Zum Inhalt springen

Michael

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Michael

  1. Michael hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Wie kann es sein, das der Verkäufer bei Ebay ein Radio ohne PIN Code verkauft und Dir noch nichtmal weiterhelfen will. Das Radio ist ohne den Code wertlos und womöglich sogar geklaut. Ich hoffe Du hast ihn noch nicht bewertet. Droh im Notfalls mit der Polizei. Gruss Michael
  2. Michael hat auf sturmtiger's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Alex, das war eine Werkstatt in Mülheim, gleich bei mir um die Ecke. Es gibt hier im Ruhrgebiet sehr viele Autoglaser, der Preiskampf ist entsprechend. Gibt es neues von Deinem Klimakompresser? Ich habe ein sehr ähnliches Problem mit meinem Chevy, allerdings ohne Barkas Riemen. Der Wagen ist vom Vorbesitzer auf 134A umgerüstet worden. Seit einiger Zeit quitscht und stinkt der Keilriemen, sobald ich die Klima zuschalte. Scheint ich brauche einen neuen Kompresser. Michael
  3. Michael hat auf sturmtiger's Thema geantwortet in 9000
    Zu den Preisen von Windschutzscheiben: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=6096&page=2&highlight=windschutzscheibe Gruss Michael
  4. Michael hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Superplus, ich habe gute Erfahrung mit dem TÜV in Leverkusen. Nimm alles was Du an Papier hast und probier es dort mal. Michael
  5. Michael hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe mir einfach beim Feinkost Aldi zwei Liter Essig besorgt, das ins leere Kühlsystem gekippt und mit Wasser aufgefüllt. Dann Motor warmlaufenlassen und das ganze nach einer halben Stunde wieder abgelassen. Habe keine Probleme. Gruss Michael
  6. Michael hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ich mal wieder zum Thema kommen dürfte: Das Problem bei den Himmeln ist an und für sich nicht der Stoff, sondern der Schaumstoff zwischen Stoff und Pappe. Dieser löst sich auf. Es würde daher reichen den Schaumstoff komplett zu entfernen und durch einen neuen zu ersetzen. Der richtige Kleber ist nach meiner Erfahrung Pattex Sprühkleber, nach Gebrauchsanweisung auf beiden Seiten dünn aufgebracht. Pattex zum streichen lässt sich auf dem Schaumstoff schlecht verarbeiten. Der Stoff selber lässt sich auch in der Waschmaschine waschen. Dennoch werdet Ihr mit ca. 100 Euro Materialkosten rechnen müssen. Drei Dosen Sprühkleber sind alleine ca. 40 Euro und der Schaumstoff ist auch nicht für 5 Euro zu haben. Gut wer so etwas irgendwo als Verpackungsmaterial hat. Michael
  7. Aha, nun wird mir auch klar warum mein Kombiinstrument jetzt unten wackelt. Die Dinger find ich jetzt bestimmt nie wieder. Michael
  8. Ich bin zwar des Italienischen nicht mächtig und habe auch die Fotos nicht gesehen, aber dies sieht mehr eher nach einem Wagen aus der seit 6,5 Jahren nicht mehr gross gewartet wurde und der nun mit zurückgedrehtem km-Stand verkauft werden soll. Bei einem deutschen Wagen würde ich mir in einem solchen Fall die TÜV Belege der letzten Jahre zeigen lassen. Wenn es keine Belge gibt wäre ich sehr skeptisch. Ich habe kürzlich ein 900 Cabrio nicht gekauft, weil während des Erstellens des Kaufvertrags plötzlich Unschlüssigkeiten in der versprochenden Historie aufkamen. Ich lass mich halt nicht gerne Verarschen. Michael
  9. Michael hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Vergesst bei dieser Diskussion nicht, dass der Saab ein Grossserienfahrzeug ist. Bei der Entwicklung eines solchen Fahrzeugs geht es in erster Linie darum das Fahrzeug mit möglichst geringen Aufwand zu produzieren. Jede Einstellarbeit ist unnötiger Aufwand und ist zu vermeiden. Dabei werden auch Kompromisse eingegangen. Bei Porsche liegen die Prioritäten da sicher anders als bei Saab. Der Sturz beim 9000 ergibt sich aus den Toleranzen einer ganzen Kette von Teilen, die Karosserie, dem Hilfsrahmen, dem Querlenker, den Lagern des Querlenkers, dem Achsschenkelträger, dem Federbein. Jedes dieser Bauteile besteht wieder aus weiteren kleinen Unterbauteilen, die natürlich auch ihre Toleranzen haben. Rechnet man dies alles zusammen, wird man mit dem angegebenen Toleranzbereich von 1° für den Sturz mit Sicherheit nicht auskommen. Folglich gehe ich davon aus, das Saab aufgrund der Erfahrungen in der laufenden Produktionen Trends heraus misst und anhand dieser das Loch für das Federbein angepasst hat. Dies kann jedoch unmöglich für jedes Fahrzeug individuell geschehen sein. Für eine Korrektur aufgrund eines Trends muss eine ausreichende Anzahl an Messungen vorliegen. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Fahrzeuge die bis zur Korrektur gebaut werden und nicht innerhalb der Toleranz lagen nachgebessert wurden, da dies ja kaum möglich ist. Ferner kann natürlich auch ein späterer Austausch eines der Bauteile dazu führen, das der Sturz nicht mehr stimmt. In diesen Fällen ist vermutlich das Feilen von Langlöchern die einzig mögliche Abstellmassnahme. Bei unseren alten Fahrzeugen dürfte jedoch in den meisten Fälle der Fehler an einem Verschleiß oder an einer Gewalteinwirkung liegen. Gruss Michael
  10. So Türen gab es schonmal, ende der 70er beim Nova auf Käferbasis. Kommt ganz gut, ist nur leider etwas unpraktisch bei Regen und daher wohl nichts für ein Serienauto. Michael
  11. Michael hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    @ralftorsten: Hast recht. Habe mich anscheint geirrt. In meiner Bedienungsanleitung steht kein Wort von einer Standheizung. Michael
  12. Michael hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Das ist natürlich richtig und sie muss dort auch angeschlossen werden um das Gebläse und die Defrosterstellung einzuschalten. Der ACC Computer hat einen Eingang eigens für die Standheizung. Zur Schalten der Heizung selber kann ich leider nicht aus eigener Erfahrung berichten, da ich es nicht ausprobiert habe, aber das Saab-Center in Freiburg hatte mir gesagt, dass es über die Bord Uhr geht. Michael
  13. Michael hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Das muss auch bei neuen Modellen gehen. Ich hatte mich mal bei Saab für meinen 96er erkundigt, mir die Antwort aber leider nicht notiert und das ganze nie umgesetzt. Ich meine die Standheizung wird an Klemme 3 oder 7 angeschlossen. Der Rest steht vermutlich sogar in der Bedienungsanleitung zum Auto. Gruss Michael
  14. Michael hat auf Michael's Thema geantwortet in 9000
    Keine Ahnung, habe es für mein Bj. bestellt und mir ist nicht aufgefallen das etwas nicht gepasst hat. Zu fest anziehen geht glaub ich auch kaum. Ich nutze eine ca. 1m lange 1" Knarre. Damit kann man die 290Nm kaum aufbringen. Mein Drehmomentschlüssel geht leider nur bis 220Nm. Hab es also zweimal mit 145Nm angezogen, sollte OK sein, oder :-) Mal schauen ob ich die Rechnung von dem ersten Lager noch finden kann, wegen Umtausch. Michael
  15. Michael hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also das Dein AWT nach einem Jahr schon wieder schlimm aussieht gibt mir schwer zu denken. Mein 84er hat noch keine Probleme an den Stellen. Bei mir sind die Tunnel auch bis zum Rand voll mit einem Fett, Öl und Schlammgemisch gewesen. Aus diesem Grund wollte ich die Ablauflöcher verbessern. Aber vielleicht ist ja dieses Gemisch des Rätzels Lösung. Michael
  16. Michael hat auf Michael's Thema geantwortet in 9000
    So, Radlager ist getauscht. Ist ja an und für sich nicht so schlimm. Habe jetzt incl. Aufräumen und Probefahrt eine Stunde gebraucht. Nur die 160 Euro fürs Lager sind natürlich kein Pappenstiel. Das "alte" Lager hat jedenfalls sein Fett rausgeworfen. Normal? Es stammt genauso wie das neue Lager von der Firma Optimal KG aus Haar bei München. Gruss Michael
  17. Michael hat auf Michael's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich habe vor ca. 1/2 Jahr das linke Radlager meines 89er CC erneuert. Jetzt machte der Wagen wieder die gleichen Geräusche. Dachte natürlich jetzt ist die andere Seite fällig und habe gleich ein neues Lager bestellt. Aber Fehlanzeige, es ist wieder die linke Seite. Gibt es hier Erfahrungen mit Radlagern die nicht halten? Habe ich was falsch eingebaut? Nach meinen Anleitungen brauch man nur die Schrauben mit Drehmoment anziehen und das wars. Gruss Michael
  18. Michael hat auf Hardy's Thema geantwortet in 9000
    Na, der V6 ist ja wohl eher Saab powerd by Opel. Den Calibra gab es meines Wissens mit V6, aber nur mit dem 2,5l. Den 3,0l gab es im Omega, dort aber längs eingebaut. Michael
  19. Michael hat auf Hardy's Thema geantwortet in 9000
    soll das etwa heissen, das Saab und Opel Motoren untereinander austauschbar sind? Also etwa ein Corsa Motor im 9000 oder 2,3l Turbo im Astra? Da müssten doch jedemenge Calibra und Co. Powered By Saab rumfahren. Michael
  20. Michael hat auf csi9000's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem CC sind beide Leuchten strak verform, da sie die Wärme nicht richtig aushalten. Da scheint es zumindest mal ein Problem gegeben zu haben. Aber am einfachsten kommst Du so ein Problem immer noch mit dem Messgerät oder zur Not einer Prüflampe auf die Spur. Gruss Michael
  21. 120 Euro? Bei mir lag ja das Material schon bei 200.
  22. Hallo Tim, das Problem mit dem Himmel ist nach meiner Erfahrung nicht die Pappe, sondern der Schaumstoff zwischen Pappe und Stoff, sowie der Versuch einiger Artgenossen sich den Himmel durch permanente Nikotinbeaufschlagung geruch- und farblich an ihre Bedürfnisse anzupassen. Bei meinem 900er habe ich den Stoff in der Waschmaschine gewaschen und anschließend wieder angeklebt. Mein 9000CC hat kürzlich einen Bezug in anthrazitem Alcantara erhalten. Material und Kosten: 4 x 1,5m x ca. 2mm Alcantara aus Ebay incl. Porto 84,- € 8mm dicker Schaumstoff (Fachgeschäft im Essen) 70,- € 4 bis 5 Dosen Pattex Spühkleber a ca. 12,- € (Preisvergleich vorm Kauf lohnt!) 1 Dose schwarzes Vinylspray ca. 12,- € Die Arbeit ist kein großes Problem, allerdings sollte man zwei Tage einplanen. Nach meiner Erfahrung ist Spühkleber die einfachste und preiswerteste Lösung, da der Verbrauch an streichbarem Pattex auf dem Schaumstoff extrem hoch ist. Ich habe die Haltegriffe, Kleiderhaken, Sonnenblenden und den Schiebedachkeder mit Vinylspray schwarz gespritzt, da es sonst verboten aussieht. Wer die Innenraumleuchten auch schwarz haben will sollte dies jedoch nicht mit Vinyllack machen. Michael
  23. Da würde ich mir keine Sorgen machen. Pattex hält unzählige Cabriodächer und andere Sattlerarbeiten zusammen und 3M ist Marktführer in der Automobilindustrie. Verklebte Aussenteile wie Zierleisten, Spoiler etc werden meist mit 3M Doppelseitigem Klebeband befestigt. Kritisch sind hier natürlich die beiden Materialien. Holz bietet mit der porigen Oberfläche nur wenig Kontakt und das Vinyl der Verkleidung könnte auch Probleme machen. Bei 3M wird Dich vermutlich keiner richtig beraten wenn er Dir anschliessend nur 2m Klebeband verkaufen kann. Michael @Tim: Von Dir habe ich ja auch hier lange nichts gelesen.
  24. Michael hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Michael Wo ist der Unterschied ob ich ein 1800kg Sportboot oder einen PKW transportiere? 1800kg sind doch 1800kg, sollte dem Saab und der Kupplung doch egal sein.
  25. Michael hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da das ganze hier sehr am Thema vorbeiläuft, hier noch mein Kommentar zum Türeneinstellen: Erst den Schlossbolzen ausbauen und die Tür an den Scharnieren so einstellen, das der Spalt stimmt. Anschliessen den Bolzen wieder einbauen und so einstellen, das die Tür sauber und bündig schliesst. Gruss Michael

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.