Zum Inhalt springen

Red-Baron

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Red-Baron

  1. der Sintra-Lader hat die gleiche Nummer
  2. dann frag direkt dort an - link ist angegeben. Die antworten umgehend und sagen Dir auch, was ein Austauschlader bzw. eine Reparatur kosten. Ist ein garrett 454229-1/2 kostet als AT rund 420€ und neu 470€ 900 / 9-3 - 2,2 TiD 115PS
  3. im US-Forum gabs ein paar. Aber die hatten ganz andere Laufleistungen wie hier üblich. Also eher selten-wie schon beschrieben wird die Sonde im Alter/LL etwas "träge" - aber richtig kaputt ? Viele tauschen schon vorher - etwa wenn er zuviel Sprit schluckt, oder dann eben wenn es Probleme bei der AU gibt.
  4. den G500 AMG fahren sie in der Stadt doch auch nur aus Jux und dafür wurde er auch gebaut. Kenne hier einige ! Klar - die ursprünglichen G-Modelle als Arbeitstiere für Land -und Forstwirtschaft, Bau......aber die Stadtkutscher/innen (ohne AHK) Aber mittlerweile gibt es von Mercedes ja den GL - nochmal eine Nummer dicker. Hier ist es wirklich eine Seuche mit x3 und x5 !
  5. Du hast Post
  6. Red-Baron hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bow-die hatten wirklich 1a Wetter.
  7. also-ab zum Bosch-Dienst. Falls das Lüfterrad tatsächlich von Bosch ist und dort preisgünstiger, können die Dir das komplett machen. Falls Du Zeit und Laune hast, zumindest das Lüfterrad gebraucht kaufen ( die bekannten Anbieter abklappern) und dann die AAC neu befüllen lassen.
  8. das Lüfterrad selbst ist glaube ich von Bosch. Wenn man das in den USA bestellt kostet es inkl. Versand, Zoll und Mehrwertsteuer knapp unter 300€. Ergo müßte man mal den Boschpreis erfragen. Die technischen Zusammenhänge sind mir aber nicht ganz klar. Wenn das Klimasystem zuviel Druck aufbaut und sozusagen "notabschaltet" dann fehlt mir der Zusammenhang zum defekten Lüfter. Ich würde mal zu einem Boschdienst fahren-die sollen das checken-sofern Du keine Möglichkeit hast.
  9. Turbolader für Saab, 9-3 TiD Motor: Y2DTR Hubraum / Leistung: 2,2 ccm 92 / 125 Bj.: 2001- Original Vergleich Nummer: 24418170 Turbolader-Nummer: 705204-0002 http://www.turbolader.net/turbo/Saab.asp?OE1=24418170&STKNummer=8900%2D1153 mal hier anfragen.
  10. Da hatte der Gutachter aber auch Tomaten auf den Augen-ggf. sogar absichtlich. PS. Die Reparatur von dem Schaden oben ist übrigens auch unter aller Sau abgelaufen. Wir haben den von der Versicherung vorgeschlagenen Betrieb ausgewählt ( war eh eine Mercedes-Vertragswerkstatt) und dafür für die Reparaturdauer von 8 Tagen eine C-Klasse bekommen.(war ein Kaskoschaden). Abgesehen davon, daß die Stoßstange nicht "sauber" gelackt wurde, Mängel an der Stoßstange wurden negiert (können unmöglich von diesem Unfall stammen ), Termin 2x wegen angeblich falsch gelieferter Teile verschoben....das war mal richtig schlecht !
  11. der Träger wird herausgetrennt und ein neuer eingeschweißt. Ich habe es in einem vorigen Kommentar schon geschrieben, genau den Schaden hatten wir bei unserem Mercedes - irgendwo habe ich noch Photos. Und das hat - salopp gesagt- den Kohl richtig fett - sprich teuer gemacht. Dort mußte ziemlich viel ausgebaut werden, damit die dort arbeiten konnten (obwohl der 4Zyl. im Motorraum fast verloren wirkt), Klima, Kühler --- natürlich dann mit Neubefüllung..... Von außen sah man noch weniger wie bei Deinem 9000er und innen war es nur der Knick. Um etwas zur Unterhaltung beizutragen: Wir haben den Fehler gemacht und es richten lassen. War vollkommener Blödsinn, weil uns der Wagen von einem Polen zu einem SuperPreis abgenommen worden wäre. Der hat vermutl. nur den Schaden außen gesehen und hätte 4000€ bezahlt. In einem Anflug geistiger Umnachtung dachten wir, daß der Wagen W124 so top ist, daß wir ihn nicht mehr hergeben-hatte nur knapp 80tkm auf dem Tacho und praktisch neuwertig. Letztes Jahr war er dann fällig, eine Anhäufung von Unzulänglichkeiten - finanziell ein totales Minusgeschäft ! Der Knick auf dem Bild zzgl. Stoßstange lackieren hat knappp 3000€ gekostet. War nur ein kleiner Rempler ohne Airbagauslösung.
  12. Red-Baron hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    nein-nicht von mir. Dachte ich füge ihn an, weil Du ja auch gefragt hast, ob das in Eigenleistung bewerkstelligt werden kann. Hier ist es sogar bebildet beschrieben: http://photo.platonoff.com/Auto/20041006.Saab_9-5_throttle_body/
  13. da steht ja unter 98/99 sogar ein Kotflügel für den 9000er - wenn's denn einer für Dein Modell ist.
  14. der Verbrauch ist nur so hoch, weil viele User eben von der Stange kaufen und nicht individuell ihren Ansprüchen entspr. konfigurieren. Für den Normalo ( also ohne Echtzeit-Filmschnitt und Extrem-Spieler) reichen Prozessoren mit einer Verlustleistung von um die 35Watt (kosten 30€), moderne Grafikkarten sind ganz schnell bei 80 Watt - hier reicht oft eine onboard-Grafik aus.... Der selten genutze Brenner kann problemlos "kaltgestellt" werden, das 1000Watt Netzteil muß auch nicht sein... Aktuelle Mini-Itx-Systeme liegen ohne Komforteinbuße komplett bei 50watt. Notebooks darunter-das stimmt-und sobald mein PC aus ist, heißt es für mich schon seit Jahren: Schalter der Sockelleiste umlegen !
  15. von den Mitarbeitern maximale Flexibilität einfordern und selbst so unflexibel wie die Bürokraten in ihren Tempeln. Scheinbar hat die automobile Führungsriege ein massives "Kopfproblem". Gestern durfte ich in einem BMW X5 zum Shoppen fahren - nach dem Motto: " wollt Ihr alle Mohrenköpfe---Jaaaaaaaaaaaaaa " aber in manchen ist Senf drin -------iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii------- das Teil ist insbes. so breit, daß man zwar einen Parkplatz findet-dann aber die Türen nicht mehr als 10cm weit öffnen kann. Die Zukunft liegt sicherlich bei relativ kompakten Fahrzeugen mit "innovativem" Antrieb. So schwer kann das doch nicht sein. PS. wie man sieht baut Audi schon einen Kleinwagen namens Q7
  16. Red-Baron hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    meist Du diese hier: http://www.elkparts.com/product_info.php/products_id/1178 mit elkparts habe ich nur positive Erfahrungen. Korrekte und schnelle Abwicklung, Qualität war bisher immer in Ordung. das steht als Kommentar dazu: Fitted myself in 20 mins, just 3 screws, 4 pipes and a cable. Easy and im no mechanic. Saab dealer wanted GB £617.00 EU €795.84 for this unit + installed. Mega bargain, enough saved to but more goodies for your Saab
  17. welche Laufleistung hat der Wagen ? Hörst Du die Benzinpumpe - wenn er nicht anspringt ? Anlasser funktioniert- Zündfunke...? ( also orgelt er ?)
  18. da bekommt Audi jetzt aber richtig Angst - hoffentlich bricht keine Panik im Vorstand aus.
  19. Angebot und Nachfrage eben. Und wenn man jetzt noch den laufend erhöhten Steueranteil herausrechnet ( Bimbeskohl hat damit ja angefangen-Tanken für die Wiedervereinigung) dann ist Öl spottbillig. Aber Jammern ist eben in.
  20. gute Idee. Auf der BAB sieht man schnell herannahende Fahrzeuge mit Licht auf jeden Fall früher und besser im Rückspiegel-auch läßt sich die Geschwindigkeit besser einordnen. ( viele schauen auf der BAB ja nicht in den Rückspiegel-dann ist es für.....)
  21. Ok-danke für die Infos. Ist doch eine ganze Menge Arbeit und die Reparaturkosten liegen ja nicht ohne Grund in dieser Höhe. Ich würde mir das nochmal überlegen, ob sich der Aufwand an Eigeninitiative lohnt. Ist zwar verlockend, aber eine zertifizierte und mit umfangreicher Garantie durchgeführter Reparatur wäre wohl eine Überlegung wert. Spaß würde mir persönlich so eine Aktion nicht machen (obwohl ich anfangs auch zu dieser Lösung tendiert habe)- aber Du hast Dich ja entschieden-also mach's Beste draus.
  22. Red-Baron hat auf raoul_duke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wann hergestellt bzw. ausgeliefert ? Saab stehen gerne mal auf Halde-darum die Frage.
  23. Red-Baron hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    dazu noch mit Slicks.
  24. Red-Baron hat auf clemensk's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    vielleicht habe ich es nie bemerkt, weil's ein Automatik ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.