Alle Beiträge von Gyula
-
Armaturenbeleuchtung
Hi! hmmmmm..... Messt mal die Bordspannung bei eingeschaltetem Licht am Akku direkt und dann an eines der Lämpchen. Ihr werdet viellecht feststellen, dass dort bis über 2 Volt irgendwo verloren gehen können. Dass sind die Kontakte aller Art -von der Instrumententafel über die Steckkontakte, Sicherungen, LIMA Anschluss, usw. Die Lämpchen nehmen auch an Leuchtkraft ab, werden "blind". Und das Glas vor den Instrumenten solle auch mal von Innen und von Aussen gereinigt werden. :-) :-) Gyula
-
Mir wird's zu bunt!! HILFE!!! Er ruckelt schon wieder/immer noch!??
Hi! Dass man so lange um das ölige Gewinde diskutieren kann....;-) ;-) hmmm .... Ölige Gewinde sind normal, wenn die Deckeldichtung undicht ist. Es gibt m.M. nach keine Ölnasen, weil das Öl bei Temp. so flüssig wird, dass man es praktisch nicht mehr sieht. Beim Wegwischen sieht man auch auf der Kücherolle praktisch nicht viel. hmmm.... Es gibt also helle und etwas dünklere Kerzenbilder (aber keine verrußten). Darüber würde ich mir vorerst bei den unterschiedlichen Kompressionswerten mal weniger den Kopf zerbrechen....aber......... !!! Kerzen, Kabel, Verteilerkappe und Finger.....die würde ich mir schnell ansehen (eigentlich nicht ansehen, weil da sieht man meistens eh nix, sondern tauschen) ???? Thermostat ist schon gecheckt (dass heist nicht, dass die Heizung nicht geht, aberd die Temp.- Anzeige ist verdächtig weit unten?!) und auch der Regler für die Gemischanreicherung ist o.k (sonst läuft er zu mager, solange der Motor nicht warm genug ist)? Gummischläuche sind ok, nicht spröde und auch nicht weich? Weiche Schläuche pumpen unter Systemdruck (allerdings auch im warmen Zustand). Das führt zum ruckeln. Gyula
-
Mir wird's zu bunt!! HILFE!!! Er ruckelt schon wieder/immer noch!??
Hi! Das Thermostat ist in Ordnung??? Mit defekten Thermostat hat mein 900 er auch geruckelt. Erst wenn das Kühlwasser halbwegs Temp. bekommen hat, ging es halbwegs. Zündung: Der Verteiler ist o.k?, ist nicht verharzt, Verstellbereich arbeitet? Warnlaufregler ist auch o.k? Turbo: Bekommst du denn überhaupt den richtigen Ladedruch, wenn du ordentlich Gas gibst? - der Turbo schaltet sich nicht zu, sondern mommt mehr oder weniger schnell, aber kontinuierlich. Bei mir beginnt der Ladedruch irgendwo knapp unter 2000 rpm, wenn ich von Unten voll beschleunige... Gyula
-
wieviel unterdruck im 900?
Hi Matti! Ich habe da mal ein Manometer am Saugrohr angeschlossen. Im Schiebebetrieb sind da max. um ca. 0,6 Bar weniger gegenüber der Umgebungsluft. Dies wird auch im U-Behälter gespeichert. Ein Instrument, das eine +/- Anzeige hat, zeigt somit etwa -0,6 Bar an! Gyula
-
900 turbo läuft sehr schlecht!
Hi Gorden! Wenn geht, fahr den Motor warm. Nimm dann bitte mal die Kerzen raus uns spritze etwas Öl in einen der vermeintlich schlechten Zylinder (ein paar ccm sollten es schon sein). Miss jetzt die Kompression noch einmal. Nun auch beim anderen schlechten Zylinder das selbe.....ÖL, Kompression messen! Wenn die Kompression mit ÖL im Zylinder jetzt plötzlich deutlich (wirklich deutlich, also sagen wir auf über 8,5 Bar) ansteigt, dann dichten die Kolbenringe nicht mehr. Das bedeutet Motorservice!!! Steigt der Druck mit Öl aber nicht, oder nur ganz unwesentlich an, dann würde es sich lohnen, den Kopf zu demontieren und nachzusehen. Wenn nur Ventile undicht sind, kannst du versuchen eine billigst Reparatur zu bekommen, indem nur das notwendigste am Kopf saniert wird. Oder einen neuen (alten) Kopf. Gyula
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
@ Thomas: Sorry, das mit dem Grundladedruck habe ich nicht deutlich geschrieben, aber ich habe das Gestänge natürlich für die Rolle auf 0,75 Bar eingestellt (APC abgeschaltet) und später wieder zurück..... Nun, du meinst die Feder war später weicher? Ich habe damals aus dem Schrott Saab (ich glaube ein 83-er oder 85-er) auch das Wastegeate (der Lader war hinüber) vorsorglich ausgebaut. Aber der passt mechanisch nicht auf meinen Lader..... @ all: Bin ich eigentlich der einzige, der einen frühen H-Turbo mit APC aufgerüstet hat?? Gyula
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
@ Thomas: Ne, ich habe geschrieben, dass am Prüfstand die APC abgeschaltet war und der Ladedruck auf 0,75 eingestellt war (eben wie Serie). Zu Hause wurde der Ladedruck wieder auf 0,5 Bar reduziert (weiter geht das nicht, da sonst das Gestänge locker wird, vielleicht sind es sogar 0,55) und die APC wieder eingeschaltet (Extra-Taste am Armaturenbrett). Einstellungen an den Poti habe ich versucht, aber es reicht nicht ganz. Bei Vollgas gibt es auch ein starkes Überschwingen, was zum Abschaten führt. Wenn man das Pedal aber nur kurz lüftet kann man dann Vollgas geben, aber das ist nicht mehr der volle Spassfaktor. APC funktioniert und taktet, auch da hab ich ein Instrument verbaut. Sicher weiss da jemand was, oder ist doch ein anderer Lader zwingend?? Gyula
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
Hi! Geht doch mal auf die Seite 6 zurück, bitte...zu meinem Beitrag und legt los! Gyula
-
900 turbo läuft sehr schlecht!
Hi! Okay, okay, okay, ihr seht mich unter dem Teppich kriechend... Es sind nicht 15 Bar Kompression bei meinem leid geprüften Saab, sondern 10,5..... Also Verdichtung 7,2:1, asym. NW etwa 23x °, Überschneidung von etwa 16° (glaube ich) ergibt bei meinem überholten Motor, eingefahren und warm eine Kompression von etwa 10,5 Bar. .@ Gorden:....aber wie geht die Story weiter bitte??? Gyula
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
Hi! Ich muss uns auf andere Gedanken bringen.....also: Auch ich hatte umgebaut, meinen 80-er Turbo, nach einem Ventilschaden. Ich hatte no "HELP" und auch kein Forum, anno 1992, wollte aber mehr! Also ein neuer ZK und ein neuer Lader... und ein LLK.... und ein Ölkühler...und noch APC nachrüsten.....dann noch eine SAAAB Doppelrohranlage....nicht vergessen ein längeres Primär.......ach ja Motor überholen. Das waren die Dinge die meine Träme von min. 175 PS wahr machen sollten. Alles natürlich original von SAAAAAB.....eine menge Kies...damals noch Alpendollar! Nun, das ist Geschichte von vor 14 Jahren. Was habe ich alles falsch gemacht? Ich bin erst später dahinter gekommen, dass ich einen anderen Lader mit anderem Bypass Ventil gebraucht hätte, denn mit Grundladedruch 0,3 Bar ist da nichts....bis heute ist das so. Also, Ladedruck auf das minimalste (etwa 0,5 Bar) eingestellt und probiert. Geht nicht gut, dass weiss ich seit dem auch. Ich wollte aber keinen zweiten neuen Lader kaufen. Also habe ich versucht, das ganze hin zu bekommen. Grundladedruck bei 0,5 Bar und APC max. bei ca 1,2 Bar eingestellt (Drucksensor für die Notabschaltung so weit wie möglich nachgestellt; bei voller Beschleunigung spricht er trotzdem an). So fährt das Ding, wenn man etwas verzögert Vollgas gibt, ab wie die Hölle. Das APC spricht aber nach kurzer Vollgas-Fahrzeit (30 sec.-1 min) voll an und zurück auf nur mehr die 0,5 Bar. Dann kann es von Vorne los gehen... Mir ist bewusst, dass das am Bypass liegen muss (oder doch nicht?), hatte aber keine Lust & und auch wohl zu wenig Zeit mich mit der Thematik zu befassen. Der Saab geht sehr gut und für einen kurzen Beschleunigungs- oder Speed Trip reichts. Nun haben wir hier einige Profis, die sich damit schon oft und tiefgründig auseinander gesetzt haben. Müsste ich nun einen anderen Lader (Garrett) einbauen, oder geht es auch ohne?? Von der Leistung her denke ich dass er an die 175 PS nahe komen müsste. Seinerzeit am Prüfstand hat er 155 PS angezeigt, aber ohne Gegenwind, also ohne Wirkund des LLK und mit abgeschaltetem APC (Ladedruch 0,75 Bar). Gyula ps: Die Kompression liegt bei 10,5 Bar und nicht bei 15! Sorry, hatte es falsch in Erinnerung und dachte, dass bei der flachen NW und geringster Überschneidung 15 Bar bei Starterdrehzahl und einer Verd. von 7,2:1 drin sind - falsch gedacht. Gyula
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
...das habt ihr aber wahrscheinlich schon getan...... Die Überheblichkeit mancher ist zum ko.....! Gyula
-
900 turbo läuft sehr schlecht!
Hi! Die Kompression hast du bei warmen Motor gemessen? 10 Bar sind schon nicht viel, wenn du da an zweien nur mehr die Hälfte hast, dann liegt schon was im Argen. Da orgelt er sicher am Anfang nur auf zwei Töpfen. Mein neu überholter 900T Motor hatte ca. 15 Bar überall.... Noch nicht aufgeben!! Vielleicht ist ja nur der Kopf hinüber. Stegrisse &/oder Auspuffventile. Vielleicht kriegst du einen billig... Gyula
-
saab 99 gle - ein zwischenbericht ...
......ER HAT IHN DOCH ABGEFACKELT......... Gyula
-
...geht in Linkskurven aus 900T/ Bj 80
Hi! Kaffe ist getrunken, Pumpe ist drin.... Also, der Trichter gehört wohl nur draufgesetzt. Wenn man ihn in das Kunststoffteil hineinquält, kann man die Pumpe nicht mehr einbauen - kein Platz zum Einfädeln! Ihr habt es natürlich gewusst.... ;-) Dann war noch die neue alte Pumpe hinüber (steckt), hab dann die alte wieder genommen. Geht alles super jetzt, nochmals danke für die Tips! Gyula
-
...geht in Linkskurven aus 900T/ Bj 80
Hi! Ich hab ja versprochen, dass ich mich melde....schaut aber bitte nicht auf das Datum....die liebe Zeit! Also die Pumpe liegt vor mir auf dem Tisch. Dieser Gummitrichter, man weiss nur dann, dass es mal einer war, wenn man ein neues vor sich liegen hat... Also der Trichter hat sich völlig zerlegt! Nun meine Frage: Gehort der Trichter in den darunter liegenden gelben Kunsstoff -(Schwallbehälter) hineingestopft, oder leigt der nur oben drauf? Ich habs mal hineingestopft, weil es mir logischer erscheint und bau jetzt mal die Pumpe wieder ein..... Ich hoffe ihr schreit gleich, wenn dass so nicht passt... Übrigens, die alte Pumpe hat die Endnummer .....978, die neue ....953. Wahrscheinlich egal, oder? Gyula (der sich jetzt mal einen Kaffe holt und auf Antworten wartet)
-
900 turbo läuft sehr schlecht!
:-) :-) :-) :-) ...ich traf mal einen ausgesprochenen Spezialisten, der war im Unternehmen hoch gepriesen als solcher.... Dann kamen wir auf Oldtimer...., ich habe da so einen mit Doppelvergaser, usw..... Dann stellte sich heraus, der Spezialist war mindestens BJ 60........ :-) Gyula
-
APC im 99 tu, Jg. 80, B-Motor, hat das schon mal wer gemacht ???
@ metalldetektor: Danke, nach Jehrzehnten weiss ich es nun auch! Verteiler sitzt bei mir vorne am ZK und wird direkt von der NW angetrieben, die WaPu sitzt bei der Spritzwand und wird vom Keilriemen gemeinsam mit LiMa & Servo angetrieben, o.k. H-Motor? Sonst nichts?? Gyula
-
APC im 99 tu, Jg. 80, B-Motor, hat das schon mal wer gemacht ???
APC-Sensor Edit am 9.11.2006: ....zwischen 2. und 3. Zylinder am Motorblock befestigt..sorry, Gyula Hi! Ja ich hab meinen 81-er (zugelassen Ende 80) auf APC umgebaut. Ich habe den Klopfsensor genau (vorher die Stelle natürlich geplant) Ein Gewinde M5 ca. 8mm tief. Ich schäme mich ja, aber ich weiß immer noch nicht den Unterschied zwische B und H-Motor. Ich habe ja nur den H...... Also bitte um Aufklärung! Gyula
-
Reifen für 1979er 900 Turbo 8V
@ Klaus: Wo liegt das Problem, wenn die Reifen keine Risse aufweisen und auch nicht Spröde sind? wo muss ich aufpassen? Sonne (UV) kommt ja nicht viel ran (Garage), bei meinen 500km/ Jahr, wenn überhaupt.... Gyula
-
900 turbo läuft sehr schlecht!
Hi ! Also das Prob hatte ich auch,....früher, jetzt ist das kein Thema mehr! Nachdem alles an Zündung gecheckt wurde und alles o.k. ist, sollten folgende 3 Punkte geprüft werden: 1) Druckbehälter für den Systemdruck o.k? Muss den Druck laaange halten. Wenn dort der Druck auf Null fällt, dann kommen exakt diese Symptome! 2) Die Einspritzdüsen müssen dichten. Wenn eines oder mehrere nicht dicht sind, fällt der Systemdruck nach dem Abstellen rasch ab. Das Symptom ist wieder gleich. 3) die Druckleitungen zum und vom Mengenteiler müssen Dicht sein, sonst... (ich hab zumindest noch einen Mengenteiler drin Bj 80/ K-Jet) Ach ja, Kompression haben wohl alle Töpfe, oder? Gyula
-
Reifen für 1979er 900 Turbo 8V
Hi! Ich steh auf meine TRX auf meinem 80-er Turbo Sedan! Die Felgen sind aufwendig aufpoliert und jetzt nur noch Alu blank,ohne Farbe! ..manchmal blendet's :-) Die TRX habe ich seit etw 5 Jahren, stimmt, seeehr teuer. Steht aber in der Garage, keine Risse im Gummi und wird noch 20 Jahre halten (hoffe ich). Bei der Überprüfung gibt's bislang keine Probs, solange keine Risse und versprödungen sichtbar sind. Gyula
-
Schleifband (?) beim Automatikgetriebe
....ähm, tschuldige, darf's auch ein Sonnenschirm sein....uff, stöhn, 32 Grad im Schatten.....und nun 4 Wochenh Urlaub (grins).
-
Schleifband (?) beim Automatikgetriebe
Hi! Jetz bin ich aber gespannt wie ein Regenschirm.... Gyula
-
Mal wieder 8v Sauger Leerlauf
Löcher..... Hi! Mein 81-er 8V-Turbo: Nach dem Start Leerlauf o.k. - in der Folge zu weit abgesunken (ungut), dann bei Temp. wieder o.k. --> passt das Bild?? Ich habe die Blende im Zusatzluftschieber beobachtet, wie sie sich in der Warmlaufphase verändert. Kurz nach dem Start war die Blende so weit zu, dass eine Drehzahlerhöhung praktisch nicht mehr stattfand, obwohl die Betriebstemperatur noch nicht erreicht war. Ich habe in die Blende durch die Öffnung zusätzliche Löcher gebohrt. Die sind in Deltaform angeordnet. Meine Standdrehzahl ist seitdem wie angenagelt! Geht recht einfach..... ...aber immer nur ein Loch nach dem anderen bohren und wieder probieren. Gyula
-
Schleifband (?) beim Automatikgetriebe
Hi! Also, ich hatte mal einen 99-er mit BW- Automatik. Die Problematik war die, dass die Automatik nach der Rep. im Leerlauf keinen Druck aufgebaut hat. Wenn man in Stellung D an der Kreuzung Gas gab , machte der Wagen einen Sprung nach vorwärts. Wenn man die Standdrehzahl anhob, dann war er an der Kreuzung kaum zu halten..... Wenn man den Deckel (untern) abnimmt sieht man neben dem Rohrgewirre auch den Schnorchel für das Automatiköl, welches nach oben zur Pumpe führt. Dieses Rohr ist nur gesteckt und mit einem O-Ring abgedichtet (Blindmontage). Beim Zusammenbau des Getriebes ist bei der Montage des Schnorchels der O-Ring heruntergefallen; das Rohr hat nur bei Drehzahl gesaugt. Vielleicht ist das Rohr auch verstopft, verdreckt/ zu wenig ÖL. Die etwa 20 Schrauben an der Hydrauliksteuerung sollten ebenfalls fest sein, sonst geht Druck verloren. Am Wandler selbst kann ich mir nichts vorstellen. Jedenfalls ist mein Getriebe ganz sanft zu halten gewesen. Auch beim Einlegen von P oder N auf D gabs nur ein gaaanz sanftes "Ruckerl" Bei Standgas und Stellung "D" sind die Bremsbänder und Kupplungen alle in Position. Bremsbänder sind von aussen ggf. zugänglich (kann mich nicht mehr so genau erinnern. Gehalten wird der Wagen ausschließlich mit dem Wandler. Also, Pumpe, ÖL oder Wandler. Wenn viel Dreck (Abrieb) im System ist ggf. zweimal mit frischem ÖL spülen. Gyula