Alle Beiträge von KGB
-
Nach paar Jahren wird man doch rückfällig
@matti: lass dich mal nicht zu Dingen "motivieren", die du nicht beherrschst... schnell ist immer relativ... und theoretisch. Und die Relativitätstheorie... Du weißt schon Wenn deine Kapazitäten begrenzt sind: fang mit der HA an!
-
"ungelesene Posts"
Ja, machen wir Meine Vermutung: Umbruchproblematik in gesetzten "Kästen". Scheint bei der Position auch abhängig von der jeweils benutzten Bildschirmgröße zu sein
-
Und da ist das nächste Problem
Typisches Verschleißbild ersten Grades. Keine Panik... Die beiden Inneren sind thermisch immer höher belastet und daher auch im Verschleiß... Für einen Non-Turbo völlig normal.
-
PFALZTREFFEN Part 7 am 15.10.2011
Ich komme dann mit dem Winterwagen
-
Wegfahrsperre
Ich habe das mal "spekulativ" verschoben. Sollte es sich tatsächlich um eine nachgerüstete elektronische Wegfahrsperre in einem 9o1 handeln, mache ich das gerne rückgängig
-
Darf ich mich vorstellen? Fridolin mein Name :-)
Zeit zum Ausziehen?
-
Vorderwagen "wackelt" bei niedrigen Geschwindigkeiten
Also so lange die Straße plan ist, sollte da nix wackeln oder rütteln - auch in Kurven nicht. Aber wenn es zu Unebenheiten, Wurzelunterwuchs des Asphalts oder kleineren Schlaglöchern kommt, dann wackelt die Fuhre halt Besonders "beeindruckend" finde ich immer die Ortsdurchfahrten mit altem Pflasterbelag... Dann überlegt man schon mal, ob man wirklich alle Radmuttern festgezogen hat Allemal interessant ist der Umstand, dass das Gewackel schon deutlich weniger wird, wenn man das Dach schließt.
-
Vorderwagen "wackelt" bei niedrigen Geschwindigkeiten
Das könnte die Normalität sein. Machen wir uns nix vor: mein 90er CV (160 kkm, alle Buchsen okay) hat auch eine butterweiche VA. Nicht zu vergleichen mit der geschlossenen Alternative. Er rüttelt sich, er schüttelt sich... es knarzt und wackelt, quietscht und rumpelt. Dennoch gibt es fast nichts schöneres, als mit entspannten 80 km/h offen über die frühherbstlichen Landstraßen zu gleiten
- Josephine
-
Wartungsplan papierlos
Siehste - DAS wäre dann c&p... und der Quatsch wird in die nächste Generation getragen Da stehen Dinge in der Rubrik alle 10.000 Meilen (!), die man wohl besser bei jedem Tankstop kontrollieren sollte Nicht vergessen: Die ursprünglichen Checks galten mal für Neuwagen... die inzwischen mehrheitlich +200.000 auf der Uhr haben. Für diese Wartungsignoranten kann man pauschal sagen: In den Papieren steht 160/170 PS, also hat er die auch. Und wenn diejenigen dann mal mit einem gut gewarteten und überholten Fremdaggregat im Sollzustand fahren, dann glauben sie sehr häufig an Zauberei. Dabei hatte ihre ausgemergelte Schlurre gerade mal noch Zweidrittel der Leistung des Auslieferungszustands...
-
Wartungsplan papierlos
Gute Idee. Nur zu Zwei Ideen dazu: c&p bestehender Wartungsvorgaben halte ich für nicht sinnvoll, da die Erfahrung unserer User häufig wohl andere Intervalle und Maßnahmen vorschlagen wird > Diskussion? Zweitens ist EXcel vielleicht für Bürohengste ganz nett, aber wenn alles durchdiskutiert ist, denke ich, ein PDF ist vorzuziehen...
-
Besonderheit oder Schrottwert??
Der Thread-Titel sagt doch schon alles. Man muss nur die zwei Fragezeichen entfernen. Karosseriezustand 3-4 heißt real 5; kurzum das volle Programm, also leermachen und Neuaufbau. Der Spaß beginnt, vorausgesetzt man hat kompetente Freunde, bei einer Leidensbereitschaft von +/- 10.000 Euro...
-
KGB's No.3
Nennen wir es lieber "Inhaber-Schuldverschreibung" - sicherlich auch dem harten Einsatz auf der Strecke geschuldet. Muss nachgebessert werden - bin halt nur heilfroh, nicht auf dem Dach gelandet zu sein.
-
Der Schneisenschneider
Genug Zeit, passende Felgen für den schönen Wagen aufzutreiben
-
KGB's No.3
-
KGB's No.3
Also abgesehen davon, dass an der Stelle schon enorme Kräfte wirken, wird es wohl so sein, dass versteckte Korrosion im Spiel ist/war... Von außen war beim Einbau der Dämpfer kein Rost zu sehen, aber die Stelle ist ja mit Hohlraum aus mehreren, uneinsehbaren Lagen konstruiert. Anbei Ist und Soll. Wird auf jeden Fall im nächsten Jahr vor Saisonbeginn grundlegend inspiziert, geschweißt und zusätzlich verstärkt. Ich bin nur heilfroh, dass mir der Dämpfer nicht in einer schnellen Kurve weggebrochen ist. Folgen wären wohl nicht so schön gewesen
-
KGB's No.3
Ein etwas dämliches Ende der Saison: heute bei Video-Aufnahmen - vorletzter Tag - dann ein unnormales Krachen hinten links... Dachte zuerst an eine sich verabschiedende Auspuffhalterung (die JT3" hängt ja sehr dicht am Fahrwerk) - aber die Gummis waren okay (???) Federn an der Stoßstange brachte dann die Erkenntnis, dass der linke Dämpferdom der Karosse eingeknickt ist... Trotz Verstärkung haben sich die Dämpferauflagen durch das Metall gearbeitet Der Dom ist auf gesamter Auflagenhöhe weggebrochen. Gott sei Dank in keiner schnellen Kurvenfahrt passiert Also Schweißarbeiten vor der nächsten Saison Naja... Kupplung ist auch fällig. = erstmal Wegstellen und No.5 rausholen
-
Huhu von Pforze =)
Schicke Felgen. was'n das für'n Audo?
-
Geplanter Kauf 900 I Cabrio
Ja, Glückwunsch. Viel Spaß demnächst Bekommen wir eine Antwort auf die Frage, wieviel du letztendlich bezahlt hast?
-
Bezugsquelle SACHS Super Touring?
Die G+W Federn gibt es nicht mehr. Die etwas längeren Eibachs (ebenfalls blau) sollte es aber immer noch bei Gasparatos geben, sind aber meines Wissens nach nicht eintragungsfähig...
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
gut erkannt Entweder Endung verkehrt, oder nicht mitgeschickt.
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
... wurden zensiert!
- Josephine
-
Saab Abdeckplane, Stoffgarage etc. ...
Kann ich nicht bestätigen. Okay, bügelfrei ist anders, aber als eleganter Staubschutz in der Garage/Halle sehr geeignet. Vielleicht gibt es mehrere Schnitte? Meiner passt für Cv und QP...
-
Saab Abdeckplane, Stoffgarage etc. ...
...falls Neuauflage: ich wäre auch wieder mit einer Bestellung dabei. Qualität ist super! (Passt übrigens sowohl für CV als auch für CC)