Zum Inhalt springen

fidelwudelwix

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fidelwudelwix

  1. Das potentielle Aufleuchten der CE Leuchte scheint wie ein Damoklesschwert über den Häuptern der Saab Fahrer zu schweben (zumindest bei den älteren Modellen, wie 900I). Und wen das Leuchtsignal scheinbar unverschuldet ereilt hat, der versucht entweder bis hin zur Selbstaufopferung nach Fehlern zu suchen und diese zu bekämpfen oder resigniert einfach mit schlechtem Gewissen und übt sich in Alpträumen, ob der potentielle Katastrophen, die nun früher oder später über Ihn beim Fahren hereinbrechen werden. Ich schwanke noch zwischen beiden Polen. Zwar habe ich mittlerweile schon einige mögliche Fehlerquellen eliminieren können, der Saab bewegt sich auch mittlerweile spürbar besser, besagtes Lämpchen lässt sich jedoch vom gelegentlichen Aufleuchten nicht abhalten. Aus diversen Berichten von Vorschreibern drängt sich mir allmählich der Verdacht auf, ob nicht mittlerweile die Kraftstoffindustrie dafür verantwortlich ist, dass unseren betagteren Saabs die Nahrung nicht mehr schmeckt? Ich variiere zwar beim Tanken, da ich mit diesen komischen Marketingbezeichnungen wie "Raceing", "Ökopower" und wie sie alle heissen sowieso nicht viel anfangen kann (meines Empfinden verändert sich das Fahrverhalten meines Wagens durch unterschiedliche Kraftstoffbezeichnungen überhaupt nicht). Immerhin konnte ich bisher vermeiden Diesel zu tanken, wobei dafür ja mittlerweile auch schon die bizarrsten Bezeichnungen an der Zapfsäule auftauchen. Aber das Birnchen das brennt… Um auf den Punkt zu kommen: Welchen Kraftstoff, welcher Marke kann man tanken, um das Aufleuchten der gelben Lampe zu vermeiden? Oder geht es nur noch mit Reinigungszusatz? Andererseits (ich habe hier nichts entsprechendes gefunden) gibt es eine Liste, welche möglichen Fehlerquellen die CE Lampe animieren uns durch ihr Leuchten irgendetwas Kund zu tun? Folgende Problemfelder konnte ich schon heraus lesen: - Problem mit Lamdasonde - Unterdruckschläuche porös - Verteiler und Leerlaufventil verschmutzt. - Kabelbrüche oder Fehlkontakte - Steuergerät durch Batterie Abklemmen zurücksetzen Wer hat noch mehr zu bieten und vor allem was?
  2. Komisch, die selbe Frage hatte ich genau an dieser Stelle vor Kurzem auch gestellt -
  3. ... und so sehen die Stabis ausgebaut aus: Links für hinten rechts für vorne. http://whiskyarchiv.de/ebaybild/Stabi.jpg
  4. Flohmarkt? Hi Klaus, danke für Deine Organisation! Ich hoffe wir können es auch einrichten, vorbeizuschauen. Ist eigentlich wieder ein Flohmarkt geplant, vorgesehen oder gewünscht?
  5. ...und dann? Da drängt sich mir die Frage auf, welches Klebeband denn hernach Verwendung findet, um wieder alles an Ort und Stelle zu platzieren?
  6. Ist ja ein hübscher Fred mit dem Thema "saab 900 Monte Carlo". Was ich mich jedoch frage ist, wodurch, ausser dem gelben Lack und einer Nummer (wo steht diese eigentlich?) hat sich dieses Modell vom "normalen" Cabrio unterschieden?
  7. Autohaus Quintern in Offenbach Als ich mir meinen ersten Saab 900 leistete, gebraucht gekauft im Autohaus Quintern in Offenbach, da stand auch einer im Showroom. War schön anzuschauen, aber weit jenseits meines Studentengehaltes. Muss so um 1994 gewesen sein. Den Händler gibt es nicht mehr, Gebäude planiert. Was aus dem gelben Cabrio wurde weiss ich nicht. Aber vielleicht besitzt ihn jetzt einer hier im Forum?
  8. fidelwudelwix hat auf winterzug's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gewagte Anfrage hier: Da gibt es schon die ein oder andere Anmerkung im Forum! Vielleicht doch erst mal die Suchfunktion in Anspruch nehmen und dann gezielt nachfragen, sollte noch etwas unklar sein -
  9. Plan C Ich sehe schon an der nicht vorhandenen Antwortflut, dass mein Vorschlag: "Plan B" bei Euch auf wenig Gegenliebe, bzw. keine Erfahrungswerte stösst. Deswegen folgt jetzt ein erneuter Vorschlag als Plan C: Könnte man nicht zwei relativ kleine Tanks kombinieren, z.B. den kleinen Muldentank mit nur 30 l Fassungsvermögen und einen ähnlichen aber stehend, seitlich verbauen, so etwa neben der Antenne, um auf ein vernünftiges Gesamttankvolumen zu kommen. Das wäre für mich ein denkbarer Kompromiss, bei dem nicht zuviel des Kofferraums beeinträchtigt werden würde. Ist überhaupt die Kombination zweier Gastanks in einem KFZ realisierbar / erlaubt / sinnvoll?
  10. Plan B Das habe ich befürchtet, bzw. haben das meine bisherigen Recherchen auch ergeben. Auf jeden Fall: Dank an alle, die geantwortet haben! Gäbe es denn einen gangbaren, bzw. erprobten Plan B mit geringfügigen Manipulationen am Fahrzeug, um an ein befriedigendes Gastankvolumen im Verhältnis zum Aufwand zu gelangen? Mir schwebt da so etwas vor, wie diesen Mittelholm im "Keller" des 900er vorübergehend zu entfernen, einen möglichst grossen Tank einzusetzen und anschliessend diesen Holm wieder an Ort und Stelle zu schweissen. Hauptsache der Kofferraum bleibt so erhalten wie er ist.
  11. Muldentank, der passt? Kennt jemand einen Gastank, der in die Reserveradmulde des 901 passt, ohne beim Einbau die Substanz des Fahrzeugs angreifen zu müssen, der also eine 100%Rückbau ohne Schweissarbeiten zuliesse? Natürlich sollte die Abdeckung normal schliessen und der Kofferraum weiterhin uneingeschränkt nutzbar bleiben. Der originale Benzintank sollte meiner Vorstellung nach auch an Ort und Stelle erhalten bleiben. Bisher habe ich da noch nichts passendes finden können, aber vielleicht kennt ja hier jemand die Lösung? Wenn ja, wäre ich sehr dankbar für Infos über Type, Fassungsvermögen und womöglich ein Bild.
  12. 21.2., endlich mal kein Freitag- oder Samstag Termin, bei dem ich auch dabei sein könnte (an Wochentagen muss ich leider immer arbeiten und zwar auch abends). Gibt es schon nähere Angaben, wie: Wo, wann und evt. Programm?
  13. Hallo Alecmcint, ja, manchmal hakt es da. Bei mir hat schon manchmal gereicht, auf dem Fahrersitz sitzend ein paar heftig Rucks mit dem Körper nach vorn und nach hinten (aber schon wirklich kräftig!) durchzuführen und es flutscht wieder. Reicht das nicht: Tür auf und den linken Fuss raus und mit aller Kraft versuchen den Wagen entweder nach vorne oder hinten zu schaukeln. Wenn das nicht hilft ist mein Latein am Ende ( ist aber sowieso eher nur italienisch ) und ich überlasse das Feld den echten Saabflüsterern in diesem Forum. Viel Erfolg!
  14. ...trotz des ungemütlichen Wetters war das doch ein starker Auftritt! Meine Bewunderung und ich denke aller Beteiligten Dank gilt den von Weitem Angereisten: Ich habe mehrere Nummernschilder aus Berlin gesehen, einen Franzosen, Luxemburger, Kölner, Pforzheimer und viele mehr. Toller Einsatz! Und hier ein paar Impressionen: http://www.vr-agentur.com/10-10-17/DSCN6101.jpg http://www.vr-agentur.com/10-10-17/DSCN6128.jpg http://www.vr-agentur.com/10-10-17/DSCN6144.jpg http://www.vr-agentur.com/10-10-17/DSCN6148.jpg http://www.vr-agentur.com/10-10-17/DSCN6153.jpg http://www.vr-agentur.com/10-10-17/DSCN6161.jpg http://www.vr-agentur.com/10-10-17/DSCN6167.jpg
  15. Jetzt eine Stunde später ist aus Schnee Regen geworden. Bestimmt ist morgen alles wieder weggeschmolzen! Also lasst Euch nicht von der weissen Farbe da draussen irritieren.
  16. 13 Teilnehmer? Ob das Glück bringt?
  17. fidelwudelwix hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...verstehe!
  18. fidelwudelwix hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was verstehst Du unter Spass haben?
  19. fidelwudelwix hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beifahrer- und Fahrerairbag sind bei einem Saab 901 sowieso überflüssig. (abgesehen von potentiellen Selbstmördern) - wer so ein Auto fährt, fährt vorsichtig und vorausschauend, um seine rollendes Sammlerobjekt nach Möglichkeit zu schonen - soviel passive Sicherheit, wie in diesem Wagen eingebaut ist, z.B. in Form von satter Blechstärke, gibt es bei modernen Autos nicht, weswegen diese ohne Airbags wirklich lebensgefährlich sind - wer nur noch mit ESP und derlei elektronischen Schnickschnack Auto fährt, hat sowieso Autofahren verlernt. In so einem Vehikel mitzufahren, ohne 25 Airbags an Board, da hätte ich auch kein Vertrauen mehr. Was aber wenn die ganze Elektronik mal versagt? Dann helfen auch all die dollen Luftpolster nichts mehr und die Physik fordert Ihren Tribut. Die besagte Freundin sollte froh, dankbar und stolz sein, überhaupt in solch einer rollenden Legende mitfahren zu dürfen. Huldvolles Winken zum neidvoll blickenden Volke sei ihr zugestanden, Genörgel gehört sich an dieser Stelle nicht!
  20. Habe diesen Thread gerade erst entdeckt. Bin leider selten in dieser Rubrik unterwegs. Andere anscheinend auch nicht oft. Mag das der Grund sein, warum zu diesem Thema sowenig Resonanz zu finden ist? Vielleicht könnte man an anderer Stelle etwas Werbung hierfür machen? Mir scheint das Thema durchaus würdig, von vielen beachtet zu werden! Wenn sich noch deutlicher heraus kristallisiert, wann und wo und wie, wäre ich auch gerne dabei. Wie wäre es mit einem weiteren Start eines (kleinen?) Konvois aus Frankfurt? Z.B. vom Autohaus Saab?
  21. Hi MichaMcha, hatte gerade ähnliches Problem: CheckEngine Lämpchen leuchtete plötzlich auf der Bahn, jedoch unregelmässig. Beim nächsten Tanken mal unter die Haube geschaut und siehe da, ein Schläuchlein hatte sich gelöst. Da ich nicht so Technik versiert bin: Das zwischen Benzindruckdose und Motorblock. Alles wieder zusammengefriemelt und gut war. Hoffe bei Dir ist es auch nur eine Kleinigkeit! Manchmal scheint schon ein prüfender Blick zu genügen, den Defekt zu erkennen. Fasziniert war ich von der Kontrolleuchte, dass die mich auf so etwas hinweisen konnte. Wunder der Technik! Viel Glück bei der Fehlerbehebung!
  22. ...ja, zugegeben, Eigenlob stinkt! Andererseits sei mir doch auch ein wenig Stolz zugestanden? Alle anderen Bilder stehen natürlich in nichts nach! In diesem Sinne allen hier: Frohe Weihnachten!
  23. Kalenderama UPS! ...um 11 Uhr waren die Kalender da! Weihnachten einen Tag früher - super! Ist klasse geworden, vielen Dank Mirco, vielen Dank allen Beteiligten und herzlichen Dank allen Votern! Ich kann es nicht leugnen, alle Blätter sind grandios geworden aber irgendwie finde ich den Oktober besonders schön
  24. ...ja, das passt!
  25. Ja, ist denn schon Ostern? Meine Suche nach DEM Bestellformular für den Kalender hat leider noch kein Ergebnis ergeben. Hat jemand einen Tip? Oder bin ich nur zu früh aufgestanden?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.