Alle Beiträge von KGB
-
Identifikation APC Box
Nö, Lucas hatte andere Vorgaben, was BZD etc. angeht. Das sollte im Steuerintervall berücksichtigt sein. Die roten Boxen konnten (laut eines Meisters, der bei Saab-Uhlenhorst arbeitete) nachträglich eingebaut/modifiziert werden. Es ab wohl ein Datenblatt zum Abgleich des K-Potis zwecks Anpassung. Die Modifikationen sollen (laut Quelle) häufiger vorgenommen worden sein. Der APC Box ist es natürlich wurscht, welches ES da werkelt, aber die Vorgaben der ES waren sehr unterschiedlich...
-
Identifikation APC Box
Links mit Bosch, rechts mit Lucas, würde ich sagen… ansonsten steht das Fabrikationsdatum ja auch in der jeweils untersten Reihe…
-
Quietschen/Knarzen von der Vorderachse - Stoßdämpfer?
Ein "ziehendes Quietschen" ist ja per se ein "langes" Geräusch, und das passt eigentlich nicht zum Fahrwerk (bis auf Dinge, die mit der Radrotation zusammenhängen > Lager, Bremse) Kannst Du das Geräusch verändern, z.B. durch starke Lenkbewegung, Bremsen, Beschleunigen?
-
Maut - Vignette ab 2016
Probleme mit der Verweigerung? Wird Dir die Plakette per Funk automatisch angeklebt, oder musst Du selbst aktiv werden, um den preußischen Regularien entsprechend unterwegs zu sein? Also, Du kennst das doch aus der Geschichte, wie man einfach nicht mehr mitmacht… wenn die Sinnlosigkeit allzu offensichtlich wird.
-
Maut - Vignette ab 2016
Und deswegen ist jeder selbst schuld, der mitmacht…
-
Maut - Vignette ab 2016
Ich zahl für Aufkleber auf die Scheibe? Wüsste ich von Die Maut kommt eh nicht…
-
Maut - Vignette ab 2016
Maut? Kommt eh nicht, wenn keiner mitmacht…
-
Schalter heizbare Heckscheibe - 2-stufig?
Hatten wir das Thema nicht gerade ?
-
Unterhaltungselektronik - oder früher war alles besser
Nein. Falsch verstanden. Die Qualität und Seltenheit bestimmter Geräte will ich nicht anzweifeln. Bin ja selbst einer von den Verrückten, die gleich mehrere Vintage-Anlagen am laufen haben… Mir gehen langsam die Räume aus Was ich sagen wollte: Es sind Hypes, die wie aus dem Nichts kommen. Ich beobachte das schon seit Jahren… Sehr gute Geräte bekommen überhaupt keine Aufmerksamkeit, sind zu wirklich reellen Preisen zu bekommen, Schnäppchen, und ganz plötzlich verzehnfacht sich der Preis, weil irgendwer KULT geschrien hat. Und das steigert sich innerhalb kürzester Zeit bis zum Wahnsinn, weil jeder meint, ihm entgeht was. Zum Beispiel EMT! Sicher gut; ohne Frage. Aber eben Massenware für Tonstudios und Rundfunksender - eben für die Profis gemacht. So, wie früher 'ne Daimler-Diesel-Taxe, nix High-End oder so, sondern für den Dauereinsatz gebaut. Und die Teile wurden mit Aufkommen der Digital-Ära quasi an Selbstabholer verschenkt… Und auf einmal wurde die rumpelnde Reibradtechnologie mitsamt klobiger Tondosen zum Maß aller Dinge. Die Preise für restaurierte Exemplare liegen derweil Ende Vierstellig. Noch extremer der MC-VV von Ortofon T-30. Der lag jahrelang in der Bucht bei so 80.- Euro. Also ungefähr die Hälfte des ehemaligen Neupreises. Ich hatte einen, weil ich immer schon auf MC stand - und habe in spaßeshalber geöffnet. Fast nix drin - vor allem keine besonders selektierten Bauteile oder so. Eben Massenware. Und vor etwa zwei Jahren ging's los… ganz plötzlich 200, dann 300… wer jetzt so eins einstellt, kann sicher sein, dass irgendwer über 400 zahlt. Völlig verrückt. Das Ding spielt nichtmal in der Oberliga. Jeder halbwegs gute Step-Up-Transformer verstärkt störungsfreier… Und [mention=654]Nandonando[/mention] : das verrückte ist ja, dass für die 86er und 88er fast die gleichen Preise aufgerufen werden, wie für diesen 900er…
-
Unterhaltungselektronik - oder früher war alles besser
Interessant für Beobachtende… wie Hypes gesetzt werden… Jahrelang waren es Lux M02… dann kamen die Naks… und dann die Thorens 124… seit neuem dann die Wiedergeburt der Bandmaschinen (unglaublich!)… irgendwelche Perversen bieteten dann um die Wette auf VVerstärker Phono von Ortofon (sechs Kondensatoren und Spulen - Wert: etwa 6.75 Euro) T - 30 bis zu sagenhaften +500 Euro Und jetzt sind gerade die alten TA - Sony's gefragt… warum auch immer: http://www.ebay.de/itm/111627832829?_trksid=p2060353.m1438.l2648&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Hey! Über dreissig Jahre alt… und schon über Neupreis! Irgendjemand funkt: Legende! Kult! Und alle ziehen mit! Ich fass es nicht. Die Hälfte der Kondensatoren und sonstiger Bauteile hat den Halbwertszeit-Tod hinter sicher… und die Leute bieten, bieten, bieten...
-
Fußmatten von Hüther
Also meine sind Java, einmal uni, einmal mit Bordeaux-farbenem Rand (passt zu amaranth!)… Ich habe nichts zu bemängeln, allerdings kann ich zur Haltbarkeit und/oder zur Qualität nicht wirklich was beisteuern, da es meine ersten Fußmatten überhaupt sind. Beide sehen nach einem halben Jahr Benutzung noch aus wie neu. Ich trage aber auch keine Stöckelpumps o.ä.
-
Fußmatten von Hüther
Schnitt? Ich hab das über Ducman bestellt (gibt Forums-Rabatt)…
-
Fußmatten von Hüther
Das alte Problem… Passen aber irgendwie alle. Es sei denn, man ist Millimeter-Fetischist… Und falls es tatsächlich gar nicht passen sollte (?), dann ist Huether sehr kulant… Ich habe 2014 gerade zwei Sätze bestellt und bekommen. Passt: sowohl im CV MY90 als auch im CC MY85.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Der Geburtsort lag mitten im Stadtpark! und hieß…?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Es IST Zschorna…
-
Zierleisten Radlauf
Da ich für No.2 gerade komplett von breit auf schmal umstellen musste, hätte ich eine (!) intakte (allerdings schmutzig mit Resten im Gedärm) zu vergeben…
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Danke
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Auf jeden Fall wurde anscheinend noch mit "Sucher" photographiert, und nicht in Zombie-Manier
-
Block überholen - Was ist zu beachten
- Ladekontrollleuchte leutet nicht bei Defekt in Lima
Ist zwar langsam OT, aber ich meine schon den Klassiker, also schleichender Verschleiß der Reglerkohlen an sich…- Ladekontrollleuchte leutet nicht bei Defekt in Lima
Also glimmt die LKL bei Defekt immer nur schwach? Konstruktionsfehler?- Ab zum Lackierer
Das passt! Ich persönlich würde… 1. den Michelin Schriftzug auf den Reifen wieder entfernen 2. Vent-Cover-Gitter wieder schwarz machen 3. Eine Lederausstattung in gewählter Farbe hinzufügen (mit weißem Keder) Hoffentlich sehe ich ihn mal in natura- Ladekontrollleuchte leutet nicht bei Defekt in Lima
Hmm Denkfehler? Lange Kohlen = geringerer Widerstand? Dann müsste die LKL im intakten Zustand heller leuchten…- Ladekontrollleuchte leutet nicht bei Defekt in Lima
Es gibt ja auch noch die Variante, dass die LKL bei nachlassenden Kohlen nur sehr schwach glimmt. Und zwar so schwach, dass man das Glimmen bei Tageslicht kaum sehen kann… Wie erklärt sich denn dieser Sachverhalt nach dem oben Geschriebenen?- Rückschlagventil an der Benzinpumpe
Das Rückschlagventil besteht nur aus einer Kugel… Bei zwei meiner Wagen war die "Kugel" nach Zerbröseln und Austausch jenes Winkelstücks nicht auffindbar. Läuft trotzdem! Auch ohne Kugel. - Ladekontrollleuchte leutet nicht bei Defekt in Lima
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.