Alle Beiträge von Ruth
-
901 mit Blümchenwiese auf der Ablage....
Nee, Gerd, das ist lediglich DER Inhalt Deines Gehirns, den niemand so genau kennen will.
-
Bedienungsanleitung Saab 900 Turbo Cabrio Bj. 1988
Es gibt keine eigene Bedienungsanleitung für das Cabrio. Die Bedienung des Cabrios wird im 900er-Handbuch mit abgehandelt. Es sollte nicht so schwierig sein, ein Handbuch hier zu bekommen. Schreib doch mal ein bisschen mehr zu Deinem Cabrio. Welche Farbe? Der wievielte Besitzer bist Du? Vielleicht hast Du ja schon ein Bild, dass Du hier mal einstellen kannst. GR
-
Felgenschlösser für 900 Bj 89?
Da hilft nur eins, Alex: Ortswechsel ;-)! Es lebt sich ganz gut hier in "Arbeitsasyl und Sprachmissionierung" Süddeutschland :-)!
-
Felgenschlösser für 900 Bj 89?
Mal eine Frage: warum braucht Ihr Felgenschlösser? Glaubt Ihr wirklich, dass jemand Euch die Felgen klauen könnte? Die Zeiten sind wohl ziemlich vorbei. Ich habe meine schon vor vielen Jahren entsorgt, weil nämlich genau das passiert ist, was Frank hier andeutet: Der Mensch beim Reifenwechseln hat tatsächlich das Aufsatzstück mit den Dornen nicht richtig reingesteckt und ein Dorn ist abgeknickt. Klar gab es noch das Ersatz-Aufsatzstück. Seitdem gibt es nur noch "normale" Radmuttern bei mir. GR
-
Zündschlossbeleuchtung
Hallo, Vermutlich funktioniert das Birnchen selbst auch nicht mehr. Besser also, bevor Du alles wieder zusammenbaust, schauen, ob es wirklich funktioniert. Die Verkleidung ist einfach zu lösen, wenn ich mich recht erinnere. Du ziehst den Faltenbalg zwischen dem vordern Plastikteil (wo die Fächer sind) und dem Zündschlossteil hoch und dann siehst Du die Schrauben. Ich habe das auch schon mal vor einiger Zeit auseinanderbauen müssen und der grüne Ring war in der Versenkung, sprich dem Hohlraum unter der Handbremse verschwunden. Das ist ein bisschen fummelig und schwer zugänglich. Du musst einfach ein bisschen suchen und stochern. Dann taucht er wahrscheinlich auf. Ich hoffe, es hilft Dir ein bisschen und des weiteren hoffe ich, dass Gerd in Zukunft, wenn er schon nichts sagen will, dann das Schreiben auch läßt. Grüße Ruth
-
Kann Heckscheibe beim Cabrio geklebt werden?
@Heidorno Gerade noch mal gestöbert, weil mir eine Erinnerung kam. Hier wurde das ganze Thema schon mal in Ausführlichkeit und mit vielen Hinweisen diskutiert. http://85.214.32.102/vb/showthread.php?t=5976 GR
-
Kann Heckscheibe beim Cabrio geklebt werden?
- Kann Heckscheibe beim Cabrio geklebt werden?
Sieht es so aus, wie auf dem angehängten Bild? Tja, auch Fehler kann man schön reden. Solche Wellen ziehen sich nicht weg. Wohin sollen sie sich "weg-"ziehen? 1.500 Euro als Preis ist für Oberhaut und Heckscheibe normal aber eben ohne Wellen. Tja und jetzt fangt mal bitte das Rechnen an! Wie viel Zeit beschäftigt und ärgert sich unserer Kollege hier? Wie oft war er wohl wieder bei dem Sattler? Wie viel Zeit hat er mit ihm diskutieren müssen? Wie viel Zeit verbringt er jetzt damit, hier im Forum nachzulesen, dass es eben nicht korrekt ist, wobei das klar ist und er es weiss und es also eigentlich gar nicht fragen braucht. Und noch ist das Ende nicht in Sicht. Mir tut es leid, dass es so gekommen ist. Nur, mehr als Hinweise geben auf die eigentlich bekannten Fallen kann man nicht. GR- Kann Heckscheibe beim Cabrio geklebt werden?
Diese kurze "Haltbarkeitszeit" überrascht mich jetzt wirklich, lieber Klaus. Meines ist jetzt schon mindestens 10 Jahre drauf und Du kennst es ja. Scheuerstellen bekommen sie alle. Die kann man unterlegen lassen und dann ist Ruhe an der Stelle. Ebenso lohnt es sich, die Paspel (war beim Originalverdeck so, es gibt andere Varianten) nachnähen zu lassen, um ein Einreissen zu verhindern. Wenn man nur das beides macht, verlängert man das Vedeckleben schon um mehrere Jahre. Durch die Verdeckliste hatte ich einiges an Rückmeldungen bezüglich Alter. Es hat mich gewundert, wie viele Verdecke schon 10 Jahre und auch deutlich mehr hatten, sogar ohne besondere Pflege und als Alljahres-Auto gebraucht. Bei den einschlägigen Artikeln wird die Lebensdauer von Stoffverdecken mit 10 bis 15 Jahren bei normaler bis guter Pflege angegeben. Das deckt sich also mit den Rückmeldungen an mich. VG Ruth- Kann Heckscheibe beim Cabrio geklebt werden?
Meiner Meinung nach ist es nicht sinnvoll, einzelne Teile des Verdecks zu ersetzen, weil man dann zeitversetzt die anderen Teile machen muss. Und je öfter die Anbauteile abmontiert werden müssen, um so eher kommt es zu Beschädigungen, die zunächst unsichtbar bleiben, aber wirken. Meist gibt es dann auch Farbunterschiede, wenn nur die Oberhaut neu gemacht wird, der Heckfensterteil jedoch belassen wird. Und, um das Fensterteil irgendwann dann neu machen zu lassen, müssen Spoiler und Oberhaut (teilweise) auch wieder runter. Lässt Du den Himmel auch nicht machen? Wenn man einen Gesamtpreis von ca. 2000 E ansetzt und das Verdeck pfleglich behandelt, hat man 10 bis 15, ev. sogar 20 Jahre Ruhe. Rechne das einfach mal nach und Du wirst sehen, dass es lohnender ist, das gesamte Verdeck zu machen als Stückwerk und alle paar Jahre sich wieder neu damit zu beschäftigen. Wenn man sein Cabrio wirklich mag und Anspruch hat, lohnt es sich, noch ein paar hundert Euro mehr zu zahlen und dann ein perfekt sitzendes Verdeck, ein korrekt eingestelltes Gestänge und einen entrosteten und neu lackierten 1. Spriegel wieder sein Eigen nennen zu können. GR- Zum Schmunzeln - Promis fuhren Saab
@turbo 9000: leider off topic, aber Dein Postfach ist voll! Hatte der auch Schiebedach? GR- SAABtreffen mit Wanderung, Stuttgart am 26.02., 14:30
Wieso, Hardy? Darfst Du erst ab 01.03. wieder frei rumlaufen :bekloppt ? GR- SAABtreffen mit Wanderung, Stuttgart am 26.02., 14:30
***Wir wandern zum Bärenschlössle (http://www.baerenschloessle-stuttgart.de)*** Treffpunkt ist am 26.02.2006 um 14:30 auf dem mittleren Parkplatz. Für die Nicht-Ortskundigen ist weiter unten die Anfahrt beschrieben. Die Wanderung wird ca. 1 gemütliche Stunde dauern. Im Bärenschlössle werden wir dann zu Kaffee&Kuchen einfallen. (Der Rückweg dauert nur ca. 20 min. :-) ) Die weitere Organisation macht der Jochen. Anmeldungen bitte an jochenluft@arcor.de oder telefonisch unter 0174-9277387. Er wird sich um die Platzreservierung kümmern. Wer von KA fahren will, kann sich gerne bei mir melden. Anfahrtbeschreibung ******************* -> auf der A8 bis zum Kreuz Stuttgart fahren, -> dann Richtung S-Zentrum / S-Vaihingen der B14 genau 5,2 Kilometer folgen, -> dann recht abbiegen Richtung Magstadt / ADAC Übungsplatz, -> den Kreisverkehr an der dritten Ausfahrt verlassen Richtung Magstadt / Büsnau / ADAC Übungsplatz, -> der Strasse genau 1,0 Kilometer folgen und dann rechts auf den -> Wanderparkplatz einbiegen, Calwersträßle -> an der Einfahrt steht dann Jochens silberner VW mit schwarzem Saab Bobbycar auf dem Dach.- Wie Dachhimmel aus CD ausbauen?
Und bei mir ist er an den C-Säulen verschlissen. Wie macht man die?- Saab-Mord auf A29
Mich haben die Bilder insofern beruhigt, als daß ich mich in meinem 9000er wirklich gut und sicher aufgehoben fühle, für den Fall, der hoffentlich nie eintreten wird. Ich habe schon zwei schwere Unfälle mit Totalschaden hinter mir, beide Male in stabilen, großen Autos. Und die Erkenntnis, daß es hilft, stabile Autos zu haben und, daß es nichts hilft, noch so gut aufzupassen, wenn der "Gegner" dies nicht tut. Daß mir nie etwas passiert ist, war DER Hauptgrund, wieder ein sicheres, großes Auto anzuschaffen. GR- CombiCoupé und Coupé neue entdeckt
Nachdem der neue CLS auch schon als CombiCoupé bezeichnet wurde, geht es jetzt weiter mit dem Hype: http://www.n-tv.de/607476.html Ich warte nur darauf, bis den ersten Journalisten einfällt, dass SAAB dieses Konzept schon mal vor viiiiilen Jahren erfunden hat. GR- Saab-Mord auf A29
Was ist Deinem Kumpel passiert? Kann er noch etwas zu dem Hergang sagen? Weiß er wie viele Überschläge es genau waren? GR- 9000 CD Beleuchtung Motorraum
Hallo, Ihr Alle, danke noch mal für die Tipps :-) :-). Ich wollte gestern die Kombi Standlicht und der Motorraumbeleuchtung prüfen, bin aber nicht dazu gekommen. Noch ein Wort zur Taschenlampe. Ich bin vor Jahren mal zufällig zu einer Taschenlampe gekommen, die auf Bohrplattformen als Sicherheitslame mitgeführt wird. Sie hat einen Dynamo und wird per Handbetrieb zum Leuchten gebracht. Das ist natürlich nichts für große Reparaturen aber es hat mir schon viele Male gereicht, um mir im Dunkeln der Tiefgarage oder nachts mal draussen, einen Überblick im Motorraum zu verschaffen, und sie hat den großen Vorteil, dass die Batterie eben nicht zur falschen Zeit leer sein kann. Natürlich liebäugele ich schon immer wieder mal mit einer großen Maglite aber gebraucht habe ich sie nie wirklich. VGR- 9000 CD Kabel hintere Boxen
Danke, dann muß ich noch mal genau schauen, wo die Schraube ist. Ich habe nämlich keine gesehen. Und wenn es nur eine ist, sitzt sie vermutlich oben oder irgendwo in der Mitte. GR- 9000 CD Beleuchtung Motorraum
Eben, das ist ja das Tückische. Man stellt das Auto ab und es fällt kaum auf, daß das Licht noch an ist, und dann ist ein paar Tage später die Batterie leer. GR- Hydrauliköl Verdeck 900 Turbo 16 Cabrio 04/1987
Du MUSST zu SAAB fahren!!! Es ist ein spezielles Öl. Der Liter kostet um die 20 Euro (also wirklich nicht viel Geld, wenn man bedenkt, dass das Öl normalerweise, so lange das System dicht ist, hält und nicht getauscht werden muß). Lieferzeit ca. 3-6 Wochen. In den älteren Cabrios wurde ursprünglich ein einfaches Öl eingefüllt. Dies führte aber zu Schäden, woraufhin SAAB dieses andere Öl vorgeschrieben hat. Die wichtigere Frage ist jedoch, warum verliert das System Öl? Nur Nachfüllen löst die Ursache nicht. Der Behälter muß nur etwa bis zur Hälfte befüllt werden. Es gibt eine Markierung. Also, am besten erst mal schauen, ob er nicht korrekt befüllt ist und Du nur irrigerweise angenommen hast, daß er voll sein muß. GR- 9000 CD Kabel hintere Boxen
Wie bekomme ich das Gitter ab? Daran habe ich schon mal gezupft (wollte ja nichts kaputt machen). Es schien mir aber ziemlich fest und entdeckt habe ich durch das Gitter auch nichts. Ich könnte mir aber vorstellen, daß man dann in die Abgründe hinter dem Teppich besser abtauchen kann, wenn man es entfernt, oder? GR- 9000 CD Beleuchtung Motorraum
Ich probier das mal. Fände ich seltsam, macht eigentlich keinen Sinn, denn wenn man die Haube aufmacht, ist die Zündung doch in der Regel aus und damit auch das Licht. Ich benutze das Standlicht nie. Standlicht anzuhaben hat für mich nur einen großen Nachteil (weil meine Autos oft länger nicht bewegt werden), daß es die Batterie Ruckzuck entlädt (was mir auch schon passiert ist). Deshalb sind auch alle Lichtschalter immer auf Aus bei mir (auch, wenn mir damit Komfortfunktionen entgehen, aber der Un-Komfort "leere Batterie" ist schlimmer). GR- 9000 CD Beleuchtung Motorraum
Die Beleuchtung im Motorraum geht nicht. Die Lampe habe ich herausgeschraubt. Die Birnen sind in Ordnung, zumindest die Glühbirne. Dann ist da noch eine Birne mit einem Quecksilbertropfen. So etwas kannte ich bisher noch nicht, wobei das Prinzip klar ist. Nur, woran erkene ich, daß dieses Lämpchen auch in Ordnung ist. Der Stecker sieht aus wie neu, ebenso das wegführende Kabel. Wo läuft das genau hin. Um das festzustellen, müßte ich die Verkleidung auf der Unterseite der Haube ausbauen. Wie macht man das am geschicktesten? Danke und Grüße Ruth- 9000 CD Kabel hintere Boxen
Auf der linken Seite (Fahrerseite) kommt das Lautsprecherkabel hinter der Verkleidung raus. Auf der rechten Seite habe ich jetzt schon, soweit ich kam, hinter der Verkleidung herumgetastet aber kein Kabel finden können. Eigentlich wollte ich mir ersparen, die Verkleidung abzubauen, werde aber wohl nicht darum herum kommen. Weiß jemand noch Rat? Wie bekomme ich die Teppichverkleidung ab, ohne große Zerstörungen anzurichten? Danke und Grüße Ruth - Kann Heckscheibe beim Cabrio geklebt werden?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.