Alle Beiträge von KGB
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Und das Ding willst du wirklich wieder einbauen?
-
Wasserpumpen - wie viele Varianten ?
Danke Dir. Also gut, es waren 3 verschiedene Versionen.
-
Saabsichtung
Alfisti... Käfer... Angeblich sollen Bugatti- und Bentley-Fahrer mit einem Griff zum intern zu öffnenden Tankdeckel grüßen... Ist in etwa so, wie Harley-Fahrer, die vom Gruß der Yoghurt-Becher und Boxerfahrer verschmäht werden, den Guzzis das Victory nach unten zeigen...
-
Wasserpumpen - wie viele Varianten ?
Öhm... wollte Dir gerade per Klick helfen, und musste feststellen, dass die ehemalige Referenz-Seite für alte Wasserpumpen im Netz verschwunden ist. http://au.geocities.com/saabtechnical/99WaterPump/Index.html Das wäre echt dramatisch, weil es keine Alternative zu dieser Seite gab. Hat jemand 'ne Ahnung, wohin (hoffentlich) die umgezogen sind???
-
Wert 6" Alufelgen
Ich meine, mit etwas Geduld wirst du für 100-150 einen Satz passabler Short-Spoke (?) bekommen.
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Krasse Nummer. Hattest du nicht vor einiger Zeit schonmal einen ähnlichen Bruch gemeldet? Mir war so... Also falls sich die Jungs beim Hersteller querstellen, die Sache wirklich aufzuklären, dann könntest du freundlich darauf hinweisen, dass es durchaus eine allgemeine WARNUNG in einem von Saabfahrern häufig frequentierten FORUM geben kann. Und um einer diesbezüglich möglichen Rechtskonsequenz gleich von vornherein zu kontern: Wir haben unter unseren Jüngern einen äußerst kompetenten Fachmann für Gutachten solcher Art. Der steht bestimmt schon in den Startlöchern, wenn er hier mithört Die Querlenker sind ein sicherheitsrelevantes Teil - da versteht man keinen Spaß bei verpfuschter Neuware ab Werk. Vor allem nicht, wenn der Hersteller informiert wurde.
-
900 softturbo gegen voll turbo tauschen
7er lang und 8er kurz geben sich da nicht viel. 7er lang hat in den unteren Gängen leicht die Nase vorn, 8er kurz obenrum. Und die Beschleunigungswerte sind vor allem von einer intakten Kupplung abhängig (JEHOVA!)
-
Defektes Schiebedach/ was tun?
Sieht nett aus
-
Suche Werkstatt oder Schrauber im Raum Kaiserslautern
Willkommen hier. Wie wäre es mit einer Vorstellung deines Wagens? Bilder) Ach ja: die Hilfeliste des Forums hast du schon gefunden? Da sind auch die empfohlenen Werkstätten verzeichnet.
-
Aufwand Motortausch
Wie jetzt? Motor/Getriebeeinheit bleibt komplett? Einfach nur raus und rein? Geübte Hände machen so etwas in 3-4 Stunden, sehr geübte etwas schneller... bis sechs Stunden geht noch so... falls nur Daumen an beiden Händen... deutlich länger Und was man noch so machen kann? Ja, alles Je nach Zustand / Laufleistung des Tauschmotors... und der Karosse. Ölpumpe, Wasserpumpe etc. Möglich wäre auch der Umbau auf FPT, das Strahlen und Beschichten der oberen Querlenker, Austausch der Motorlager, Entrostung und Versiegelung des Motorraums...
-
saab 900 turbo 16 cabrio
Ich dachte, auf diesen Werbetext hätte Klaus ein Copyright
-
saab 900 turbo 16 cabrio
ich weiß nur von einem Weißen mit roter Lederausstattung, das in Schweden zum Verkauf steht. Original 8kkm gelaufen. Neuzustand. 32k Euro
-
Immer wieder Wasser
Aquarium ist wo genau?
-
Antriebswellentopf hat Spiel
Und ich ließ mich zu #3 etc. pp. nur deshalb bewegen, weil ich es nicht glauben konnte, dass gerade z.B. Antriebswellen über Kreuz-Tausch-Kritiker gerade bei einer so heiklen Verschleißgeschichte wie den Antriebstöpfen keine Gefahr im Verzug sehen. Um nicht Missverstanden zu werden: ich bin der letzte, der sich gegenüber kostengünstigen und mittelfristigen Provisorien verweigert. Ein 201 oder 202 kann schon 'ne Menge vertragen. Allerdings passen Warnungen und Absagen zu minderwertigen After-Market-Produkten als Alternative auf der einen Seite, dem Ruf nach erfahrenen und fachgerechten Händen als Reparaturservice aus eben diesem Grund, und sei es zum prophylaktischen Wechsel der ZKD nach 50 kkm, nicht zur geschriebenen Empfehlung, eine angeschlagene Antriebstasche sei (erstmal) zu vernachlässigen.
-
Antriebswellentopf hat Spiel
Nennt sich Smiley, ist die Kurz-Variante der Eilschrift, ergo die der Kurzschrift derer, welchen Steno zu langsam geht. Ja - Bilder folgen. Und für diejenigen, die an der Funktion des Blechnapfes zweifeln: WARUM und WODURCH löst der sich wohl vom gusseisernen Kern?
-
Antriebswellentopf hat Spiel
Ist nicht so ganz richtig. Die hier so beschriebene Blechhülle hat folgenden Sinn: sie ist mit dem inneren Gussteil, dem eigentlichen Antriebsgegenstück zur Tripode, verpresst, und soll verhindern, dass sich bei Lastübertragung Spiel zwischen den Lastteilen bildet. Genau in dem Moment, wo dieses "Blechteil" die Guss-Stränge der Tripode nicht mehr exakt fixieren kann, ist ein "Wandern" des Tripodensterns innerhalb der Führungen möglich und es kommt zur bekannten Riefenbildung innerhalb der Flügel. Zur Erinnerung: die Konstruktion wurde anfänglich für Fahrzeuge mit einem Triebwerk minderer Drehmomente konzipiert. Daher kennen insbesondere Turbofahrer mit erhöhtem Drehmoment das Problem der "Aufgehenden" Antriebstaschen. Dauerhafte Abhilfe schaffen Verstärkungen in Form einer aufgeschobenen Hartmetallbuchse über die Blechhülle. Da ich gerade mal wieder einen Antrieb neu zusammenbaue, stell ich demnächst mal Bilder dazu ein.
-
Antriebswellentopf hat Spiel
Öhm... Klaus? Bist Du's? Mutige Empfehlung. Okay, bei einem Sauger mag's ein paar tausend Kilometer gut gehen. Bei 'nem Turbo eher weniger. Ich würde es tauschen bevor die Tripodensterne der Antriebswelle auch noch Schaden nehmen, weil: billiger werden die zu tauschenden Teile durchs Warten nicht.
-
900 Turbo 16V - geht im Kaltstart <1500 U/min aus
Inspizier doch mal den Schlauch, der am oberen Ende der Spritzwand unter der Ablaufrinne zur Motorhaube quer entlang läuft.
-
LPG und Lucas
Da ist Rost am Tankdeckel!
-
Verbrauch beim 900I
No.3 ist zwar flott - aber dank der flotten Übersetzung nicht in der Lage (oder ich nicht gewillt!) 250 km in der Stunde zurück zu legen. Das geht so auf die Ohren Und außerdem liegt ab ca. 170 km/h dauerhaft Ladedruck an - und der Motor ist ja noch nicht überholt Ist ziemlich extrem: im Bummeltempo über die Landstraße etwa 8 Liter stehen den Krawallorgien mit fast 30 Litern gegenüber.
-
Neue Marktplatzregeln
Wir haben die Kritiken der neuen Regelung zur Kenntnis genommen und arbeiten dran. Danke.
-
ich auch, ich auch!
@rené: richtig. und das zeugs hats in der Kombination scheinbar in sich. Vor allem für Hohlräume. Mehrfacher Testsieger... @michael: ...ich war ja hier einer der ersten, die auf diese Schwachstelle hingewiesen haben. Ja, gerade in den Türen... Von daher... kannst du davon ausgehen... dass ich mir die Kanten der Dröhnmatten vorher sehr genau angeschaut habe. @klaus: vielleicht eine Kombination aus Filz und darüber Gummi. Gute Idee. Die Schaumstoffmatten auf ground zero fliegen jedenfalls raus und werden durch Pendants aus Waschmaschinenmatten ersetzt. Hat sich bislang im CV und auch in No.3 bewährt. Warum atmungsaktiv?
-
Verbrauch beim 900I
Immer noch besser als 250 Nicht pro Stunde, sondern bis Tank leer (wenn man No.3 richtig tritt)
-
ich auch, ich auch!
Ich hatte an einen Unterteppich aus Gummi (sehr dünne Matte) gedacht. Andere (bessere) Vorschläge?
-
ich auch, ich auch!
Ja, TimeMAX gibt 20 Jahre Garantie, aber da gibt es verständlicherweise die Bedingung, dass man regelmäßig zur Kontrolle vorbeischaut Ist bei Turbo-Inside auch verständnlich - vor allem, was den Motorraum und Vorderwagen betrifft (siehe oben)... Also für mein Paket haben die Jungs da sechs Stunden veranschlagt. Und abgerechnet wird bei TimeMAX immer nach Arbeitsstunden. Auch das verständlich: bei dem einen muss erst Trockeneis gestrahlt werden, beim nächsten stehen Schweißarbeiten an, der Dritte hat keine Vorarbeiten getätigt, und Roland hat dort einen ganzen Restaurierungsauftrag gebucht... Also ich brauche zum Abrüsten in obigem Zustand etwa 4-6 Stunden, und ich denke, dass die Jungs bei TimeMAX nicht so "erfahren" sind. Rechne also nochmal 12 Stunden dazu. Soll ja auch wieder aufgerüstet werden Und 18 Stunden Arbeit plus Material plus Steuer sind wohl kaum für den Kurs zu bekommen.