Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. KGB hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...zufall?...
  2. KGB hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...auch mal meinen Senf dazugeben, obwohl... ich lebe in der norddeutschen Flachebene, da benötigt es einen Geländewagen eher selten, und wenn es durchaus sein muss, hat mein Nachbar einen Fendt. Dennoch auch bei Geländewagen: es liegt meist am Fahrer. Meine bisherigen Erlebnisse abseits der Straße beschränken sich auf: 1. eine Fahrt in einem Mercedes G auf dem Truppenübungsplatz Munster über eine Panzerfurt bei Regen = geht. 2. einen von der Firma Hyunday aufgebauten Parcour aus Alurampen = (Fahrer waren Profis) sehr extrem! 3. jenseits Europa schwört alles (!) auf alte Defender oder Landcruiser, einfach aus dem Grund, da man erstens alle Teile überall bekommt, und im Notfall auch alles selbst reparieren kann. Für alle anderen Strecken reicht ein VW-Bus oder ein R4-Kastenwagen durchaus... Es gibt nichts schlimmeres als Elektronik in Geländewagen
  3. KGB hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...wird in etwa dem Gegenwert deines Wagens entsprechen... ...und da du den Wagen "verheizen" willst, stehen die Chancen, bei einem hiesigen Teilesammler Gnade zu finden, nicht so gut. Die meisten hier sind Liebhaber und gute Gebrauchtteile wachsen nicht auf Bäumen. Fahr zum Schrotti und baue dir eine Welle aus. Ist gsd nicht so schwierig. Die Chance, dass du damit noch bis zum nächsten Tüv kommst (wann?), stehen recht gut, da der Schaden nicht sooo häufig auftritt. Habe keine Preisliste zur Hand, aber ich schätze, Neupreis Welle und Gelenk wird so um die 400 Euro liegen.
  4. KGB hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...könnte man als Untertitel für's Forum nehmen :smile:
  5. KGB hat auf MasterFunk's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ...Wachs...
  6. KGB hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...lohnt nicht...
  7. ...dann schließe den Lader mal als Ursache aus. Evtl. Riss oder Undichtigkeit in einem der Unterdruckschläuche? Wieviel Reserve hat dein Kettenspanner noch? Beobachte mal deine Riemenscheibe beim stoßweise Gasgeben bei geöffneter Motorhaube. Du musst das Geräusch lokalisieren können. Taste dich mal vor... ist WE
  8. ...ich tippe auf gerissene Membrane vom Bypass-Ventil. Beobachte mal den Zeiger deiner Ladedruckanzeige beim Gas wegnehmen. Liegt er links unten an, oder fehlen da ein paar Milimeter? Also kontrollieren lassen solltest du das schon von jemandem, der sich auskennt. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es mechanische Geräusche vom Lader sind, sonst hättest du danach wahrscheinlich keinen Ladedruck mehr. Und ein defektes Wastgate klingt meiner Erfahrung nach nicht schnarrend.
  9. ...wenn dem so wäre, hätte ich wohl kaum geschrieben, dass ich (an dieser Stelle) nicht mehr darüber sagen werde... Wahrscheinlich habe ich sogar mehr Informationen darüber, als so manchen lieb ist Ein bisschen Phantasie bitte, ja? Oder du wartest bis Anfang Dezember, dann kann ich Dir ein "Heftchen" zukommen lassen, wo drinn steht, wie's geht Wenn Du nicht so lange warten willst, dann erkundige dich doch bitte einmal genau (nicht in deiner Heimat, sondern in D bei darauf spezialisierten Im- und Exporteuren unter den Automobilhändlern) Viel Glück jedenfalls
  10. KGB hat auf ducman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...den letzten Postings entnehme ich, dass ich mich anscheinend nicht mehr verständlich auszudrücken vermag, oder hier einfach nur Gelaber stattfindet.
  11. KGB hat auf This's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ...Alufelgen 110 Nm Anzug... (ich persönlich ziehe mit 150, da mir handfest nicht geheuer ist) 2mm Delle würde ich ignorieren, soweit keine Risse vorhanden sind. Es gibt Felgenaufarbeitungsbetriebe. Aber bei den US-Turbos wird der Aufwand kaum lohnen, da weit verbreitet. Im Winter mit Polierpaste beigehen...
  12. KGB hat auf hansp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...also hft und Navi... ...das ist so eine Sache. Meist steht man dann inner Sackgasse, wenn man sich auf den Automaten verlässt Eigentlich sollte einen da schon das Stammhirn hinbringen Grundidee find ich, wie bereits gesagt, klasse... an der technischen Umsetzung wird es zumindest bei den älteren Usern ohne vererbte Menuesteuerung hapern. Oder bietest du einen Vor-Ort-Service?
  13. KGB hat auf ducman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...das wollte ich damit sagen... Die alte i-Bremse ist NICHT ausreichend. Auch wenn Tüv "kein Problem" ist, würde ich's nicht drauf ankommen lassen.
  14. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...das ging ja schnell. Und ich dachte, ich bin der erste, der so'n Dingens komplett zerlegt hat und nicht nur die Kassette ausbaut. Ist der Anschlag der Schneckentriebstange am Schlitten mit abgenommenem Greifarm. Ist übrigens ein ziemlicher Kraftakt (wenn man's alleine macht) und eine endlose Fummelei, wenn man es das erste Mal macht - weil eben nicht ersichtlich ist, welche Teile wirklich notwendig gelöst werden müssen. Ist elektrisch.
  15. KGB hat auf ducman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...ich faste nicht...Wie vollständig und brauchbar ist denn der Rest des Spenderfahrzeugs? Elektrik hab ich schon gesagt, bleibt: Auspuffanlage komplett, Fahrwerk (ist gar nicht witzig mit Turbo und i-Verstrebungen), Bremsen (ein 84er hat noch die ganz! alte Bremsanlage vorne, d.h. ohne innenbelüftete Scheiben), Antriebsstrang sollte passen, Ölversorgung anders (Servo)... Mir fällt bestimmt noch was ein
  16. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...gut, ich mogel was dazwischen: Hier habe ich etwas kniffliges demontiert - und ich weiß noch nicht, ob ich es passgenau wieder zusammen bekommen werde...
  17. Dieser ominöse Verstärkungskit bestand m.E. aus dem zweiten Ölkühler sowie Luftleitblechen und -gummis rund um Kühler und LLK (Ejektoren - wir erinnern uns an die Anfrage des Österreichers hier im Forum ) Wurde dann überflüssig, weil LLK und Kühler serienmäßig vergrößert wurden.
  18. ...eben! Schau mal, was die (egal welcher Hersteller) heute so auf die Rolle bringen!
  19. ...ganz und gar nicht, denn beide Automaten (Benz und Saab BW) wurden noch vor der PS-Wettlaufzeit konstruiert und waren dementsprechend nur bei den letzten Modellreihen völlig überfordert. Hier ging es doch um Haltbarkeit einer Entwicklung und nicht darum, wer belastet die Konstruktion am schnellsten mit zerstörerischen Nm's... Für die nichbedieselten Sportwagen und Hubraumstarken Modelle der S-Klasse hatte Benz andere Konstruktionen on Board. Und die BorgWarner waren doch wohl nur ein Entgegenkommen an den amerikanischen Export-Markt, weil in der Regel eben zu bl*d zum schalten...
  20. ...dem möchte ich ganz klar widersprechen. Die Automatiken der W123er Serie waren so ungefähr das Haltbarste was es im PKW-Bereich jemals gab. Zugegeben, bei den leistungsstärkeren Benzinern gab es ähnliche Probleme in der Abstimmung wie bei Saab, aber in Verbindung mit den Dieselmotoren gab es nix Haltbareres. Erkundige dich mal bei älteren Taxifahrern... Ich selbst hatte in entsprechender RAL_Lackierung zwei 3L-Modelle (Hubraum, nicht Verbrauch ) einmal Schalter, einmal Wandler. Der Schalter ging nach sechs Jahren mit 895000 (Stadtverkehr!) intakt in die Türkei, der Wandler mit immerhin 600000 nach sieben Jahren (auch intakt) nach Polen. Mit Aufkommen der 124er wurden die Automaten zwar Ruckelfrei, aber das ging ebenso wie die Leistungssteigerung durch Turbodiesel deutlich zu Lasten der Haltbarkeit. Mit den 124ern hat Benz dementsprechend auch seine Führungsrolle bei den Profi-Kutschern eingebüßt - und wird sie auch nie mehr zurück bekommen. Und im LKW-Bereich wird's auch nicht mehr allzu lange dauern...
  21. @nordman: 1. Zustände der meisten CV's in Skandinavien sind eher als schlecht zu bezeichnen (Wetter und Pflegekultur) - mal abgesehen von sehr wenigen Garagenpeflegten Großstadtwagen. Die CV's sind eh fast nur exportiert worden. 2. In den gemäßigten Winterregionen von Deutschland finden sich in der Regel mit Abstand die besterhaltenen (unrestaurierten) Modelle. 3. Angebotspreise sind keine Handelspreise. Klar gibt es immer Leute, denen der Preis egal ist, aber die fünfstellig gehandelten CV's sind nicht die Regel. Mir persönlich ist ein perfekt (!) Restaurierter bekannt, der für 16k keinen (!) Abnehmer findet. MonteCarlos verfälschen hier die Statistik. 4. Durchaus annehmbare Exemplare (fahrbereit ohne akuten Reparaturstau) findet man zwischen 4 und 8 Tausend im Herbst. 5. Der Einfuhrzoll (Luxussteuer) richtet sich NUR nach dem im Kaufvertrag eingetragenen Preis... Solltest Du als "Nordman" wissen. Es gibt eine ganze Händlerbranche, die von solchen "Verkäufen" lebt. Mehr sag ich jetzt nicht dazu...
  22. KGB hat auf MasterFunk's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ...Blümchentapete?... Ich weiß nicht *Klugscheißmodusan* ...es sind übrigens die Blätter *Klugscheißmodusaus*
  23. ...so besser?
  24. ...und auch Klaus: Spießer! Die Cross-Spoke sehen geil aus, egal ob sauber oder verhunzt. Egal ob am CV oder CC... der Wagen muss laufen... Meine Zahnbürste ist nur für meine Zähne da...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.