Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. KGB hat auf Saab Freund's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Herzlichen Glückwunsch und willkommen hier. Sehr wahrscheinlich hast du einen Wagen mit ABS erworben? Da ist das Tennisball-Pedal normal.
  2. KGB hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Überhaupt keine Pflegemittel benutzen. Staubwischen und mit klarem Wasser abwaschen. Vor allem kein Cockpitspray, Glanzverstärker oder ähnliche Mittelchen. Sehr wahrscheinlich wird die Rissbildung durch chemische Mittel verstärkt. Das sagt zumindest die persönliche Erfahrung
  3. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  4. KGB hat auf SAABOTÖR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gab's sowohl mit 72 als auch mit 74 kw... (Vergaser!) Beides sehr haltbare Motoren... und mit der Leistung prädestiniert für die 1 Mio. km
  5. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Noch dick & fett... aber das wird wieder mal vormerken und kurzfristig erinnern
  6. KGB hat auf Saabcommander's Thema geantwortet in Private Homepages
    Jetzt erstmal 'nen paar entspannte Massageeinheiten von S. ...
  7. KGB hat auf SAABOTÖR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein ganz normaler 900 mit 8 Ventilen und Vergaser (H-Motor)... Nix Nebenwellen
  8. .....
  9. .....
  10. KGB hat auf ducman's Thema geantwortet in Hallo !
    Aber warum verkaufst du die Felgen für den 9o1 - in einem Jahr hast du doch wieder das passende Auto dazu und ärgerst dich...
  11. @sturmtiger: Hast PN
  12. No.3 > Bj.82 > EZ 83 > 4 Jahre - bedingt alltagstauglich (5-9) No.5 > Bj.84 > EZ 85 > 2 Jahre - voll alltagstauglich (10-4)
  13. > Motorsteuerung geht automatisch ins Notlaufprogramm (Bosch) > stark sägender Leerlauf, Ruckeln beim Versuch, die Drehzahl zu erhöhen etc...
  14. KGB hat auf ortmanus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also da gibt es inzwischen eine Herstellerrevision... Auch Dank Stephan K. gibt es inzwischen sowohl für alte und neue Achsmaße des 9o1 passende Buchsen im Paket beigelegt. Powerflex > über Speedparts > KK Autotechnik in Neustadt (dort in großer Stückzahl im Regal verfügbar). Und ja: Es betraf nur die Zugstrebenbuchsen, aber auch die PHS-Buchsen waren anfänglich sehr sehr toleranzarm gefertigt
  15. Habe ich auch versucht, und für einen 9x13 Ausdruck oder eine 20" Präsentation am Bildschirm reichen die 1-3 MB Dateien ja auch aus, aber meistens braucht man Ausschnitte vom ohnehin dürftigen Negativformat, und spätestens bei der Kontrast- und Helligkeitsänderung, die für eine "Durchlicht"-Präsentation nötig wird, oder für enen DinA4-Ausdruck, benötigt man eine minimale Dateigröße von 5 MB... Und solche Scans liefern meist nur Fachlabore gegen Bares. Die JPEG-Dateien auf den Discounter-CDs sind dafür jedenfalls nicht geeignet. Und im Bereich Scanner-CCDs hat sich in den vergangenen Jahren Gewaltiges getan. Farbdichte (bei Dias) ist inzwischen so hoch (beim Plustek), wie vor etwa 5 Jahren nur bei Geräten der Profi-Liga (Nikon-Coolscan V ED - ist inzwischen eingestellt und wird in der Bucht gebraucht zum dreifachen Neupreis gehandelt).
  16. Der Analogman meint: Ich habe mir zu Weihnachten endlich einen Dia/KB-Scanner geschenkt. Plustek 7600i mit Software Silverfast se (Kostenpunkt 250.- Euro). Einfache Handhabung, bei Bedarf Dias als 58 MB Tiff-Datei ohne merkbaren Qualitätsverlust Und die Entwicklung eines Ilford Pan-F kostet (bei Budni o.ä. - also Großlabor) um die 2,55 Euro. Seither fristet mein digitaler Wegbegleiter ein neues Leben in der Schublade. Ich hatte zwischenzeitlich auch mit dem Kauf einer digitalen SLR gehadert, aber wirklich gute Optiken (FX Format) kosten ein Vermögen. Die mitgelieferten DX-Optiken bei einem Nikon D-Paket sind wirklich nur was für Beginner. Der Name Nikon darauf ist reine Makulatur. Sie unterscheiden sich in Verarbeitung und Abbildungsqualität in keiner Weise von Billigobjektiven anderer Hersteller (auch wenn die Testberichte der Fachmagazine etwas anderes behaupten.) Scheint GM die Finger im Spiel gehabt zu haben > getrost in die Tonne werfen.
  17. Ja, hauptsächlich Rot und Silber sind betroffen. Ist bei meiner No.4 sehr eklatant... Liegt scheinbar am Ort des Farbauftrags... Das heißt, die noch nicht montierten Teile wurden an unterschiedlichem Ort und zu unterschiedlichen Zeiten lackiert. Kann man, soweit noch vorhanden... (z.B. bei No.4 und No.5) an den Auftragslisten ablesen, welche häufiger von den Monteuren "vergessen" wurden... Rottöne sind deshalb betroffen, weil sich die Pigmente (Schichtstärke unterschiedlich stark aufgetragen) durch UV-Einstrahlung verändern, und Reinsilber-Metallic war schon immer sehr problematisch zu reproduzieren. Ein weiterer Faktor ist die in den unterschiedlichen Werken bei der Tauchlackierung verwendete Farbe des Unterlacks (Grundierung). Letzteres betrifft alle frühen Metallic-Lackierungen (bis 1984).
  18. KGB hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auf Grund von Unwissenheit wird so manches "geleugnet", was die eigene Kompetenz in Frage stellen könnte. Ist nicht nur hier so...
  19. KGB hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe leider keins - brauche ich aber auch nicht, da keine Lucas. Aber man sollte davon ausgehen, dass jede offizielle Saab-Werkstatt damals (1994?) eins bekommen hat. Nur: diejenigen, die eins haben, wären wahrscheinlich nicht so begeistert, weil sie u.a. ihr Geld mit dem Wissen um diese Dinge verdienen... Ist ja auch verständlich.
  20. KGB hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Drosselklappenpoti ist sicher eine mögliche Fehlerquelle. Die exakte Langlochbohrung ist aber mehr was für Hardcore-Schrauber. Bei 'ner Lucas würde ich mit der Stromversorgung zum Steuergerät beginnen, da die Symptome sehr eindeutig sind. Dafür gab es ein Serviceblatt für Werkstätten (240 P 001) dessen Existenz nicht so bekannt zu sein scheint.
  21. KGB hat auf tomschmied's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die meisten Bosch-Dienste können heute mit der K-Jet nix mehr anfangen, da das Personal von solchen Dingen aus Altersgründen keine Ahnung mehr hat. Außerdem bin ich der Meinung, dass die ab Werk mit Katalysator versehenen K-Jets eine brachiale Flickschusterei darstellen - ich selbst hatte genug davon. Zweimal im Jahr (Winter/Sommer) Grundeinstellung (Warmstart/Kaltstart/Leerlauf) ändern war bei meinen Exemplaren Pflichtprogramm.
  22. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer ist die Frau? Deine?
  23. Nach meiner Zählung waren wir 18... aber du warst ja auch zu zweit nett... Ich will kein Spielverderber sein, aber LAG finde ich, so man nicht draußen sitzen kann... zu laut... etwas miefig (seit kein Tabakqualm die anderen Ausdünstungen mehr korrigiert) ... und - bei so vielen Saabristi - strategisch etwas unkommunikativ. Vielleicht doch mal wieder was anderes? (Ehrlich, ich kann auch kein Gyros mehr sehen...)
  24. Da hast du was falsch verstanden... auch wenn ich die Liste nicht kenne: Zustand 2 bedeutet beim CV: Ein anständiges Exemplar für 5 kaufen und 10 investieren!!! Und lass Dir vom 15k Verkäufer nicht erzählen, dass ja 10 investiert "wurden"...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.