Alle Beiträge von KGB
-
´91er 900i - "neues" Auto , neue Fragen ...
Ja, durchaus möglich. Da Du so oder so eine neue Batterie brauchst, wirst Du schnell merken, ob es daran liegt/lag...
-
Kupplung 96 V4
Sorry. Hier wird schneller gepostet, als ich folgen kann
-
900 8V 77 kw Ez 01/88 Finland Import
Wen interessieren heutzutage noch Plaketten
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Ist auch immer 'ne Frage der Anatomie des Fahrers - und des Alters (?) Bislang reichen die Standardsitze als Non-Plus-Ultra... Insbesondere mit der Pedalentfernung und der Lenkradgeometrie auch bei Langstrecken für alle +/- 1,80 Insassen kaum durch andere Serienbestuhlung zu toppen. Auch bei sehr sportlicher Fahrweise bringen die Flankenhalter der Aero-Sitze eher die Erkenntnis, dass man vielleicht seine Hüften in der Mucki-Bude auf Vordermann bringen sollte - sonst nix. Wirklichen Halt hat man nur durch feste Gurte. Und die echten (!) Recaros sind dann eher was für die Schläfer hinterm Steuer... So mit Lordose-Massage und Entlüftungsfunktion für Schwitzer... Da wäre dann aber mehr ein Brauereiarschsitz a la Daimler angesagt
-
Radfahrer unter uns?
Grunz
- Josephine
-
Kupplung 96 V4
Erste Serie 99 hatte Freilauf.
-
900 8V 77 kw Ez 01/88 Finland Import
EZ 1.88 Vergaser, Non-Kat, und dann noch Steili... ??? Der hat dann aber vor der EZ irgendwo auf Halde gestanden... (Schlüsselnummer) Kann ein seltenes Schätzchen sein, oder eine Bastelbude. Motorraum wirkt ja gepflegt (!) Euro 2 ist nicht. Und der verbaute Stahlkrümmer (87/88 !) kann sehr dröhnig sein (lästig über 110 km/h). Sonst fällt mir nix Negatives ein. Auf jeden Fall netter, als die zeitgleichen K-Jets mit nachgerüstetem Kat!
-
bei nicht betätigter Kupplung surrt es
...also grundsätzlich sollte es anders klingen, wenn man die Kupplung tritt - immerhin verändert sich die Anzahl der bewegten Massen. Sowohl im Leerlauf, als auch mit eingelegten Gängen. Wenn's deutlich lauter oder leiser wird... > Kupplungskorpus > Pilotlager > Ausrücklager > Getriebe... etc. Alles ist möglich.
-
Welche Federn passen wohl zu mir?
VA 380 mm im ausgebauten Zustand kommt hin. Ist normal nach etwa 200 kkm
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Normaler Preis in HH - ist ja auch realistisch (bei der Dichte)
-
Eure Meinung zu einer Alternative zum "Original"-Cabrio-Verdeck
Ob es das originale Verdeck ist, kannst du durch die Farbe der Nähte sowie durch einen Blick auf den Zustand der Kreuzschlitzschrauben der hinten abschließenden Alutraverse erkennen
-
Kupplung 96 V4
@DanSaab: Dem kann ich nur bedingt folgen... Die geschlossene/greifende Kupplung wird doch beim Schalten ohne Betätigung derselben selbst nicht belastet, sondern nur dann, wenn man danach den "Einsatzpunkt" der "neuen" Drehzahl nicht geschmeidig findet... sei es mangels Übung, sei es, weil man grobmotorische Füße hat (Beides möchte ich gerald absprechen)
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
@JR: Endzeitstimmung bei Dir?
-
immer noch Lenkradvibrationen
Kniebrett: blöde Verschraubung seitlich durch die hintere Traverse der Kotflügelhohlräume erreichbar (laaange Verlängerung). Und die zentrale Mutter hinterm Aschenbecher nicht vergessen (Doppelschraube!)
-
Dumm gelaufen.....
Nichts ist unmöööglich...
-
Eure Meinung zu einer Alternative zum "Original"-Cabrio-Verdeck
Die diagonale Naht vom hinteren Spriegel stört mein ästhetisches Empfinden ganz gewaltig Bricht wahrscheinlich auch mit dem Urdesign in der Seitenansicht. Es gibt ja ausser den 9o1 kaum ein CV, dass sowohl offen, wie auch geschlossen gleich gut aussieht. Und daran gibt es meiner Meinung nach auch nichts zu verbessern...
-
Upps - nur noch 5. Gang mit Kraftschluss
Weil's so schön passt: Und Schluss.
-
immer noch Lenkradvibrationen
-
Dringend - Fahrwerk vorne rechts quiekt - was'n das? Hält's bis Deutschland?
Mach dich mal nicht verrückt. Wenn's nur quiekt, dann würde ich das ignorieren. Vielleicht Stoßdämpfer o.ä. Solange nix parallel rumpelt oder donnert, klackert oder scheppert, vibriert oder wackelt... Wenn#s dich beruhigt, dann führe das Geräusch einer Werkstatt vor (brauchst ja nicht sprechen, nur drücken )... Aber ich vermute (kenne deinen Wagen ja), die Werkstatt wird alles mögliche finden, und am Ende wird's weiter quieken. Gute Fahrt
-
extremes Ruckeln/Leistungsabfall bei 3000 U/min - Hilfe!!!
Ist zwar hier OT, aber die Unterdruckdose hat zwei Rüssel nebeneinander. Du wärst nicht der Erste, der den Schlauch auf den falschen Pinöpel schiebt
-
Schnarrendes Geräusch
Mit verschwundenen Geräuschen ist die Differentialdiagnose echt anstrengend Lass sie einfach weg
-
Upps - nur noch 5. Gang mit Kraftschluss
@...-schlüsse: #1 Uhrzeit / Situation... alles unklar für mich (nicht für Kuchen!) Soll ich's für die Herren Ingenieure editieren?
-
Upps - nur noch 5. Gang mit Kraftschluss
Doch, genau. Habe sogar Seggerring und Verzahnung miteinander verschweißen lassen. Die Verzahnung war bei genauerer Betrachtung bereits derartig "flach", dass der Ring immer wieder rübergerutscht wäre. Draht haben wir versucht (Schraubensicherungsdraht), aber die Stelle der Verdrehung hätte zu weit übergestanden (ist recht eng da im eingebauten Zustand). Wie gesagt: it's done. Hauptsache die Karre läuft wieder. In der Winterpause wird dann ein "neues" Getriebe gebastelt.
-
Upps - nur noch 5. Gang mit Kraftschluss
Lüppt und hält. @Janny: hoffentlich