Zum Inhalt springen

sabchn

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sabchn

  1. sabchn hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    that was easy ..war relativ einfach, aber nur weil mir freundlicherweise vorgesagt wurde so geht's - die hinter dem SRS-Schild verdeckte Schraube: B1 - am Anfang der Schrauberei: B2 - die nur von unten im Tachoschacht sichtbare Schraube: B4_2 (dafür wird ein kurzer Torx benötigt wie in Bild B1) - B3_1 gibt es dreimal zum Rausdrücken, B3_2 Stecker Sonnensensor Lösen und nun nur noch B3_3 rausziehen.. that's it - B4_1: besagtes Gummidingens, welches mir natürlich auf-nimmer-wiedersehen von dannen gesaust ist (habe mir mit Selbstklebeband eine Auflage drangefrickelt) Sicherheitshinweis: s.o. Beitrag von j_r
  2. sabchn hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Herzlichen Dank für den entscheidenden Tipp. Habe halt nicht an die Aufschrift Airbag rangehen wollen. Werde mir das gelegentlich noch mal ansehen. Und wenn ich das richtig verstehe, dann braucht bei einem 9kCS nicht erst die Frontblene abgefriemelt zu werden wie beim kleinen Bruder, dem hier: http://photo.platonoff.com/Auto/20051105.Saab_NG900_Dashboard_and_Instrument_Cluster/ ?? Also nur das hier? - grundsätzlich nur Abeckung oben runter - die beiden Schrauben oben am Tacho raus und dann kann nach Lösen der Stecker der Tacho des 9kCS entnommen werden? - neben den sichtbaren Schrauben oben, links, rechts gibt es demnach nur die beiden "versteckten" Schräublein oben im Tachotunnel und denmach hinter dem SRS-Symbol? Zusatzfrage/n: ich habe wohl einen baugleichen von ebay. Sollte nach TeileNr identisch sein. Nun lese ich, einfach Tauschen is nich, weil mit Tech erst anzumelden? Und muss ich wirklich die Batterie abklemmen oder soll ich nur? Ich würde gern ausprobieren ob der andere Tacho noch vollständig funktioniert, bevor ich partiell Teile tausche.. Und kann eine Saab-Werkstatt eigentlich den anderen Tacho vorstellen (jawoll, vorstellen würde ich den anderen wollen)?
  3. sabchn hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    es ist mir heute nicht gelungen, die obere Abdeckung über dem Tacho abzunehmen. Im Haynes Service-Buch sieht das so einfach aus (Foto). Nun will ich eigentlich nicht die Frontblende abnehmen usw. Ich nehme an, dass lediglich die obere Abdeckung runter muss, um an den Tacho zu gelangen. Den würde ich gern rausnehmen zum Lämpchen tauschen. Die Lautsprecherabdeckungen oben habe ich noch gelöst bekommen. Auch habe ich die eine Schraube innen, oben im Tachokanal entdeckt. Aber dann muss da mittig noch was sein?! Was für ein "verdammter" Trick ist das nun wieder... Saab strotzt ja nur so vor Innovationen. Das ist bestimmt ganz einfach, wenn man's weiß wie's geht, oder? Hat jemand einen Link mit Bildern oder so was?
  4. heute bei gut über 20° hat mir die Klima den Dienst verweigert. War im Berufsverkehr und hatte überwiegend an den Ampeln und im Stau gewartet. Außenthermometer 40°. Jedoch keine Kühlwasserprobleme. Will heißen, Lüftermoter sprang bei Bedarf selbsttätig an. Nur was kann das sein?! Die Klima blies irgendwann nur noch Außenluft rein, trotz "Auto". Später, nachdem das Fahrzeug geparkt hatte, war die Kühlautomatik wieder richtig schön kalt. Eigentlich sollte doch gerade im Hochsommer, was heute definitiv nicht der Fall war, die Kühlung überwiegend an sein. Kälte wurde erst kürzlich gewartet.. Und was ist eigentlich von dem Sanden-Klimakompressor von ebay für 278 Euroleins zu halten? http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p4712.m570.l1313&_nkw=Klimakompressor+Saab+9000+II+Sanden+Kompressor&_sacat=See-All-Categories Nur mal zum Vergleich, bei Skandix werden dafür 1,2 k€ aufgerufen..http://www.skandix.de/de/suche/?q=klimakompressor
  5. ja, das ist richtig, das ist nur die Tankentlüftung. Da läuft tatsächlich nicht permanent Benzin raus, sondern nur der Anteil welcher sich im Schlauch ansammelt, wenn der Schlauch wie bei mir das Originalteil mit Gefälle an den beiden Penüpsen dran hängt. Ist wahrscheinlich relativ.. sah aber irgendwie blöd aus
  6. wenn hinten rechts eine Pfütze am Rad zu sehen, dann kann der kleine gebogene Kraftstoffschlauch oben am Tankfüllstutzen am Ende der Haltbarkeit angekommen sein. Zufällig hatte ich noch etwas Kraftstoffschlauch da. Der Wechsel ist selbsterklärend, nach dem der Schmutz entfernt ist. Also wenn ich das vorher geahnt hätte, dann hätte ich das vorsorglich ersetzt. Ob das auch hätte brennen können, unter ungünstigsten Umständen? Weil das Zeugs ist genau in den Bremssattel reingesuppt..
  7. sabchn hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 9000
    ach was, dann nimm doch den IMASAF. beim IMASAF für den 9KCS steht übrigens SORAM drauf. Zitat: "Thanks for your e-mail and interest in our products. > > Our mufflers are identified with the brand IMASAF or SORAM embossed on the > box of the muffler (and there is also a paper label on the tube of the > muffler). > > SORAM is the sister company of IMASAF, producing the mufflers (normally for > oldtimer cars) with the same materials, features and quality of the Imasaf > brand. The factory is 500 meters from IMASAF and belongs to the same > property. > > In case you need further information do not hesitate to contact me. > > Best regards" Und ich kann bestätigen, das IMASAF einfach mal auf Anhieb passt.. was heute wohl nicht mehr selbstverständlich ist Und zu Bosal sag ich nur: NIE wieder!!!
  8. ..würde ich nicht tun. Wenn du Reifen selbst wechseln willst - was ich auch selbst mache - ist KEINE Eile angesagt. So sehe ich das. Und weshalb willst du nur ohne Not ein deutliches höheres Gewicht und genau einen Auflagepunkt (auf dem Boden) weniger und sicherlich auch wiederum etwas weniger Standfestigkeit beim Reifenwechsel?
  9. sabchn hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 9000
    eigentlich wie überall ich kann dir sagen, wie das bei auspuff.com geht. es gibt eine gute und eine schlechte nachricht. Die schlechte zuerst: die haben immer alles, senden dir aber immer IRGENDWAS, jedenfall eher nicht das was du bestellst.. Das machen übrigens so ziemlich alle Anbieter. Der Kunde will ja meist umgehend tauschen und lässt sich dann vielleicht auf den deal ein.. oder die glauben, manch einer merkt's nich Und nun die gute Nachricht: NUR durch persönliche Ansprache und MEHRMALIGES Nachfragen bekommst du bei auspuff.com genau den Hersteller, den du bestellst. Und das sogar zum Preis der bei daparto.de drinsteht.. wenn sie's denn da haben rspw selbst ordern können
  10. ..da hab ich aber Glück, mein Saabomobil ist schon so alt, der hat noch einen Kat hinter dem Flexrohr
  11. ich frage mich, nachdem ich auf dieser Seite: http://www.hild-tuning.de/auspuff-hitzeschutzband/ all die schönen Dinge sehe, ob es zulässig, sinnvoll oder gar blödsinng sein kann, das Abgasrohr gegen die Hitzeabstrahlung etwas abzuschirmen??? Es ist doch bestimmt nicht gut, diese Affenhitze unter der Motorhaube zu haben. Anderseits muss das Abgasrohr vielleicht gar nakt bleiben, damit das ordnungsgemäß runterkühlt, weil sonst das vielleicht zu heiß in den Kat reingeht und der vorzeitig puttich geht oder so.. Blödsinn oder geht das? Hat das schon mal jemand gemacht und es ist nix passiert, im Langzeitversuch..?
  12. das war jetzt aber viel zu lesen.. und wenn ich's nicht doch überlesen habe, fage ich dich, läuft der Ventilator am Wärmetauscher? Bei mir ist der auch schon mal ganz ausgefallen, wegen Kabelbruch, hier: http://www.saab-cars.de/9000/51017-kabelbruch-am-thermostat-fuer-kuehlerventilator.html#post709352
  13. ..dann ist halt eine andere Birne vorn defekt. Keine Lampe übersehen? Standlicht vorn? Ich hatte das Problem hinten mal. Rücklicht und erst nichts bemerkt. Hinten hat der halt zwei Birnen. Eine davon war ausgefallen. O.k. hinten ist nicht vorn, aber irgendsowas vielleicht..
  14. sabchn hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    ..mit Entzücken und immer wieder gern lese ich die meisterlichen JR-Kommentare Wenn mir die Nachfrage gestattet sei: welche Fabrikate schraubst du denn nun unter die 9k's??? Ich würde ja gern auch Eberspächer oder sowas probieren. Nur die bieten dem Endkunden nicht an. Einerseits. Andererseits, wenn ich drei- bis viermal so "viel" hinlegen müsste, für meinen greisen Hobel, dann gehe ich doch lieber zu IMASAF. Der I. hat immerhin eine exzellente Passgenauigkeit. Da dröhnt (wie bei Bosal) und klappert (wie bei Walker) hinterher nichts. Der IMASAF-Kat sei nach Auskunft eines Herstellers gar nicht mehr für den deutschen Markt zugelassen, Dank GM-Auflage? Wie auch immer, jetzt kommt der AS-Kat. Der sieht äußerlich nicht ganz so Klasse aus wie der (auf der Abbildung) von I. Nun hoffe und glaube ich eigentlich auch, dass die 230 € (scheint recht wenig für 'nen Kat) passen und ein Weilchen halten. Die Spanier können doch schließlich auch richtige Autos bauen... Ach ja, der kommt auf die gleiche Gewichtsklasse wie IMASAF, glaube ich (Angebotslink is nich mehr da)
  15. sabchn hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    gut das ich bei auspuff.com nachgefragt habe. Diesmal konnte ich verhindern, dass mir (wie bisher jedes Mal) andere Hersteller zugestellt werden. Andere als IMASAF/SORAM. Statt dessen wären AS und Veneporte sofort lieferbar. Kennt jemand diese Hersteller?
  16. bei mir war es der Pedalsensor: http://www.saab-cars.de/9000/32420-abs-moisture-could-damage-brake-pressure-switch-3.html
  17. Da der Riemen erst beim Saab-Spezi gewechselt wurde, tät ich den Spanner ausschließen wollen. ABER: kann es eigentlich sein, dass die Federung vorn sich von der hinteren so deutlich unterscheidet wie bei mir.. vorn kann ich mich drauf stützen: es tut sich fast nix, quasi hart. HINTEN, geht das Heck WEICH runter. Und zwar sackt das Heck dann deutlich ab, so als sei die Karre schwer beladen. Ist das normal? Deuten derart weiche Stoßdämpfer nicht darauf, dass überfällig?? Die beiden Stahlfedern habe ich mir heute genauer angesehen (Räder runter). Einen Federnbruch konnte ich so nicht sehen. Also ist das normal, dass die Ferderung hinten nicht genauso hart gegen hält wie vorn?
  18. nachdem ich hier noch etwas durch die "Fälle" gestöbert bin, frage ich mich, ob durch das oben schon beschriebene einmalige Schäppern sich nicht vielleicht auch der Stoßdämpfertod ankündigt? Rein gefühlsmäßig finde ich, hängt das Heck bereits bei mäßiger(?) Beladung des Kofferraums ziemlich sichtbar durch. Nun bin ich noch mal zur Probe gefahren. Und wenn mit Fenster Beifahrerseite offen ich an einer Mauer über Kopfsteinpflaster vorbei fahre, dann meine ich schon ein deutliches Geklappere zu hören.. Fast wünsch' ich die Dämpfer sind's, weil die kosten doch wohl deutlich weniger als neue Kupplung. Und weil die wohl jenseits der 300 tkm gelaufen sein werden, dürfen die doch auch schon mal im A.. sein, oder?
  19. Steuerkette will der Vorbesitzer auch gemacht haben lassen, bei freier Werkstatt mit Saab-Erfahrung. Bin vorhin noch einmal zur Probe gefahren. Die Kupplung funktioniert eigentlich, zieht die Gänge gut hoch. Werde wohl bei nächster Gelegenheit mal eine Werkstatt ansteuern und da nachfragen..
  20. nachdem ich schon wieder im Ort angekommen bin, habe ich vorhin ein seltsames, von innen zuerst nur schwach zu hörendes Dauerrasselgeräusch wahrgenommen. Nach kurzer Fahrt schien es sich zu verstärken, ging weg nachdem die Kupplung getreten(?) und war wieder da nachdem wieder eingekuppelt war. Angehalten, unterm Auto nachgesehen. Nichts. Auspuff überall noch dran. Motor im Stand laufen lassen. Nichts festzustellen. Beim Fahren gab's dann auch mal so eine Art kurzen "Klapperknall". What the hell is des??? Nachdem das Auto stand und nichts zu sehen war, konnte ich die letzten paar hundert Meter unauffällig nach Hause fahren. Nur, was war das?! Was ist das? Kupplung? Die K. (K.satz mit Geber- u. Nehmerzylinder) sei vom Vorbesitzer gemacht worden und wenn das stimmt dann sind's noch deutlich unter 100.000 km. Hat jemand eine Idee? Werde gleich noch mal zürück fahren und sehen, ob da irgendwas auf der Straße lag.. Aber eigentlich glaube ich nicht daran. Weil das so komisch geschäppert hatte beim Gasgeben. Komisch ist auch, dass ich jetzt scheinbar wieder unauffällig fahren kann? Kündigt sich da was an??? Probefahrt im Ortsverkehr, erster bis vierter Gang jetzt völlig unauffällig. Kann sowas (Kupplung?) weggehen und kommt dann unvermittelt wieder??? Die Bremsflüssigkeit habe ich regelmäßig wechseln lassen. Hm????
  21. ..in der Tat, die Kupferlitze sah schon richtig Schei..e aus http://www.smileygarden.de/smilie/Crazy/41.gif
  22. neulich bei sommerlichen Temperaturen und auf der Autobahn habe ich im stop and go eher zufällig bemerkt, dass meine Temperaturanzeige am oberen weißen Ende angelangt war. Einen Millimeter weiter und die Nadel ginge in den roten Bereich. Nach dem ersten Schreck Klima, Licht u. Radio aus. Günstigerweise ging es dann wieder in langsamerem Tempo aber flüssig weiter. Dadurch kam die Nadel wieder in einen unkritischen Bereich. An der nächsten Rast habe ich dann das Malheur recht bald erkannt. Mir hat's doch tatsächlich am Thermostat eines der beiden schwarzen Kabel durchtrennt, was zur Folge hatte, dass der Ventilator am Kühler nicht mehr ansprang. Das habe ich mir dann erst mal irgendwie zusammengefrickelt und mit Isolierband umwickelt. Hätte zwar auch den ADAC bemühen können. Aber durch Selbsthilfe konnte ich schon nach 20 min wieder weiter fahren. So wie auf dem Foto zu sehen bin ich dann noch reichlich Kilometers gefahren. Daheeme habe ich das dann aber mit einer Quetschverbindung wieder in Ordnung gebracht. Na vielleicht ist's albern, aber ich habe das gammelige Stück Kabel zum Thermostat gleich ganz getauscht, mit Auspuffband umwickelt und mit Schrumpfband am Kabel fixiert. Das soll jetzt vor vorzeitiger Versprödung wegen der Affenhitze da schützen.. Was ich aber eigentlich sagen will, ist, dass ich jetzt nicht nur eine Crimpzange (oder wie das Dingens heißt) an Bord habe sondern auch etwas Kabel und ein paar Quetschverbinder. Man weiß ja nie..
  23. sabchn hat auf aero84's Thema geantwortet in 9000
    wenn ich mir die Fotos vom Anfang ansehe, dann wird wohl mein 9kcs schon zusätzliche Streben von oben auf die Stoßfängeraufnahme haben?! Heißt dass, das meiner dadurch mehr "Reserven" haben könnte??? [ATTACH]55479.vB[/ATTACH] Meine Frage ist sicherlich einigermaßen unqualifiziert.. Gleichwohl habe ich bei der nun festgestellten anfänglichen Rostung an der üblichen Stelle mal großflächig 2-K-Glasfaser draufgespachtelt. Damit will ich mir erst mal Bedenkzeit verschaffen, vorher natürlich entrostet etc. Hat sowas auch schonmal wer gemacht? Und könnte Spachteln gar schon die Alternative zum aufwändigen Schweißen sein, also je nach Schadensbild.. für ein Weilchen.. ?
  24. sabchn hat auf aero84's Thema geantwortet in 9000
    ich will da schon seit langem mal reinschauen und bin noch dabei mich einzulesen, wie das mit dem Abbauen der Kofferaumverkleidung geht.. Die Frage anders gestellt: ist sowas für die 9 k CS typisch? Wie häufig kommt das denn vor, bei dieser doch wohl eher als solide geltenden Fahrzeugklasse??? Und wieso sieht TÜV, Dekra und so das nicht? Jaja, was für'ne blöde Frage.. ich werde da noch nachsehen (müssen)!!! ;-))
  25. sabchn hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    und was ist davon zu halten: http://www.rostschutz-forum.de/showthread.php?tid=192 Rostux sei demnach "geklautes" bzw. verdünntes Brantho Korrux..

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.