Alle Beiträge von gp
-
SaAb Bremsen, Buchsen, Motorlager
Ach DAHER dein Name, ich dachte schon, dass hat was mit Österrreich und den Alpen zu tun ;-)) Gruss, gp.
-
"tack tack tack" hinter ACC Bedieneinheit
Prima, die Probleme sprechen sich anscheinend ab, kaum ist eine Sache erledigt, prompt tritt das nächste Problem auf ;-)) Seit heute morgen macht es hinter dem Bedienteil der ACC dauernd "tack tack tack", etwas schneller als ein tack pro Sekunde, machmal "verschluckt" es sich und ein tack kommt etwas verspätet. Wenn ich Sicherung 17 (ACC) ziehe, ist es weg, wenn ich dass ACC auf "OFF" stelle tickt es weiter. Hat jemand einen Tipp? Ein Klappenstellmotor, der am Anschlag ist? Und die wichtigste Frage: geht das kaputt, wenn man es weiter ticken lässt? Danke! Gruss, gp.
-
Steuerkettenverschleiß messen per Rasten am Kettenspanner?
Super Beschreibung! Danke, genau das, was ich gesucht habe! Gruss. gp.
-
Steuerkettenverschleiß messen per Rasten am Kettenspanner?
Hi, hab hier jetzt schon mehrmals gelesen, dass es "noch max. 3 Rasten bis zum Anschlag" im Hettenspanner sein dürfen o.ä. Weder im Haynes noch DIY-Handbuch steht dazu ja was drin. Ich denke, das bedeutet, dass man den Spanner (MJ 97) einfach vorsichtig ausbaut und an der "Ratsche" zählt, wieviel Rasten noch übrig sind, oder? Will das mal demnächst machen... Gruss, gp.
-
Funkfernbedienung einbauen
Schade, dann taugt sie nicht für meinen geplanten Ford Mondeo Einbau ;-)) Gruss, gp.
-
sonderbares Surren im Getriebe
- Funkfernbedienung einbauen
Toll, herzl. Glückwunsch! Hast du nun einen separaten Knopf für die Heckklappenentriegelung? Muß ich mal gucken, was du gekauft hast... Gruss, gp.- zwei Fragen zur Technik 9000
- für TCS Geplagte BJ 92-94: TCS ausschaltbar machen
bin grad auf folgendes gestoßen: http://www.quasimotors.com/tcsonoff.htm Beschreibung, wie man das TCS abschaltbar machen kann. Ob aber nicht vielleicht trotzdem alle Komponenten erst mal astrein funktionieren müssen, weiß ich nicht. Warscheinlich aber schon... Gruss, gp.- Federwegsbegrenzer oder härtere Dämpfer(BilsteinB6?)
hab ich schon ein paar mal geschrieben: Die Konis sind Zweirohrdämpfer mit geringem Gassdruck (max. 8 bar), die Bilstein und Sachs Einrohr mit hohem Druck (ca. 30 bar). EInrohrdämpfer heben deswegen das Heck mit ca. 30 kg pro Seite an. Das muß bei der Dimensionierung der Federn berücksichtigt werden. Wenn diese für Einrohrdämpfer sind, hängt das Heck bei Zweirohrdämpfern. Stammt nicht von mir, hab ich wo gelesen (gleiches Problem gibt's auch bei anderen Autos). Gruss, gp.- Auch Probleme mit Klima
@Transalpler: Es tut einfach gut, jemand im Forum zu haben, der sich so gut mit Klima auskennt (auch in der Theorie) und hier so engagiert ist! Gruß, gp.- ZV teilweise....
Epilog War ja wohl klar, dass das ZV Drama bei mir noch nicht vorbei sein kann ;-)) Gestern flog bei Verschließen wieder mal die Sicherung (15A), auch die 2., und 3. Da einer der Stellmotoren die ganze letzte Zeit etwas verzögert schaltete, hab ich ihn mal ausgebaut und zerlegt (man kann das HF-geschweißte Gehäuse mit einem Messer öffnen). Innen alles ok, keine Abnutzung sichtbar, der Motor läuft ohne Probleme. Hmm. Das Getriebe neu abgeschmiert mit Lagerfett und das Gehäuse wieder verschweißt (nix HF, mit dem Lötkolben und sehr feiner Spitze). Alles wieder eingebaut, der Schloßmechanismus ging auch sehr leicht (hatte ihn ja neulich ausgebaut und gereinigt und geölt). Jetzt hatte ich aber keine 15A Sicherungen mehr, sondern ich hab wieder eine 20A eingebaut. Es funktioniert natürlich wieder ;-)) Was auffällig ist, mit der 20 A Sicherung schließen die Motoren "zackiger", kann man schlecht beschreiben, irgendwo spontaner, mehr synchron und schneller. Ich kann mir das nur so erklären, dass die 15A Sicherung so heiß wird, dass über der Sicherung der Spannungsabfall recht groß wird und deswegen die Motoren nicht mehr so viel abbekommen haben. Das könnte man aber nur mit einem Speicheroszilloskop sehen (hab ich aber keine Lust dazu). Egal, jetzt ist also wieder 20 A drin, obwohl ich in einem anderen Post geschrieben hab, dass man das eher vermeiden sollte wg. der Relais im ZV Steuergerät. Gruss, gp.- Funkfernbedienung einbauen
- 9000 CD Klimakompressor
@Martn: also Tempomat muß doch nicht funktionieren, wenn es zu teuer ist zum richten, lass es doch einfach. Zur man. KLimaanlage: auch das ist kein Muß, die komplette Heizung/Lüftung funktioniert ja prima mechanisch ohne Klimaanlage. Ich glaube, man kann sogar den Keilriemen entfernen oder einen kurzen auflegen. Wenn du einen Basis-CC für wenig Geld suchst, hat der auch keine Klima und keinen Tempomat drin. Gruss, gp.- Es ist Sommer!!!
Bin auch froh, dass ich kein Verdeck habe ;-)) Am besten noch elektrohydraulisch... @grufti: der Spruch ist gut, aber zu kompliziert, als dass ich mir den merken könnte. Gruss, gp.- Es ist Sommer!!!
witzig, man kann an den Posts richtig die Jahreszeit ablesen: zur Zeit nur Klimaanlagen, Kompressoren etc. im Winter Umluftklappen, Sitzheizungen. Das gute ist, dass immer grade die Themen besprochen werden, die einem auch selbst wichtig sind!! Grüße, gp.- Checkliste nach Aero-Kauf !!!
Radbremszylinder trotzdem zerlegen, reinigen und mit neuem Dichtsatz von ATE zusammenbauen. Es gibt auch Sätze, bei denen sogar die Führungsgummis für den Sattel dabei sind. Bremsleitungssystem durchspülen.- Klimaanlage, Druck- Öl-Theorien
Guten Antwort, danke (hab dir dafür eine positive Bewertung gegeben ;-) Stimmt natürlich, der Unterdruck spielt eine Rolle, könnte man jetzt fast ausrechnen, wenn man die max. Unterdruckleistung von den Vakkumpumpen weiß, aber als gute Näherung darf wohl 15 mbar Restdruck gelten (also -985 mbar Vakuum). Hab mal deine Links angeschaut, hmm, sehr interessant, wie flüchtig das Kältemittel ist. Und dass sich da mit der Zeit eben Feuchtigkeit sammelt (dafür auch der Trockner). Wo lässt man eigentlich so ne Wartung machen, bei Bosch oder was? Und woran erkennt man eigentlich, ob die Wartung gut gemacht wurde (also wirklich alles abgesaugt etc.)? Gut, müsste ich wohl mal suchen oder einen neuen Thread aufmachen... Gruss, gp.- Funkfernbedienung einbauen
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, wenn "alles gecheckt und i.O." kann ja fast nicht sein, es muß ja einen Grund geben. Zumindest ab MJ 94 hängen alle Stellmotoren parallel, also wenn einer den Schaltpuls bekommt bekommen ihn alle anderen auch. Die einzige Möglichkeit, dass einer anders reagiert als die anderen sehe ich nur in der Zuleitung, dem Motor oder das es der Motor während des Schaltimpulses nicht schafft, zu verriegeln. Sorry, ich glaub trotzdem, dass es an schwergängigen Schloßmechanismen liegt. Bei mir schaltet beim erstmaligen Schalten nach einem Tag Standzeit eine Tür auch immer verzögert zu den anderen. Nachdem aber alle den Schaltpuls gleichzeitig kriegen, bin ich mir ziemlich sicher, dass es an einem schwergängigen Mechanismus liegt. Btw, ich finde die Mechanik in den Türen gar nicht schlecht. Für die Kräfte, die zu übertragen sind, völlig ausreichend. Und dass der Mechanismus möglicherweise schwer zu bedienen ist, wenn man das Schloß am "Knopf" bedient heißt noch lange nicht, dass es auch ein Problem darstellt, wenn das Schloß den Knopf bedient! Gruss, gp.- Klimaanlage, Druck- Öl-Theorien
ok, ist ein bißchen off topic (würde das besser bei "Technik allgemein" passen ;-)) Ist die Antriebseinheit wirklich "Hermetisch" dicht? Ich meine, der Motor ist doch bestimmt nicht hermetisch abgedichtet an seinen el. Anschlüssen, oder? Und ist der Verdampfer und der Verflüssiger wirklich per Metallleitung angeschlossen, ich dachte immer, ich hab da Gummischläuche gesehen? Wg. verdampfendem Öl: wie kann das "verdampfen"? Was ist das für ein Spezialöl, dass das bei Raumtemperatur verdampfen kann? Liegt da der Siedepunkt bei 20 Grad Celsius? Oder seh ich das völlig falsch?!?! Etwas durcheinander.... Gruss, gp.- Wechsel ab MJ 91 von 21" auf 20" Wischer. Warum?
die Wischer von Skanimport.de sind Champion, 51 cm mit großem Spoiler. Aber wie die "billigen" Bosch mit Plastikärmchen ganz am Ende.- "Service Engine" Licht Bj 88
Freut mich für dich, dass du die Ursache noch gefunden hast und dass du hier berichtest! Ja, das wundert mich auch immer wieder, wie schnell man mit dem Austauschen ist ohne die Ursache lokalisiert zu haben. Glückwunsch zu deiner Hartnäckigkeit und das nächste mal machst du's wahrscheinlich gleich auf deine Weise, stimmt's? Gruss, gp.- Klimaanlage, Druck- Öl-Theorien
Hab ich neulich auch mal in meiner Saab-Werkstatt gefragt, wie das ist. Der Meister meinte, das wäre rausgeschmissenes Geld, weil für die Lebensdauer des Kompressors das Öl wichtig ist und das verschwindet nicht. Und wg. Kältemittel schaltet die Anlage ab bzw. die Kühlleistung lässt halt nach. Braucht man erst nach gucken, wenn die Klima nicht mehr richtig kühlt. Seiner Meinung nach wird durch das Absaugen das System ja nicht wirklich gereinigt oder so (das Öl z.B. geht s.M. nach nicht mal raus). Nach seiner 20 jährigen Erfahrung mit Saab bringt das Austauschen oder "KLima-Check" nix für die Lebensdauer des Kompressors. Oder gibt's da fundierte andere Meinungen? Frage: Warum laufen eigentlich Kühlschränke 20 Jahre ohne jährlichen Klimacheck? Was ist da anders? Ansonsten gute Tipps, danke. Muß ich mir aufschreiben. Gruss, gp.- Led für die Alarmanlage funktioniert nicht
am besten von Stecker am Alarm ECU messen. Bei mir hatte die Zuleitung zur LED in einem Schrumpfschlauch ziemlich weit oben einen Bruch. Alarmanlage checken: Motorhaube auf, auf den Schalter vorne rechts am Schließblech drücken (und halten), ZV zu, eine Min. warten, Schalter loslassen : tutet was? Geht die Wegfahrsperre noch? Wenn der Rest der Alarmanlage noch geht (also der Funkteil für die FB und die ZV auch angesteuert ist), kannst du's ja auch einfach so lassen, ich denke nicht, dass "die Unterwelt" noch an einem 96 9000 Interesse hat ;-)) gruss, gp.- Kaufberatung 9000 CD 2.0, EZ 11/88
hmm, etwas seltsam ist das schon, er ist "kein Techniker" (will wohl andeuten ,dass er keine Ahnung hat und deswegen den TÜV gebeten hat, alles sehr gründlich anzuschauen), gleichzeitig hat er aber "4 Zündkerzen, 1 Luftfilter, 1 Satz Bremsscheiben für hinten und Beläge für hinten dazu" auf Lager, passt das zusammen? Und wenn es jemand sooo eilig hat, dass er nicht mal die Zündkerzen und den Luftfilter noch reinmachen kann (eine halbe Stunde Arbeit) und einen Ölwechsel (der wohl schon überfällig ist), naja. Mir pers. gefällt das mit der Klimaautomatik und dem ABS nicht, das kann Kosten oder auch nicht bedeuten. Das Problem ist halt, das Steuergerät und alle Klappen müssen funktionieren, weil du ja keine Drehknöppe hast wie bei der man. Klima, wo du mechanisch was bewirkst. Wenn er schreibt, dass eine flackernde ABS Lampe keinen Einfluß auf das Bremsverhalten hat - für was hat man dann eigentlich ABS und die Warnlampe? Gerade dann, wenn du's brauchst und dich drauf verläßt (=Voll in die Eisen bei ABS) - gute Nacht. Ich würd weitersuchen und nach einem CC. CD ist doch sehr unpraktisch. gruss, gp. - Funkfernbedienung einbauen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.