Zum Inhalt springen

steve9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von steve9000

  1. 1 verstehe leider nicht was Du meinst. 2 Brauche ich Dir denk ich nicht zu erklären. Nur finde ich einen x-beliebigen Link, der den Namen Hannah Arendt enthält, als Antwort zu posten, recht mager. Dann lieber eine eigene Meinung. Vor allem weil bei Aero eine deutliche eigene Aussage im Post steht, und die Namensnennung eher nachrangig ist. Sprich ob das nun von HA ist oder nicht, völlig egal. Ich hab von HA und Totalitarismustheorie und Historikerstreit usw im Detail nicht mehr viel im Gedächtnis. Was geblieben ist, ist - hoffe ich - eine eigene Meinung als Quintessenz aus der ganzen Diskussion. Nämlich ganz genau hinzuhören wenn irgendwo wieder irgendwelche Marktschreier unterwegs sind. Auch HA hatte nicht den Weisheit letzer Schluss, hat mit ihrem Paradigmenwechsel aber ordentlich Salz in die Suppe gemischt! Was der Suppe finde ich ganz gut getan hat. Und so verstehe ich Aero und diverse Vorredner, dass wo heute immer noch *Demokratie* draufsteht, schon lang nicht mehr *Demokratie* drin ist!
  2. ...und dann ne eigene Meinung!
  3. Wat ne seriöse Quelle... Dann lieber eine eigene Meinung und HA und die Totalitarismustheorie ignorieren.
  4. Älter als 25 Jahre. Diese Regelung wird zum 1.1.2012 eingefroren. Sprich Fahrzeuge mit Baujahr nach 31.12.1986 müssen nach wie vor die volle Steuer zahlen. Spekuliere gerade über die Folgen...*echte Oldtimer* steigen im Preis? Fzge ab ´87 landen schneller in der Presse?
  5. Bei manchen China Produkten stimmt zumindestens das Preis-Leistungs/Lebensdauer-Verhältnis: Meine Frau kauft mittlerweile ca alle 3 Jahre für 7,50 eine Uhr auf dem Wochenmarkt - von diesen Fernost Nobelmarken Armania und GUGGI... die teureren - zB das 20fache - halten aber max das 2-3fache... ... und nein es blättert nicht nach 2 Tagen der Billigchrom aboder müssen täglich nachgestellt werden.
  6. Meist sind die rein äusserlich auch in sehr gepflegtem Zustand. (was die Meerluft unter der Haube verursacht ist ein anderes Thema...) Kann Deine Beobachtung nur bestätigen. Auch US Cars en old bikes en masse. Auto als Statusobjekt ist hier eher verpönt, zumindestens wenn mit Größe, PS und Kaufpreis geprotzt wird. Stattdessen stilvolle Old- und Youngtimer. Rundum Amsterdam gibt es diverse, bei neuem und altem Geld beliebte Rückzugsecken wo man dementsprechende Klientel findet. Ähnlich wie im Goldenen Zeitalter. Möchte nicht wissen, was für Schätze in so mancher Garage schlummern und nur selten oder nie das Tageslicht sehen. Wenn ich das, was man im Vorbeifahren durch Heckenschlitze oder offene Garagen erblickt, mit der durchschnittlichen Begeisterung für Oldtimer multipliziere... Die Strecke zum Strand zB ist eine einzige Saabshow... Stichwort CV - vor ca Wochen auf der Autobahnauffahrt Richtung ASD, noch nicht ganz wach und plötzlich neben mir ein Transporter mit einem CV Modell - ich möcht mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ein Monatstaschengeld wärs mir wert, dass das ganz, ganz, ganz dicht dran an den Prototypen aus den 30ern war. Allerdings hatte der Transporter polnische Kennzeichen - was hier nicht ungewöhnlich ist - aber der fuhr auch gen Osten...
  7. steve9000 hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ne ne, die abgebildeten kreutzer sind durchschnittl Ergebnisse einer ersten Stichwortsuche. Und die spielen im genannten Preissegment = notwendiges Budget. Nicht das zur Verfügung stehende. Leider. Daher auch der Schwenk auf den Zwischenschritt bei 2-4Tsd. Ich geh mal davon aus, auch unterhalb der 15tsd was passables zu finden. Aber bis das konkret wird geht noch was Zeit ins Land. Ist halt wie mit alten Saabs - bei der ersten Suche landet man schnell bei den vollrestaurierten Liebhaberstücken, dann bei den Grotten und schlussendlich bei realistischer Abwägung bei den fahrbaren!
  8. steve9000 hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke! Auch Lindexx und JPK. Kajütkreuzer - wohl eher [ATTACH]55118.vB[/ATTACH] als [ATTACH]55119.vB[/ATTACH] scheint mir ne Größenordnung von 15-25tsd (bei solider Einschätzung) zu sein. Nach der Rechnung von JPK mit 10tsd einsteigen und gleichen Betrag in der Hinterhand für notwendige Investitionen. Wie gesagt *Langzeitziel*. Evtl sinnvoll einen Zwischenschritt einzulegen mit 2-4tsd, zB ne Impala. Grenzen austesten und weiter orientieren. Kommt ja auch immer hier und da was dabei, Trailer, Segel, etc. ok - zurück auf den Boden der Tatsachen und erstmal *Lappen* machen.
  9. steve9000 hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau das will ich ja mit Hilfe dieses Kompendiums rausfinden Also grobe Richtung ist wie folgt: Grundsätzlich natürlich Respekt (nicht Angst! ) vor notwendigem Zeitaufwand und Geldeinsatz. Andererseits muss man es auch nicht übertreiben. Eine gebrauchte segellose Wochenend-Picknick-Nussschale und Liegeplatz an der Gracht sind hier schnell organisiert. Fände ich zum Einstieg auch ganz attraktiv. Dann wär man schon mal schnell und unkompliziert auf dem Wasser. Wo man dann sicher auch schneller Kontakt zu anderen Wasserratten bekommt als wenn blöde am Ufer steht und glotzt! Aber dann dauerts nicht lang und man will nicht mehr mit schnödem Motorgetucker sich fortbewegen, sondern Segel setzen und raus auf grössere Gewässer. Und was überdecktes,...und was gescheites zum Sitzen,... und schon ist das Ziel der Träume mind. 10m lang! Ausserdem bin ich Holzwurm aber mittlerweile vorwiegend Bürohocker und mir juckts in den Fingern... und weiss aus Erfahrung dass ich meine Frau nicht lange überreden müsste, die Latzhosen anzuziehen und in der Werkstatt zu verschwinden. Das Hindernis fällt schon mal weg. Entlacken, Schleifen, Spachteln und Streichen läuft bei uns im Akkord. Aber das hat noch Zeit. Segelschein nicht zu vergessen. Realistisches Langzeitziel wäre wahrscheinlich ein auf mittelgroßen Binnengewässern (Größe IJsselmeer) segelbarer Kahn (Holz/Holz-Mischform) mit Hilfsmotor, geeignet für Tagestörns mit max 4 Personen und kleiner Kabine fürs Nötigste. Aber bei aller Technik und Abwägungen bzgl Budget und Zeitaufwand geht es ja erstmal darum, die Faszination des Segelns einzufangen. In ner Jolle übers Wasser zu schaukeln und darüber zu sinnieren wie da Gama und Kolumbus das verdammt noch mal hinbekommen haben! Deshalb die Frage nach dem Schmökerband!
  10. Mal ganz unabhängig von den ganzen Detail- und Grundsatzdiskussionen. Ich bin gerade dabei, abzuklären, wie wir am effektivsten in einer Stadt 2 bereits gekaufte E Caddy´s für unsere Monteure einsetzen. Da tauchen natürlich die ganzen Themen wieder auf. GottseiDank muss ich mich nicht mit den ganzen tech. Details rumschlagen. Dafür sind die versierten Kollegen zuständig. Interessant daran ist, es auszuprobieren, zu testen, und die Grenzen und Chancen aufgrund realer Erfahrung zu beurteilen. Nach Gründen für Zweifel im allgemeinen muss man nicht lange suchen, GottseiDank gibt es eine grosse Bereitschaft, sich auf gewisse Risiken einzulassen (und damit auch, entsprechende Budgets zur Verfügung zu stellen...) Fakt ist, die Dinger sind per Poolbestellung gekauft. Unsere Monteure fahren regelmäßig festgelegte Routen. Teilweise inkl Wassertank, also gehöriger Zuladung. Geschätzter Bedarf ca 70km am Tag. In Kürze stehen erste Testfahrten bzgl realer Reichweite an. Eine erste Probefahrt ohne Zuladung, allerdings mit leichtem Gasfuss (90km/h) endete nach 90km auf dem Standstreifen. Gleichzeitig suchen wir nach geeigneten Standorten für Parkplätze um dort Ladepfosten zu installieren. Wenns gut läuft und alle Beteiligten an einem Strang ziehen, können wir sogar einen unterirdischen Tank für demineralisiertes Wasser installieren (wird zum Reinigen benutzt, keine zusätzlichen Reinigungsmittel erforderlich). Dann hätten wir alle derzeit aktuellen Themen unter einem Hut. Bisher muss das Wasser noch über weite Strecke vom Depot herangeschafft werden. Wir werden sehen.
  11. steve9000 hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Darf ich mich mit einer bescheidenen Zwischenfrage an die Experten wenden? Ich fange gerade Blut zu lecken, bin allerdings noch total unbedarft. Bei uns vor der Haustür tummelt sich einiges auf Meer und Binnengewässern und ich würde gerne mehr darüber wissen was für ein Typ "Boot" da gerade vorbeischippert. Hat jemand einen guten Tipp für einen schönen Schmöker Bildband, der ein wenig darüber aufklärt, was den einzelnen Typ oder auch die Klasse ausmacht? Als ersten Einstieg auch in techn Grundwissen bzgl Segel, Rumpfformen, etc also nicht nur schöne Bildaufnahmen, die (logischerweise) nur einen Teil des Bootes zeigen, sondern auch mit Zeichnungen und kleinen Erläuterungen. Habe mich schon durch diverse Buchshops durchgeklickt. Meistens sind die Bände allerdings auf best. Bereiche spezialisiert (zB Yachten, Jollen, etc), aber noch nichts als Übersicht gefunden. Gerne auch einen Klassiker der ein paar Euro mehr kostet. Danke im Voraus!
  12. steve9000 hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    WOW was ne Seite! Absolute Leseempfehlung. Über Links gelangt man zum Yachtsportmuseum mit Artikeln wie "Anstricharbeiten - wie man´s in den 50er Jahren machte" ....und andere
  13. steve9000 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Definitiv kurz nachdem du´s entsorgt hast. Wetten?
  14. steve9000 hat auf lpt2.0's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Autobewertung
  15. Ist so ruhig geworden ...zumindestens was das ursprüngliche Thema angeht! Ich wette Jochen hat mittlerweile genügend Interessenten aus dem Forum... 250 Öcken...ts... Wie schnell schmeisst man den gleichen Betrag für anderen Schei** aus dem Fenster...oder lässt sich Schei*** für Gold verkaufen. Ein pisseliges IPhone kostet das doppelte!
  16. steve9000 hat auf glidingpilot's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Saubere Einstellung! Auf diese Nase gefallen und sich ärgern (meist unbewusst mehr über sich selbst...), passiert. Aber dann so ehrlich sein, dass keine ernsthafte Verletzung vorliegt, und wieder aufstehen. Eine Kampfansage an die Verkäuferin hätte Dir wahrscheinlich den Wagen auch madig gemacht. Ich habe meinen Aero nach meinen Möglichkeiten pingelichst geprüft - trotzdem hat der Bauch schlussendlich einen leicht überteuerten Preis akzeptiert. Auch später erkannte techn. Mängel haben es nicht geschafft, mir die Laune zu verderben und ich möchte nicht einen einzigen km mit dem Aero missen! Das Ding ist einfach die technische Inkarnation des Begriffs *Massstab*! Das Angebot aus dem Forum würde ich mit Kusshand nehmen - eine gute Chance, die vom Mech ausgerufenen Reparaturkosten auf ein erträgliches Niveau zu bekommen. Darüberhinaus die beste Quelle für Ratschläge, wie sich vom ersten Tag (!) an mit Pflege der Teile, die sich in gutem Zustand befinden, zukünftig auftretende *Mängel* verhindern oder einschränken lassen. Und zwar ohne grossen Kostenaufwand.
  17. steve9000 hat auf glidingpilot's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zunächst die Tatsachen auseinandernehmen und zuordnen. Bei Verkauf von privat an privat gilt gekauft wie gesehen. Als Gründe für Rücktritt vom Vertrag, was bzgl Fristen durchaus noch möglich sein müsste, würden bekannte, aber bewusst verschwiegene Mängel seitens des Verkäufers gelten. Darunter fällt offensichtlich die Stossstange. Turbo, Achsen, Querlenker und Riemen aber nicht. Solang nicht anders nachgewiesen. Die fallen meines Erachtens unter Deine Verantwortung. Du hättest den Wagen vor dem Kauf fachlich überprüfen lassen können - als Nachweis für techn. Zustand im Vergleich zur Anpreisung des Verkäufers und zur Einschätzung, inwieweit der verlangte Kaufpreis real ist. Der Rat deines Mechs tut erstmal nichts zur Sache, er schätzt lediglich den Restwert. Sein Kommentar ist höchstens kurzfristiger Balsam auf Deine geschundene Seele. Eine Recht auf Kaufpreisminderung ist damit aber nicht verbunden. Evtl ist das Eingeständnis bzgl der Stossstange juristisch Grund genug, ernsthaft weitere verschwiegene Mängel zu vermuten. Und damit der Hebel/Türöffner, die Verkäuferin in eine Verhandlungsposition zu bringen, einem Rücktritt vom Vertrag zuzustimmen.
  18. steve9000 hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei viel direktem Sonnenlicht - blauer himmel, strahlender Sonnenschein - hilfts sicher nicht. Bei diffusem Licht dagegen sehr. Hier ist die Verkehrsdichte sehr hoch. Alle 2km ein Autobahnabfahrt oder Knotenpunkt. Da wird im Sekundentakt die Fahrbahn gewechselt. Ich finde das TFL recht hilfreich. Immer mit mindestens einem halben Auge im Rück- und eins im Seitenspiegel kann man so die oft entscheidende Sekunde früher Abstände von Ein- und Ausscherenden abschätzen. Autosilhouetten mit schwachen Farben ohne TFL gehen im Grau unterhalb des Horizonts leicht unter. Mopedfahrer haben hier überwiegend neongelbe oder orange Jäckchen an - ob da ein Zusammenhang besteht, keine Ahnung. Allerdings dürfen die bei stockendem oder stehendem Verkehr sich auch mit Warnblinker durch die Reihen schlängeln!
  19. steve9000 hat auf aero73's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier gibt es Leimholzplatten auch aus Merbau bis 40mm. Preise sind nicht genannt. Einfach mal anrufen - die meisten sprechen Deutsch oder Englisch. Dt Höflichkeit nicht vergessen, hilft ungemein. Diese hier könnten evtl auch was haben. Auf der Homepage ist nichts gelistet - man hat sich aber anscheinend auch auf deutsche Klientel bereits eingestellt. Bei Bedarf helfe ich gerne - schick mir ne PN. Unbehandelte Merbau "blutet" übrigens bei Kontakt mit Wasser. Es tritt eine rötliche Flüssigkeit aus.
  20. steve9000 hat auf aero73's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Müssen bei der Tischlerplatte nur die Deckseiten aus Merbau sein - oder auch die Stäbchen innen? Willst Du die Platten "nur" als Bekleidung verwenden oder muss das auch Innenleben konstruktiv ran? Evtl gibt es Türblattplatten - die sind innen meist hohl oder haben eine Art Wabenfüllung und als Deckschicht dann zB Merbau.
  21. steve9000 hat auf aero73's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    nabend! Erst mal die Kommentare die Dir nicht direkt weiterhelfen... Merbau aus nachhaltiger Bewirtschaftung ist wie brennendes Wasser - gibt´s nicht. Kein FSC. Alles illegal eingeschlagen, fast alles über China. Astronomische Preise wie Du schon sagst. Kubikmeter bei ca 1500€ und mehr. Abhängig vom Querschnitt den Du suchst. Leimholzplatte - bringt mich ins Grübeln ob´s die (als Furnierholzplatte/Multiplex) überhaupt aus Merbau gibt. Das Zeug ist extrem hart, und wer das schälen will, lebt seine masochistische Seite aus. Hab´s auch noch nirgendwo gesehen, auch nicht als Multiplex. Die Holländer hier sind was trop. Harthölzer betrifft ja wesentlich besser sortiert. Oder meinst Du mit Leimholzplatte Stabsperrholz (Tischlerplatte) - parallel aneinander geleimte Vollholzstäbe? Oder meinst du Meranti? Fängt auch mit M an, ist aber rötlicher... Gibts in 40mm 905x2150mm für ca 100€ -> ca 50€ pro m²
  22. Ist doch begrüßenswert, dass sogar im Forum die Mülltrennung funktioniert! So bleibt der (Stamm)Tisch sauber...
  23. steve9000 hat auf Massa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Böser Fehler das mit dem 2 Jahre fahren und dann ab in die Tonne weil TÜV zu teuer! Kurze Antwort auf Frage1: Nein. Antwort auf Frage2: nicht mehr relevant, weil siehe Antwort1. Antwort auf Frage3:Chance bereits gegen null, weil siehe Satz1. Lösung: nochmal zurück auf Null, nochmal anklopfen. Dann gibts bestimmt befriedigendere Antworten!
  24. Nimms mir nicht übel Rene, aber wie kann man schon Dachbegrünung gegen Putzen abwägen, wenn die Ursache noch gar nicht genau bekannt ist? Wie wär´s, erstmal die Ursachenforschung abzuschliessen und dann aus den technisch sinnvollen und bezahlbaren Alternativen die auszuwählen, die auch den anderen Anforderungen genügt? zB optischen - hab nämlich das Gefühl, dass Putzen aus optischen Gründen gerade auf Widerstand stösst... ...vielleicht hab ich auch was überlesen...
  25. @Sportymuc repräsentative Demokratie verstehe ich absolut nicht als Einer-weiss-und-kann-alles! Eher als Ausgewählte-können-im-Teamverband-führen-und-realisieren-was-andere-brauchen-mit-dem-was-wiederum-andere-können! Nicht anderes machen wir doch auch im Job. Ich hol mir doch aus gutem Grund einen (sorgfältig gewählten) IT Fuzzi oder einen erfahrenen Businessangel ins Haus, meinen zuverlässigen Produktionsleiter als Berater usw. Etwas Verstand von der Materie sollte man allerdings haben. Einverstanden. Und das Internet als Wissendatenbank - zugegeben als mögliche Quelle unter vielen durchaus hilfreich. Aber was soll ich mit all der Quantität an Wissen, wenn ichs nicht beurteilen kann? Klar - ohne rationale Entscheidung geht´s gar nicht in der Politik. Aber ein bisschen mehr Leidenschaft würde uns schon gut tun. Und das einer mit ner Trillerpfeife demonstriert, heiss noch lange nicht dass er nicht in der Lage wäre vernünftig zu diskutiern. Im Gegenteil, mir gehen diese fadenscheinigen Diskussionen bei Illner und Konsorten mächtig auf den Senkel. Am Schluss bleibt noch nicht mal heisse Luft. Der Demonstrant, der auf die Frage des Reporters - warum er denn hier auf der Anti-Atom-Demo sei - erstmal nur antwortet, dass er einfach Angst habe, ist in seinem Anliegen genauso ernst zu nehmen wie jeder andere auch. Demokratie ist nun mal anstrengend. Wir sind auch gerade dabei, mit zwei Grossprojekten bei ca 300Tsd Menschen direkt vor deren Haustür den gewohnten Ausblick zu erneuern. Monatelang geplant, geprüft, verhandelt. Aber jetzt kurz vor dem Startschuss kann uns jeder einzelne noch Steine in den Weg werfen. Da muss man durch. Respekt vor den Kollegen, die sich bei Ortsversammlungen damit rumschlagen (müssen). Aber wer gute, fundierte Argumente hat, kriegt die Leute schlussendlich überzeugt und man hat die besten Adjutanten, die man sich wünschen kann. Das gleiche würde ich mir im Grossen wünschen. Fräulein Angela weiss garantiert ne Menge über Kernspaltung, wenn die Atomlobby aber so mirnichtsdirnichts ins Kanzleramt marschieren kann und die Politik diktiert, dann braucht Demokratie in dem Moment keine Bürger mit Atomphysikdiplom, sondern mit Taschen voller fauler Eier und Tomaten!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.