Alle Beiträge von KGB
-
Klappern Heckklappe und Türen
Nein, da gibt's natürlich nix nachzuziehen. Wenn dem so wäre, dann besteht höchste Lebensgefahr für die Fontpassagiere. Insbesondere bei 5-türigen Varianten (warum auch immer?) kommt es durch häufig voll besetzte Wagen zu einem erheblichen Verschleiß an den Rollenlagern der Gurte hinten. Wenn diese dann nicht auf Gegenzug belastet sind, klappert der Rollenmechanismus elendig. Schon mehrfach gehabt. Da hilft nur austauschen, oder den Gurt mit dem Schloss etwas auf Zug zwischen Rücklehne und Seitenverkleidung stecken.
-
Batterie Temperaturschutz
Moin Daniel, wie war nochmal die Eingangsfrage Okay, spätestens ab #6 sollte doch für dich alles klar und beantwortet sein. Ein Anruf bei Gerd (Grufti), Hundeleckerlies kaufen gehen > im Baumarkt die Gewindestangen und Flügelmuttern besorgen (die 20% gibts nicht auf Tiernahrung) Auf Post warten. Fertig. Alles andere gilt hier nur dem allgemeinen Amüsement...
-
Lenkgetriebe kompatibel?
...um diese Uhrzeit, und die Klüsen nur halb auf? Liegt doch auf'm Tisch, der Zapfen...
-
Batterie Temperaturschutz
...oder im Baumarkt ne Gewindestange kaufen, zurecht sägen und biegen. Kommt allemal billiger, und Niro versifft nicht so sehr. Hat außerdem den Vorteil, dass man "das Problem" mit zu kurzem Gewinde beim festziehen nicht mehr hat.
-
Verständnisfrage Thermostat
...jetzt anscheinend wieder. Habe gerade einen getauscht. Aber vor einigen Jahren musste man zur exakten Positionierung mit eben diesem Bohrloch nachhelfen. Ich erinnere mich, da war was...
-
100km "offroad" = Motorhaube geht nicht mehr auf
...so, mal kurz auf dem Dachboden gewesen @hagena: Bilder vom eigentlichen Schloss im Schlossträger. Jeweils aus der Sicht, wenn du vor dem Wagen stehst. Zur Orientierung: an dem kleinen Loch im Schlossträger vorne ist die mittlere Schraube deines Kühlergrills befestigt. Wenn du dich bückst und eine Taschenlampe nimmst, wirst du den Entriegelungsmechanismus auf der Unterseite am Schlossträger erkennen können. In Pfeilrichtung, also vor dem Auto kniend nach rechts drücken!
-
Logos
Nein, er sucht die Position in mm oder cm ! :rolleyes:
-
100km "offroad" = Motorhaube geht nicht mehr auf
Du verwechselst da etwas: Der Haken, von dem du sprichst, hat nichts (!) mit dem Schließen und Öffnen der Haube zu tun. Er dient nur dazu, dass dir die Haube nicht ganz aufspringt, falls das Schloss versehentlich öffnet. Dieser Haken hat keine (!) Verbindung zum Öffnungsmechanismus. Das eigentliche Schloss sitzt zentral im oberen Rahmen des Schlossträgers. Der Bowdenzug (vom Innenraum kommend) ist an der Unterseite eingehakt und öffnet zwei Wangen im Schloss, die um den Bolzen von der Motorhaube greifen. Vielleicht postet hier mal einer (Gruftiiii!!!) eine Detailaufnahme, damit Hagena "sieht", wo er mit dem Schraubenzieher hin muss, um das Schloss zu öffnen. Klingt alles danach, dass der Bowdenzug durch ist...
-
Preislage 900turbo
Moin matti, mein Tip zielte mehr in die Richtung: Japaner so lange als fahrbaren Untersatz halten, bis günstig geschossener 9o1 dauerhaft fahrfähig repariert ist. Überlege dir das: knappes Budget und Turbo passt einfach nicht. Den von Sven (ducman) würde ich mir an deiner Stelle mal ansehen, wenn auch ein Sedan in Frage kommt.
-
100km "offroad" = Motorhaube geht nicht mehr auf
Wirklich die Motorhaube, oder meinst du den Tankdeckel (auf dem letzten Bild, das mit den Wüstenspringmäusen... ) Okay: Scheibenwischer wird ein Wackelkontakt des Relais an der Lenksäule sein. Defekt. Austauschen. Haube: Haken gelöst und du kommst mit der Hand nicht unter die Haube? Geht nicht. Meinst du den Schlosssperrmechanismus, der über den Bowdenzug gelöst wird, oder wirklich den Sicherheitssperrhaken? Wenn die Haube ganz zu ist, dann ist entweder der Bowdenzug gerissen oder verklemmt. Widerstand am Öffnungshebel im Fußraum?
-
Preislage 900turbo
Nein, Geduld braucht man bei so etwas immer; auch jetzt... du hattest vor ein paar Jahren einfach nur Glück. Aber ich gebe zu: ich spreche hier aus einer Perspektive, die nicht voraussetzt, dass man den erstandenen Wagen auch SOFORT und als einziges Fahrzeug bewegen muss. DAS geht bei den alten Saabs eigentlich nicht mehr - zumindest nicht ohne gehörige Reparatur- und Wartungskosten, egal in welchem Stadium man kauft.
-
Zündzeitpunkt einstellen
... ist ein wenig fies ... vor allem, wenn er jetzt doppelte Arbeit hat. Vielleicht bist du irgendwann mal mit mir auf einem Segelboot unterwegs - dann wirst du verstehen, was ich damit sagen will
-
Hilfe ROST
...ich hätte noch ein: "Das dauert meist länger als geplant"
-
Preislage 900turbo
Alles, was ich mir nicht leisten will
-
Preislage 900turbo
Eindeutig: NEIN. Das Einzige, das auffällt ist, dass es mehr hochpreisige Verkaufsversuche gibt. Angebotspreise sind keine Verkaufspreise. Preise überall stabil oder fallend. Ausnahme bilden wirklich erstklassig konservierte oder restaurierte Modelle.
-
CheckEngine
... ... Bei meiner No.1 reagierte die gelbe Panikleuchte schon immer exakt bei 10l Reserve (MY87, 63l Tank) No.2 leuchtet bei 18l Restflüssigkeit (MY92, 68l Tank)
-
Porsche-Poster mit eigenem Text kostenlos!
...fährt der Bus nach links oder rechts?
-
Schalter Sitzheizung
Kalter Hintern ... ich häng mich mit meinem Problem mal hier dran: Wie zum Winter üblich: »dat war schon mal wärmer da unten«... Letzte Saison defekten Heizdraht Sitzfläche Fahrer repariert, jetzt schon wieder kalt. Vom Beifahrer eine ähnliche Meldung: könnte wärmer sein. Hmm. MY 80, altes Gestühl, beide Seiten über externe Schalter zu steuern. Sicherung okay, Messgerät am dreipoligen Stecker unter dem Sitz sagt: Fahrerseite schaltet, aber Beifahrerseite hat immer Durchgang, egal welche Schalterstellung. Aber warm wird's nicht Auf beiden Sitzen die Drähte zur gleichen Zeit durch? Komischer Zufall. Jemand 'ne Idee?
-
Preislage 900turbo
...oder mal hier im Forum in die Angebotsliste schauen... Tummeln sich ja wirklich prächtige Wagen zu fairen Preisen in letzter Zeit... Und das von Forumsmitgliedern, die keine Händlerallüren haben
-
SAAB, Land, Federvieh....oder das alljährliche Gänseessen des SAAB Chapter Nord.
... im wahren Leben arbeitest du als Vorkoster, gell? Mal was anderes @ Fremdlinge: wie sieht's mit Schlafgelegenheiten aus? Wir wollen ja nicht ungastlich sein. Hd und Begleitung sind bei mir gebucht. Sonstige Anfragen oder Gesuche? 9o1 ist zwar bequem, muss aber nicht...
-
Saab Videos
Heiliger Bimbam! Euro6-Norm mit Superaerosol im Tank So was machen die Schweden den Winter über, wenn die Schnapsbrennereien Pause haben
-
Was haltet ihr von dem Auto?
Tja, eben alles eine reine Ansichtssache. Da machen auch Saab-Fahrer keine Ausnahme. Der eine legt auf dies und jenes Wert, dem anderen ist was anderes entscheidend. Ausstattungsvarianten gab es immer... und diese zu ergänzen oder nachträglich zu ändern stellt m.E. die Originalität nicht in Abrede. Wechsel der Felgen wohl auch nicht... Mit einer Neulackierung betritt man dann schon anderen Boden - da liegt der Wechsel der Farbe schon nicht mehr weit. Und dann die Umbauten, die den mehr als 20 Jahre alten Wagen ein wenig zeitgemäßer machen, Radio mit CD/mp3, darf's eine Halterung fürs Handy sein? Klimaanlage umrüsten, oder stillegen? Leistungsanpassung ist ähnlich heikel, stellt aber m.E. eine deutliche Verbesserung dar, so lange die Kisten optisch nicht zur Krawallschleuder mutieren... Ist also viel relativ: der eine empfindet bei wenig Rost eben was anderes, bei mir z.B. darf ein Saab ruhig ein bissel klappern und Patina haben. Ist ja kein Mercedes Andere nervt so was... Nur, wenn man Worte wie "Rostfrei" benutzt, dann ist deren Bedeutung im obigen Sinne eben nicht verhandelbar, da eindeutig belegt.
-
SAAB, Land, Federvieh....oder das alljährliche Gänseessen des SAAB Chapter Nord.
...ich empfinde Tiefflieger, egal welcher Gattung, schlicht als Ruhestörung. Von daher sehe ich die erzwungene Einleitung eines Umkehrschubs von unten durchaus als berechtigt an.
-
Stammtisch Witze
Bus? Welcher Bus
-
SAAB, Land, Federvieh....oder das alljährliche Gänseessen des SAAB Chapter Nord.
Gans und gar nicht. Habe immer noch tägliche Suizidflieger überm Haus