Alle Beiträge von alufelgendoctor
-
ZV und mehr
...keine Mängel die sich nicht beheben lassen...Auto läuft schick...musste mich in den Pflegezustand erstmal reinfinden...er wird sicher überleben...und wenn der Besitzuer es nicht möchte gibt es immer noch die Option der "Weiterverwertung"...;)...
-
ZV und mehr
...der Besuch bei der Dekra hat meine Erfahrung bestätigt und den "Aufsatz" im erträglichen Maße gehalten. Alles in Allem, HU-Mängel sowie der Rest halten sich in Grenzen zum allgemeinen Pflegezustand...dennoch ist die "Verschlussache" für mich auch nicht unerheblich...der Besitzer sieht es ebenso...der Dekra Prüfer hat es nicht moniert...
-
ZV und mehr
...stimmt, so sehe ich das auch und habe es auch so erklärt, weiterhin: und dafür braucht man doch einen passenden Schlüssel, oder ? Wie ich schon bereits erwähnte ist dieser nicht mehr vorhanden/verloren etc...
-
ZV und mehr
Moin, ich schrieb ja auch "ich "...;)...
-
ZV und mehr
Ich klemme mich heute wieder in die Technik und werde weiter berichten. Die ZV reagiert insoweit das 1x Blinken sowie 3x Blinken mit der FB erzeugt werden kann und er startet bzw nur dreht, kurz anspringt und wieder ausgeht (Positon Doppelblinken an der roten LED). Den Taster habe ich noch nicht gecheckt ob der funzt...Danke für Deine Mithilfe...:)...
-
ZV und mehr
Der Mikroschalter sitzt im Türgriff,wird direkt vom Zylinder (der sich ja nicht dreht weil der Schlüssel fehlt). Dieser ist gesichert sodaß ich ihn nicht zertörungsfrei vom Gehäuse abnehmen kann...:(...mir wäre, wenn es ginge auch egal wie die ganzen Zusammenhänge sind wenn man die ZV funzen würde. Die FB arbeitet vom gesicherten Modus (doppelblink) in den normalen "abgeschlossen Modus" bis zur Freigabe der Spritpumpe also statrbereit. Sie quittiert das durch 1x Blinker sehtzen bzw 3x Blinker setzen wie es wohl muss. Der Kofferraumöffner an der FB arbeitet ebenfalls. Nur die vier Türen mach keinen Mucks ebensowenig wie die Tankverriegelung die allerdings auf offen steht. Ich weil allerding auch nicht was mein Vorschrauber, Herr C.K. aus G. da gefummelt hat. Der Besitzer hat ihn vor nicht alzulanger Zeit vom Dad übernommen. So bleiben viele Fragen übrig...Danke für Deine Mithilfe.
-
ZV und mehr
...Baustelle, mag sein aber mich würde interessieren da ja der Schlüssel für die Türen nicht mehr vorhanden ist und die Fahrertür evtl. mit dem Microschalter am Schloß auf Closed steht was passiert wenn ich nun einen Schlüssel beschaffe und aufschließe ob sich was ändert an diesem "normalen Verhalten der VSS" bzw ob das Steuergerät eine Baustelle in den beiden eingelöteten Relais hat...das alle vier Motoren in den Türen nicht reagieren aber die Heckklappe auf Zuruf schon...:(...
-
ZV und mehr
Moin @ all, habe seit ein paar Tagen einen 1996 CS, Automatic, 300.000km, zur Begutachtung an Bord. Ist in der HU überfällig, daher auch der Aufwand. Habe den Saab vor Ort abholen wollen bzw mir erstmal ein Bild machen wollen. Habe ihn zum Laufen gebracht. Die Benzinpumpe war zunächst gesperrt aber über Funk-Fernbedienung ging es dann. Bei der Fahrertür greift der Griff beim Ziehen ins Leere (heute demontiert, der Gusshaken ist abgebrochen). Weiterhin habe ich festgestellt das der Schlüssel den ich bekam alleine ins Zündschloß passt (gibt keinen anderen mehr). Die Fahrertür scheint in Position "closed" zu stehn. Der Wagen verändert innerhalb von ein paar Minuten ggf auch schneller über die "Alarm-Lampe" sein Startverhalten. Über Bedienung kann ich wieder in den "Entsperrt-Modus" bringen. Die vier Stellmotoren in die Türen sind komplett nicht zu hören nur der Heckklappenöffner arbeitet perfekt. Habe ja nun heute beim "Fahrer-Türgriff-Check" die Verkleidung abgebaut und den Stellmotor entnommen und an der Batterie polig getestet. 1x so und 1x so. Er arbeitet, die Schnecke macht was, ob es alles so richtig lasse ich erstmal so dahin gestellt. Nun meine Fragen: da ich den Griff ja in der Hand hatte mit dem Mikroschalter, 3-kabelig. Welchen Einfluss auf die komplette Diebstahl/Zv Komponete hat er? Gibt es in Bremen und/oder Umgebung einen Schlüsseldienst den einer von euch kennt der mit diesem Code, abgelesen vom Fahrerschloß (BC xxxx) einen Schlüssel (nur zum Öffnen) anfertigt. Weiterhin habe ich das ZV Steuergerät entnommen, fachgerecht geöffnet ohne erstmal (ohne Lupe) Defekte zu erkennen (schlecht Lötstellen). Hat jemand im Umkreis so einen Saab wo das ZV STG kurz eingebaut werden könnte zum Testen. Parallel kommt alles erst zum Tragen wenn der Dekra Mann den ich übermorgen besuche nicht sooo 'n Aufsatz schreibt das der Besitzer ablehnt (zur Zeit ca 15 Mängel, Spiegel links komplett, Spiegel rechts Glas weg, Reifen pöros 4x, 2x HSW matt, Frontscheibe inne Fritten, der Rest von oben ). Gruß Joe
-
Hydraulikzylinder Cabrio
Thnx:smile:
-
Hydraulikzylinder Cabrio
Moin moin in die Runde, gab/gibt es ne Möglichkeit am Zylinder das obere Ohr zu ersetzen? Ggf im eingebauten Zustand? Habe das Dach noch nicht gecheckt aber wegen eines Klappergeräusches mal links von oben reingelugt und es entdeckt. Zurzeit ist der Autowagen ziemlich zerlegt und da bietet es sich das gleich mit zu reparieren. Gruß vom Doc
-
16" Felge aber welche Reifengröße...
Moin, okay, danke für eure Antworten. Denke ich gehe auf 195-50 R 16. Habe auch keinen Bock auf Stress beim Dekra bzw zu viele Auflagen und das es iwo schleift. 6,5er Breite mit 195 it ja auch noch legitim. Gruß vom Doc
-
16" Felge aber welche Reifengröße...
Moin, möchte gerne ein 900 Coupé Vollturbo mit der 16" Zoll bestücken und hadere bei der Bestellung zwischen 195-50 R 16, 195-55 R 16 bzw 205-50 R 16. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Fahrzeug ist komplett original. Gruß vom Doc
-
Kopfdichtung
Moin, das ist doch mal ne Antwort...dank Dir...Gruß Joe
-
Kopfdichtung
Moin, die Dichtungen fühlen sich an als wären vor einem Monat produziert...alles fit damit...
-
Kopfdichtung
Moin, okay...leider konnte ich die 9181348 nicht rückschlüsseln...wenn das die alte Original Nr ist dann wäre jetzt ja alles geklärt...wo holst Du diese Info her? Aus alten Teilekatalogen? Hast Du ne Unterlage für mich bitte?
-
Kopfdichtung
Moin, steht denn da bei Deiner blauen Dichtungen was in der Ecke wo die Daten einprägt sind? Das wäre ja mal interessant zu wissen...
-
Kopfdichtung
...jetzt wo Du es schreibst...sehe ich es auch...shit...
-
Kopfdichtung
Moin Robert, ich sehe noch nicht den Zusammenhang zu meiner Frage aber gut...genau bei ihm hatte die komplette Menge angefragt und warum die alle ausgepackt sind und er behauptet sie seien von Elring. Die Nr auf Bild 2 =756.130 ist niwo zu finden genauso wie das aufgedruckte Logo neben der Ersatzteil Nr. Es kam übrigens keine Antwort...
-
Kopfdichtung
...daher auch meine Frage: wer ist der Hersteller mit der Nr. 756.130? Habe extra das Bild 2 mit der Teile Nr dabei getan. Ebenso ist ein Hersteller Logo eingeprägt was nix mit Elring zu tun hat. Die passende Elring Dichtung, 91mm, 1,4mm Stärke hat die Nr.: 586.598. Naja, vllt findet ja noch eine Lösung. Schönen Sonntag noch euch...
-
Kopfdichtung
-
Aufbereitung Scheinwerfer
Moin, so, habe jetzt ein paar Buchsen ergattern können (7x, von Saab) und habe einen HSW nun zusammen...habe aber festgestellt das ich mit M6 Gewindeschneider bis 2te Stufe zuwenig geschnitten habe. Der Einsteller geht relativ schwer (was mir eigentlich gut gefällt) aber die Verschraubung mit der schwarzen Hülse sowie den Muttern und Scheiben löst sich dabei ab und an. Das ist unschön. Werde das heute nochmals nacharbeiten. Wenn die Buchsen in Auftrag gehen melde ich mich wieder @ all damit alle dann davon was haben. Ich arbeitete die weissen Halter im Übrigen etwas nach mit einer Papp-Nagelfeile und einer Rundfeile das die Verbindung Buchse/weisses Trägerplastik/Gewindestange mit Kugel auch wieder demontierbar ist ohne Gewalt...Gruß Joe By the way...ich muß morgen einen Simmering KW bei der Kupplung ersetzen (hab es bei Motortausch nicht gesehen das er schwitzt...ohne special Werkzeug...gibt es da iwi Rat ???
-
Aufbereitung Scheinwerfer
Zur Herstellung laß ich mich beraten...hat der Tim nicht mal angeboten? Ich brauche sie ja nicht sofort aber wäre schön wenn mal die ganzen Kartons der frisch verspiegelten Reflektoren aus meinem "Wohnzimmer" verschwinden würden...:(...
-
Aufbereitung Scheinwerfer
...okay, das wäre jetzt nicht mein gewünschter Weg gewesen die Teile zu "zerlegen"...den nach dem Verspiegeln fehlen sie ja dann...und so war/ist eigentlich mein Lösungsweg...ich suche mir jemanden der sie anfertigt..gebraucht werden sie ja...wie man sieht...bleiben die Lampen also noch ein wenig liegen...:(...Danke für die Info...Gruß Joe
-
Aufbereitung Scheinwerfer
Moin, danke für den Tipp. Nehme erstmal die jetzt nach Deiner Anleitung vorbereiteten Teile. Im Moment hakt es gerade an den Gegenstücken wo die Kugeln der Einsteller/Halter einrasten. Die schwarzen, am Reflektor, angeschraubten Halter die den weißen Körper halten wo die Kugel aufgenommen wird sind genauso brüchig wie der Rest. Mag sein das die bei Kauf-Reflektoren dabei sind. Ich habe jetzt jedenfalls erstmal wieder Bau-Stopp. Wie bekommst Du die Biester auseinander ohne Schaden (manchmal gelingt es mir ja) ???
-
Aufbereitung Scheinwerfer
Moin, ja, habe das Material wohl zusammen und bin mir sicher das ich das für mich so haben möchte mit der manuellen Instandsetzung der Scheinwerfer. Manche haben hier geäußert das sie mit den Nachbauten zufrieden sind. Soll so sein. Ich habe gerade bei einem Kunden wo ich für die Not (weil eben genau bei seinen HSW's die ganzen Teile zerbröselten) zwei Aftermarket Lampen montierte. Bei einer Winterarbeiten (Getriebetausch) beim Reinfahren in die Halle gemerkte ich das eine Lampe in die Erdbeeren leuchtet. Der erste Gedanke war der Kunde hat selber eine H4 erneuert und unkorrekt eingesetzt aber nein die Lampe war so eingestellt...und warum...weil sie 5mm Gewindestange nutzen und die Gewinde im Plastikkörper sind bei denen 1x, vermutlich aus Versehen, 6mm gebohrt. Hat sich die Einstellung mittels Gewicht des Reflektors langsam Richtung Erdboden gerüttelt. Also ich Finger weg von diesen Lampen. Außerdem wenn einem was abbricht es paßt nix von den originalen Lampen. Wie meine Telepathie (viel wissen das bei mir) es wieder beweist hatte ich mir für heute die Gehäuse, die von Dir erwähnten (jetzt fertig zubereiteten Teile) hingelegt um es noch heute beginnen. Dann fragst Du heute Mittag (wie weit bist Du den eigentlich). Tja, was soll ich sagen? Das Material weicht sicher mal ab. Beim Gewindeschneiden hatte ich so meine Schwierigkeiten. Es war eher Material verdrängen als Schneiden. Es ist aber soweit vorbereitet. Eigentlich wollte ich die Gehäuse noch in der Geschirrspülmaschine reinigen (lassen). Die hat aber momentan einen Pumpenschaden und liegt noch demontiert auf'm Tisch. melde mich die nächsten Tage mit Fotomaterial. Gruß an alle vom Doc