Alle Beiträge von gehtso
-
Anhängerkupplung 9-3X
Ich habe die identische (abnehmbare) AHK am Cabrio 9-3 und am 9-3X.
-
RDKS deaktiviert?
Fahre seit 3 Jahren nach Reifenwechsel ohne RDKS und ohne Meldungen/Probleme.
-
Hirsch so extrem Benzinabhängig?
Hirsch war als Sonderausstattung von Anfang an an Bord. Zertifikat, Emblem und Aufkleber für Motorraum sowie Tankdeckel ebenfalls.
-
Hirsch so extrem Benzinabhängig?
Hirsch mit 196 PS auf dem 1,8t verlangt 98 Oktan. Warum ist mir egal. Der Aufkleber im Tankdeckel ist eindeutig. Also mach ich es. Da wird nicht gespart. Basta.
-
9-3 III Kennt wer diese Felgen ?
Die Felgen aus #1 sind vom Aussteller im Saab Museum. Selbst besichtigt. Sind m.E. Radkappen. Das ist ein eigenes Bild.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
An der Nietstelle des Bolzen hatte/habe ich an beiden 9-3II/III Flugrost - aber niemals so wie auf dem Bild. Da quillt der Rost ja auf dem Lack schon hervor.
-
Neumotoren von Schwedenteile - Erfahrungswerte
Naja, die liegen ja schon ein paar Wochen im Regal. Da wäre es schon interessant zu wissen, ob die konserviert sind usw.
-
Saab 9-3 II Cabrio BJ 2008 Fenster fährt hoch und direkt wieder runter
Ist aber so.
-
Bisherige Erfahrungen mit Saab 9-3 II
Mein TiD mit Hirsch (175 PS) hat sich ab 160 tkm nach und nach zerlegt. AGR, Drallklappen, ansaugbrücke, ZMS. In der Reihenfolge.
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
DPF wurde deaktiviert...heißt ja nicht, dass das Auto so im Straßenverkehr bewegt wurde oder wird. Hust... Die Felgen finde ich viel schlimmer, noch vor dem Feuerlöscher am Armaturenbrett....
-
Ich möchte einen neuen
All das hat der TiD (auch mit Hirsch) auch zu bieten...bei 160tkm war Sense.
-
Handschuhfachdeckel runtergefallen....
Hertzkasper hätte bestimmt nix dagegen gehabt...
-
Händler Horizonz Team GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Schönes Auto! Glückwunsch!
-
225/40 18 vs 225/45 18 beim 9-3 II Kombi 2005
Fotos gibt auf meinem Account. Wenn der Bordstein ins Spiel kommt, kannst du beide ruinieren. Dann beträgt der Unterschied nur wenige Zentimeter...
-
225/40 18 vs 225/45 18 beim 9-3 II Kombi 2005
Optisch machen die 40er mehr her, keine Frage. Ich hatte die 40er auf meinem Kombi und die 45er jetzt auf dem Cabrio. Die 40er müssen m.E. eingetragen werden. Ich ärgere mich etwas, dass ich das beim umrüsten von 17 Zoll auf 18 Zoll beim Cabrio nicht gemacht habe. Beim Kombi hatte ich nie das Gefühl, dass es zu hart wäre. Direkt vergleichen kann ich nicht, da ich die beiden nicht parallel gefahren bin. Außerdem "rappelt" das Cabrio sowieso mehr.
-
Und schon wieder durch die HU/AU ...
Guter Hinweis ! Zudem rechtssicher, wenn man weniger als 190 km/h einstellt: §36 StVZO Abs.5: (5) Bei Verwendung von Reifen im Sinne des Absatzes 4 oder Geländereifen für den gewerblichen Einsatz mit der Kennzeichnung „POR“, deren zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, ist die Anforderung des Absatzes 1 Satz 1 hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit erfüllt, wenn 1. die für die Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit a) für die Dauer der Verwendung der Reifen an dem Fahrzeug durch ein Schild oder einen Aufkleber oder b) durch eine Anzeige im Fahrzeug, zumindest rechtzeitig vor Erreichen der für die verwendeten Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit, im Blickfeld des Fahrzeugführers angegeben oder angezeigt wird und 2. diese Geschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.
-
Und schon wieder durch die HU/AU ...
Soeben auch (fast) anstandslos mit 167 tkm durch...bemängelt wurde die fehlende Geschwindigkeitsplakette für die Winterreifen (190 km/h). "Kleb es bloß nicht auf den Softlack!!!" --- "Hier unten (neben Lichtschalter)? Dann kannst du es auch gleich wieder abmachen..." --- "Na, gut."
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Guter Mann! Weihnachtliche Grüße aus dem Vorharz in den Vorharz!
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Nightpanel bleibt leider außen vor. Allerdings kann man mit einem (!) Knopfdruck (langer Druck auf die Modus Taste ) das Display abschalten. Ton bleibt alles aktiv, sowohl Musik als auch Navi. Clean Look war für mich sehr wichtig. Auch wenn das Hochglanzdisplay zu Lasten der Ablesbarkeit geht! Das Display ist flächenbündig, keine Knöpfe. Der Einbaurahmen hat auch dieselbe Farbe wie das Dashboard. Das Foto täuscht ein bisschen. Die Bedientasten kann man genau auf Saab-grün einstellen.
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Kann ich machen... Das Auto ist zwar schon im Winterschlaf - aber ich werde es mal wecken.
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Völlig wertungsfrei und nur zur Information (für Apple Fanboys): Ich habe mir vor einiger Zeit einen Carplay Receiver (SPH-DA 120 Pioneer, ca.350 €) nachrüsten lassen. Dazu kommen Einbaurahmen (ca.15€) und Bedieninterface (ca.60€). Das Interface kann man sich praktischerweise typ- und gerätbezogen auf der Pioneer Website raussuchen. Hinzu kommen die Kosten für den Einbau. Bedientasten am Lenkrad funktionieren, außer Telefon (Ich hatte keine Telefonvorbereitung). Das ist aber dank "Hey Siri" und wirklich großen Carplay Icons mehr als verschmerzbar. Apple Music funktioniert hervorragend, Spotify geht so. Das allerdings liegt an der App. Navigation mit der Karten App funktioniert auch gut (Maps hat da aber - noch- die Nase vorn).
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nr.2 ist Saphirblau.
-
Verbrauch 13 Liter???
Zuviel! Ich habe den 1,8t mit Hirsch und Automatik und liege bei knapp über 10l. Find ich okay. 98 Oktan.
-
Achtung! Rost beim Cabrio
Der C70N hatte einen richtigen, blechernen Verdeckkasten (deshalb konnte man auch das Gepäck im Kofferrraum mit dem Vorschlaghammer verstauen). Am Boden dieses Kastens waren rechts und links Bodenentwässerungen wie in einer Duschkabine (inklusive Sieb). Deshalb ist die Idee mit dem Loch an der tiefsten Stelle nicht doof, nur das würde direkt in den Kofferraum entwässern, also müsste noch ein Schlauchstutzen dran. Schwierig sag ich mal. Zweite Idee mit der Kerbe: da sehe ich vor meinem geistigen Auge schon die Dichtung bis zum Keder durchreißen. Vielleicht nur so eine Lochung, wie es bei anderen Hohlkammerprofildichtungen auch teilweise zu sehen ist? Mmmh...