Alle Beiträge von KGB
-
geplante Neuanschaffung 900 I Turbo
Den 16s, der hier im Forum angeboten wird, kennst du? Ist zwar ein Steili, aber an dem ist alles lecker und ohne komische Spaltmaße...
-
Einspritzdüsen erneuern
Hallo MadoxX, erstmal wäre es gut, Ort=zuhause etwas aufzulösen. Dann könnte man Dir eine Werkstatt mit K-Jet-Erfahrung nennen. Die 8vi mit (werkseitig) nachgerüstetem Kat können ganz schön rumzicken. Ich kenne das aus meinen Saab-Anfängen noch recht gut. Bei deinem Startphänomen hatte ich immer einen Tauschsatz neuer Kerzen im Handschuhfach. Manchmal ist es nur eine Einstellungssache des Gesamtsystems, die schlechtestenfalls zweimal jährlich (Sommer/Winterbetrieb) vorgenommen werden muss, manchmal reicht es, Kaltlaufregler o.ä. stillzulegen, schlimmstenfalls ist der Mengenteiler hinüber (gerade für die späten Kat-Modelle kaum mehr in annehmbaren Zustand zu bekommen). Die K-Jet ist allerdings auch kein Hexenwerk... Ließ dich mal durch die "Zusammenfassung" unseres Users Gerd, damit du einen ungefähren Eindruck bekommst (was auf dich zukommen kann). Viel Glück.
-
Elektrische Antenne, wieder mal, örks
Hallo Janny. Bist du sicher, dass du keinen Rest (?) der "alten" Seele in der Schnecke vergessen hast?
-
Motor-/Getrieberevision
Leider ist es so, dass unter einer Komplettrevision doch von Werkstatt zu Werkstatt etwas sehr sehr Unterschiedliches verstanden wird. Das reicht vom provisorischen Abdichten bis zum Aufbau mit Neuteilen. Ich kann Dir von Deinem Vorhaben nur abraten. Und falls du nicht zu überzeugen bist: halte dich an die Werkstätten, die in unserer Hilfeliste aufgeführt sind.
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Och, was wir derzeit in Nordafrika beobachten können, sieht doch anders aus...
-
Öffentliche Frage an die Admins dieses Forums. Wie handhabt ihr das?
Da sich Administratoren und Moderatoren dieses Forums regelmäßig und intern austauschen, wird eine IP-Auflösung höchstens bei Bedarf (Verdacht o.ä.) vollzogen. Im Sinne von Neugierde oder Freizeit macht das hier wohl eher keiner von uns.
-
Getriebeöl
Trotzdem verschoben. Hoffentlich ins richtige Forum
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
@HaF: Nicht verstanden. Such mal nach den Verantwortlichen, weshalb es gezahlt werden MUSS. Ist ein rechtsstaatliches Prozedere, das Personen führen MÜSSEN, für Leute, die vorher auf ganzer Linie versagt haben. Leider ist es in unserer Wirtschaft/Politik so, dass kaum jemand im Nachhinein für seine Entscheidungen finanziell zur Verantwortung gezogen wird. Es wird sich ändern. Glaub mir...
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Klingt aus deinem Link irgendwie nach Schadenfreude... Vergiss nicht, wer es am Ende zahlen muss.
-
Saab 900 De Luxe am Ende oder nicht?
Die Hilfeliste mit den vom Forum empfohlenen Werkstätten kennst du?
-
Motorradfahrer unter Euch?
Ich hör mir das an. Ich schau mir das an. Aber ich fasse nix mehr an
-
Motorradfahrer unter Euch?
Stimmt wahrscheinlich. Bin aus der Übung Ich würde auch jedes moderne Getriebe ruinieren - beim Bremsen, weil falsche Seite
-
Motorradfahrer unter Euch?
Der ist gut. Selbst wenn du 'ne Gaslaterne findest, dann wird's danach höchstens duster
-
höhenverstellbare/ verstellbare Gurte (wie beim 9000) als Zubehör
Davon ist mir nichts bekannt. Ich habe allerdings zwei B-Säulenverkleidungen mit unterschiedlich hoher Lochung für die Umlenkaufnahme (etwa 1 cm) Von welchen MY die stammen, ist mir jedoch nicht bekannt. Bei meinen Wagen MY 83 bis MY 92 sind alle Bohrungen gleich hoch.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Ich sag nur: V6
-
Mein Freund und seine Saabine sind schuld :-)
Nette Vorstellung. Willkommen im Club
-
Saab Wiki?
http://www.saab-cars.de/pages.php?pageid=4
-
Saab Wiki?
Mit deiner Beitragszahl bist du natürlich Ehrenmitglied
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ist mir zu spät, zu verräuchert, zu laut, und zu fettig. Im nächsten Sommer (?) wieder...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Was bedeutet es übrigens, wenn man in »blau« schreibt? Scheint hier irgendwie Überhand zu nehmen... Weiht ihr mich in die Geheimnisse ein?
-
900CC MJ92 Beckengurtschloss für 5. Sitzplatz - nicht vorgesehen?!
Wenn du mal in der Nähe bist... dann suchen wir gemeinsam auf meinem Dachboden nach dem passenden Schloss
-
Autofarben - Wie entsteht Zeitgeschmack?
Du trägst wahrscheinlich auch Knickerbocker, und Norbert eben Jeans...
-
Autofarben - Wie entsteht Zeitgeschmack?
Igitt, nein, das meinte ich nicht. Das sieht mehr nach großer Standbohrmaschine mit Hammerschlag aus Nee, der Farbton, den ich meine, stammt aus den 90ern...
-
Autofarben - Wie entsteht Zeitgeschmack?
Also ich denke, da sind riesige Abteilungen bei den Automobilherstellern, voll besetzt mit Analysten, Designern, Trend-Scouts, Psychologen etc. und die spielen dann jedes nur erdenkliche Szenario durch... Lustig finde ich immer die absoluten NO-GOES wie gelber oder lilaner Benz, hellblauer Porsche etc., die einem dann doch mal begegnen Dezente und abgetönte Farben spiegeln wohl eher die "Unsicherheit" der Käufer wieder, die schließlich in "Schwarz" gipfelt, "Da kann man nichts falsch machen". Ich hatte auch mal einen Schwarzen. Aber die Farbe war nicht kaufentscheidend... Aufgrund der bereits geschilderten Pflege- und Glanzproblematik würde ich keinen Schwarzen mehr bevorzugen. Und ich habe Glück, dass meine bevorzugten Farben früher schon einmal produziert wurden: Wallnussbraun-Metallic, Amaranthrot-Metallic... So ist zumindest ein Teil meines Fuhrparks recht Trendy - zufällig Aber durch die Bank weg findet man (ich) zu jeder Zeit und bei fast allen Herstellern wirklich schöne Farben. Audi hatte mal so ein helles Grün, BMW ein dunkles Aubergine... und nicht zuletzt Saab setzt wirklich schöne Farbakzente. Ein Blick auf HB EX' Fuhrpark zum Beispiel zaubert wirklich gelungene Farbkleckse in die Landschaft... Die Farbpalette verführt einen schon fast dazu, einen aktuellen Saab zu kaufen
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
Ja, aber dieser Defekt war vom Vorbesitzer quasi hausgemacht. Ich habe ja den ganzen Rechnungsstapel seit Kauf mit erworben... Der letzte Ölwechsel war 35.000 km her Das erstaunlichste aber war, dass der Wagen noch völlig problemlos fuhr obwohl nur noch Senfbrühe im Kühlsystem war. Selbst aus dem 2Euro-Stück großem Loch im Kühler kam nichts mehr raus... Einzig die Heizung hat "irgendwie nicht so richtig funktioniert"... Meine eigene Erfahrung deutet eher dahin, dass Saugerdichtungen eher vergammeln (> dito Kavitation am Kopf, später auch am Block) und Turbodichtungen mehr zum Reißen oder verbrennen neigen. Seltsamer weise sind bei mir die Turbodichtungen immer (!) nach außen gerissen, nie zwischen den Kanälen... Und die Schadensbilder, die ich in meiner Werkstatt begutachten durfte, sehen zumindest beim LPT fast alle identisch aus: Defekte fast immer vom/zum Brennraum, vorrangig an Z2 oder 3 (> Thermik; nicht Druck)