Zum Inhalt springen

aero270

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero270

  1. aero270 hat auf jessy's Thema geantwortet in 9000
    an den Unterdruckschläuchen der Drosselklappe rumgefummelt und evtl. vertauscht?
  2. unglaublich.....
  3. Du weist schon, das man mit den 07ern mehrere Fahrzeuge fahren kann, und sich die Steuer nach dem "teuersten" Fahrzeug richtet..... deshalb finde ich 302 Euro eher als ein Schnäppchen,......als zu teuer...... wo ist Dein Problem ? Hast Du etwa nicht genug 07er Kandidaten???
  4. vielleicht hat er die Spule beschädigt beim wechseln....hat schonmal jemand geschaft....nicht wahr Stefan ?
  5. aero270 hat auf René's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    geht ganz einfach mit Never Dull oder Alu magic.....zeige ich Dir morgen im Winter ist natürlich nix mit den Felgen....
  6. aero270 hat auf René's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    am besten garnicht versiegeln,immer schön pflegen....Farblich gab es da wie ich weiß zwei grautöne.
  7. gerngeschehn.....
  8. Möge der Saft mit Dir sein :biggrin:
  9. ....durchatmen Janny...nich aufregen.....lohnt nich....
  10. ich hatte damals den Kanal voll, habe den 900/2 verkauft wegen der ewigen Dacherei...und mir nen 9-3 CV gekauft...
  11. aero270 hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    nanananana .....
  12. aero270 hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    :redface: ups,
  13. aero270 hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    sind stramm, harmonieren aber z.b. mit einem Bilstein B4 ganz harmonisch...hart wird z.B. mit B6 Bilstein...habe die ( Lesjs mit B4) in meinem schwarzen drin und fahre auch mal mit 4ren...geht eigentlich.
  14. Nach 20 Jahren in ausländischem Besitz, die Zukunft von Saab Automobile wieder in schwedischer Hand. Am Freitag, den Vänersborg District Court hat den Antrag für eine Reorganisation und Umstrukturierung, die Saab-Vertreter, die früher in den Morgen. "Heute ist der Anfang eines neuen Kapitels in der Geschichte von Saab", sagt Jan Åke Jonsson, Geschäftsführer von Saab Automobile. "Wir sind jetzt wieder Saab Automobil als eigenständige Einheit. Der Weg wird nicht einfach sein. Viele haben bereits erheblich gelitten als Folge der Krise in der Automobilindustrie und Opfer wird ein Teil unserer Zukunft, aber nach einer Zeit der schwierigen Entscheidungen, die wir haben den Grundstein für einen neuen Anfang. "Saab ist eine Marke, die gut eingeführt ist sowohl in Schweden als auch international. Wir haben eine effiziente Produktion dokumentiert, und wir haben eine starke Bandbreite von Modellen in der Entwicklung. Deshalb haben wir uns für diesen Weg. Die Zukunft wird schwer, aber die Verpflichtung, das zur Unterstützung der schwedischen Automobilindustrie und Saab wird uns helfen, in der schwierigsten Aufgaben, die vor uns liegen. " Die Arbeit der Erprobung der neuen Saab Automobile in die Zukunft wird von einer Gruppe von drei Personen: der Anwalt Guy Lofalk, die das Bezirksgericht hat als Administrator, der Geschäftsführer Jan Åke Jonsson, und die internationale Reorganisation Experten, Stephen Taylor . Der Zweck der Gesellschaft Reorganisation ist es, eine kurzfristige Stabilität, die es ermöglichen, eine langfristige Lösung für Saab. Die schwedische Firma Reorganisation Gesetz sagt, dass ein Antrag nicht genehmigt werden, es sei denn, es gibt Grund zu der Annahme, dass der Zweck der Reorganisation erreicht werden. In der heutigen Entscheidung hat das Landgericht Hof hat festgestellt, dass diese Bedingungen erfüllt sind. "Ich kann bereits sagen, dass ich bin beeindruckt von der Kompetenz innerhalb Saab", sagt Guy Lofalk ", und mit drei starken Automobil-Modelle gleich um die Ecke, es wäre eine Verschwendung nicht zu versuchen, um eine langfristige Lösung."
  15. aero270 hat auf ducman's Thema geantwortet in 9-5 I
    :biggrin:Ein Satz Verschiebedingsbums kostet ca. 30 ,- Eu ...soll ich....???
  16. wenn denn aber die Rede ist von "Eigenkapital einfrieren" sollte doch bekannt sein wem Saab gehört...
  17. aero270 hat auf ducman's Thema geantwortet in 9-5 I
    sind denn die von den Borbet u.U. länger als die Serie? Hast nen Gutachten , da steht die Länge bestimmt drin. Gruß Stephan
  18. die Reste des gerissenen Riemens haben den Kühlwasserschlauch geschreddert???
  19. wenn das so weiter geht mußte im Mai nackig grillen !!!
  20. lest selbst.... aktuelle News Saab entzieht Opel geplante 9.5er-Produktion Wohl und Wehe liegen bei den Konzerntöchtern des schwer angeschlagenen US-Autobauers General Motors dicht beieinander: Während Daewoo in Südkorea mit Staatshilfen rechnen darf, hat Saab am Freitag Gläubigerschutz beantragt. Bei Opel geht derweil das Zittern weiter – auch weil zwei neue Hiobsbotschaften publik wurden: Das Unternehmen benötigt zum einen eine deutlich höhere Bürgschaft vom Staat. Zum anderen hat der Schritt von Saab direkte Folgen für das Rüsselsheimer Werk der deutschen GM-Tochter. RÜSSELSHEIM/TROLLHÄTTAN http://www.saab-zentrum-dortmund.de/cms/upload/bilder/news/saab_werk.jpgSaab-Chef Jan Ake Jonsson kündigte am Freitag im Gespräch mit Handelsblatt.com an, das künftige Spitzenmodell 9.5 solle nicht wie ursprünglich geplant im Rüsselsheimer Werk der deutschen General-Motors-Tochter in die Serienfertigung gehen, sondern im schwedischen Trollhättan. Diese Entscheidung sei Teil des Rekonstruktionsplans. Am Vormittag hatten die Schweden ihren Antrag auf Gläubigerschutz bekanntgegeben. Jonsson sagte Handelsblatt.com zudem, das Unternehmen strebe kein Zusammengehen mit Opel an. Diese Möglichkeit hatten schwedische Medien ins Spiel gebracht. Bei Opel ging man noch am Freitagmittag davon aus, dass die Serienproduktion des Saab 9.5 ab diesem Sommer gemeinsam mit dem Opel Insignia in Rüsselsheim angesiedelt wird. In dem Werk sei unverändert für April der Start der Vorserienfertigung geplant, hatte ein Unternehmenssprecher auf Anfrage erklärt. Am Nachmittag sagte er konfrontiert mit Jonssons Ankündigung nur noch: "Darüber wird zu reden sein." Erste Prototypen des Saab-Spitzenmodells sind laut dem Opel-Sprecher bereits in Rüsselsheim gebaut worden. Geplant wurde nach Informationen von Handelsblatt.com mit einem Jahresvolumen von mindestens 20 000, möglicherweise sogar bis zu 30 000 Stück.
  21. Gute Idee !!!!!!!!!!!!!!! 21.03. recht ???
  22. ...habs nur kopiert, beschwer Dich bei Thomas oder Werner aus DO....
  23. Geil........................

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.