Alle Beiträge von KGB
-
TCSE liest auch mit
Ja, wenn ich mir deinen Sohn so im Profil anschaue... Und ja - Völkerverständigung ist ein unabdingbares Muss. Unter Saab-Fahrern etwas einfacher... solange man zuerst Saab-Fahrer, und erst an zweiter Stelle Deutscher ist. Die Botschaft (nicht nur an die Niederländer) heißt in diesem Fall: wir "kommen" als Saabisti, nicht als Germanen
-
TCSE liest auch mit
@tempelboris: Völkerverständigung der Enkelgeneration > schicken gleich zwei "Russen" rüber
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
... nach meiner Erfahrung in Bezug auf Saab UND Frankreich, stehen angebotene Fahrzeuge bei HÄNDLERN nur dewegen, weil sie von Urlaubern aus Kostengründen stehen gelassen wurden. In Paris, Lyon und einigen "verträumten" Orten an der Südküste mag es anders sein, aber es gibt in F wirklich nur sehr wenige Saabfahrer. So wenige, dass die Vertragswerkstätten (immer auch Scania!) von den älteren Modellen überhaupt keine Ahnung haben...
-
TCSE liest auch mit
Ich will dich mal sehen, da oben bei den Ostgooten. Komm Du mir nochmal....
-
nasser Kofferraum
Ist eine aufgedampfte Folie. Gibt es nicht mehr. Muss der Lackierer entweder abkleben, oder du verzichtest darauf. Bilder vom Verzicht in meiner Signatur No.3...
-
Wieder einen Käsekopf dabei!
Willkommen Nachbar!
-
TCSE liest auch mit
Und ihr habt ja derzeit richtig Spaß mit meinen Brocken Niederländisch Willkommen hier!
-
Der Schwingungsdämpfer rutscht durch am schwungrad ???!! Kann das sein??!!!!!
Nein, auch da gibt es Unterschiede - und zwar deutlich mehr als zwei Varianten... je nach Länge Kurbelwellensatz, mit / ohne Zapfen... mit / ohne Unterlegscheiben, kurze und lange Aufnahme (mit so einer Halbmondsichel)... Hauptunterschied kam durch geänderte Ölpumpe und dessen Mitnehmer. Und bis auf einige Fremdhersteller ist die Riemenscheibe immer (!) gummigelagert. @saabio: Also nicht durcheinander bringen Riemenscheibe ist NICHT die Schwungscheibe. Und bevor du etwas bestellst, musst du wissen, was du für einen Motor (AT) im Wagen hast...
-
Witterungsabhängiges Standgas/Kaltlauf
... für einen 90er LPT sollte doch leihweise ein Steuergerät aufzutreiben sein... Ich denke, damit kannst du die Suche sehr schnell eingrenzen.
-
Schallplatte meets MP3
Jepp. Ich fahre zwar weder 1.9, noch 'ne Rußfabrik, und links schon mal gar nicht , aber ein paar Dinge habe ich dennoch begriffen... a: die qualitativ klanglichen Vorteile der CD gegenüber der LP waren eine argumentativ wirtschaftliche Notwendigkeit der Industrie, da Ebbe... Kurzum: eine Verarschung (im Handling praktischer und dauerhaft "haltbarer" ist unbestritten) b: nachdem die Digitalprodukte durch Download-Kauf und entsprechend notwendige File-Größe in der Praktikabilität geändert werden mussten, wurden die Argumente entsprechend angepasst. Klar, dass es jeder glaubt, der in ein Dolby-Irgendwas-System investiert hat (will). Ist ein Massenmarkt mit seinen üblichen Argumenten und Notwendigkeiten. Mehr nicht...
-
Der Schwingungsdämpfer rutscht durch am schwungrad ???!! Kann das sein??!!!!!
Jepp. Kann mir nach der Schilderung auch nur vorstellen, dass es sich um die Hauptriemenscheibe handelt... Und ja, billig sind die nicht.
-
Schweizer Gedanken
Weil er (der See) zugefroren und voller Schnee ist?
-
Schallplatte meets MP3
Dann leg dir sowas zu: http://www.musicstore.de:80/de_DE/EUR/Recording/Recorder-/-Player-/-Multitrack/Tascam-DR-07-Handheld-Recorder-/art-REC0006687-000 Das reicht meistens, und Du musst dir keine Gedanken um Sampling, Bit & Co. machen
-
Schallplatte meets MP3
*hihi* Wer hat's erfunden? Gezeichnet: Dr. Marlboro Ich könnte nun alle zur "Hör"-Probe einladen... aber ich tu's nicht. Genausowenig, wie ich das HiFi im Auto-Unterforum kapern, oder löschen werde... Das letzte Moderatorentreffen hat mir gereicht : Direktschnitt rulez!!!
-
Schallplatte meets MP3
Könnten wir uns eventuell darauf einigen, dass Fakten im Bereich der menschlichen Wahrnehmung problematisch darzustellen und nur in wenigen Bereichen allgemeingültig zu verifizieren sind... und dass es durchaus Menschen gibt, welche den Unterschied zwischen zurechtgedrücktem MP3-Müll und authentischer Originalität HÖREN können? 90% meiner Gäste hören zum Beispiel KEINEN Unterschied zwischen einer SCHLECHT aufgenommenen Original-CD und einer Musikcassette, wenn sie im Nebenzimmer lauschen, und das Bandrauschen nicht hören können... to be continued...
-
Kennzeichen im Profil
Da gibt's bestimmt schon ein App. für
-
Schallplatte meets MP3
Sicher! Aber ich wollte ihn nicht gleich verschrecken! Die Thorens-, Linn- und Goldmund-Produkte sind den Enthusiasten vorbehalten. Und wer gibt hier schon für einen Tonabnehmer das kapitale Äquivalent eines B202 her?
-
Schallplatte meets MP3
Schallplatten behalten! Den Bohlen kannste ja gerne digitalisieren. 'N bissel abspecken tut dem sicher gut http://cgi.ebay.de/CLEARAUDIO-LAUFWERK-AVANTGARDE-MAGNUM-CMB_W0QQitemZ370319796974QQcmdZViewItemQQptZPlattenspieler?hash=item5638c7aaee
-
Hat jemand Erfahrung mit Trockeneisreinigung?
TimeMax - Hat Roland machen lassen. Vorstellung 901FLPT...
-
nasser Kofferraum
1. Keder von aussen herausziehen 2. ordentlich Spüli zwischen Scheibe und Dichtgummi 3. in den Kofferraum setzen und Scheibe herausdrücken 4. fertig
-
Garageneinfahrt - 93 zu tief, bzw. Garage "zu hoch"
... Die Fundamente mobiler Verkehrsschilder eignen sich sicher und haben zudem noch Ablauflöcher
-
Tagfahrlicht 900 MY 92?
@[mention=287]hans[/mention]: cv-Pause macht aggressiv. Ich kenn das Ich habe von Schweden gesprochen, nördliches Mittelschweden! Da bleibt dir aufgrund von Dunkelheit und fehlender Straßenbeleuchtung, nochmals Dunkelheit und fast absoluter Dunkelheit kaum etwas anderes übrig, als aufzurüsten. Machen da alle. Ausnahmslos - ist, glaube ich sogar, erlaubt. Zumindest stört sich niemand daran. Ausser den Gästen, die da mit ihren Teelichtern hochfahren. Da kannst du beim Standlicht schon den Rückspiegel abblenden - wenn die hinter dir mit Abblendlicht fahren, musst du den Rückspiegel schon ganz wegdrehen Aber man gewöhnt sich daran... In Deutschland werde ich zukünftig auf den Paragraphen zur Selbstverteidigung verweisen. Denn hier darf man mit Xenon, LED und Konsorten natürlich jeden blenden, weil die Lampen ja nicht blenden, wie die von den Herstellern geschm***ten Gutachten ja eindeutig belegen. Ach ja: meine 2x130 Watt sind natürlich eingetragen und im öffentlichen Straßenverkehr hinter Abdeckkappen versteckt. Also alle zusammen: Ich bin geblendet, du bist geblendet, er/sie /es ist geblendet, wir sind verblendet... Und wann ich geblendet bin, entscheide ich immer noch selbst, und kein Gutachten! JR, bitte übernehmen!
-
Hilfe! Ich werd' zu Herr der Fliegen!!
Yuccapalme hinter Subwoofer... Vielleicht ja auch so was? http://www.youtube.com/watch?v=PadauuWF94w&feature=fvw
-
Droht unseren Fahrzeugen ähnlicher Ungemach?
Also bei meinem T2-Bulli hatte ich immer einen Tempomat-Backstein für längere Fahrten dabei Fußmatte verklemmt Gaspedal und führt zu Vollast? Halte ich für ausgeschlossen! Vielleicht umgekehrt, ja - dass man das Pedal nicht mehr voll durchtreten kann. Ähnlich wie beim Kupplungspedal. Selbst die original Wintermatten aus Hartkunststoff schieben sich gerne unter den Kupplungsbügel. Bei zerfransten Teppichen hakt sich das Kupplungspedal auch gerne mal im Teppich fest... Bei einem R4 ist mir mal das Bremspedal abgebrochen... usw. usw. Aber bei obigem Problem halte ich die Ursachensuche im Fußraum für unnötig... Motorraum, Elektronik, oder Kopf
-
Tagfahrlicht 900 MY 92?
Doch. Geht. Hab ich mir gerade von einem Schweden erklären lassen, wie die das machen. Da oben fahren alle mit mindestens 70, viele auch 100er Fernlichtern spazieren 1. dickere Kabel ziehen 2. Stecker ohne Kunststoffummantelung benutzen (gibts von Hella) 3. den hinteren Deckel mit ein paar Lüftungslöchern versehen