Alle Beiträge von KGB
-
Anzugsmomente Hinterachse Saab 99
Kann Dir nur mit dem Moment Aufnahme des Lenkers zur Karosserie (Buchse) dienen. Das sollen 70-90 Nm sein.
-
Cabrio startet nicht mehr - benötige Hilfe
Schön, dass es geklappt hat Dann hat der Gummihammer ja seinen Zweck erfüllt. Und dass sie nun nicht mehr will, ist auch klar. Ich wäre nach Gummihammer auf... auch erstmal muksch
-
Saab 900 I Kaufberatung für Ehemaligen
Richtig Und der erste Auspuff hat auch vier Jahre gehalten!
-
Gruss aus Polen
Wenn wir Dir wegen Deiner Frau helfen können... sag Bescheid Willkommen in der Nachbarschaft!
-
Saab 900 I Kaufberatung für Ehemaligen
Ich kenne keinen 9o1, bei dem die Karosse mit über 500k noch steif ist. Fahrbar ja, aber in allen mir bekannten Fällen weich geprügelt... @klaus: 2 Mio km in fünf Jahren sind doch okay @W123: die Laufleistungen der 300er Diesel waren zumindest während meiner Taxenzeit legendär. Nicht nur Einzelfälle, sondern durch die Bank weg. 24 Std.-Betrieb vorausgesetzt. 800k in vier Jahren war Minimum in der Branche.
-
Cabrio startet nicht mehr - benötige Hilfe
Also ich habe mit der Gummihammermethode bei 3 von 4 Ausfällen Erfolg gehabt. Zumindest übergangsweise... um nach Hause oder zur Werkstatt zu kommen. Mehrmals versuchen! Und wenn das Pumpengehäuse bereits frei liegt, kann auch ein zaghafter Schlag gegen den Deckel nicht schaden. Aber vorsicht !!! die Winkelstecker brechen gerne, auch beim Versuch, sie abzuziehen, wenn man sie verkantet. Und: da man in den seltensten Fällen das spezielle Öffnungswerkzeug für den Ring zur Hand hat: relativ zerstörungsfrei bekommt man es auf, wenn man einen langen Kreuzdreher (Größe 1, also dick) als Stemmmeissel benutzt, und abwechselnd schräg in die Ecken (genau in die Ecke, nicht gegen die Zähne!) der Verzahnung vom Ring schlägt. Klingt brutal, hat sich aber bewährt. Noch was: Die Gegenmarkierung am Tank ist wirklich schwer zu erkennen, aber immer (!) vorhanden.
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Wenn es sich um Hartplastikschilder handeln sollte: bei unseren Rallys setzt sich mehr und mehr die Befestigung mittels textiler Gummibänder an den Stoßstangen durch.
-
Cabrio startet nicht mehr - benötige Hilfe
Als Erstes: mindestens 10 Liter Sprit nachkippen, falls (siehe #4). Dann mit zweiter Person und großem Gummihammer bewaffnet Startversuch, während die zweite Person von unten mehrmals kräftig gegen den Tank schlägt (linke Seite!). Hilft manchmal Wunder. Viel Glück.
-
Nardi Nabe zum xten
Also eine Zeitlang wurden die Naben nicht mit Nasen, sondern mit gerollten und eingesteckten Messinghülsen (ähnlich der 9k Sport-Nabe) gefertigt, die als Rücksteller funktionierten, und sowohl biegsam als auch leicht zu entfernen waren. Ähnliches gab es bei Momo, LeCarra und MotoLita Naben.
-
Rechtslenker Umbau
Ganz im Gegenteil. Unsere Hilfeliste und die Einträge sind dir bekannt? Und Simon sollte hier im Forum auch bekannter sein. Nur eine richtige Empfehlung fehlt noch. http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/30466-motor-geht-aus.html Sprich mal mit denen, und dann PN an mich. Danke
-
Luftverteilschalter
Belegungsplan der Unterdruckschläuche besorgen (sollte hier irgendwo im Forum rumgeistern, mal Suche nutzen...) und die Schäuche am Schalter richtig aufstecken.
-
Rechtslenker Umbau
Wieder große Geheimniskrämerei hier? @kater: steht die Werkstätte schon in der Hilfeliste, oder legt man darauf keinen Wert?
-
Nardi Nabe zum xten
Vielleicht schreibt Ducman mal was dazu? Der handelt doch inzwischen mit den Naben... Siehe die Links in #12. Und er sollte es wohl wissen...
-
Rechtslenker Umbau
Mit Neuteilen geht nicht, da die Hälfte nicht mehr erhältlich ist... (und der Begriff »Fünfstellig« wird hier langsam zum Unwort )
-
Neumontage Türpappen 96 vorne
Frost verschwinde
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Sehr schön Danke.
-
Neumontage Türpappen 96 vorne
Puh... ich brauch mal seelische Unterstützung von Euch... Also: nachdem St. Peter nun frisch revidiertes, bezogenes Mobiliar und hintere Fondverkleidungen erhalten hat, habe ich die vorderen Türpappen auch neu angefertigt, weil der Vorbesitzer, oder der Vor-Vorbesitzer (ich will ja niemandem was unterstellen...) die Pappen mit Karo-Chanel bezogen, Lautsprecheröffnungen in Größe und Design eines bayerischen Partykellers ausgestanzt, und zudem mit Spaxschrauben und Silikon am Türblech befestigt hatte... Vorab: die alten Grundpappen waren original mit Saab-Logo versehen, sollten also passgenau sein. Zum Vorgehen: MDF-Platten in 5mm gekauft und 1:1 mit allen Öffnungen übertragen (exakt!). Dann Ränder der Kanten und Ausschnitte auf 3mm Stärke abgeschliffen. Schaumstoffkaschierung aufgebracht und mit Leder (wie Sitze und Fondpappen) bezogen. Hat alles prima geklappt, mach ich auch nicht zum ersten Mal, wenn auch sonst für andere Modelle. Dann die Halteklammern entrostet, geölt, und Fehlware durch etwa baugleiche Clips von Volvo ergänzt. Passte auch alles wunderbar. Heute nun der Einbauversuch (mach ich mal schnell, okay, -5°C... Geduld war vorhanden) Fehlanzeige! Trotz kreisförmig beweglicher Clips kein Anschlag vorne möglich, da der Vorbesitzer (oder der Vorgänger...) den Blechfalz mit einem Hammer plattgeschlagen hat . Okay, erstmal die Clips passend verschieben, dachte ich... Pustekuchen! Wenn man hinten anfängt, sitzt die Pappe vorne nicht mehr passgenau. Fängt man unten an, kann man die Horizontallinie nicht mehr sehen, weil Pappe im Weg usw. usw. Beim vorsichtigen aufbiegen des vorderen Führungsblechs platzt natürlich der Lack ab. Na, prima neuwertiger Bezug gehalten von ranzigem Blech Noch dazu keine Passgenauigkeit zwischen vorderer Führung und vorderer Pappenkante. Nach einer Stunde mit steif gefrorenen Fingern aufgegeben... Dabei sieht alles so schön aus In welcher Reihenfolge geht ihr vor? Und: Plastikschale der Türöffnung vor oder nach der Pappenfixierung einclipsen? Bevor da noch was inne Dutten geht...
-
Dichtung Kofferraumklappe
Ist für den 96. Den gab es sowohl mit karosserieseitiger als auch mit klappenseitiger Dichtung. Das Profil sieht zwar etwas anders aus, sollte aber passen. Ob es auch dichtet... ?
-
Saab 900 de Luxe
No.2 ist wohl optische Täuschung... aber No.1 ist doch günstig
-
Kabelbaum selbst bauen
Da ich gerade einen 96 gestrippt habe (nein, der Kabelbaum ist nicht verkäuflich ) eine Frage an die Experten. Ist es einem von euch schon mal gelungen, den Kabelteil in/an der Lenksäule neu einzuziehen? Das ist da verdammt eng verlegt... @ma_900: kauf dir 'ne anständige Crimpzange, bevor du an die Stecker gehst... Habe letztens bei den Quetschverbindungen meines neu aufgebauten 9o1 nach zwei Wintern mein Waterloo gehabt.
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Sehr schön. Vielleicht ein bissel mehr Farbe, und ggf. die Möglichkeit (Freifeld in der Mitte) seinen Nick oder Kennzeichen selbst per Edding einzutragen?
-
Kühlergrill in schwarz beim 901!?
Das ist, wie so oft, Geschmackssache. Allerdings würde ich für eine Lackierung keinen Chromgrill "opfern", sondern ein gewöhnliches Plasteteil nehmen (okay, unter dem Chrom ist auch nur Plastik, aber...). Ich habe No.3 ja auch einen, in Wagenfarbe lackierten Grill verpasst. Ist allerdings sehr empfindlich, da eben extrem steinschlaggefährdeter Bereich. Vorteil bei Mattschwarz: man kann es, mit Kunststoffprimer vorbehandelt, ganz manierlich selber machen...
-
Saab 900 de Luxe
Lass mal die Steilis in D zählen! Vielleicht zwei% davon sind zweifarbig, lässt man Rostbraun weg In der Schweiz und in den Niederlanden gibt es noch ein paar Schöne Exemplare (hier im Forum vertreten). Vor etwa sechs Jahren gab es im Norden rund um HH ein inflationäres Angebot von den bicoloren... wurden so zwischen 1.6 und 3k gehandelt und waren lackmäßig gut in Schuss. Sollte noch irgendwo im Forum ein uralter Fred dazu rumgeistern... Ich habe damals nur deswegen nicht zugeschlagen, weil ich irgendwie von 8vs genug hatte. Dreimal nacheinander ins K**ckfass gegriffen und K-Jet-Mumien erwischt, die selbst würdige Werkstätten nicht für den ganzjährigen Einsatz unter Kontrolle gebracht haben. So etwas prägt.
-
Sitz alte Sitzschiene zerlegen
Intarsien (mittige Kappe) vorsichtig raushebeln, der Rest erklärt sich von selbst...
-
Der Neue im Land des Bergvogtes
...schon klar Nichtsdestotrotz bin ich einer Probefahrt nicht abgegeigt...