Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. ...moin sven. Kann auf jeden Fall nicht schaden, als Prophylaxe bei sauberem Getriebe eh zu empfehlen, jedoch wird es keine Defekte überdecken können. Ob's sich damit leichter schalten lässt, wird man sehen ;-) edit: bring ma endlich deine gallery auf den neuesten Stand, oder stell deinen Neuen vor, der ist so was von rattenscharf... bin richtig neidisch...
  2. KGB hat auf Raephu22's Thema geantwortet in Hallo !
    ...also die Felgen stehen ihm tausendmal besser! Glückwunsch. Schaut richtig bullig aus. Wie wärs mal mit einem Fahr- respektive Leistungsbericht?
  3. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    ...das mit dem "Eichen" war von mir etwas missverständlich ausgedrückt. Ich wollte nur wissen, was meine kleine LD-Anzeige im Armaturenbrett für echte LD-Werte zeigt, also habe ich einen Kompressor mit zwischengeschaltetem, geeichtem Industrie-Manometer angeschlossen, und die Werte abgelesen und übertragen. Erfahrungsgemäß sind die Serienanzeigen überhaupt nicht geeicht. Habe mich allerdings gewundert, dass meine Anzeige bei echten 1.1 bar eben laut Saab-Service-Heft "nur" 0.85 anzeigt. Ende der Fahnenstange soll 1.4 bar sein, ist aber real 1.7. Dieses Testverfahren erscheint mir unkompliziert und recht genau, und brauch auch nur einmal durchgeführt zu werden, da die Anzeige ja nicht ausleiern oder ermüden kann. @hft: ja, kenne ich auch (von vorher), nur leider komme ich bisher nicht in diese Regionen. Aber ich denke, das gibt sich... War ja erst der Probelauf.
  4. ...du bist rückwärts weiter gefahren?
  5. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    So, hier der versprochene Fahrbericht als erster Eindruck: Donnerstag Mittag, 9°C, alle Flüssigkeiten und Schläuche gecheckt, ausnahmsweise V-Power im Tank, damit alle Unwägbarkeiten ausgeschlossen sind. 30 km Landstraße zum warm fahren, dann wegen Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der A7 schon ab Geesthacht auf die Bahn. Alleinfahrt. Kaum Gepäck. Mittlerer Gegenwind, etwas böig. Der Wagen tanzt etwas, muss also demnächst doch noch die Spur justiert werden. Die Motorhaube zittert wie eh und jäh, fängt ab 160 an zu flattern. 180 ist die höchste Geschwindigkeit, die ohne Ladedruck gehalten werden kann. Um alle (mit Stoppuhr) gemessenen Werte nachvollziehbar zu machen, hier eine Abstimmtabelle des Verhältnisses Drehzahl zu Geschwindigkeit auf meinen Anzeigen: 4. Gang: 100 km/h bei 3.200 U/min. 120 bei 3.500 5. Gang: 100 bei 2.500, 120 bei 2.800, 140 bei 3.200, 160 bei 3.600, 180 bei 4.100, 200 bei 4.600, ab 220 bei 5.100 zittern der Tachonadel. Ladedruckanzeige ist folgendermaßen geeicht: (GLD etwa zwischen 0.5 und 0.6 bar) 2/3 orange 0.7 bar, Ende orange 1.1 bar, Anfang rot 1.2 bar, Hälfte rot 1.4 bar, Anschlag Nadel rechts über rot hinaus 1.7 bar. Als erstes fiel auf, dass zu keinem Zeitpunkt der vor der Revision anliegende Overboost von 1.7 bar auch nur kurzfristig erreicht werden konnte. Der Maximalwert lag etwa bei 1.4 bar. Die Zeigergeschwindigkeit beim Abregeln war stets langsam (wobei das Anzeigegerät wegen des großen TL so oder so immer träger als bei einem kleinen TL reagiert hat. Eine zuckende Nadel gab es auch beim Druckaufbau früher nie). Der vierte Gang fährt deutlich leiser als früher, wo er sich ab 4.000 U/min. so rau anhörte, dass man freiwillig hoch geschaltet hat. Jetzt dreht der 4. Gang ohne Auffälligkeiten und Lärm bis in den Begrenzer (laut Anzeige bei 6.300 U/min.) LD bleibt dabei im roten Bereich. Wird ab etwa 4000 U/min. hoch geschaltet, scheint der Schub zu „versanden“. Es fühlt sich in etwa so an, als ob die Handbremse gezogen wird. Nach etwa 3-5 sek. Verzögerung regelt APC auf 1.2 bar ab. Beim Beschleunigen im 5. Gang geht die LD-Anzeige über 4.000 U/min. nicht mehr über 1.2 bar (also kein Druckaufbau mit Overboost). Nach etwa 3 sek. fallend auf konstant 1.0 bar. Ab etwa 220 km/h LD fest auf 0.7 bar. Dank Gegenwind war bei dieser Geschwindigkeit Ende der Fahnenstange. Mein Verdacht dazu: ab 4.000 zu mageres Gemisch. Richtiges Klingeln kann es nicht sein, da LD immer noch über GLD liegt (APC also kein Klingeln vernimmt). Das Phänomen taucht nur im 5. Gang auf. Vorab any Ideas dazu? Kann man meinen Verdacht mit einem dieser variablen BZD-Regler verifizieren? So, hier noch die gemessenen Beschleunigungswerte für die, die es interessiert. Auf eine Standbeschleunigung habe ich vorerst verzichtet. Ebenso auf die Werte im 2. Gang, da einem da fast das Lenkrad aus der Hand gerissen wird, und ich mich auf die Geradeausfahrt und den Verkehr konzentrieren musste. Gestoppt wurde per Stoppuhr aus der Hand. Alle Werte dreifach genommen und Mittelwert auf 0,5 sek. genau gerundet. 3. Gang: 50-100 in 5 sek., 70-100 in 2,5 sek., 70-120 in 5 sek. 4. Gang: 100-140 in 4,5 sek., 120-160 in 5 sek. 5. Gang: 120-160 in 8 sek., 150-180 in 4,5 sek., 150-200 in 8 sek. Alle Werte (bis auf 5. Gang Pos.1) mit bereits anliegendem Ladedruck. Am nächsten Tag bei 12°C Rückfahrt mit leichtem Seitenwind. Verbesserung der Werte nur im 5. Gang: 150-180 in 4 sek., 150-200 in 7 sek. Höchstgeschwindigkeit bei Tachonadel zittrige 230. Höchste Geschwindigkeit ohne LD war 185. So, jetzt könnt ihr euch die Köpfe heiß reden, was woran liegt. Ich mach erstmal Wochenende. Alles heil geblieben – ich bin vorerst zufrieden.
  6. KGB hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    ...nun, wenn du die Sache mit dem Navibildschirm hinbekommen hast, ist er doch schon perfekt. Nicht langweilig? Ich meine doch mich zu erinnern, dass immer dann wieder was Neues kommt. Bin noch nie einen 9.3 gefahren und kann den Wagen von daher auch nicht beurteilen. Machen wir bald mal 'ne Probefahrt, um die Kursstrecke für Mai/Juni auszuarbeiten...
  7. ...Nich-trauer-fhz.... Na, wollen wir mal des Beste hoffen... :00000463
  8. KGB hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    @kevin: ts, ts, ts. Keine bösen Prophezeiungen, bitte. Einen kleinen Tropfen sollte man immer in der Flasche lassen, falls einen die Polizei anhält und nach etwaigem Restalkohol fragt...
  9. KGB hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ...ich habe immer eine Flasche Wein und einen Korkenzieher mit. Meine Frau hat Pflaster dabei, falls ich den Korken mal nicht treffen sollte... Falls ich allein unterwegs bin, trinke ich entsprechend vorsichtig.
  10. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    ...na, du hast Sorgen... wenn ich dir meine Fahrertür zeige bekommst du einen Weinkrampf. Ne Mischung aus Lepra, Beulenpest und Pocken mit Ansätzen von Blattern, die Organe darin sind ein Fall von Parkinson (für Ersatz ist aber schon gesorgt)...
  11. KGB hat auf mandinga's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...vielleicht besser so?
  12. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    @klaus: das hört sich ausnahmsweise wirklich mal spannend an, weil unsere Motoren ja konstruktionsbedingt von der Leistungsentfaltung und -charakteristik schon fast "gegenteilig" aufgebaut sind. Besonders gespannt bin auch auf den Verbrauch. Bislang komme ich trotz gemächlicher Fahrweise kaum unter zehn Liter. Habe mir allerdings sagen lassen, das wäre normal am Anfang. Hattest du auch wechselwarmen Leerlauf, der sich von Tag zu Tag selbst reguliert hat? Legt sich bei mir gerade. @kevin: alters- und fahrzeugbedingt (Wind) bei mir +200...
  13. KGB hat auf mandinga's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...wenn ihr euch das mal von draussen anguckt, dann seht ihr, dass das konstruktionsbedingt ist. Parken und Wenden mit 9o1 immer zaghaft und behutsam.
  14. KGB hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...also ich denke, du wirst um eine Überholung nicht herum kommen - klingt alles sehr typisch. Bei meinem gab es folgendes Phänomen: erst ab 4k hat er richtig viel Öl verbraucht. Darunter war kaum etwas festzustellen. Mach mal neues Öl rein und fahr 1kkm mit hoher Drehzahl, dann nachmessen. Ich schätze er hat dann 1/2 - 1 Liter weniger. Viel Glück
  15. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    :00000299 Ich bin ja kein Hamburger mehr, daher geht's erst ab Soltau auf die Bahn... bis dahin sollte das Öl geschmeidig sein, und soweit ich mich erinnere, ist die A7 von dort Richtung Hannover dreispurig :00000284 ... aber vielen Dank für die nicht ernst gemeinten Angebote. Es handelt sich um eine Arbeitsfahrt... testen, testen, testen, Buchführung inclusive. Drück mal vielmehr die Daumen, dass es trocken bleibt. Momentan habe ich eher den Eindruck, dass mir Horst beim vierten Gang was Fremdfabrikatiges dazwischen gemogelt hat. Er dreht mit vollem Schub willig bis in den Begrenzer. Hingegen regelt er im Fünften wegen Klingeln (?) ab Schallgrenze runter... Und ein Porsche auf der Bahn ist nun wirklich eine andere Kategorie!
  16. ...moin fernando. Hast du eine Munddusche zuhause? Wenn ja, dann halte sie bei voller Leistung einfach mal ins rechte oder linke Nasenloch. Dann hast du eine ungefäre Vorstellung davon, wie sich so eine Motorwäsche für einige Weichteile am Motor anfühlen muss. Und danach machst du, was Klaus vorgeschlagen hat. Wahrscheinlich hats dir die Lambda-Masse sogar abgerissen...
  17. KGB hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...ich arbeite daran! Und das entsprechende Fläschchen wird mitgebracht. Versprochen. Aber ob meine Feuersteine 500 überstehen?
  18. KGB hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...ich hab eben einen schlechten Fahrstil... :00000284 :00000299 Da kann man nix machen... In Wirklichkeit liegt es natürlich daran, dass ich keinen Rückwärtsgang mehr habe, und die Traktion deswegen etwas modifiziert wurde... :00000415
  19. KGB hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...2,2? Da scheuert bei mir die Felge durch :00000284 Nun, gut, Feuersteine sind bestimmt nicht die beste Wahl, aber es sind eben Neue drauf, die werden erst mal runter gefahren. Dauert ja nicht so lange ;-) Einige mögens eben lieber weich - ich steh noch (!) auf hart... Und wenn ich groß bin, kauf ich mir auch Pirelli, da gibts immer so nette Kalender für die Werkstatt... :00000504
  20. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    ...heute Kopf nachgezogen, Einfahröl gewechselt, Zündwerte nachgestellt, Gemisch etwas fetter eingestellt, das erste Mal mit vollem Druck unterwegs gewesen. Das erste Gefühl: alles dicht, nix weggeflogen, andere Leistungscharakteristik, APC regelt sauber auf etwa 1-1.2 bar zurück. Ansprechverhalten des Motors aus dem Standgas etwas unwillig. Benötigt Vorgas. Im Saugerbetrieb deutlich bessere Gasannahme, unter Ladedruck keine wesentliche Veränderung. Einsetzzeit des TL nach unter verschoben (von 3.2k auf 2.8k). Ladedruck setzt etwas weicher ein, bleibt aber bis über 5.5k stabil. Vollastbetrieb auf der BAB folgt am Donnerstag, wenn mir jemand die A7 frei hält... Mehr demnächst.
  21. KGB hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...ja, der ist fällig. Mit Glück nur Ringe, sonst das große Programm. Hatte ich auch gerade. Und wieder typisch, hehe, immer die mittleren beiden... Aber bei dir sind auch 1 und 4 schon deutlich unterhalb der Verschleißgrenze (10 1/2-11 solltens schon sein). Steht übrigens nicht primär im Zusammenhang mit dem Startvorgang - eher im Gegenteil: gegen geringere Kompression dreht sichs leichter!
  22. KGB hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...ist abhängig vom Index und vom Hersteller. Ich fahre ZR-Feuersteine, vorne >2.5 hinten >2.7 . Meine Erfahrung, hinten immer etwas mehr, dann geht er, wenn unbeladen, später über die Außenkanten ;-)
  23. KGB hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...jaaaah, die Unterbodenaerodynamik des 9o1 stellt uns doch häufiger vor kuriose Rätsel. Alsda wäre beispielsweise der unfreiwillige Staubsaugereffekt der alten 16s Frontspoiler, der zwischen Lippe und Karrosserie dummerweise zur Folge hatte, dass zwar Luft in Richtung LLK und Kühler gelangen konnte, gleichfalls aber auch H2O ohne Ende in Richtung vorderer Quertraverse transportiert wurde, und jener Bereich unterhalb der Schlossträger dementsprechend häufig an heutigen Exemplaren einfach weggerostet ist. Schwupps - einfach weg. Wollen wir nicht hoffen, dass die unerbodigen Lappen ähnliche Sintfluten zu vermeiden gedacht waren... Kurzum: Mach ab das Ding und schau, ob da was pfeift oder gurgelt :00000284
  24. ...ich schließe mich auch Klaus' Empfehlung an: aufmachen und reingucken! Ist allemal billiger, als irgendwas auf Verdacht zu ordern...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.