Zum Inhalt springen

Michael

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Michael

  1. Jetzt fängt mich das ganze auch an zu interessieren. Mein 900er hat keinen Airbag. So wie ich geklebte Scheiben kenne, muss der Flansch an der Karosse breiter sein als der für eine Gummidichtung. Ich traue Saab ja viel zu, aber das sie für die Airbag und die Non Airbag Versionen zwei verschiedene Karosserien haben doch nicht. Werde mir demnächst mal eine Airbagversion genauer anschauen. Michael
  2. Wenn Ihr noch 150km in der Reserve fahrt, was hat den dann der Computer als Reststrecke angezeigt? Ich habe bei meinem beobachtet, das die km Zahl in der Reserve wieder steigt, wenn man die Zündung mal kurz ausschaltet. Michael
  3. Geklebte Scheiben haben keine Dichtung. Die Scheiben sind etwas grösser als die mit Dichtung und der Flansch der Karosser ist auch breiter. Die Scheiben haben an der Kante auf der innenseite der Scheibe eine schwarze Keramikschicht aufgetragen. Die Scheiben werden nun mit einem Kleber der in den meisten Fällen aus einer Kartusche kommt direkt auf den Flansch der Karosserie geklebt. Somit ist der Kleber gleichzeitig die Dichtung. Der Spalt zwischen Glas und Karosse wird anschliessend mit einer Zierleiste abgedeckt. Bei der Vorschrift mit dem Airbag bin ich mir nicht sicher. Haben die 901 mit Airbag tatsächlich geklebte Scheiben? Die ersten Autos mit Airbag waren die Mercedes W116 und die hatten keine geklebten Scheiben. Der Grund warum Scheiben heute geklebt werden liegt auch nicht an den Airbags, sondern daran, das die grossen Scheiben als Schubfelder der Steifigkeit der Karosse dienen.
  4. Also 1200 Euro find ich auch für die Cabrio Scheibe extrem teuer. Wenn Ihr keine Versicherung haben solltet, müsst Ihr das unbedingt mit angeben. Der Preis fällt dann. Es findet sich auch sicherlich ein Glaser bei dem Ihr die Selbstbeteiligung einsparen könnt, wenn Ihr zum Beispiel auf den Ersatzwagen verzichtet, den einige Glaser kostenlos zur Verfügung stellen. Ich kann wirklich nur jedem raten die Gelben Seiten zu durchforsten und nicht gleich zu Carglass zu rennen. Michael
  5. Michael hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da das Auto normaler weise fährt, kann das Öl durch die Druckverhälnisse von ganz woanders her kommen. Das einzige was wirklich weiterhilft ist eine anständige Motorwäsche und dann suchen. Viel Spass :-) Michael
  6. Michael hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ihr sprecht hier lauter Dinge an über die ich mir auch schon seit langem Gedanken mache. Seit ich mein 9000 Aero aufs Dach gelegt habe, habe ich die ganzen Aero Leckereien auch einfach so rum stehen und mein 900er hat zur Zeit kein Motor. Die vorderen Sitze in den 900er dürfte kein Problem sein, nur sind die Lehnen leider nicht klappbar. Hat das schon mal jemand umgebaut? Die hintere Sitzbank des 9000er ist leider zu breit für den 900er. Umbau könnte aber mit etwas Arbeit machbar sein. Beim Motor mach ich mir Sorgen. Passt der überhabt an das 900er Getriebe? Der Umbau von Ansaug und Auspuffkrümmer dürfte auch nicht ohne sein. Was ich bisher nicht gewagt habe zu überlegen ist eine Übernahme der Bremsen mit dem ABS in den 900er. Bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Schlacht-900er mit ABS, aber die sind nicht zu bekommen. 9000 mit ABS gibt es wie Sand am Meer zu günstigen Preisen. Wenn man dann noch die Klimaautomatic des 9000er in den 900er übernimmt hat man das perfekte Auto und kann vermutlich anschliessend die Meisterprüfung zum KFZ-Elektriker ablegen. Na ich glaub ich träum lieber noch ein bischen Michael
  7. Ich werde in den nächsten Wochen meine Vorderachse ausbauen, komplett zerlegen, entrosten usw. Daher kommen alle Buchsen neu. Fragt sich nur welche. In Kroatien habe ich gerade meinen Aero aufs Dach gelegt, woran die sch.... Strassen nicht ganz unschuldig waren. Davon habe ich erstmal genug. Zu unkompfortabel soll der Wagen aber auch nicht werden. Nur den Stabi machen hört sich vernüftig an. Die Buchsen von Skandix oder Flenner sollen ja nicht so lange halten. Wie sieht es den mit den PU Buchsen beim Thema Haltbarkeit aus? Gibt es die Orginal Buchsen nur bei Saab und wie liegen diese preislich? Wie sind den die Erfahrungen mit Sammelbestellungen, lohnt sich das wirklich? Ich will das demnächst durchziehen und nicht noch ein halbes Jahr warten. Gruss Michael
  8. Nach meiner Erfahrung macht es keinen Sinn nur einen Teil der Anlage zu tauschen. Meist gibt es Probleme die Teile überhabt zu trennen und den musst Du kurze Zeit später den anderen Teil doch erneuern. Michael
  9. Michael hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Dein Auto so gut ist wie Du schreibst, dann fahr selber zum TÜV. Das ist immer preiswerter, es ist keine Werkstatt dabei die auch noch Geld dran verdienen möchte und nur so erfährst Du wirklich was mit Deinem Auto los ist. Vorher Motorwäsche und zur Not eine Ecke vorher nochmal den frischen Öltropfen abwischen. Wenn kein Öl dranhängt kann er Ölverlust nicht aufschreiben. Sorgen macht mir allerdings die Lenkung. So ein Lenkrad setzt sich nicht von allein schief drauf. Aber mehr als durchfallen kannst Du nicht. Anschliessend Mängel gezielt beheben (lassen) und Du hast wieder zwei Jahre frei Fahrt. Viel Glück Michael
  10. Das geht sehr einfach. Nur den Kettenspanner herausschrauben und messen wie weit der Spanner bereits vorgerückt ist. Vorher aber unbedingt die kleine Schraube des Federgegenlagers herausschrauben. Wenn Du das Werkzeug zur Hand hast dauert das keine 10 Minuten. Eine genauere Beschreibung gibt es im anderen Forum. Gruss Michael
  11. By Speedparts gibt es die PU Buchsen scheinbar komplett für Voder und Hinterachse, Stabis etc. Der Spass kostet dann ca 700 Euro. Vielleicht doch eine Alternative, wenn Scantech Sondermüll ist und orginal Saab vermutlich genauso teuer wird. Lohnt der Umbau? Was sagen die Freunde vom TÜV zu blauen Buchsen?
  12. Da war im März so ein Posting mit 3" Krümmern. Gibt es die und wenn wo? Wie ist das mit der Batterie zu verstehen? Ist der Krümmer so gross? Bringt ein 3" Krümmer was zusammen mit dem serien Turbo? Lösst er vielleicht da lästige Problem mit den ständig eingerissenen Krümmern? Ist das Ding so auffällig das der TÜV was merkt? Die kennen unsere Autos doch eh nicht. Gruss Michael
  13. Der 9000er und auch das 900er Cabrio haben geklebte scheiben, der 900er eine mit Dichtungsgummi. Das ergibt erhebliche Preisunterschiede für den Einbau, aber auch füs Material. Grundsätzlich sollte man sich bei Glasschäden einige Angebote von verschiedenen Autoglasern holen. Die Preisunterschiede sind teilweise erheblich. Ich habe für meinen 900er eine Scheibe bei einem lokalen kleinen Glaser zum Spottpreis bekommen. Hatte keine Transportprobleme und der Einbau war absolut kein Problem. Seit dem erfreue ich mich an der klaren Sicht ohne diese tausenden von kleinen Macken in der Scheibe, die vermutlich jeder Saab hat. Dafür alleine lohnt sich der Aufwand. Gruss Michael
  14. Michael hat auf Michael's Thema geantwortet in 9000
    Bedeutet dies, das sich der Abrieb auch trotz regelmässigem Ölwechsel in der Ölwanne sammelt? Gibt dann ein Blick in die Ölwanne eine verlässliche Aussage über den Zustand des Kettenantriebs? Gruss Michael
  15. Da bin ich mir nicht sicher. Der Endtopf ist vermutlich immer gleich, der Mittlere womölich auch, Flexroh, Kat und eventl. auch der Krümmer aber nicht. Wo sind hier die Jungs mit dem EPC CD-Rom's? Laut Skandix gibt es ab 94 Flammrohre mit integriertem Kat und nur bei diesem Fahrzeugen gibt es auch ein Flexrohr. Scheinbar ist das aber nicht bei allen ab 94. Würde Dir empfehlen mal beim Saab Händler Deines Vertrauens zu Fragen. Kann gerade meine letzte Rechnung nicht finden, meine aber ich habe letztes Jahr um die 400 Euro für den orginal Auspuff ohne Flexrohr bezahlt. Der hält genau vier Jahre. Gaspartos (saabtuning.de) gibt es eine Edelstahlanlage für 1000 Euro. Günstige Zubehöranlagen bekommst Du bei skandix.de; Flenner.de oder schwedenteile.de. Die können Dich bestimmt auch beraten. Michael
  16. Da wäre ich ganz vorsichtig. Die genauen Infos habe ich auch nicht aber: zwischen 96er Aero und 93er 200PS Turbo sind Flexrohr und Kat total verschieden. Die Aeros haben eine schwarze Blende am Endtopf, die Turbos meines Wissens eine verchromte. Zubehör Auspuffanlagen haben teilweise ein ganz normales rundes Endrohr. Gruss Michael
  17. Michael hat auf turboflar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Du die Karre wieder trocken kriegen musst ist klar, sollte aber nicht das Problem sein. Viel wichtiger ist es den Fehler zu finden. Bei einem solch grossen Wassereinbruch sollte das aber kein Problem sein. Such Dir jemand mit Gartenschlauch oder Wassereimer und such im inneren mit einer Taschenlampe nach der Ursache. Meist ist der Wasserablauf der Lüftung oder des Schiebedach verstopft. Oder es hat jemand einen Stopfen in der Stirnwand entfernt um Kabel für die neue Endstufe durchzuziehen etc. Scheibendichtungen werden auch gerne undicht, nur sollte der Wassereintritt da nicht so extrem sein. Viel Spass beim Suchen Michael
  18. Michael hat auf Michael's Thema geantwortet in 9000
    Wie sind hier die Erfahrungen mit der Haldbarkeit der 2,3 Liter Motoren? Woran gehen die kaputt, welche Bj sind betroffen und welchen Einfluss hat die Wartung? Meine Erfahrung: Ich fahre einen 96er Aero, der jetzt ca. 220.000km (Langstrecke) gelaufen ist. Gekauft habe ich den Wagen mit 80.000km. Der Wagen ist Saab Checkheft gepflegt. Grössere Reparaturen waren lediglich eine DI Box und jetzt mit 220.000 der erste Turbolader. Ölverbrauch ist null. Ein Freund von mir hatte einen 93er 200PS Turbo. Gekauft mit ca. 180.000km. Mit ca. 100.000km wurde der Motor bereits das erste mal komplett bei Saab überarbeitet. Ihm ging der Motor kurz nach dem Kauf erneut kaputt und musste erneuert werden. Kosten: dicht am Totalschaden. 50.000 km später war der Motor erneut hinüber. Der Wagen wurde allerdings schon lange nicht mehr nach Checkheft gewartet. :brakelamp: Jetzt bin ich auf der Suche nach einem 9000 CS Schlachtfahrzeug. Es fällt auf, dass die mit Motorschaden angebotenen Fahrzeuge alle Bj 91 bis 93 sind. Liegt das nun nur daran, das jüngere Fahrzeuge repariert werden oder gibt es da eine gravierende technische Änderung? Wie effektiv ist die Wartung durch eine Saab Fachwerkstatt was die Haltbarkeit der Motoren angeht? Wie empfindlich sind unsere Motoren und was passiert wenn sie nicht alle 20.000km frisches Öl bekommen? Gruss Michael
  19. Michael hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da ich auch zu den Fachidioten gehöre die solche Drehmomente vorschreiben, muss ich jetzt mal was zu Ehrenrettung der Konstrukteure sagen: Es gibt für jede Schraube am Fahrzeug ein vorgeschriebenes Anzugsmoment. Diese sind natürlich in erster Linie für die Produktion interessant, da hier Schrauben immer mit automatischen Schraubern angezogen werden. Das ganze ist eine Wissenschaft für sich, ich kann da gerade ein Lied von singen. Da geht es um Prüfungen der Werkzeuge, Weiterdreh- und Lösemomente überwachte Schrauber etc. Die Schrauben werden vor und nach diversen Schwingungs-, Langstrecken- und Klimawechseltest geprüft und das vorgesehene Moment somit bestätigt. Diese kleinen Drehmomente sind gerade bei den so genanten Kunststoffdirektverschraubungen wichtig. Das Gewinde im Kunststoff ist schnell überdreht, andererseits lockert sich eine solche Schraube auch schnell, da der Kunststoff „wegfließt“ Wenn Du also gewissenhaft arbeiten willst kommst Du um einen entsprechenden Drehmoment Schlüssel nicht herum. Empfehlen kann ich einen von Garant. Den gibt’s mit Momenten von 1 bis 5Nm in 0,05Nm Teilung oder mit 2 bis 10Nm in 0,1Nm Teilung. Kostet so um die 280 Euro. Gruss Michael
  20. Michael hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wat ein Schwachsinn, aber gut: 8073,5 PS plus meine 225 PS (9000 Aero) 175 PS (900Turbo 16S) macht: 8473,5 PS bei 33 User Könnte auch noch meine 200 Chevy-Van PS anbieten Michael
  21. Michael hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Ich hatte das Problem das der Turbo nur noch mit dem Grundladedruck lief schon dreimal. Einmal war die Zündkassette kaputt, einmal ein Unterdruckschlauch ab und beim letzten mal war das Waste-Gate in den Auspuff gefallen. Bei Dir vermute ich ein Problem mit der Motorsteuerung, so das die Elektronik abregelt. Das mit dem Sprit ist vermutlich eher Zufall. Michael
  22. Michael hat auf Michael's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo hft, Was meinst Du mit FIN? (Fahrzeug Identifikations Nummer?) Egal, hier das was ich als Fahrgestellnummer kenne: YS3A T 35L 5F1 005576. Es handelt sich also um ein 85er Model mit 16V Turbo Motor ohne Kat. Das Getriebe was ich derzeit habe hat die Nummer: GM 456 10. Gruss Michael
  23. Michael hat auf Saab 9000 Turbo's Thema geantwortet in Hallo !
    Hmmm....ich kenn mich in der Gegend nicht soooo toll aus, aber in Aachen und Düren gibt es doch auch Saab Händler....oder von MH aus wäre es nach Essen oder Wesel nicht soooo weit??? Oder.....??? Ja sicher, nur meine Stammwerkstatt in Mönchengladbach war gerade wegen Umzug geschlossen, ich hatte keine Zeit und wer rechnet schon mit sowas... Aber ich denke Saab-Werkstätten sind allgemein etwas schwierig. Sie sollten mit der Konkurenz aller Audi, BMW oder Mercedes Centren mithalten können, mit wesendlich weniger Kundschaft. Oft sind es aber nur aufgemotzte Opel Händler. Die alten Saab Experten werden von Saab nicht mehr gerne gesehen, da diese Betriebe eher das Hinterhofimage haben und die neuen Anforderungen an Vertragshändler nicht erfüllen können. Versuch mal in einem moderenen Saab Center etwas für 900 I zu besorgen. Ich habe schon erlebt, dass die hübschen Mädels hintern Tresen die Microfilme gar nicht hatten. Gruss Michael
  24. Das scheint ein typisches Problem beim 9000er zu sein. Das ganze ist aber nichts schlimmes. Der Einstellhebel bedient lediglich eine Schraube. Schraubt mal die Lenksäulenverkleidung ab, dann wird das sichtbar. Es gibt auf der rechten Seite der Säule eine Kontermutter die sich lockert. Diese Mutter einfach wieder um eine halbe Umdrehung anziehen und die Sache ist erledigt. Ich glaube ich hatte die Mutter mit Sicherungslack gesichert. Gruss Michael
  25. Michael hat auf Michael's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hy hft, danke für die Einladung. Wird nur leider nix. 1. fahre ich morgen zwar an Kamen vorbei, aber schon Mittags, da ich abends in Berlin sein werde. 2. liegen Motor und Getriebe gerade neben meinem Auto. Ich denke aber meine Frage ist zunächst ausreichend beantwortet. Werde mal sehen das ich ein gebrauchtes 7er Getriebe bekomme und dann schau ich mal weiter, falls ich irrgendwann mal ein paar PS mehr finde. Dennoch wirft das ganze jetzt wieder neue Fragen auf. Wodran erkennt man ob es man die Auslegung der Endübersetzung? Wenn ich das ganze richtig verstehe gehört in mein Auto eine Lange Endübersetzung mit 7er Primärantrieb. Gruss Michael

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.