Alle Beiträge von KGB
-
Saab Abdeckplane, Stoffgarage etc. ...
Ich hatte meine Bestellung per PN getroffen. Macht 6,6
-
Bremssattel VA 900 Tu 16 V innenbelüftet / alter Lochkreis?
Gut, dann weiten wir das noch etwas aus - alles erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit, sondern beruht nur auf meinen Erfahrungen. Bei Kommentaren erbitte ich auch ein klein wenig Selbstkritik bezüglich anderer Erfahrungen, auch wenn das dem einen oder anderen weniger liegt. (Meine Erfahrungen belaufen sich auf bescheidene ca. 1 Mio gefahrene km im Saab) Vorab: Einen A/B-Vergleich auf demselben Fahrzeug habe ich bei alter VA NICHT. Es ist also durchaus denkbar, dass die hervorragende Werte von No.3 auch der Gewichtsersparnis geschuldet sind. Aber Erfahrungen mit alter VA und innenbelüfteten Scheiben habe ich dennoch. Sowohl mit Originalbelägen, als auch mit zurecht gebastelten. Da bereits richtig bemerkt wurde, dass die Bremskraft nicht gesteigert werden kann, wenn Räder zum Blockieren gebracht werden können, und das bei allen "meinen" Bremsen bislang der Fall war, lasse ich die Bremsleistung bei diesem Vergleich mal außen vor und konzentriere mich auf die Unterschiede im Bereich Verschleiß (Riefenbildung) und Bläuung und Verformung (Überhitzung, Standfestigkeit) Riefenbildung und übermäßiger Verschleiß bei AVA unbelüftet: so gut wie unbekannt. Wenn, dann durch schlecht eingestellte Handbremse oder "schlechte" Beläge verursacht. Standfestigkeit nach mehrfachem "Anbremsen" aus höherer Geschwindigkeit: Gut bis ausreichend - jedenfalls keine Verformung und kein Nachlassen der Bremswirkung. AVA belüftet (Version1 - bis Ende 84?? Doppelstegtrennung zwischen den Lamellen) Starker Verschleiß, Haltbarkeit Normalbetrieb ca. 40 Tkm, starke Korrosionen zum Tellerrand. Keine Standfestigkeit (Material?). Nach einfacher Vollbremsung aus sehr hoher Geschwindigkeit 200>80 Scheibe verzogen. (mehrfach selbst erlebt) AVA belüftet (Version2 - ab 1985? Einfache Stegtrennung, Lamellendichte geringer). Gegenüber Version1 deutlich bessere Verschleißwerte, Haltbarkeit bis zu 100 Tkm, weniger Korrosionsanfällig. Standfestigkeit gegenüber Version1 nur bedingt besser NVA belüftet (bis ca.1989) Kaum Unterschiede zu AVA Version2 feststellbar NVA belüftet (ab ca. 1989) Neigt zu starker Riefenbildung (Material der Bremsbeläge geändert?) und starker Verschleiß, dafür endlich mehr Standfestigkeit, zumindest einmalige Vollbremsungen überlebt die Scheibe. Dennoch mangelnde Standfestigkeit nach mehrfachen Bremsungen > manche Besitzer entscheiden sich zum Einbau der 9k-Bremse, andere weichen auf Scheiben des Herstellers Zimmermann aus, dessen erste Versionen ebenfalls eine katastrophale Haltbarkeit haben (gelocht mit großem Abstand). Ab ca. 2003 deutlich bessere Qualität (enge Lochung) was die Riefenbildung betrifft. Zimmermann-Bremsen vertragen sich nicht mit Bremsbelägen von Fremdherstellern. NVA belüftet ABS (ab ca. 1991) Gute bis befriedigende Haltbarkeit, starker Verschleiß von Belägen, Korrosion an den Scheiben der HA. ("Unangenehm" hartes Bremspedal) Um/Einbau 9k Bremse: Bei NON-ABS Fahrzeugen sehr gute Werte bezüglich Haltbarkeit und Standfestigkeit. Bei ABS-Modellen sind Schwierigkeiten durch die "geänderte" Bremskraftverteilung VA/HA bekannt, so z.B. das Überbremsen der HA in Extremsituationen.
-
Bremssattel VA 900 Tu 16 V innenbelüftet / alter Lochkreis?
:confused:
-
Bremssattel VA 900 Tu 16 V innenbelüftet / alter Lochkreis?
Mir wird hier allein vom Mitlesen Angst und Bange... Hauptsache, jeder weiß genau, was er tut. Ist ja nur die Bremse
-
Was sind das für Radlaufverbreiterungen?
War die Alternative zur Enduro-Version (m.E. für Rallye-Cross erfunden). Selten, aber scheußlich...
-
Bremssattel VA 900 Tu 16 V innenbelüftet / alter Lochkreis?
Die Ballerina dreht sich links herum...
-
Bremssattel VA 900 Tu 16 V innenbelüftet / alter Lochkreis?
Wenn ich Dir sage, die alte, also Nicht-innenbelüftete Scheibe, bremst perfekt, sollte das Thema durch sein, oder? Falls nicht, kaufe ich Dir die Original-Saab-Bremsscheiben (unbelüftet, VA) gerne ab.
-
Motor Defekt
Das ist doch mal 'ne Vorstellung
-
Bremssattel VA 900 Tu 16 V innenbelüftet / alter Lochkreis?
Ups - nein, ich hatte keinen A/B Vergleich. Es bezog sich auf die Bremse der alten Achsen. Bei den neuen Achsen erziele ich - egal welche Scheiben - KEINE BESSEREN Ergebnisse. Und was den Verschleiß betrifft, deutlich Schlechtere. Aber das mag an der Laufleistung liegen - habe nicht Buch geführt.
-
Bremssattel VA 900 Tu 16 V innenbelüftet / alter Lochkreis?
Keine Ahnung, bin kein Ing. und will auch keiner sein. Von Theorie keine Ahnung und auch keine Lust auf streiten... Ich hab's einfach ausprobiert. Bremse (von No.3) vollkommen - perfekt - überholt. Seither 6.000 km in, teilweise Hardcore-Performance abgespult. Nicht einmal Fading, nix blau, keine Riefen... perfekt.
-
Bremssattel VA 900 Tu 16 V innenbelüftet / alter Lochkreis?
@erik: Lass es! Die Unbelüfteten sind deutlich besser. Deutlich - soweit original.
-
No.5 lebt...
Relativ - die üblichen Komplikationen nach in vitro eben. Patient atmet selbstständig und wurde aus der Intensiv entlassen. Ist aber noch auf Beobachtung, wie bei solch umfangreichen Transplantationen üblich. Noch ein paar Tests, Richtung der unteren Extremitäten, vielleicht darf No.5 dann nächste Woche nach Hause
- No.5 lebt...
-
heizung schwächelt
Nicht nur Du.
-
heizung schwächelt
So ist das in'nem Forum... Wir sind hier nicht die Bibel! Meine beiden Sauger, B212 und 202 haben das Ventil auch... den Vorbesitzern nach zu urteilen auch sehr wahrscheinlich seit Anbeginn. Also einfach Bild angucken und vergleichen. Das Ventil ist jedenfalls noch zu ordern...
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Zur Zeit ja!!!
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Warum ist beizeiten eigentlich niemand auf die Idee gekommen, einen schützenswerten, artgefährdeten 21er-Käfer in den Wurzelsträngen der Bäume zu finden? Irgendwie phantasielos die Meute
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Tja, jetzt hast du 'nen "neuen" Motor für die Kohle. Ist doch auch ganz schön.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Darfst Dich bei Katja bedanken Ich bin auch fällig. Geht aber schon wieder. Scheint was Kurzintensives zu sein...
-
Lebensdauer Traggelenke?
Es geht gar nicht um Nachbauten, Made in sonstwo... Es geht darum, dass die Qualitätskontrollen bei den Herstellern schwächeln, oder eingestellt wurden. Nimm es wörtlich: Jeder Hersteller produziert A-Ware und B-Ware... Nur wird das eben nicht kenntlich gemacht, weil sie es selber nicht mehr prüfen. Und die Händler können ja auch nicht jedes Teil auf ausreichende Qualität testen. Die können nur ab einer bestimmten Anzahl von Retouren entweder den Hersteller, ermahnen, wechseln, oder eben: es gibt die Teile nicht mehr.
-
heizung schwächelt
http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/34678-900-heizung-funktioniert-nicht.html #10
-
Lebensdauer Traggelenke?
Ne, nee... falsch verstanden. Auch da erhält man schon mal Lieferungen mit B-Ware. Nur die geht sofort Retour. Adresse dürfte bekannt sein. .smile:
-
Lebensdauer Traggelenke?
Öm... meine Werkstatt sagt: es gibt halt A-Ware und B-Ware... Egal, bei wem man bestellt. Was man erwischt hat bemerkt der Profi scheinbar vorm Einbau, die meisten DIY-Schrauber erst danach. Die Händler sind jedenfalls informiert. Ärgerlich ist es trotzdem.
-
heizung schwächelt
Meine Sauger haben besagtes Ventil. Und das von No.2 gibt gerade den Geist auf. Mit gleicher Symptomatik. Und nun?
-
Versicherung 2011
Bei der HUK sind (vorsorglich angesprochene, eingetragene) Leistungssteigerungen auch kein Thema. Die interessiert ausschließlich die Schlüsselnummer... "Wissen's, von denen gibsch nur noch en Handvoll... Desch interessiert hia niemonden..." Entscheidend sind vielmehr jährliche Laufleistung, abschließbare Doppelgarage, kein Fahrer unter 25, Nutzung ausschließlich privat etc. Kann ich auch nachvollziehen.