Alle Beiträge von KGB
-
Längere Einlagerung eines 16S
...nachdem ich hier die ganzen möglichen Maßnahmen studiert habe, empfehle ich, zum Schluss einen Zettel zu machen, auf dem du genau notierst, was du alles gemacht hast, sonst postest du dich hier in zehn (?) Jahren vermutlich dumm und dämlich, weil die Kiste nicht wieder anspringen will oder du das Interieur nicht wiederfindest...
-
Ein wahres Vergnügen!
@ Gyula: du hast Post. Außerdem: nutze mal den Knopf "Antworten" und nicht das Feld "Direkt Antworten".
-
Ein wahres Vergnügen!
...erst jetzt sieht er sie
-
Kat ausbauen
...so sei es. Rost ist ein ehrwürdiger Tod - Silikon falsch verstandene Sterbehilfe.
-
Kat ausbauen
...und topic @ superluft (topic): wenn dein Wagen nach dem Kat-Rauswurf deutlich spürbar besser zieht, dann liegt das wohl einzig daran, dass der Kat ZU war. Wir wissen ja seit Einführung der Matrix-Kats, dass sich mit/ohne Kat leistungsmäßig kaum etwas verändert. Nur leider gibt's den Matrix-Kat nicht mit 3" Anflanschung. Vielleicht malst du die JT einfach rot an, und an Stelle des Kats streichst du das Rohr einfach mit grünem Superaerosol?
-
Kat ausbauen
...die ersten Knock-Detektoren hatten keine Piezokristalle sondern waren simple, Masse träge Membranemikrofone. Wechsel kam irgendwann 84/85 (Habe aber auch schon einen 86er Motor noch mit altem KD gesehen) APC wurde 1981/82 entwickelt und sollte Anfang '83 eigentlich für die 16-Ventiler eingeführt werden. Da sich die Präsentation der 16v TU's aber um ein Jahr verzögerte, hat man sie "übergangsweise" den 8v's verpasst. Aus dem Grund ähneln sich die APC-Gehäuse und die teils abenteuerliche Platinenanordnung der ersten Jahrgänge auch.
-
Mittagspausenfrage: Welche Reifengröße...
...willst du gen Norden? Nimm lieber die dort üblichen Spike-Reifen. Die Jungs fahren da recht schnell auf Schnee, und mit Ketten wird das nix. Schönen Urlaub
-
Kennt jemand dieses Cabrio?
...dazu zähle ich mich als Reparaturleasingfan zumindest nicht - und einige andere hier aus dem Forum gehen auch meinen Weg: Ich will was fahrbereites und was zum Basteln, was zumindest bis Note 2-/3+ überschaubar bleibt. Und da man die Kisten in den nächsten 2-3 Jahren eh rundum-fast-erneuert, spielt es eben keine Rolle, ob der Verkäufer da schon mal was erneuert hat, und in welcher Qualität. Wagen für über 10k kommen für mich nicht in Frage, und Grotten ebenfalls nicht. Bleibt also beim CV die Spanne zwischen 3,5 und etwa 7k. Ohne gravierende Karosserie- und Lackierarbeiten investiere ich die 3,5 Differenz (im ersten Jahr) aber lieber selber, weil ich dann die Qualität der Arbeit kenne...
-
Erster Gang springt beim Auskuppeln raus
Stau? Was ist das?
-
kompression, verschleiß oder was anderes
...wieviel Benzindruck fährst du? Wie häufig wechselst du das Öl?
-
Scheunenfund!
...nee. Kompletter Neuaufbau - ich kenn mich da aus
-
Turbokrümmer und Ladeluftkühler Sonderanfertigung
...was die Rennstatistik und die Rundenzeiten von NG betrifft, scheinbar nicht so viele...
-
kompression, verschleiß oder was anderes
...schließe mich Klaus an. Unter einem bar Differenz ist noch grüner Bereich. Erst wenn der Motor bei Dauerfahrt über 4k sichtbar Öl verbraucht, sollten die Alarmglocken losgehen. Du hast sicher noch gut Zeit zum sparen Als ehemaliger Großstädter hatte ich bei Kurzstrecken auch häufiger diesen weißen Schlier am Peilstab. Trotzdem weiter beobachten und berichten. Viel Glück.
-
Erster Gang springt beim Auskuppeln raus
...ich gehe mit und erhöhe vs. ergänze: vorderes Motorlager käme auch in Frage Man, muss das Rucken, wenn man erst bei 4k auskuppelt
-
Turbokrümmer und Ladeluftkühler Sonderanfertigung
...und die Leistungsfähigkeit sowie das Ansprechverhalten eines guten Turboladers werden dadurch halbiert :biggrin:
-
farbcode finden
Nein, dann würde es ja nicht unterschiedlich heißen. Schaue auf: 1.Radkasten bei geöffneter Motorhaube, 2. Türanschlag B-Säule 3. Mittellängsstrebe Reserveradmulde oder aber in deine Papiere (nicht Fahrzeugschein, sondern Inspektions- oder Auslieferungsheft) Wenn alles negativ > Photo machen und MY mitteilen.
-
bläst und zwar richtig hörbar!
Zwei Phänomene, zwei Ursachen: auf den Krümmer tropft NUR Öl, das entweder aus einer schlecht dichtenden Ventildeckeldichtung (wahrscheinlich)oder aus dem Verteiler (über das Turbo-Hitzeschild) sifft. Andere Möglichkeiten gibt es nicht !!! Sound: wie beschrieben. Besser auf die Bühne und hinten zu machen. Dann sieht (!) man, wo das Leck ist.
-
Ein wahres Vergnügen!
@:oropax ...+6k U/min. Du redest von Spaß... Hast du dir bei einem Puls von +200 mal Adrenalin gespritzt? Klar, die B201 und B202 (auch) sind recht strapazierfähig... Drehzahlbereiche jenseits der 6k (mittels Brücken oder mod. Steuergeräte) sind leicht zuerreichen, machen jedoch nur im Rennsport Sinn, wenn ein LD-Druckabfall im Schaltvorgang mittels Drehzahl kompensiert werden soll, denn die Drehmomentkurve liegt bei den Umdrehungen nicht mehr im sinnvoll nutzbaren Bereich. Klar, es geht - er dreht auch noch deutlich höher, etwa um die 8k > Ergenis ab diesem Niveau sind entweder gelängte Pleuel (wenn Serie) sowie als Folge mechanische Ruptionen im Bereich des Zylinderkopfes, oder aber exorbitante, thermische Folgen, die sich durch verglühte Auslassventile oder aber (wie von mir beobachtet) durch überhitzte und brennende Turbolader darstellen. Du hast ein schönes (und seltenes) Auto. Tue ihm das bitte in Zukunft nicht mehr an.
-
ABE zum Nachrüst G-Kat im 900 8v
DIES IST KEINE WERBUNG! Aber... bezüglich solcher spezifischen Dinge - insbesondere solcher, die eigentlich über Saab-D abgewickelt werden sollten, dort aber, aus welchen Gründen auch immer, im Sande verlaufen, haben sich die Kontakte vs. Aktivitäten der Firma Wedde-Car-Service in Hamburg bislang immer bezahlt (!) gemacht. Wenn es irgendwelche Freigaben, Dokumente oder ABE's für den klassischen Saab gibt, dann dort.
-
Hilfe wegen Lack zum Ausbessern
...aber hallo! Da habe ich andere Erfahrungen. Wie schon gesagt: scheint alles eine Frage zu sein, wohin man geht... Viele haben so etwas aber scheinbar nicht mehr nötig. Ist ja auch kein Wunder bei den Lacker-Preisen in Fantasialändle... Ich vermute, die gesamte Branche lebt nur noch von den Versicherungen
-
Hilfe wegen Lack zum Ausbessern
...sorry, aber ich glaube du gehst zu den falschen Läden Jede (wirklich jede!) gute Lackiererei hat, wenn dieser Farbton wirklich nicht mehr auf den Listen auftauchen sollte, Farbschablonen auf Karten, nach denen innerhalb weniger Minuten (!!!) der betreffende Ton ab 100ml Gebinde angerührt werden kann.
-
Das ist ein Klassiker.........
Kein Problem
-
Federn 20 mm tiefer
...in der Mitte ist also praktischer
-
Wieviel Ladedruckabfall bei hoher Drehzahl ist normal?
...anderer Lader?
-
Hilfe wegen Lack zum Ausbessern
...Lackstift taugt nur für minimale Steinschlagschäden, wenn die Grundierung (der Tauchlack) unbeschädigt ist. 100ml Gebinde mixt jede Lackiererei nach vorhandenem Farbcode an (10-20 Euro. Vor der Verarbeitung mit 2d-Härter ansetzen!) Lack aus Sprühdosen ist nur bei Vollflächen und Einzelteilen zu empfehlen. Letztere können im Backofen "eingebrannt" werden. Klarlack + Härter in mindestens drei Schichten nicht vergessen!