Alle Beiträge von KGB
-
Fremdgehen erlaubt? ;-)
...ich sagte DER Opel, DER Lotus, nicht DIE Beethoven oder DAS Saapel... Das Auto ist nicht schön!!! - Nur der Seitenriss ist akzeptabel
-
900 Cabrio - habs auch gewagt - jetzt eine Frage
Moin Menno - abgeraten? Wer rät da ab? Alles eine Frage des Preises Und einen 4+ zur 2 zu machen, ist allemal besser, als einen 3 im Istzustand zu halten. Und fast alle *bezahlbaren* Gebrauchten - auch so manche Fünfstelligen - sind bestenfalls 'ne glatte drei. Der Verlauf wird natürlich spannend. Prüfungen durch?
-
Fremdgehen erlaubt? ;-)
... auf jeden Fall schöner als jeder Benz (und die soll's ja auch mit richtiger Motorisierung geben... ) Aber nun, MS wollte ja was Altersadäquates... (Das Argument mit dem Zweisitzer zählt ja nur eingeschränkt, da zumindest im offenen Programm auch im Saab kaum jemand hinten sitzen mag). Also entweder so'n deutsches Carportmobil - oder eben ein richtiger Roadster (s.o. gibts ja auch von Opel - da ist dann die Markentreue nachvollziehbar. Und der Opel/Lotus fährt schon klasse. Besser jedenfalls als ein offener Porsche oder BMW... )
- Cabrio - ich habs getan
-
Cabrio - ich habs getan
Kleiner Tipp vom Segler: Yachticon Segel-Reiniger sowie Imprägnierkonzentrat (bei letzterem nicht das Spray nehmen!!!) Beides zu beziehen über Niemeyer (wewewe.awn.de) Kostenpunkt etwa je 10 Euro. Eigene Erfahrung: der Reiniger ist sensationell. Löst sogar weiße Stockflecken (natürlich verschwinden sie nicht ganz, da ja das Gewebe angegriffen ist, aber zu 90% sind die Flecken nicht mehr zu sehen). Mit mittelharter Bürste zu verarbeiten (bei grober Verschmutzung) bei Moos etc. reicht ein Schwamm. Ergiebigkeit je nach Verschmutzungsgrad 3-4 Anwendungen. Das Imprägniermittel ist okay und imprägniert auch noch nach bislang sechs Handwäschen (mit Schwamm). Ergiebigkeit 2 Anwendungen. Keinesfalls das Spray benutzen, sondern in Pumpflasche umfüllen und nur bei absoluter Windstille anwenden. Die Treibmittel im Spray ändern die Tropfengröße und verhindern den Dichtzug. Fensterflächen und Kunststoffteile vorher abkleben, da sonst ein weißer Schmierfilm entsteht.
-
Schlüssel unbeweglich und "steckenbleibender" Schaltknüppel
Nur, weil's hier noch keiner geschrieben hat: manchmal hat das einen recht simplen Grund. Bei mir hatte sich mal der grüne Leuchtring aus seiner Sollposition gelöst und den Drehmechanismus verklemmt, so dass der Schlosszylinder nur manchmal bis zum linken Anschlag zu bewegen war.
-
Rückbank 3-door vs 5-door 900/1
Öhm, 84er 3-door und 88er 5-door (bei mir) völlig identisch. Auch an den Kanten. Kann allerdings sein, dass die 88er nicht original war (fragt sich nur, wieso?)
-
Tieferlegung/Federwegsbegrenzer
Ob sicher, sei dahin gestellt. Ich wage die kleine Korrektur: bislang zumindest nicht... Die Jahre gehen ins Land... Bisher bin ich von solchen Übel verschont geblieben. Kann aber durchaus sein, dass bei einigen Exemplaren jetzt die Halbwertzeit greift. Kontrollieren schadet jedenfalls nicht...
-
Rückbank 3-door vs 5-door 900/1
Also ich hab hier drei liegen... 2x 3-door, einmal 5-door. Erkenne keinen Unterschied - lass mich aber gerne eines Besseren belehren
-
Tuning?
...prinzipiell schon, in diesem speziellen Fall aber wohl nicht nur...
-
Tuning?
Ich mach jetzt mal den Spielverderber : Tuning beim B212? Vergiss es - und zwar ganz. Das Ding ist eh schon thermisch hoch belastet und schreit in Serie nach gefühlvollen Händen und Füßen... Aber natürlich hat auch schon vor Dir die Warnungen in den Wind geschlagen und sogar sein CV mit 212 auf FPT hochgerüstet. Postet hier auch hin und wieder und ist bei weitem kein Laie, sondern sogar Saab-Meister. Gehalten hat der Motor übrigens nicht sehr lange...
-
Tuning?
Kommt auf die Stellung des SPO an... Und die ist bei aero.com genau andersrum
- Fahrzeugpflege
-
Tuning?
...na ja, so ganz verkehrt ist das mit der B212 (=2.3er) Spinne nicht. Effizienter ist es aber bestimmt, entweder vorne oder hinten mit dem Tuning zu beginnen, und nicht in der Mitte. Allerdings glaubte ich mich aufgrund älterer Postings daran zu erinnern, dass der Fragesteller mit solchen Engpässen bereits durch sei
-
Cabrio - ich habs getan
...ich kenne mich mit den einzelnen Baujahrspezifikationen nicht aus, aber meine Rückbank hat eine verschraubte Bajonettschiene an der vorderen Unterkante. Schrauben nur lösen, Schiene beiseite schieben...
-
Kompressionswerte
Eher gegenteilig. Also bei den 7,5 - 9 mit ausgerödelten Kolbenringen sprang er sofort an (eine Umdrehung) - nach der Revision waren es mindestens drei Umdrehungen (hat sich seit nunmehr 20kkm nicht verändert) Dann ca. 5 Min. bis Öldruck voll da (Hydros, Kupplung) und ca. 10 Min. bis Wasser- und Öl-Temperatur regulären Druckaufbau erlaubt ...
-
Wieder motorisiert...
Bestimmt eine gute Entscheidung - und bei dem Preis... Da fallen ZKD und ggf. neue Kolben/Ringe kaum ins Gewicht. Glückwunsch!
-
Cabrio - ich habs getan
...vielleicht mal 'nen Happen mehr futtern? Nö, im Ernst: wenn du (fahrend) mit der Hand auf den Beifahrersitz drückst. Geht's Lämpchen dann aus?
-
Klirrgeräusch-werde wahnsinnig...
Bezog sich wohl weniger auf die "örtliche" Stille, als vielmehr auf "dein": ÜBERALL
-
Fin ist da!
...ah, das beruhigt mich ungemein Problem war, dass ich Info und Photo auf meinem Handy nicht zuordnen konnte - und die Nummer kannte ich auch nicht. Da macht man sich schon Gedanken was die Finanzen betrifft Also: Glückwunsch auch von meiner Seite. Alles Gute dem Zweitgeborenen!
-
Jetzt hat's mich erwischt: 900i16 startet nicht.
...also ich weiß nicht Das Ausschlussverfahren ist doch recht simpel und auch für Ungeübte eindeutig. Benzinpumpe "hören" kein Problem Benzinfilter tauschen Brücke über den Ventilen öffnen > kommt Sprit an? >notfalls Manometer an Brücke vor BDR anschließen (sollten ca. 6 bar sein) Zündfunke kontrollieren Test "großer Funke" wenn negativ, Darlington tauschen wenn beides positiv bleiben eigentlich nur noch OT-Geber (hatte ich gerade) oder Steuergerät (eher selten) > versuchen, mit Gewalt anzuschleppen oder mal "orgeln", was die Batterie hergibt. Falls OT-Geber defekt, springt er meist nach etwa 1 Minute trotzdem an... Viel Glück
-
...Drei, Zwei, Eins - Mein Neuer!
Also 10W40 vs. Castrol...
-
Was wird einfacher sein...?
...Und was ist mit den Parallelpostern?
-
...und hier die ersten Fragen zu meinem neuen...
Nun tank mal erstmal voll - bei dem Einstand ja wohl das kleinste Problem Glückwunsch zu dem Fang. Soo geht das!
-
weisse oder rote rückleuchten saab 900 I CC,gibt`s sowas?
...auf 'nen Duden