Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. Teste erst einmal, ob das wirklich Rost ist, oder nur Reste von Bitumen... Nitroverdünnung oder Terpentin benutzen.
  2. Was denn sonst Oder gibt es da Alternativen
  3. Kleines Male Ör auf der Anfahrt zur MV Stephan schweißt auch in Ausgehuniform noch haltbar...
  4. Aber ja doch Sogar Volllast (310 km in 1.40) Mittwoch gibt's trotzdem Neuware. Ist halt immer noch 'n bissel laut
  5. Da hält kein Schweißdraht mehr Nicht mal original BMW-Draht
  6. Tür aufmachen reicht (hoffentlich)...
  7. Nö, ganz primitiv: Schlossträger
  8. Theorie und Praxis Bei mir gegenüber ist eine FFW. Da wurde vor nicht allzu langer Zeit eine Demonstrationsübung an einem alten Volvo 240 durchgeführt. Ergebnis: Bei der A-Säule ist die Pressschere auseinander gebrochen Gut, war wohl ein Einzelfall - aber gerade die A-Säulen der alten (!) Schweden sind schon ein ganz hartnäckiges Kaliber. - Letztendlich hat man's dann mit 'ner Flex gelöst...
  9. KGB hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Gleichmäßigkeitsprüfung (wie langweilig )
  10. Die H-Dichtung gibt's für 7,99 im Baumarkt. Ist deutlich günstiger und du kannst 'ne andere Farbe wählen
  11. KGB hat auf fn900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für alle, die wegen möglicher Zensur Beschwerde einlegen wollen: ich habe es angekündigt. Siehe #10. Anleitungen oder ähnliches bitte per PN. Ausnahmslos. Sonst ist der Laden hier zu. Wo sind wir denn hier
  12. KGB hat auf fn900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das mit der Bohrmaschine ist Bullshit. Siehe Rechnung meines Vorredners Also: ich habe nach Komplettrevisionen (mit vorheriger Absprache meiner Versicherung!) mehrfach neue Tachoeinheiten verbaut. Kommt darauf an, ob sich die jeweilige Versicherung mit dem Wertgutachten vs. Zustand einverstanden erklärt. Für eine Manipulation älterer Tachos muss (!) die ganze Einheit ausgebaut werden. Das wird dann bitte per PN geklärt, egal welcher Grund für diesen Eingriff vorliegt.
  13. Das Bild ist sehr eindeutig
  14. Meistens am Fahrer, der der Versuchung nicht widerstehen kann, die Kiste auf Dauer zu feuern Nö, im Ernst: In erster Linie thermische Probleme, die sich eben nicht langsam ankündigen, sondern einen sofortigen und schlagartigen Defekt verursachen. Liegt am physikalischen Aufbau des Kopfes. Desweiteren vermute (!) ich auch materielle Defizite in der Produktion, wo ein solches Leistungsspektrum nicht angedacht war. Die Köpfe reißen immer an der gleichen Stelle. Das ist ein Schadensbild, das ziemlich eindeutig auf Materialüberforderung hindeutet. Gesteigerten Ladedruck können die Dinger überhaupt nicht verknusen (meine Erfahrung), und wenn man von gemachten 8v-Motoren hört, die richtig Dampf (+200) vertragen, dann ist da meistens sehr viel zusätzliches Equipement im Spiel (KBK, Einspritzkühlung, größere LLKs, modifizierte Köpfe und Blöcke mit Hartstahlringen etc. pp.) Und es beibt IMMER die Frage, WIE LANGE diese Motoren das aushalten. Wie schon gesagt: ist nix für den Alltagsgebrauch. @201: Drehmomentsteigerung durch Ansaugtrakt = 0 (IMMER!) Allerhöchstens besseres Ansprechverhalten des Laders. Drehmomentsteigerung durch Auspuffgegendruckreduzierung beim Turbo? Marginal, wenn nicht sogar kontraproduktiv. APC-Tuning? Ja. In der Lestungscharakteristik des Laders und in der Leistungskurve. Aber Sonst? Bei einem Standardlader maximal 10-20 Nm (auf bestimmte Drehzahlen bezogen, aber nicht absolut)
  15. Scotty ?
  16. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das meinte ich. Mit Motorbooten kenn' ich mich nicht wirklich aus
  17. Während ich deinen Bericht gelesen habe, hat mein iMac auf Dimming geschaltet...
  18. +300 PS in einem 8v hält vielleicht 24h 250 PS kosten dich etwa 5-10k Euro Unterhalt im Jahr. Zur Anfangsfrage und dem Angebot: +70 Nm nur durch APC Modifikation, Luftfilter und Auspuff ist illusorisch. Wenn man über 200 PS will, kommt man um einen modifizierten Lader nicht rum. Und das Ergebnis wird in allen Fällen deutlich stärker in die Geldbörse greifen, als geplant... 150 PS sind doch auch schön Ach ja: der 8v Kopf ist wirklich eine sehr sehr sensible Angelegenheit, wenn man auf Leistung aus ist *Tipp von jemandem, der mit Acht-Endern abgeschlossen hat*
  19. Werden auch Wetten angenommen?
  20. +52 Zoll :eek: Das klingt fast wie »Vier Auspuffrohre« Also ich verbringe einen Großteil meines Lebens vor (bislang) 24"... Aber das Programm mache ich mir selber
  21. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich wollte damit auch nur klarstellen, dass sich jeder - Kohle vorausgesetzt - eine 60-oder-was-auch-immer-Yacht kaufen kann, damit von Cuxhaven oder Laboe aus auf große Fahrt gehen kann, ohne irgendeinen "Führerschein" zu besitzen. Solange nix passiert, er keine Bavaria über den Haufen fährt, oder einem Flugzeugträger die Vorfahrt nimmt, begeht er mit dieser Non-Ausbildung weder eine Straftat oder ein sonstiges, juristisch relevantes Vergehen... Von der Bavaria-Versenkung mal abgesehen. Das gibt Punkte... bei den Grinde-Paybackern :biggrin:
  22. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es gibt übrigens überhaupt keine Segelscheine oder Sportbootführerscheine, deren Bestimmung mit einer Fahrerlaubnis vergleichbar eines Führerscheins vergleichbar wäre. Und das ist international so. Das einzige, was es gibt, sind Erlaubnisvoraussetzungen zum Befahren bestimmter Gewässer und Seestraßen sowohl im gewerblichen Bereich als auch im Freizeitsport. Rechtlich gesehen, benötigt ein Hobbykapitän also überhaupt keinen Schein zur Nutzung eines Bootes welcher Größe auch immer, es sei denn, für das jeweilige Gewässer wird das verlangt. Was anderes ist es, was die Versicherungen voraussetzen, wenn ein Schadensfall beglichen werden soll. Genau da liegt die Crux begraben.
  23. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    :biggrin:
  24. Nu mach erstmal den "verbotenen" Grufti-Full-FPT-Hardware-Test. Danach sehen wir weiter...
  25. Tempomatschalter brücken, APC aus, Schlauch vom Ventil runter, und dann ausprobieren, ob es wieder die Hardware ist Ist 'ne Sache von 5 Minuten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.