Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. Ganz im Gegenteil - deutlich genauer als mit dem Kombi-Instrument...
  2. KGB hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Macht aber was her - da könnte man glauben, das gehört so
  3. KGB hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es geht hier um Ersthilfe in GOGermany (nicht Amerika) - Würdest du mich nach einer gelungenen Reanimation wegen meiner unsterilen Lunge verklagen?
  4. KGB hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hat Herbert Dir den Trick mit dem Verdeck verraten
  5. KGB hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Noch so'n Anarchist
  6. Hmm - Motor raus... ist eine difizile Angelegenheit. Eigentlich recht simpel - zumindest für Routiniers. Ich schaue manchmal jemandem über die Schulter der das in ca. 40 Minuten macht. Da stellt sich dann schon die Frage, ob man so etwas selbst machen sollte (muss). Vor allem, wenn man den Stundensatz einer solchen Werkstatt im Hinterkopf hat und das mit dem eigenen Stundenverdienst vergleicht. Nun, für einen Halogen-Empfänger lohnt sich das vielleicht, aber sonst Ich habe es einmal gemacht - aus Interesse - und habe einen guten Tag gebraucht (mit stabilem Kran aber ohne große Vorkenntnisse) Aber deine eigentliche Frage ist sicherlich gerechtfertigt, denn man hat ohne Aggregat endlich einen freien Blick auf DAS GRAUEN, welches bei fast allen Wägelchen dort vorne lauert. Ich sag nur > Rost! Kotflügelbleche, Quertraverse, Bodengruppe rechts, Längsträger, Übergang Spritzwand/Längsträger, Antriebswellentunnel Innenseite mit Stehblechen... Wenn der Motor mal raus ist, beginnt die Arbeit mit dem Rest. Und die Stunden sollten nicht nur Halogen-Empfänger lieber selbst aktiv werden. Das dauert
  7. Ja, gibt es - aber egal @[mention=40]Ugros[/mention]: ich empfehle dir den Einbau einer Benzindruckanzeige (irgendwo - ist ein Rundinstrument / Hersteller ist Bosch - und das Teil gibt's bei eBay mit Anschlussmaterial für etwa 27 Euronen) Vorteil: du sparst dir den frickeligen und teuren Umbau einer neuen Tacho-Einheit. Weiterhin zeigt dir die Benzindruckanzeige den LD deutlich genauer als das Phantasiegerät im Halbmond. Einziger Nachteil: es arbeitet so genau, dass das sequentielle Einspritzen der Düsen im Vorlastbetrieb zu einem etwas nervigen Zittern der Nadel und damit zu einer störenden Geräuschkulisse führt (kann man sich aber dran gewöhnen, denn das Zittern der Nadel ist wie gesagt nur im Vorlastbetrieb vorhanden, also kurz vor Erreichen der +/- 0-bar-Grenze...
  8. KGB hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ahhh - sehr gut. Wir bewegen uns schon mal in die richtige Richtung
  9. KGB hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meine Fresse, was für ein Thema und was für Statements...wann sagt Ziehmy nur endlich was dazu? Der kennt sich mit solchen Problemfällen deutschen Straßen-Rechts doch immer noch besser aus
  10. Rubrik Tiefenschwärze... oder war's doch Schwärzentiefe?
  11. Na ja, der Geist hinter dem Wagen wohnt auf einer Anhöhe am 4woodtownsea und der Prototyp steht schon seit Jahren in einem beleuchteten Glaskasten in seinem Garten
  12. DAS ist tatsächlich (!) auch geplant
  13. KGB hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    Na, das klingt doch Herzlich willkommen im besten aller Saab-Foren. Und wenn du einen geschickten und günstigen, aber vor allem enthusiastischen Karosseriebauer aller erster Sahne für den EMS brauchst: PN an mich. (Der sitzt in Geesthacht - und er arbeitet so gewissenhaft, dass es dauern kann)
  14. Die haben ja FÜNF Löcher :eek:
  15. KJet = Bosch
  16. Hoffentlich bietet der Wagen mehr Spaß als die Funktion des Scroll-Balkens auf der Homepage Nee im Ernst - sieht nett aus... Wenn er unter 10k kostet, wird's ein Renner...
  17. Dazu noch ein paar Fragen: a - zeigt das Prisma dann nur den effektiven Bild"ausschnitt", also das, was nachher auf dem Bild zu sehen ist, oder muss ich gedanklich umrechnen? b - sehe (!) ich durch den Sucher die effektive Brennweite, oder den Betrachtungswinkel (Brennweite) der auf dem Objektiv angegeben ist? Also: blicke ich beim Photographieren durch eine 200mm-Optik, oder durch eine 300mm-Optik? c - geht diese Brennweitenverschiebung auch mit einer Veränderung der Tiefenschärfe einher (in Abhängigkeit zur gewählten Blende)? d - Entscheidend ist für mich die Bildhelligkeit im Sucher... Wenn ich ein 85mm Objektiv mit Lichtfaktor 1:1.4 verwende - wird daraus ein 100mm Objektiv mit gleicher Helligkeit, oder muss man da Abstriche machen? Was ich bislang gesehen habe, gibt es ja in den aktuellen Objektiv-Programmen kaum noch wirklich lichtstarke Festbrennweiten - und die Zooms bewegen sich irgendwo im Bereich zwischen dunkel und "lucas". Ist das eine Folge davon, dass man das Objekt seiner Begierde aufgrund von AF und Belichtungsautomatk eigentlich nicht mehr zu erkennen braucht, oder wie verhält sich das bei schwierigen Lichtverhältnissen? Komische Entwicklung jedenfalls
  18. KGB hat auf Kheelan63's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Abgesehen von den (subjektiv) bedingten Fahreigenschaften. Schau ihn halt mal von der Seite an. Wenn du (optisch) das Gefühl hast, dass er bergauf fährt, wird es Zeit für einen Federwechsel...
  19. Ahh, schön - Insider hier, die sich auskennen. *gleichmalnachfragen*... Aaalso: als Analog-Man verschrien, komme auch ich nicht umher, mir mittelfristig was Digitales zuzulegen... Nö, ganz Digital-unerfahren bin ich nicht - nutze seit einem Jahr eine Samsung 1050 Taschenknipse ganz erfolgreich - nur die Bildqualität kommt trotz 10 MP nicht an meine Nikon F2 heran. Klar, liegt an den Optiken... ich verstehe... Jetzt habe ich eine D300 im Visier. Soll man sogar die alten (Berg-und-Tal) Optiken (davon habe ich etwa 30 - noch ohne AI-Kupplung) weiter nutzen können... Aber halt: da war doch was mit der Bilddiagonalen (CCD nicht mehr 24x36... sondern irgendwas mit Faktor 1.8) Sieht man das dann zu 100% im Sucher, oder verfälscht die Brennweite den sichtbaren Ausschnitt im Sucher Irgendwelche Empfehlungen von Leuten, die ihre Nikon gegen ein digitales Modell getauscht haben und ihre teils (recht teuren) Optiken weiter nutzen wollen? Dank schon mal für Aufklärung und Erfahrungswerte...
  20. Vod-Canon... wird mehrstrophig gesungen
  21. Nein, nicht kompatibel. Es gab sowohl zwischen den 8v Varianten (Änderung um 86) Unterschiede, wie auch bei den 16v's mit und ohne Turbo... (in 87 und 91/92) Hängt unter anderem davon ab, ob Bosch oder Lucas... Die späten unterscheiden sich allein in der Bestückung der Beleuchtungskörper (Varianten) - ist ach am Design (Ladedruckanzeige) zu erkennen. Desweiteren sind Euro und US-Versionen häufig nicht kompatibel... Etc. pp. Ist ein komplexes Thema
  22. KGB hat auf Peak900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Idee ist ja schon etwas älter - ich hatte mal den Anfang gemacht und ein paar Files zur Verfügung gestellt. Ist irgendwie verebbt... Biete jedenfalls meine Mithilfe an. Inzwischen besitze ich einen mobilen, professionellen PCM-Recorder, der in jedem erdenklichen Format aufnehmen kann. Verlängerungskabel mit externem Mikrophon (zum aus dem hinteren Seitenfenster hängen) ist auch vorhanden... Aber ich mache deshalb keine Reisen Wäre vielleicht für die Norddeutsche Fraktion hilfreich - denn Aufnahmen über Handy oder Knipse sind grottenschlecht und bringen den genialen Sound eines B202-Turbo nur zweifelhaft in binäre Codes...
  23. KGB hat auf lachgas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du hast es in den Tank geschmissen - gib's zu
  24. KGB hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    RZ-RZ-900 ... und dann ein 9ooo mittleren Jahrgangs. Heute im Dunklen vor mir - hier auch unterwegs oder bekannt?
  25. KGB hat auf 9000-aero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie Kevin bereits sagt, sind die 9k und 9o1 Non-Luftsack-Lenkräder mit ein wenig (nicht sicherheitsrelevanter !) Umbaumaßnahmen fast immer kompatibel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.