten,mit dem Lack wurde sparsam umgegangen, nachschauen ist nicht verkehrt.Der Dachausschnitt des Schiebedachs ist gefährdet,der Lack ist dort nur draufgehaucht.Ist viel Dreck im Wasserkasten unter der Frontscheibe,mal unter den Teppich im Beifahrerfußraum fassen,ob es darunter naß ist.Das geht schnell,die Einstiegsleisten sind nur geclipst.Die Abläufe des Wasserkastens sind arg klein geraten,die verstopfen schon mal.Zumindest wenn die Ablauftülle in der Mitte voll ist,dann unbedingt mal an den Motorhaubenscharnieren unter die Verkleidung in Richtung Wasserkasten gucken.An der selben Stelle kann man auch gut in den Kotflügel schauen. Aufgrund der sauteuren Ersatzteile soll er heile und komplett sein,fehlende Schraubenabdeckungen und Blenden z.B. kosten richtig Geld,hier besonders im Kofferaum nachschauen.Der Innengriff der Heckklappe bricht gerne. Die Sonnenblende des Schiebedachs klappert gerne wenn sie geschlossen oder ganz nach hinten geschoben ist.Die Lenkstockhebel dürfen sich nicht großartig bewegen lassen,ansonsten sind die Plastikfähnchen abgebrochen,mit denen der Schalter sich an der Lenksäule abstützt.Ist zumeist beim Blinker,den Scheibenwischer erwischt es weniger.Kleben bringt nichts,jedenfalls hat bei mir da noch kein Kleber richtig gehalten. Mehr wüsste ich jetzt nicht,die Technik gibt sich bei 200 000 km unauffällig und großartig klappern tut auch nichts. Und ja,schick isser,da kann man über die luschige Verarbeitung und die sichtbaren Opelteile getrost hinwegsehen.
  25. Ist das Display komplett dunkel?Nicht das da nur die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr geht,dann sieht man da auch nichts mehr drauf obwohl es noch anzeigt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.