Alle Beiträge von KGB
-
Rückleuchten Sedan/Cabrio abdichten
Och Klaus, jetzt enttäuscht Du mich aber... 3M oder Sika-Primerstrip (weiß nicht genau, wie es heißt; gibt's im Yachtbauzubehör) auf den Kunststoff kleben. Die Enden frei lassen, so dass man die gesamte Fuge im Bedarfsfall vom Lampenglas(plastik!) abziehen kann. Nur die Gegenseite (Einsatzkanten) müssen manuell gesäubert werden: erst die Sikawurst mit dem Cutter abschneiden, und dann die Klebereste mit dem Fingernagel wegschieben So stark haftend, wie immer behauptet wird, ist Sika 221 gar nicht. Im Kuststoffsektor Schiffbau, wofür es eigentlich entwickelt wurde, läuft das immer noch unter Dichtmittel, nicht unter Kleber.
-
Rückleuchten Sedan/Cabrio abdichten
Wenn Du Dir die Architektur der Lampen und die Einbauform genau anschaust, wirst du erkennen, dass Du mit Dichtband nicht weit kommst. Beim CV habe ich Sika 221 benutzt und von außen geglättet.
-
Abblendlicht - Kabelbruch oder Relaisproblem?
Wie gesagt, ich kann nur von meinem Patchwork-Park berichten. Und silberne Relais haben doch wohl eigentlich nur die Frühen von vor 85... Ich hatte eigentlich bei Problemen mit Licht meistens die Ursache 1: an der Masseverkabelung am vorderen Querträger 2: beim Relais und erst dann am Lichtschalter/Blinkerhebel... Wenn Du ein MY87 fährst sollte das normale Relais schon passen, aber das siehst du auch an den Kontakten am Relais. Die (alten!) Silbernen hatten die Kontaktstifte anders. Vielleicht hast Du ein Relais von einem Drittanbieter (?) mit der neuen Pinnbelegung verbaut, dessen Gehäuse einfach nur silbrig ist. > Ausprobieren!
-
Abblendlicht - Kabelbruch oder Relaisproblem?
Soweit ich weiß, sind rot/schwarz kompatibel... so zumindest bei meinem FPT Technik MY 87/88... Nur die alten Silbernen Vor85-Klickboxen sind nicht kompatibel.
-
Stammtisch Witze
... beantwortet der oder die Kuttenkeuler.
-
Welche Felge passt am Besten?
Für alle, die eine Aversion gegen Crossies haben. Ich farhe sie 15" auf dem CV und 16" auf No.5 im Winter. Geschmack mal beiseite: alle vier Wochen im Winter bei einer Waschstraße mit Service (!) reinigen, und sie sehen aus, wie neu. Im Sommer am CV selbst ran mit spezieller Bürste, und der Bremsenstaub ist vergessen...
-
Einstiegsblech - Folie oder Farbe?
Die sind beschichtet, also Pullverbeschichtet mit einem Schrumpflack, der das einmalige Design hervor ruft. Ist sehr aufwendig zu reproduzieren. Ich lasse meine auch "normal" beschichten.
-
5-Türer: hintere Fenster undicht
Die gepunkteten Karosserieverbindungen sind ab Werk mit einem transparenten, dünnen aber reißfesten Filmband über-/verklebt. Nur die Modelle mit den nicht zu öffnenden Scheiben hatten dies nicht und gammeln unter der Dichtung entsprechend schnell. Nach Ausbau, Reinigung oder Neulackierung wird das anschließende Verkleben, alternativ z.B. mit Teflonband, gerne vergessen.
-
Wer hat eine Standheizung - und wo ist die beim Saab 900/I ab Besten installiert !?!
In Zukunft werden wohl tausende Verlängerungskabel von den Balkonen in den Gendering-Cities herabhängen, um die ganzen Eletrosmarts zu laden... Von daher...
-
Freischaltung Anhänge
Ja, wir diskutieren das gerade...
-
Wer hat eine Standheizung - und wo ist die beim Saab 900/I ab Besten installiert !?!
Also über 'ne Calix kann ich bislang nur gutes berichten, nachdem sie meine neue Werkstatt eingebaut und zum Funktionieren gebracht hat. Bei -9°C und abgetauter Motorhaube und Windschutzscheibe einsteigen und starten ist schon nett Über die wirtschaftlichen Kriterien a/h 500 Watt wollen wir uns nicht unterhalten...
-
Kristina Schröder - Genderisierung - und SAAB
Gsusjosefsson also... warten wir, bis er hier postet
-
Unterhaltskosten und Ersatzteile Saab 900 BJ 1993
Ich auch nicht. Von Ratschlägen war auch nicht die Rede...
-
Stammtisch Witze
Endlich mal wieder ein richtig Guter
-
901 oder 9-3: was ist für einen Neueinsteiger zu beachten?
Ich werde Dich als Armaturenbrettakrobatiker empfehlen Für mich ist das die Horrorbaustelle schlechthin: Faß auf, angucken, bloß nix bewegen, und dann beim Zusammenbau beten, dass nix klemmt und alles dahin kommt, wie geplant. Spätestens beim Einfädeln der Luftpappen an den Außenenden braucht man Spannweite plus Feingefühl plus Nervenstärke. Beides von diesem Dreierlei habe ich scheinbar zu wenig
-
901 oder 9-3: was ist für einen Neueinsteiger zu beachten?
Du wirst ihm sicherlich als erfahren helfende Hand zur Seite stehen
-
Kurzes "Hallo"...
Herzlichen Glückwunsch!
-
Unterhaltskosten und Ersatzteile Saab 900 BJ 1993
Danke für den Hintergrund für #122. Auch DAS macht dieses Forum aus. Und meine persönliche Meinung zur Veröffentlichung von Preisen und Kosten: Wir sind ein Forum, und keine Spielwiese für Händler und Profischrauber. Von daher ist es für "Endverbraucher" eigentlich sinnlos, Preise und Kosten zu schönen oder zu verheimlichen. Gründe dafür, so etwas nicht öffentlich breit zu treten, muss es genauso geben dürfen
-
Stereoanlage
Nein. Du hältst die Zahnbürste ja auch noch mit der Hand fest!
- St. Peter
-
Gaszug bzw. Teile davon
Ist ein Dämpfer... damit die Drosselklappe beim Lastwechsel nicht schlägt.
- St. Peter
-
VDO/Bosch Nr. für 0,7 bar Öldruckschalter gesucht
9k kein Plan... aber im 9oo / 202 bekomme ich die Temperatur im Sommer (bei No.3!!!) auf 95°C... Und dann laufen bereits beide Ventilatoren Und wenn wir gerade beim Extrem sind: No.3 startet mit etwa 5,5 bar, pendelt sich bei normaler Fahrt in etwa bei 4 bar ein... Wenn wirklich heiß, minimal 3,5 bar... Und ich habe schon sehr genaue Instrumente und gucke da auch drauf.
-
VDO/Bosch Nr. für 0,7 bar Öldruckschalter gesucht
Irgendwie stehe ich wohl gerade auf dem Schlauch... Öltemperaturen um 100°... Öldruck-Relevanz 0,3-0,5 bar ??? In beiden Fällen wäre mein Motor tot. Und zwar völlig!
-
900 I Reparaturbleche
@hcj: Du hast PN