Zum Inhalt springen

Gyula

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gyula

  1. Gyula hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi! Na das ist ja super! :smile: Da gibt es endlich auch für mich jede Menge Möglichkeiten! ...und das Kontrollzentrum muss ich mir auch mal näher ansehen Danke:Banane35: Gyula
  2. Gyula hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi! @ Alex P: o.k., ich gehe auf Antworten, öffne "Erweitert" und es erscheinen 14 Symbole unterhalb des Textfeldes. Diese kann ich aber nur der Titelleiste zuordnen. Links und rechts neben dem Textfeld ist bei mir alles leer....... Ich habe auch einmal bemerkt dass links neben den Beiträgen z.B. die Anzahl der hochgeladenen Fotos sichtbar waren. Jetzt nicht mehr...... Ich habe IE 7..... Mag sein, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe, daher bitte ich um etwas Nachhilfe! @ Klaus: Ja, ich werde wie bisher alle zwei Jahre (ca. nach 500 - 1000 km) das Öl wechseln. Ich hoffe, du bist wegen meiner doch sehr konträren Meinung nicht eingeschnappt? Gyula
  3. Gyula hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Symbole Hi! Das kenne ich, aber in den Text hinein kann ich nicht.... Gyula
  4. Gyula hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi! Alles klar, Alex. Das sind natürlich Faktoren, die nicht zu vernachlässigen sind. Ich fahre nach wie vor die 180/ 65/ 390 TRX-Reifen von Michelin. Die sind vom Profil her noch wie neu, aber schon 5 Jahre alt...daher nicht mehr so weich. Mit neuen 205 - ern gibt es vielleicht kein Quitschen mehr.... Getriebekiller: Bei mir drehen die Reifen eigentlich nie durch! Ich schrieb ja auch "Anquitschen". D.h., du hörst nur ganz kurz eben ein "Quitscherl". Ich lass die Reifen auch im ersten Gang nicht durchdrehen. Das geht auch gar nicht so gut mit dem 901-er Turbo (loch). Da müsste man schon ordentlich Drehzahl geben und Kupplung kommen lassen....... Aber ich gebe zu, ich drehe ihn gelegentlich schon gern auf 5000 rpm..... (wie kriegt man eigentlich Icons :-) ind den Text hinein) Gyula
  5. Gyula hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    .....Wo bitte unterscheidet sich der moderne Motor vom 901 er....? ich meine in Bezug auf das Ölwechselintervall? Der 901 Motor ist ebenso Verschleißfest wie modernere Motoren. Und bei der Verbrennung, wage ich mal zu behaupten, stressen die modernen Motoren mit den z.T höheren Verbrennungstemperaturen und den höheren Drehzahlen doch sicher nicht weniger..... .....ist schon klar: Wenn man 10-15 Liter Öl pro Karre und Jahr verhökern kann (2-3 Wechsel für 20T Jahreskilometer), ist das wohl besser, als nur 5 Liter alle 5 Jahre!................Menge Kohle!!! Gyula
  6. Gyula hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi! ...wo das Hosenrohr an den Lader angeschraubt ist. Dort können sich die 3 Schrauben lockern...... Gyula
  7. Hi! Mann Leute, jetzt wird mir einiges klar................von wegen > 6000 rpm! Gyula
  8. Gyula hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi! Na, recht heisse Diskussionen....... Drehzahlbegrenzer: Obwohl ich das Fahrzeug 1992 schon mal ziemlich zerlegt hatte :-) und daher recht gut zu kennen glaube, ist mir ein Drehzahlbegrenzer nicht wirklich aufgefallen, allerdings habe ich auch gar nicht konkret danach gesucht. Nun, Tatsache ist, dass bei der besagten Probefahrt zwischen 6400 und 6500 rpm der Vortrieb schlagartig weg geblieben ist, um sofort wieder zu kommen... Nach euren Diskussioenn ging ich daher davon aus, das tatsächlich etwas z.B. im Pumpenrelais verbaut ist. Groß genug ist das Relais ja. Glaubhaft ist dies für mich allemal, da es keine große Meisterleistung der Elektronik ist, die Benzinzufuhr oder auch die Zündung bei einer festgelegten Drehzahl zu unterbrechen (Auch 1980 nicht, ja er wurde im Nov. 80' zugelassen). Öl: Da gibt es sicher den einen oder anderen Spezialisten im Forum, der genauer weiß, ob die Verweildauer moderner Synthetiköle im Motor, mindestens zwei Jahre sein kann. Meinen Informationen aus einem blauen Ölkonzern zufolge sind die Synthetiköle auch für 100 000 km und mehr Laufleistung geeignet (sicher abhängig vom Einsatz). Die Lagerfähigkeit von mehreren Jahern, sowie eine zweijährige Verweildauer wären auch kein Thema..... 6500 rpm: Ich verstehe das Geschrei ehrlich gesagt nicht ganz. Was hat der Motor doch gleich für einen Hub/ Bohrung? Weiß ich jetzt nicht, aber ein ausgesprochener Langhuber ist er sicher nicht. Eine obenliegende Nockenwelle (welche Steuerzeiten?) spricht auch nicht gerade für die niedrigsten Drehzahlen. Klar, feingeuchtet sind sicher weder die Kurbelwelle, noch die Pleuel oder die Kolben. Aber der Motor sollte die 6,5 k für kurze Zeit doch wegstecken, wenn nicht, dann hätte ich doch gerne etwas sachlichere Begründungen. Niemand spricht hier von Standfestigkeit bis 6500 rpm Quitschen im dritten Gang: Diff gefährdet? Nun mal langsam, Der Motor ist bei abgeschaltetem APC mit dem LLK, einem Sportauspuff und etwas längerem Primär- Getriebe fast Serie. Da soll er gelegentliche volle Beschleunigungen nicht aushalten? Von Diffbruch oder Achswellenbruch habe ich schon gehört, aber da kommen dann ganze Sündenregister mit Dauereinwirkung zum tragen, oder? Lange Stehzeit: Was um himmels Willen soll dem Motor nach 12 Monaten Stehzeit passiert sein? Öl ist gut abgeronnen, na klar. Das kommt aber nach dem Start wieder. Und was fehlt da noch nach 80 km "Einfahrstrecke"? Dass Dichtungen porös werden ist eien andere Geschichte, die reparieren sich aber auch nicht von selbst. Ich gehe doch davon aus, dass einige von euch 901- er haben, die auch im Dritten "quitschen" können und auch über 6k drehen können, oder? Hi Grufti: Nun hast du zweimal Andeutungen gemacht, ohne eine konkrete Antwort zu geben, also?????? Gyula
  9. Gyula hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi! ....It's been a hard days night an I have workong like a dog.... o.k.....die Botschaft ist angekommen...... ......aber was mache ich bitte, wenn ich von meinem 270 CDI auf den 901 Turbo umsteige und die fulmimantme Power von meinem 901 T erlebe. Da sind nur die angegebenen 145 PS mit 240 Nm vorhanden (bein 270 CDI sind es 175 PS mit über 300 Nm), abere subjektiv ist beim 901 T da die Hölle los. Wer hört schon im dritten Gang die Reifen (an-) quitschen???????????????????????????? Aber ich gelobe Besserung (wenn ich es zu Stande bringe), sonst gehe ich über (Motor-) Leichen......... Gyula
  10. Gyula hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi! @ i.h: Ja, der Ladedruck ist jetzt so wie auf dem Bild eingestellt etwa 0,7 Bar, ohne APC (Softmodus). Ich habe aber auch APC nachgerüstet und kann umschalten, funktioniert aber noch nicht optimal, da ich kein Wastegate für 0,3 Bar Grundladedruck habe. Da muss ich mir noch was einfallen lassen. @ Thomas: Ja, das Ruckeln war ein Thema. Habe sehr lange gesucht. Seinerzeit hatte ich ja auch eine LLK samt Drosselklappengehäuse und APC usw. eingebaut. Dabei musste ich auch viele Schläuche neu geben. Auf der Suche nach dem Ruckeln habe ich überall ein Manometer zwischengegängt um den Fehler ein zu kreisen. Die größten Schwankungen gab es am Schlauch vom Droklagehäuse zum Warmlaufregler. Daher kam auch das Ruckeln. Das Ruckeln entstand, da der Schlauch, den ich genommen habe dem Druck nicht Stand gehalten hat und anfing leicht zu pumpen. Ich habe dann sämtliche Schäuche gegen festere ausgetauscht. Das Ruckeln ist praktisch weg.... ...aber viel gute Tips kamen aus dem Forum :-) :-) Gyula
  11. Gyula hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi! Ja, 10W40 oder 15W40 reicht wohl auch, da ich ja in der kalten Jahreszeit gar nicht fahre.... @ i.h.: Wieso sieghst du einen Zusammenhang zwischen Stehzeit und der momentanen Belastung des Motors. Ich glaube, dass wenn ich ihn warm fahre und dann wie in diesem Fall etwa 80 km mit wechselnden und steigernder Belastung fahre, sollte das wohl gehen. Was spricht denn dagegen. O.k., ich bewege ja den Motor normalerweise bis etwa 5000 rpm, aber das tu ich eigentlich immer, wenn ich Spaß haben will. In diesem Fall ist mir halt aufgefallen, dass er so munter dreht..... guck mal hier, im dritten Gang.......... Das mit dem Drehzahlbegrenzer habe ich auch nochmals probiert. Wenn ich bei dieser Drehzahl nochmals Gas gebe dann regelt er tatsächlich ab, aber nicht so, wie ich es mir gedacht habe. Der unterbricht die Spritzufuhr wie bei zu hohem Ladedruck, also plötzlich mit einem Hammer im Rücken.... Gyula
  12. Gyula hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi! @ Jevo: 07-er Kennzeichen kenne ich leider nicht. Ist das was für Oldtimer, und nur für bestimmte Monate im Jahr gültig........? Ich habe das mit "Wechselkennzeichen" gemacht. Bis zu drei Autos kannst du auf ein Kennzeichen anmelden und dann mal da und mal dort dranschrauben. Bezahlen tust du nur für das KW-stärkste Auto. Also keine zusätzlichen Kosten! @ Grufti: Ja wo isser denn nun???? Gyula
  13. Gyula hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi! Also ich kann euch versichern, dass er die 6500 ganz locker macht.... @ Alex P: Was für ein Drehzahlbegrenzer bitte? Wo? wie? was?.... Also im Verteiler ist mal keiner drin...., die Einspritzanlage (K-Jetronik) hat auch nix! Der Kolben im Mengenteiler geht mit der Stauscheibe mit und angereichert wird er mit zunehmendem Ladedruck auch noch........ Wo soll da bitte was ein? Ich weiß nicht ob die hohen Motordrehzahlen dem Lader schaden können. Wie hoch wird er wohl drehen bei 6500 rpm und 0,8 Bar Ladedruck? (Ich weiß jetzt gar nicht ob er bei 6500 noch 0,8 Bar kann...) Der dreht so was von spielerisch hinauf, dass es eben eine Freude ist. Der legt ja bei 3500 - 4000 so richtig los! Was sollte den Motor eigentlich hindern, auf 6500 zu drehen. Apropos, Ölwechsel bekommt er alle zwei Jahre (also etwa alle 500 km :-), vollsythetisches 0W40. Meint ihr, ich sollte jährlich wechseln? Gyula
  14. Gyula hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi! Ein Wahnsinn! Nach fast genau einem Jahr habe ich gerade meinen 901 Turbo aus der Garage geholt. Zündung umgedreht und nach dem zweiten Kopressionshub lief er. Also ab zur Tankstelle, Luft geprüft und Ölstand kontrolliert. Dann eine Runde von etwa 80n km gedreht. Alle super, ich bin richtig begeistert, wie gut der Druck im Einspritzsystem auch nach einem Jahr hält und der Motor sofort auf allen vier Zylindern werkelt. Zuerst erhöhtes Standgas (1000 rpm), dann auf ca 800 zurück gehend. Auch die Bremsen sind nach zwei drei Bremsmanövern wieder clean. Auch mal den Motor etwas gedreht. Bei 6500 rpm habe ich aber aufgehört. Da mal ne Frage, wie hoch drehen eigentlich diese Motoren. Ich habe das Gefühl, der würde noch viel mehr drehen..... Gyula
  15. Gyula hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi! Jezt habe ich folgenden Link gefunden, wo beschrieben wird, wie man selber um ein paar Euronen verspiegeln kann. http://www.otterstedt.de/atm/silvering.html Hat das schon mal jemend gemacht? Gyula
  16. Gyula hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Max: Ja, genau das! Vielleicht sollte ich das bei meinen Reflektoren probieren? Offensichtlich hat das noch niemend probiert?!?! @ matti: ne, nicht nur TÜV. Die sind wirklich müüüüde! Gyula
  17. Gyula hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    .....sehr kryptisch...., hast vielleicht eine Adresse? Gyula
  18. Gyula hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi! ...das war der Spray, den Artikel habe ich gelesen. Deshalb meine Frage ob das jemand kennt... Gyula
  19. Gyula hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi! Die sind doch aus Kunsstoff! Kann man die auch verchromen lassen? Gyula
  20. Gyula hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da bin ich aber dann schon 59.... Gyula
  21. Gyula hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Regio-Rider ....bei uns in der Gegend gibt es leider keine Schrottis.... Hier ist mein Saab ziemlich einsam. Abgesehen davon denke ich, dass die Reflektoren von den Schrottis wahrscheinlich nicht viel besser aussehen, oder? Gyula
  22. Gyula hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi! Bei der letzten Überprüfung hat mir der Prüfer die Rute ins Fenster gestellt: Meine Reflektoren sind ziemlich blind und am Ende. Im kommenden Jahr will er mir die Plakette nicht mehr geben. Gibt es eine Möglichkeit die Reflektoren zu reparieren? Hat das schon mal jemend versucht? Ich habe da von Chromsprays gehört, kennt das jemand? Gyula
  23. Hi! Wisst ihr eigentlich, dass mein 900T-Sedan/ Bj 80 zu haben ist......? http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showcar&car_id=291 Gyula
  24. ....und? Gyula
  25. Hi! Nach den bisherigen Schilderungen bin ich ebenfalls der Meinung, dass bei abgestelltem Motor der Benzindruck abfällt und Luft ins System gelangt. Mein Saab steht manchmal 8 Monate in der Garage und die Batterie fällt verdächtig nach unten. Aber nur 2-3 Kompressionsvorgänge und die Karre läuft! Ich halte die K-Jetronik für sehr zuverlässig und, wenn man die Funktion behirnt hat auch nicht für undurchschaubar. Du könntest mal in der Früh ganz einfach mal die Benzinzuleitung zum Mengenteiler (ich glaube 17 er Gabel) lockern und sehen, ob das Benzin mit Druck heruskommt. Wenn kein Druck im System ist, können Blasen zum genannten Orgeln führen. Das ist ein schneller Test, um zu sehen, ob das System undicht ist. Die Folge ist, dass der Motor nur mühsam den Dienst auf allen Vieren aufnimmt. Natürlich auch das Kaltstartventil. Ohne dem mag er auch nicht, läuft aber, wenn er mal läuft, viel ruhiger, als mit Luft im System. Das Kaltstartventil spritzt nur einige Sekunden (temperaturabhängig) Sprit in das Saugrohr - während des Stratvorganges und kurz nachher. Diese lässt sich sich für Testzwecke auch mit einer exteren Spannung über einen Schalter betreiben. Ein weiterer Versuch wäre das Gemisch vor dem Startversuch drastisch anzureichern. Weiß leider nicht auswendig, ob die Schraube nun nach rechts oder nach links gedreht gehört. Nachher muss das Gemisch wieder eingestellt werden. An den Warmlaufregler mag ich deshalb nicht glauben, da durch das Kaltstartventil in den ersten Sekunden ausreichend Sprit zur verfügung gestellt wird. Also er würde normal anspringen und dann nach ein paar Sekunden verfallen. Niedriger Systemdruck: Auch hier gluabe ich, würden die ersten Sekunden durch das Kaltstartventil egalisiert.... Der Lerrlaufregler (Fachbezeichnung???) --> Das Ding mit der Lochblende ist ebenfalls auszuschließen, das man das mit dem Gasfuß ausgleichen könnte (für Testzwecke). Benzinfilter: Auch wenn das Filter noch so zu ist, die Karre muss anspringen und verhungert, wenn kein Sprit nachkommt, aber anspringen sollte er.... Also, wenn die Zündung gecheckt ist und dort alles o.k. ist, würde ich mich auf eine ggf. vorliegende Undichtigkeit des Systems stürzen (Druckabfall) --> Druckschläuche, Mengenteiler, Warnlaufregler, Einpritzventile. Einspritzventile (Halteblech lösen) kurz nach dem Abstellen des Motors herausziehen und schauen ob sich Tropfen bilden. Wo Tropfen, dort auch Luft.... Gyula

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.