Alle Beiträge von KGB
-
Kann man die Scheinwerferwischer vom Steilli beim Schrägschnauzer verwenden
Wenn du von den Wischerblättern redest, die passen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Nochmal zurück zu dem Schieferblauen 83er... Warum bitte, nimmt den keiner? Und sei es erstmal nur zum Parken und Projektgelder beantragen... Das Ding ist doch der Hammer, dazu noch höherer Seltenheitswert als ein Deluxe... Lasst mich schätzen... ich tippe auf max. 50 Exemplare weltweit...
-
"Gehemmte" Kraftentfaltung im Bereich bis 2.500 UpM
Kläre mal als erstes, ob der Motor nicht will/kann = gehemmt, oder ob die Kraft durch "schütteln" oder "flattern" nicht auf den Asphalt kommt. Das war mit "?" gemeint...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Sieht anders aus... Auseinandernehmen und reparieren ist bei einem 83er obligatorisch. Da ist das bissel Schweißarbeit an den vermutlich bekannten Stellen ein Spaziergang Wenn mich Transport und Benzinkosten nicht das Doppelte kosten würden, da zu weit weg... Also ich würde für den Preis sogar unbesehen zuschlagen, wenn wirklich ein 83er und kein 85er...
-
"Gehemmte" Kraftentfaltung im Bereich bis 2.500 UpM
?????
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
Moin Achim, also ich bewege No.3 (Non-Kat) saisonal von 5-9. Versichert ist er/sie über ADAC-Oldtimer pauschal. H-Kennzeichen würde keinen finanziellen Vorteil schaffen, da der Wagen höchstens von 4-10 bewegt würde... Und die HUK bietet bei gleichrangigen Fahrzeugen mit Saisonkennzeichen inzwischen eine individuell auszuhandelnde Überlappung an, also auch eine Art "Wechsel-Wagen"-Versicherung, jedoch mit zwei Kennzeichen. Handhabe ich so mit CV und No.5... Man kann halt nur einen Wagen zur Zeit fahren, das haben die inzwischen wohl auch begriffen. Vorteil in meinem Fall dabei: 14 Monate Versicherung für ein Kalenderjahr H-Kennzeichen macht also wirklich nur dann Sinn, wenn Du: 1. In einer Zone wohnst oder 2. Einen katlosen Wagen wirklich 12 Monate bewegen willst...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Dazu ein wirklich seltener 83er... Suchte hier nicht gerade jemand einen Steili-Turbo??? Für 500 Euro sofort mitnehmen... Da kann man nix falsch machen - bis auf: carburant > essence Na, wer holt ihn?
-
Klopfensensor spricht an falls Druck mehr als ~0.5 bar
N'Abend und willkommen hier. Von solchen Problemen nach Umbauten habe ich schon häufiger gehört - habe natürlich keine hellseherischen Fähigkeiten, aber: Im ersten Moment nach deiner Schilderung hätte ich mangelnden Benzindruck / Spritmenge für die Ursache gehalten, aber du schreibst ja, dass du eine Klingel LED angeschlossen hast, und nach Abklemmen des LD-Schlauchs "sehr hoher" Druck ohne Klingeln (Klopfen) gefahren werden kann. Ich gehe davon aus, dass du bei diesem Versuch das APC nicht stillgelegt hast, denn sonst hätte bei dort angeschlossener K-LED die Warnlampe keine Funktion, und du hast nur Glück gehabt, dass dir der Laden nicht um die Ohren geflogen ist. > Demnach sitzt das Problem wohl irgendwo anders... Kannst du ausschließen, dass es sich um Vibrationsklingeln (in der Nähe des ZK) handelt? Bei Vollbeschleunigung ist ein kurzes An"klingeln" im Dritten und Vierten Gang bei älteren Aggregaten durchaus normal, aber wenn es nur bei bestimmten Drehzahlen auftaucht, würde ich das Problem im Bereich von störenden Resonanzen vermuten (Abschirmblech Batterie o.ä.) Alles schon gehabt...
-
900 FPT 200PS Abbott Racing - zulassungsfähig in D?
Lass dich von den Leistungsangaben nicht kirre machen. 200 PS bekommt man mit einem guten und sauber eingestellten Motor auch ohne Austausch von Peripherie-Komponenten hin...
-
Californication
Ja, das ist äußerst schwierig, da Deckel aus Kunststoff, und allein die unterschiedliche Materialbeschaffenheit nach Trocknung einen anderen Glanz aufweist. Ich hatte ein ähnliches Problem, bei dem der Farbton nur zu 95% erreicht wurde. Der Lackierer (eine große Lackiererei) meinte, man müsse mit etwa drei bis vier Versuchen rechnen, wenn man die 99% anstrebt. 100% Deckungsgleichheit sind so gut wie unmöglich. Ich kann mit dem Ergebnis leben @alx: Kopf hoch, bei Schwarz ist alles einfacher
-
"Gehemmte" Kraftentfaltung im Bereich bis 2.500 UpM
Reihenfolge: Unterdruckschläuche, Zündkerzen, ZZP kontrollieren, Drosselklappe reinigen (schaltet?), Kraftstoffilter... erst dann an die K-Jet...
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
Muss mal gucken, wie Detlef das bei meiner No.3 gelöst hat... Der is aber noch eingetütet
-
Was ist DAS Kennzeichen für einen 901?
Der F*hrer war ein armes Schwein, er hatte keinen Führerschein... (*Gernhard/Titanic)
-
Erfahrungen mit KK Fächerkrümmer für B202
Anmerkungen im Zitat.
-
Rücklichter justieren 900 CC
Da wird dann wohl ein Spezialist gebastelt, und bei der Montage die Gummidichtung entfernt haben. Mach doch mal ein Foto, wie der Lampenträger bei dir befestigt ist. Ohne Klammern geht es eigentlich nicht (kein Platz für eine M-Mutter) Oder festgespaxt?
-
Rücklichter justieren 900 CC
Da wird nix direkt ins Blech geschraubt... Die Bohrungen im Blech werden mit verschiebbaren Klammern umschlossen. Wie gesagt: 1-2 mm Spiel reichen für ein optisches Geraderücken...
-
Farbcode -alt- welche Farbe steckt dahinter
.....http://gdg-webtech.de/utilities/webtech/hintergrundfarben.html
-
Rücklichter justieren 900 CC
1. Die Passgenauigkeit wird bei den Klappen-Leuchten über Klammern geregelt, deren Position Du um etwa 1-2mm verschieben kannst, da die Bohrungen im Blech keine größere Toleranz zulassen. 2. Bei der Montage der Außenleuchten darauf achten, dass Dichtgummi perfekt anliegt - verschiebt sich gerne, wenn die oberen Schrauben zuerst angezogen werden. Als letztes die untere seitliche Schraube anziehen! (Die, die schräg in die Karosse zeigt) Edit: Hardy war schneller
-
trockener Kopf?
Er geht bestimmt noch mal...
-
trockener Kopf?
Abgeschlossen?
-
Heckklappe springt dauernd auf
Der Haken an der Klappe wird ein paar Einkerbungen haben (weiches Eisen)... kann man eine Zeit lang durch verschieben der gegenseitigen Grundplatte ausgleichen - dazu (wie bereits gepostet) auch die Gummipuffer eine halbe Umdrehung auf jeder Seite eindrehen.
-
Fastabflug auf der Autobahn
Also der Wagen würde nur dann möglicherweise stark (!) nach rechts ziehen, wenn der Stoßdämpfer durchgebrochen wäre!
-
trockener Kopf?
Sicher, dass Du die Innenbeleuchtung nicht angelassen hast?
-
Erfahrungen mit KK Fächerkrümmer für B202
@j2: Hattest du nicht schon immer "Probleme" mit der Abgastemperatur? Ich habe aufgrund der Tatsache, dass ich damit noch nie Probleme hatte, kein Thermometer verbaut, und als Gimmick sind sie mir zu teuer. Daher kann ich leider nicht mit Referenzwerten dienen... Warum sollte die AGT mit einem Fächer (aus Edelstahl) höher sein?
-
No.5 lebt...
Am APC wird gar nichts gelötet... (bei mir). Und an eine Einstellungsveränderung bin ich noch gar nicht gegangen. Nein, der Motor läuft nur sehr rund (ist ja das Ex-Aggregat von No.1), hat seit der Revision erst 25 kkm runter, und ist definitiv Klingelfrei.