Alle Beiträge von KGB
-
quietschende Dämpfer?
Standort: Hamburg. Mal einen erfahrenen 9o1-Fahrer mitnehmen? Gibt ja genug User im Großraum...
-
Seltsames Motorklopfen mit Super+
Jan, verfolge doch bitte mal akribisch das abgeschirmte Kabel des Knock-Detektors... (Ist auch bei unsichtbarer Beschädigung super empfindlich auf Einstreuung) Kreuzt das Kabel ggf. eine stromführende Leitung der Beleuchtungseinheit vs. Hauptkabelbaum links oder auch Masseführung?
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
Was da so neuerdings auf den Hof darf... tsss... Frau Schwarzer mit Tarnkäppi... oder doch nur der Monetärmammon... ?
-
nasser Beifahrerboden im Regen
Lüftungskasten (motorseitig) Schmodder rauspulen...
-
Zierleisten Radlauf montieren
Da braucht's eigentlich keine Erwärmung. 1. richtig herum verbauen (die Leisten sind nicht spiegelsymmetrisch!) 2. (für Rechtshänder) auf der linken Seite mit leichtem Überstand beginnen, aufschieben und mit einem beherzten Druck (nicht Schlag) mit der rechten Hand anpressen, bis der innere Wulst hörbar "einschnappt"... so weiterarbeiten und dabei die Leiste immer für die folgenden 10-20 cm in Passform biegen. 3. zum Schluss die Überstände mit Seitenschneider kürzen. Dass die Radlaufkanten vorher auf Korrosion etc. untersucht werden, setze ich als bekannt voraus...
-
Krümmer schweissen (Turbo) - so gehts!
Hab ich nicht. Brauch ich nicht. Ich merk's ja nach dem Tausch, wo sonst kaum was verändert wurde. Und meine Aussage deckt sich mit allen, die ebenfalls getauscht haben (mit wenigen Ausnahmen - da liegt jedoch ein anderer Grund vor). Aber dazu gibt es ja einen extra Fred...
-
Analog Freunde! Jetzt drehen die Brüsseler komplett durch!
Nix. No mercy! Hast jetzt 'nen 9o2!
-
Krümmer schweissen (Turbo) - so gehts!
Für eine Mehrleistung wurde der auch gar nicht konzipiert, sondern für ein geschmeidigeres und konstanteres Ansprechen des Turboladers. Und genau diesen Zweck erfüllt der Krümmer hervorragend. Wie es mit der Haltbarkeit aussieht, sehen wir in 5-10 Jahren. Die Kostenersparnis gegenüber dem Originalteil (wie lange wird es das überhaupt noch geben?) ist nur ein zusätzliches Gimmick.
-
81er Turbo, 141 PS
Trainiere das "Zurücknehmen" des Ladedrucks einfach mit dem Fuß. Das ist einfacher und erhält Dir die Reserve
-
Analog Freunde! Jetzt drehen die Brüsseler komplett durch!
Lindexx: Beiträge 900
-
81er Turbo, 141 PS
81er Nockenwellen hätte ich noch... aber nur, falls du den Wagen dann auch selbst fahren, und nicht veräußern willst... Du hast ein neues Projekt?
-
Seltsames Motorklopfen mit Super+
@jan: wenn du mal in der Nähe bist, dann komm vorbei. Wir machen mal 'ne Testfahrt mit S+ im Tank. Das möchte ich mir gerne mal live anschauen...
-
Krümmer schweissen (Turbo) - so gehts!
Ähm... egal, ob eingetragen oder nicht. Der KK-Fächerkrümmer macht 'nen Turbo im normalen Drehzahlbereich eher leiser als lauter!! Das, was Lärm macht, ist das hinter dem Turbo... Und da ist beispielsweise eine 3" Simmons unter 3k/Umin deutlich lauter als eine 3" JT-FlowTec... über 4,5k sieht das dann anders aus, aber da kommt dann eh kein Peterwagen mehr mit, um die Dezibel zu schätzen So viel zur Abgasseite... Und wer mit 'ner 3" Non-Kat-Anlage innerorts Lärm macht, ist eh selbst schuld
-
Krümmer schweissen (Turbo) - so gehts!
Gut.
-
Thread wider den China-Schrott
Die Berliner entern China
-
plötzlich Motor heiss?!
In Sevilla gibt es eine große Scania-Vertretung... die hat, resp. kann besorgen. Bin vor 6 Jahren mit einer gerissenen Gummimanschette vom LLK dort hin... Das Teil war innerhalb von 24 Stunden vor Ort. Weiß natürlich nicht, ob das heute immer noch geht. Der Lagermeister sprach sogar etwas Deutsch, was zumindest mir die Angelegenheit erleichtert hat. Aber wenn man dort lebt, sollte man das Problem nicht haben @billy: die von Dir angesagten Arbeiten kannst du alle allein machen. Ist aich für Ungeübte kein Hexenwerk. Brauchst halt nur die Teile, und die sollte die Vertretung organisieren können. Heizungsventil bekommst du vielleicht gebraucht aus D hier übers Forum... Beim Kühler würde ich NUR den Nissens nehmen. Viel Glück
-
Thread wider den China-Schrott
Hatte ich vor einiger Zeit. Küchengerät - Spitzenname des Herstellers. Angeblich deutsche Produktion. Listenpreis 3.899,- Letztendlich für 1.600,- bekommen. Wenn das letzte Glied in der Kette seinen Profit minimiert, dann haut's eben hin. Hat aber nicht wirklich was mit China zu tun. Mich persönlich nerven nur die "Produzenten" in Deutschen Landen, die "ohne wirkliche Kosten/Arbeit" was verdienen wollen, und dann auch noch die größte Schnitte einstreichen. DIE meide ich!
-
901 Cabrio - Wasser im Kofferraumdeckel
Von innen, Alex. Von innen...
-
Windschutzscheibe Saab 99 - Classic Autoglas
haben wieder!
-
Wie viele Fahrzeuge habt ihr eigentlich angemeldet?
Siehe meine Sig. plus ein Honda-Civic für den Junior
-
Thread wider den China-Schrott
Na ja... handwerklich und organisatorisch sind die Chinesen schon ziemlich klasse... Natürlich nicht in allen Branchen... Nur "Denken" und "Entwickeln"... da hapert's noch. Aber ein "westlich" designtes und entwickeltes Produkt für "lau" umsetzen, das können sie... wenn auch meist nach mehr als *** Anläufen. Wenn's dann aber läuft, dann muss die Qualität nicht schlechter als Made in Switzerland sein. Okay, geht hier natürlich nicht um Lithium-Ionen-Borhrschrauber für 9,95... Was wirklich schlimm ist, ist die Verdienstmarge der westlichen "Verkäufer", die das Produkt unter ihrem Namen als "Made in G." vermitteln... DAS ist doch das eigentlich Verwerfliche, das man boykottieren sollte...
-
Saab 900 Innenausstattung verändern
Müffeln die nicht immer? Okay, nehmen wir Hamster...
-
Er ist mein!!!
Ach, lese doch einfach mal, wie meine Angetraute zu No.4 kam... Es wird dir Spaß machen, weil... es ist kein Bayer.
-
Saab 900 Innenausstattung verändern
Der unangenehme Geruch mag von den vier Meerschweinchen stammen, die als Abstandshalter an die Stoßstange gefesselt wurden...
-
Saab 900 Innenausstattung verändern
Das ist die Sichtweise aus -15°... Leg mal drei Kissen unter, dann erübrigt sich das.