Zum Inhalt springen

gp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gp

  1. gp hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    muß ich auch meinen Senf zu geben zu der idealen Sitzposition: Das mit der Kopfstützeneinstellung wird nicht immer so dargestellt. Z.B. Saab selbst und auch andere behaupten, die Oberkante der Kopfstütze muß so eingestellt werden, dass sie mit der OK des Ohrs abschließt. Hab mal wo gelesen, dass das daran liegt, dass man beim Crash der Kopf ja nicht in der Höhe auf die Kopfstütze prallt sondern weil der Körper deutlich in die Sitzfläche gepresst wird der Kopf auch tiefer auf der Kopfstütze aufschlägt. Wenn zu hoch eingestellt (OK Kopf = OK Stütze) Trifft der Kopf das Gestänge zwischen Stütze und Sitz (Bei Saab nicht möglich). Hab das aber nur gelesen, nicht selbst ausprobiert. ;-)) Die Lenkradeinstellung fehlt in der Beschreibung. Wenn du mit beiden Schultern hinten an der Lehne bist (also entspannte Haltung), sollte eine Handwurzel oben auf den Lenkradkranz zu legen sein. Lenkrad entsprechend einstellen. Das hab ich aus einem Artikel über BMW Fahrsicherheitstraining, stammt von einem deutschen Tourenwagenfahrer der die Trainings gab. Begründung: Man muß jederzeit mit beiden Händen am Lenkrad (in 10 und 2 Uhr Stellung) einem Hindernis ausweichen können. Das geht nur mit genug Kontrolle und Kraft, wenn man, das Lenkrad richtig umgreifend, über die 12 Uhr Position drüber drehen kann (so meine Erinnerung). Wenn man WRC in Eurosport mit den Onboard-Cams sieht, ist diese Haltung auch zu beobachten. @Ralph, das Lenkrad kann man aber schon "rausziehen" nachdem man den Hebel unter der Lenksäule gelöst hat, oder? Nur rausziehen und höhenverstellbar geht nicht. Gruss, gp.
  2. gp hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Warum hältst du dein Lenkrad nicht einfach ein bißchen wo anders? Machst du mal ein Bild wie du es hältst, ich würd die Stellung auch mal gern probieren. (okok, das war auch nicht die Frage...) Gruß, gp.
  3. Wie ist das eigentlich: - in meinen alten CC hat der Helligkeitssensor in der Uhr die Instrumentenbeleuchtung "eingeschaltet" wenn ich ohne eingeschaltetes Licht z.B. in einen Tunnel gefahren bin. Konnte man auch gut "simulieren": Daumen auf die Sensor in der linken unteren Ecke der Uhr und die Instrumentenbeleuchtung ging an. Etwas irritierend für nicht Saab-Fahrer war allerdings, dass die Instrumentenbeleuchtung geleuchtet hat ohne dass die Scheinwerfer an sein mußten (man fährt im Tunnel ohne Licht...) Bei meinem CS BJ 97 ist das aber jetzt anders: Das EDU leuchtet unheimlich hell, nachts tut mir das auf langen Strecken schon weh in den Augen. Man kann es mit dem Regler runterregeln, aber bis es mal auf angenehmem Niveau ist ist die Instrumentenbeleuchtung praktisch aus. Dumm. Lt. Schaltplan für MJ 97 sieht es ja so aus, als ob es von der Uhr noch eine "Steuerleitung" zum EDU geht, das EDU hat beleuchtungsmäßig 3 Anschlüsse, einmal braun/weiß vom Beleuchtungsregler (an den das ganze Instrumentencluster angeschlossen ist), dann Masse und noch eine gelbe Leitung von der Uhr. Lange Rede, kurzer Sinn: Weiß jemand, ob der Sensor in der Uhr die Helligkeit im EDU mitbeeinflusst (also viel Licht -> helles EDU, nachts eher weniger Beleuchtung)??? Gruss, gp.
  4. gp hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in 9000
    danke, tapeworm, hatte ich also richtig vermutet. Das mit dem "gegenphasig" ist wohl definitionssache, für mich arbeiten sie gegenphasig, was sich aber auf Grund des Einbaus aber nicht aufhebt sondern addiert. War auf der anderen Seite dann eigentlich auch eine "Kiste" (geschlossenes Volumen) druntergehängt für Mittel/tieftöner?
  5. hab nicht gemeint, dass man den Stift GANZ rausziehen soll. Nur ein Stück ;-))
  6. gp hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    @Zimt: Genau das war auch die Frage in einem amerikanischen Forum vor ein paar Tagen. Hab mir mal meinen 96er Prospekt zu Hause angesehen, ich kann die Doppelseite mal scannen und einstellen. Angeblich gab's für USA den Griffin sogar mit separater Klima fürs Fond... gp
  7. gp hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in 9000
    hey, das Teil ist ja echt toll! Ziemlich aufwendig, das ist nicht nur Bassreflex sondern schon fast eine transmission line! Was das wohl etwas vor dem "goldfarbenen" LS ist? Ein Hochtöner? Und die anderen Chassis? Eines steckt in einem separaten Gehäuse, könnte der Mitteltöner sein der ein eigenes Volumen braucht, und der goldfarbene der nach unten in das Gehäuse reinstrahlt und der neben dran sind beide die Bässe die gegenphasig arbeiten?!?! Hat jemand mehr Info über das Innenleben? marcel76? Wär vielleicht mal ein hübsches Bastelprojekt (wenn ich endlich mein persönliches perfektes Suspension Kit gefunden hab...) gp
  8. gp hat auf Michael's Thema geantwortet in 9000
    na also, Bild 1: "phosphatisch verzinkt". Nur leider ist das nicht mit den feuerverzinkten Blechen von Audi oder Porsche zu vergleichen... gruss, gp.
  9. gp hat auf saab9000ringer's Thema geantwortet in 9000
    Sorry, das mit den progressiven Federn hab ich immer anders verstanden, ich dachte immer, dass der weiter gewickelte Teil der weichere Teil wäre, jetzt scheint aber der enger gewickelte Teil der weichere zu sein (der also bei geringem Hub zusammen schlägt)? Verwirrung... Aber selbst wenn es so ist - was hat das mit den harten Dämpfern zu tun? Müßte ja dann auch bei meinem Standard CS Fahrwerk so sein (hat ja auch progressive Federn). Rätsel über Rätsel... gp.
  10. gp hat auf sturmtiger's Thema geantwortet in 9000
    interessanter Thread... Da die Sender gespeichert bleiben, bist du dir sicher, dass DIESES Radio sich wirklich merken kann, welcher Track zuletzt gespielt wurde? Stimme mit josef_reich überein, mal in der Anleitung lesen, ob es dazu einen Hinweis gibt. Was ist das denn für ein Radio? Hast du die Steckerbelegung genau ffür dieses Radio? Bei DIN haben sie nur geschafft, ein absolutes Minimum festzulegen, sozusagen die Steckerform und Plus und Minus. Alles andere variiert beliebig. Du brauchst die Steckerbelegung vom Radio und dem Stecker am Saab. Dann isses ein Kinderspiel... wie du schon selbst schreibst, es kann kaum sein, dass Dauerplus und Zündungsplus vertauscht sind, weil sonst könnte es entweder wenigstens sich den Track merken oder man könnte es bei Zündung aus einschalten... @Zimt: Ist dein neues Radio das gleiche wie das Alte? Woher nimmst du die Gewissheit, dass sich auch dein neues Radio merkt, bei welchem Track es zulietzt war? Gruss, gp.
  11. hab das hier gelesen, hmm, schon etwas seltsam... 1. Wenn der Holländer ist hat er ein komisches Englisch. Das liest sich eher so wie das Englisch von diesen Afrika-Emails (wo man 100 Mill. $ kriegen soll...). Ich bin mit Holländern in Mail-KOntakt und das liest sich anders. 2. Für einen Arzt hat er so ein komisches Business/Vetragsenglisch. 3. Wenn er in Afrika ist und sein Sohn in Griechenland und sogar eine Spedition beauftragen kann, die das Auto abholt, warum kauft er dann ein Auto für 2.700 €. 4. Als Financial Officer "of our headquarters" hat die gute Frau eine Yahoo-Adresse?!?! Der Witz des Tages... miekederoose00@yahoo.dk Überhaupt: Headquarters von was eigentlich? Wo arbeitet der Mann denn? 5. Wieso brauchen die für eine Überweisung Telefon und Faxnummern? 6. IBAN nützt nichts für Überweisungen aus dem Nicht-europäischen Ausland. 7. Auf Anhieb kann man keine Masche erkennen aber ich denke, das läuft so: Du erhältst eine Mail vom "Financial Officer", dass das Geld "im Prinzip" unterwegs ist, aber der gute Doktor vergessen hat, die Transaktionsgebühr zu zahlen. Dann kontaktierst du ihn und er schreibt dir, dass das ein Versehen ist und du das bitte vorab übernehmen mögest weil die Zeit so drängt und er grad irgendwo im Busch unterwegs ist und er eine zweite Überweisung machen wird über die Transaktionsgebühr sobald er wieder im Basislager ist. Wenn du die Gebühr (ein paar hundert Euro) bezahlt hast, hörst du nix mehr. Variante 2 (auch beliebt): Sie überweisen "aus Versehen" zu viel, du bemerkst es, sie bitte dich, die Differenz auf ein anderes Konto zu überweisen abzüglich einer großzüggigen Entschädigung für deinen Aufwand (nennt man Geldwäsche, und egal ob du die Aufwandsentschädigung behältst, du machst dich strafbar). 8. "Der Preis ist perfekt", eben weil ihm wichtig ist, dass du auf das Geschäft eingehst, das Geld siehst du eh nicht. 9. Wollte der eigenltich jemals eine "SIcherheit" von dir, die Kopie eines Ausweises, EIgentumsnachweis o.ä.? Viel Glück, gp.
  12. gp hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Es gibt auch tolle englischsprachige Webseiten mit endlos viel Info zu Motoren, Getrieben, Kaufberatung ... mal bei quasimotors.com anfangen... gruss, gp.
  13. gp hat auf Saab CSE's Thema geantwortet in 9000
    @ Zimt: Ja genau, das hab auch ich als ultimativen Test entdeckt, den Knopf auf der Mittelkonsole drücken und horchen, wer erster, zweiter, ... ist! Bei mir war es anscheinend auch die Beifahrertür, seit Samstag habe ich anscheinend RUhe. Aber was seltsam ist, selbst nach dem Gängigmachen ist die Beifahrerseite noch langsamer als die Fahrerseite. Kann mir das nur so erklären, dass vielleicht wg. der längeren Zuleitung der Spannungsabfall größer ist und deswegen die Kraft des Stellmotors etwas geringer und er deswegen nicht so schnell reagiert. Werd jetzt auch mal die 20A Sicherung wieder gegen eine 15 A ersetzen. "Schloß" denk ich ist schon der richtige Begriff für den "Schließmechanismus" in der Tür. Aber du hast recht, landläufig ist mit "Schloß" der Schließzylinder gemeint und der hat hier nun sicher keine Schuld. Gruss, gp.
  14. gp hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    Hab am Wochenende noch mal die Buchsen meines (serienmäßigen) 19 mm HA Stabis abgebaut und wie mehrfach empfohlen mit einem Streifen Fahrradschlauch "gefüttert". Ich merke einen Unterschied, ich parke in der Arbeit in einem Parkhaus und wenn man da flott aus dem 6. Stock runterzirkelt hat das immer ein Geräusch gegeben beim Wechsel vom jeweiligen Parkdeck auf die Rampe. Das ist jetzt weg, und auch so auf der Straße hab ich das Gefühl, das die HA jetzt ruhiger ist und nicht mehr so vibriert. Ich glaub nämlich inzwischen, das passsiert so: die Fahrbahnunebenheiten sind ja nicht auf beiden Seiten exaskt symmetrisch, so dass sich der Stabi doch permanent verspannt. Diese Verspannung addiert sich ja zur normalen Federkraft der beiden Tonnenfedern, wenn der Stabi aber jetzt nicht 100% fest geführt ist (Luft in den Buchsen), gibt es einen Bereich, wo der Stabi erst mal ausweichen kann um dann "schlagartig" zu wirken. Und das geht beim Ein- und Ausfedern immer so hin- und her und das macht sich unangenehm bemerkbar. Kann man das verstehen?!?!? Egal... Werd jetzt mal noch die komplette Aufhängung des vorderen Stabis machen. Ich dachte immer das mit dem Stabi is wurscht für den Geradeauslauf, wär im Prinzip so wenn die Fahrbahn unter beiden Rädern sich immer exakt gleich verändern würde - tut sie aber nicht! @[mention=225]troll13[/mention]: Ich denke, das mit den "Tragarmen" ist kein Problem. Du hast recht, bei Anschrauben verwinden sie sich ziemlich, aber ich hab mal meine untersucht, in der Richtung, wie sich der Stabi bewegen kann sind sie recht formstabil und bewegen sich nur unmerklich. Aber du hast natürlich recht, sicher ist sicher und man sollte sie auch tauschen. Leider kosten sie ziemlich .... Gruss, gp.
  15. gp hat auf saab9000ringer's Thema geantwortet in 9000
    Kann mir das jemand erklären? Wie können beim Einfedern (Bump) die Feder mit Windungen aufeinander kommen weil der Dämpfer sehr stark dämpft?!?! M.E. würde ein Dämpfer, der in der Druckstufe sehr stark dämpft (machen sie aber eigentlich nicht) bei kurzen Stößen (Kanaldeckel) eher _verhindern_ dass die Feder stark einfedert. Wenn der Dämpfer in der Druckstufe wenig Dämpfkraft hat würd ich's verstehen...
  16. gp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Ist euch auf dem ersten Bild (Post von Jon) mit dem neu überzogenen Armaturenbrett auch aufgefallen, dass der Besitzer auch den Radio nach oben gesetzt hat wo normalerweise die Klimaanlage sitzt und diese eine Etage darunter?? Frag mich, was da alles nötig ist, weil den Umbau find ich sehr gut, ich denk auch schon immer an ein Becker 1 DIN Navi aber da unten wo der Radio normalerweise ist find ichs blöd. Weiß jemand mehr oder wurde das schon mal diskutiert?? Gruss, gp.
  17. gp hat auf Saab CSE's Thema geantwortet in 9000
    Hi Markus, ist ja schön, dass dir das Forum was bringt. Ich hab am Wochenende jetzt mal noch die Beifahrerseite "überholt" und seitdem schließt/öffnet meine ZV wieder wie eine Eins ;-) Aber man muß mal weitersehen... Ich hab den Schloßmechanismus jeweils komplett ausgebaut, dann erst geguckt, welche Achsen schwergängig sind (es gibt viele), dort mit "Rostlöser" gesprüht und von Hand 100 mal bewegt, danach geölt und wieder alles eingebaut. Weiß nicht genau, wie lange ich gebraucht hab, aber sicher mindestens 1/2 Stunde pro Tür. Ich wollt die Schlösser eben ausbauen und mir 100% sicher sein, dass der Mechanismus wieder wirklich gängig ist, sonst weiß man ja hinterher nicht, ob es nun was geholfen hat. Trick gibt's eigentlich keinen, außer dass man m.E. die Schlösser wirklich gängig machen muß (also nach dem ölen 1000x hin - und her bewegen). Gruß, gp
  18. Ja, da hab ich auch vorgestern ein bißchen gebraucht, bis ich kapiert hab, dass man von der Innenseite der Tür aus einfach den Sitft in der Mitte der "Niete" nach außen drücken kann und dann mit einer Zange raus ziehen kann ;-)) Ich wünsche dir, dass ZV jetzt gut ist. Gruss, gp.
  19. gp hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    ähm, an der Lenksäule?
  20. gp hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    http://www.autolib.diakom.ru/CARS2/index.html dann links "Saab" auswählen im neuen Frame dritter Menüpunkt ("Принципиальные схемы") im darunter liegenden Frame den ersten Menüpunkt ("Принципиальные схемы из Mitchell On-Demand.") Dann aus den Dropdown Boxen auswählen: 1997, 9000, SYSTEM WIRING DIAGRAMS gruss, gp
  21. gp hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    Tja, jetzt wär's noch interessant zu hören, ob man von den PU-Stabibuchsen was gemerkt hat... @troll13: wie eng liegen diese BUchsen denn um den Stabi an, kann man da auch durchschauen wie bei neuen originalen? @Klaus: Ja, die neueren BJ (95-98) des CS haben ALLE 19 mm Stabis (wie Aero).
  22. gp hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    ich kann's nicht glauben! Im EPC sind für den 9000 (inkl. Aero) 6 verschiedene HA Stoßdämpfer gelistet, schon alleine für die letzten Baujahre von 95-98 drei verschiedene (Farbcodes rot, gelb, grau). Wenn man bei Sachs im Katalog guckt, soll der eine HA Stoßdämpfer, den es von Sachs gibt, für ALLE Baujahre vom 85-98 passend sein und ersetzt 18! Saab Teilenummern! Erstaunlicherweise sind die Nummern der o.g. Stoßdämpfer (rot, gelb, grau) nicht bei den ersetzten Nummern dabei, obwohl die Sachs Dämpfer angeblich auch für diese BJ passen.?!? Irgendwie kommt mir das komisch vor und ich bin fast versucht, mir Originaldämpfer zu kaufen. Aber wer sagt denn, dass das nicht auch immer der gleiche Sachs ist, nur mal gelb oder rot oder grau angemalt?? Was meint ihr dazu? Gruß, gp. P.S. Hab vorhin in einem englischen Forum gelesen, dass z.B. das Federbein mit der "Sammel"-Teilenummer 4199899, das viele andere Nummern ersetzt, eine Hubstange mit reduziertem Durchmesser hat (22 mm anstatt 25 mm) und dass dadurch nach Meinung des Besitzers das Handling schlechter wurde. Diese Teilepolitik von Saab ist schon recht bescheiden...
  23. gp hat auf sturmtiger's Thema geantwortet in 9000
    "kann mir jemand erklären wieso scheinbar alle hinterachsen der 901/9001 rosten müssen???" Weil die vom gleichen Lieferanten kommen wie die Scheibenwischerarme... http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=4906
  24. gp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Radlager schon überprüft (Werkstatt, TÜV, selbst...). Sollte man ja auch hören als Mahlgeräusch, oder? Witzig, was du über das "Nachvibrieren" sagst über die ersten 10 km. Leider hab ich schon Gasdruck drin (hinten schon das 2te Paar Einrohrgasdruck, zuerst Kayaba probiert, dann Sachs Super Touring. Beide dämpfen schlechter als die Original Boge). Vorne Original gegen Sachs getauscht. gruss, gp.
  25. gp hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hat ihn anscheinend schon wieder verkauft ;-)) Wir wissen zwar jetzt, dass Saab scheiße ist und die Werkstätten keine Ahnung haben und Mercedes und Lancia pauschal besser sind aber weiß jetzt eigentlich jemand, um was für einen 9000er es sich gehandelt hat ;-)) gruss, gp.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.