Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. Tja, das ist es, was ich auch vermute, und ein wenig Wehmut überkommt mich. Früher profitierten alle durch den permanenten Austausch der Erfahrungen... Wenn es tatsächlich "geheime" Frontmänner mit Insiderwissen gibt, wäre das schade.
  2. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber die liderliche Dreckpampe wäre man erstmal los...
  3. Wurde schon gemacht und auch hier berichtet. Mal die Suchmaschine anwerfen. U.a. von 901FLPT...
  4. Weil ich annahm, dass sich seit den letzten Jahren nix in puncto Verfügbarkeit geändert hat. Fakt war für mich wohl, dass Garrett für die T3 und T4 Hybride, wie sie ursprünglich im 9o1 verbaut waren, egal ob mit oder ohne Wasserkühlung, keine passenden Abgasseiten mehr fertigt - und diese auch nicht mehr verfügbar sind. Motair bietet nur AT-Service an, kann aber keine rissfreien Abgasseiten garantieren, Speedparts murkelt und wurschtelt sich bei den Stage-Modellen mit teils unbrauchbaren Komponenten-Kombinationen durch und meine letzte Anfrage bei Garrett-US wurde klar mit dem Daumen nach unten beantwortet, da kein Markt mehr für diese Modelle vorhanden sei... Auch eine Anfrage bei zwei ehemaligen Saab-Meisterwerkstätten in Norddeutschland (August und November 2012), ob man ggf. Ersatz empfehlen könne, wurde mit einem Stirnrunzeln und dem Verweis auf verfügbare Mitsu-Lader abschlägig beantwortet. Mitsu habe ich ausprobiert... kommt nur im Wintereinsatz in Frage, wo der Luftdurchsatz ausreichend ist. Wirklich schön ist aber anders... Ich habe ja noch einen originalen T3 in No.3 am laufen. Da sich in letzter Zeit aber auch hier im Forum niemand mehr zu brauchbaren Alternativen (Die Debatte um die Garrett GT Modelle im 9o1 ist ja schon etwas älter...) geäußert hat, ging ich bislang davon aus, dass sich nichts an der Front geändert hat. Sollte sich das nun durch die Berliner geändert haben, hoffe ich natürlich, dass da auch Erfahrungen mitgeteilt werden. Zum Beispiel, ob es in der Modellpalette ein brauchbares Plug&Play Laderchen gibt? Ggf. sogar mit Kugellagern? Usw. usf... Gerüchte auf dem Turbosektor gibt es nämlich so lange, wie dieses Forum. Von daher würden mich (und vielleicht auch andere) handfeste Informationen durchaus erfreuen.
  5. ... schon lange nicht mehr. Hatte vergangenes Jahr anderes um die Ohren. Hast du von denen schon etwas verbaut? Welchen kannst du empfehlen?
  6. KGB hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Sehr schick. Glück muss man haben
  7. Wenn man weiß, welchen Katalog Du meinst, sicher... Ich dachte immer, das Forum lebt auch durch den Austausch und die möglichst detaillierte Weitergabe von Wissen... Warum also so zögerlich? Klingt mir danach, als sollen Infos, die nun wirklich mehr oder weniger jeden Turbo-Fahrer früher oder später interessieren, nur "unter der Theke" weitergegeben werden. Andere User machen bei durchaus weniger wichtigen Infos einen neuen Thread auf...
  8. Warum so geheimnisvoll? An mir ist diese Info bislang vorbei gegangen. Früher hat man sich an diesem Ort darüber ausgetauscht. Oder ist das unerwünscht?
  9. T3 Abgasseite ist definitiv aus, und wird auch nicht wieder aufgelegt werden. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen, ausser, dass es zukünftig eben ein Grund sein sollte, einen besonders großen Bogen um Garrett zu machen. Aber auch das egal, wir sind Nischenfahrer... Irgendwann wird sich jemand erbarmen, für Alternativen zu sorgen. Bislang bieten Mitsu-Lader im Serien-Trimm - Selbstbetrug, wer anderes behauptet - keine Alternative.
  10. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Georg: 'n büschen gute Laune und Spaß vielleicht?
  11. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ scotty: Na, überleg mal! Fünf Freunde sollt ihr sein, 12 Dingsbums waren es angeblich, und eben 7 Himmel. Ich weiß nicht was Du da nicht raffst
  12. Scharnier-Lösung? Gab doch schon so viele Ansätze... Heftzweckenhimmel, Plüschvarianten, Zebra-Look, Klaus schlug mal Schlangenleder vor, nicht zu vergessen der Himmel aus der Spraydose... Was noch fehlt, ist eigentlich nur noch die aufblasbare Variante, was zumindest bei den Sedans von Vorteil sein dürfte
  13. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na ja, mag ja sein, dass andere Hersteller bestimmte Dinge "besser" gelöst haben. Aber was hat man davon? Meist hat nur die Idee oder Innovation in der Erinnerung überlebt, weil die meisten dieser Fahrzeuge inzwischen komplett verrostet und aus dem Straßenbild verschwunden sind
  14. KGB hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nagel mich nicht fest. Schlagen und Ruckeln bei spontaner Entlastung des Antriebsstrangs kann alle möglichen Gründe haben... Das "ruckelnde Zerren" beim Beschleunigen (eines Turbos allemal) ist hingegen auch für einen Laien eindeutig zu identifizieren.
  15. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatten wir das schon? Klar, so ein 9o1 ist allein aufgrund seiner langjährigen Modellpolitik wohl eines der ausgereiftesten Wägelchen, die es geben mag. Dennoch gab es diverse Dinge, welche durch die bekannten Facelifts und Neuerungen nicht behoben wurden und über die man sich auch nach 30 Jahren immer noch ärgert, weil sie eben im Gegensatz zu fast allen anderen technischen Details nicht für eine so lange Haltbarkeit konstruiert wurden... Und da es hier zur Zeit vor abgebrochenen Haltenasen, unzugänglichen Schrauben etc. gerade zu wimmelt, würde mich mal interessieren, was euch an konstruktivem Dilettantismus so am meisten auf den Nerv geht Ich wage mal den Anfang: 1. Schiebedach, hintere Ablauflöcher reinigen (angenommen, Druckluft von unten durch die Schläuche führt zu keinem Ergebnis) 2. Combicoupe, Heckklappenbefestigungsschrauben nicht rostfrei und nur durch Plastiklaschen gehalten 3. Combicoupe, Zierbleche rechts und links des Heckklappengriffs aus stark rostanfälligem Material 4. Befestigungskonstruktion der Stoßstangenzierleisten 5. CV, Entwässerungssystem des Frontscheibenrahmens to be continued...
  16. KGB hat auf sba682's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die kleinen Bügelnasen am Armaturenbrett, welche die vier Plastikröhrchen fixieren, durch welche die vier unterschiedlich langen Langschrauben gesteckt werden
  17. KGB hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Du durch Drehbewegung mit der Hand an der A-Welle schon Spiel feststellst (nur auf einer Seite?), dann liegt da sehr wahrscheinlich was im Argen. Natürlich sind die Tripoden in den Taschen nicht völlig Spielfrei, aber im Regelfall (meist bei Nm starken Turbos, oder falls das Fett in der Manschette mal flüchtig war...) merkt man das anfänglich nur beim Beschleunigen (Kraftzug) und erst viel später dann auch bei Ruhefahrt. Übergangsweise (!) kann man die Taschen über Kreuz tauschen, aber nach ein paar Tausend Kilometern kommt man dann nicht um Ersatzware herum. Meist sind die Bahnen in den Töpfen/Taschen ausgerieben UND (!) die Tripodenlager ausgeschlagen. Und auch wenn viel Gegenteiliges behauptet wird: die Defekte an den Wellenlagern kommen durch die ausgeriebenen Töpfe/Taschen zu stande, und nicht umgekehrt. Der Grund dafür ist konstruktionsbedingt, da die umklammernde Hülle der Töpfe irgendwann Spiel zur eigentlichen Aufnahme aufweist, und sich das "Dreigestirn" aus Hartmetall dann spreizen kann. Der alleinige Tausch der Wellen oder des Tripodensterns an der Welle führt also nur kurzfristig zu Abhilfe. Vielleicht ist es auch so, dass Du jetzt erst das Spiel zwischen Umklammerung und Aufnahme der Töpfe spürst, und die Aufnahme sowie die Tripoden noch keinen maßgeblichen Verschleiß zeigen.
  18. KGB hat auf Blue City's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen, blaue Stadt In unserer Hilfeliste empfehlen wir in Grenznähe (bei Aurich) Autohaus Tischendorf, Werkstraße 1, 26624 Südbrookmerland. Viel Spaß hier im Forum.
  19. Ohne Blinker gibt's aber Probleme mit 'ner Zulassung in D
  20. KGB hat auf bantansai's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Da ich das, was ihr gemacht habt, nie ausprobiert habe, weiß ich auch nicht, warum sich da etwas geändert haben sollte. Lachgas oder Tempelkim können (vielleicht) Auskunft geben... Ist letztendlich aber auch schnuppe, da die Tage der Dankefunktion höchstwahrscheinlich gezählt sind. Unser Zehnjähriges wird sie wohl noch erleben, aber irgendwann, gegen Ende 2013 vielleicht, werden wir wohl komplett auf ein anderes Board umstellen müssen, und bei den bisherigen Alternativen ist das Dankeschön (noch) ein unbekanntes PlugIn...
  21. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die sind wohl nicht mehr zu retten Wie habt ihr euch geholfen? Anfertigen lassen? Material? Sind ja komplexe Formteile.
  22. KGB hat auf bantansai's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Ähhh... Die Dankefunktion ist nicht verloren gegangen, sondern wurde auf den Technikbereich des Forums reduziert, weil es einen inflationären Danke-Boom im Stammtisch gab, der garnix mit Saab zu tun hatte, was von Hilfesuchenden hätte missverstanden werden können.
  23. Ich denke mal, das schlagende Argument, einen 9o1 im Winter zu bewegen, wurde bislang nicht erwähnt... oder ich hab's zwischen den Zeilen überlesen Es gibt nur ganz wenige Allrounder unter den PKWs, die so dermaßen wintertauglich sind, dass man erstens sehr sicher , bequem und warm über die kalte Jahreszeit kommt, und zudem, wenn auch noch Schnee liegt, man unglaublich viel Spaß haben kann, weil die Performance so gut ist, dass selbst Allrader meistens alt aussehen (okay, der 99 ist mindestens ebenbürtig, und ein 96er wahrscheinlich auch, aber da fehlt mir noch die Erfahrung... noch!)
  24. Worüber diskutiert ihr hier? Das hat doch nur noch was mit der persönlichen Leidensfähigkeit und der Investitionsbereitschaft zu tun. Wie bei fast allen Restaurationsobjekten... Entweder der Funke "DAS IST MEINER" ist übergesprungen, oder eben doch nicht so ganz. Die Entscheidung zum Zuschlag werden aber Bildchen sicher nicht verändern
  25. Kann auch von Scotch sein... Keine Ahnung, wie's genau heißt. Ich nehme immer die Hausmarke von Polyester A.Rüegg - sieht aus wie früher Tesaband in schmal, aber etwas dicker. Auf der nichtklebenden Seite (etwas schaumig) gibts 'ne dauerhafte Verbindung mit Sika, und das "drückt" die klebende Seite kräftig an den Kunststoff.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.