Zum Inhalt springen

Caleuche

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Caleuche

  1. Caleuche hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    OK - ich habe einen Schuss frei, aber leider nicht mehr heute, da ich ab sofort leider Offline bin... melde mich morgen
  2. Caleuche hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    gefunden - sogar mit BRATPFANNE zum kochen... KV (Kacatón Voiture) http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/92292-auto-quiz-bild1.jpg
  3. Caleuche hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    bei mir nicht...
  4. Caleuche hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    also - die Frontscheibe ist schon mal von einem FULDA MOBIL "geklaut"... [ATTACH]62155.vB[/ATTACH]
  5. Caleuche hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    mhh...sieht fast aus wie ein Prototyp auf Panhard-Basis. Hat aber auch Elemente eines Pegaso. Nicht leicht...
  6. Caleuche hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    stimmt nicht ganz. Neben den Holländern waren die Engländer schon sehr früh ganz begeisterte Saab-Fahrer. In der Zeit der 96er und später der 99er war der englische Markt einer der wichtigsten in Europa. Das bestätigt sich auch z.B. in der Zahl der Mitglieder und Aktivitäten des Saab Owners Club G.B.
  7. Caleuche hat auf de757's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    kann ich voll bestätigen - so geschehen an meinem 900 CV im Oktober 2011
  8. genau...den Entschluss zu MATRIX habe ich auch getroffen als mich "der Meister" in St. Augustin fast erschlagen hat als ich mit der "Empfehlung" mit dem KLR kam...er zeigte mir einen neuen MATRIX und sagte zu mir: "Schauen sie da mal durch...sehen sie was? ...nichts, oder?" Es war wirklich unglaublich. Man sah wirklich durch wie durch ein Fliegendraht...mit dem turbo-Sound dazu...;))
  9. Caleuche hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    kein Wunder...auf der Hanauer sind öfters Saabs zu sehen. Früher vielleicht mehr... Saab Zentrum Fankfurt ist ja gerade um die Ecke.
  10. Caleuche hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Letzte Woche in Bielefeld tagelang nichts gesehen und dann...drei Stück gesehen: - Donnerstag Abend: Parkplatz REAL Schweriner Straße: ein 9-3 I, (bis BJ 2003) schwarz, 4-Türer, BI-Kennzeichen, und ein 900 I, 4-Türer, glaube auch schwarz, Fahrer jeweils männlich. und, Freitag mittag, auf der Strasse Meisenstrasse, vor dem Technologiepark Bielefeld, sehr schöner 9-3 Cabrio, neueres Baujahr, schwarz, helles Leder (beige?) parkte offen auf der Strasse. Kennzeichen habe ich leider nicht beachtet.
  11. Ich hatte heute morgen auch Markierungen auf dem Boden. Es war auch die Leitung VOR dem Ölkühler. Es ist eine Leitungs-Schleife die zum Kreislauf der Servolenkung gehört. Der Füllstand des Behälters der Servolenkung war auch leicht rediziert. Also...mus ausgetauscht werden. Nun bin ich wirklich sauer auf die miserable Qualität der Leitungen und Verbindungen. Obwohl Modellyahr 2004, ist eigentlich ALLES marode. mhh...auch die Leitungen zum Ölkühler (Gummi mit Metallmanchette an den Verbindungen.) ife
  12. Dieses Video vom Saab 900 Safari habe ich auf YouTube gefunden. In der Szene, wo das Auto hinter einem Baum hält ist mir aufgefallen, wie ähnlich er einem 9-5 SportCombi aussieht. Der Abschluss am Heck ist natürlich indiskutabel hässlich. [ATTACH]61352.vB[/ATTACH]
  13. genau - sogar der 99er hatte schon Scheiben auf allen vier Rädern.
  14. Caleuche hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5, 2,3t, SportCombi, ARC, MY 2004 - gestern zwischen Aschaffenburg und Würzburg. 100.000 KM Alle Inspektionen. Zum Glück wenig Ärger bisher. Verschleiß: Bremsscheiben, Bremsbeläge, Auspuff-Endtopf, 1 x Klima aufgefüllt. Beginnender Pixelfehler an der Fahrerseite des Displays der ACC. [ATTACH]61338.vB[/ATTACH][ATTACH]61339.vB[/ATTACH]
  15. Bevor "Garantie, Kilometerlesitung, etc. " zu einem Entscheidungskriterium werden, solltest Du erstmal grundsätzlich wissen WAS für ein Auto du WOFÜR brauchst. Aus meiner Erfahrung mit einem Saab 9000 CD 2,3l, 210 PS, vollausstattung kann ich für über 10 Jahre vollen Spass auf der Autobahn und Landstraße reden. Obwohl CD war der Kofferraum für Familie mit zwei Kindern ausreichend. Beim 9000er ist eine fünfte Tür auf jeden Fall sinnvoll. Allerdings mit einem 9000er mit weniger PS, Automatik und in "Magerversion" (z.B,. kein Leder, ACC, SSD, etc.) hielt sich bei mir der Spass in Grenzen... Der 9-5er vertritt in einer anderen Weise die Saab-Gene. Als Kombi sowieso. Am bestenn versuchen mit jeweils einem Autpo eine Probefahrt zu machen. Nur dann kannst Du entscheiden, was du eigentlich willst ode brauchst...DANACH kann man über Garantie, Kilometer, Preise, Ausstattung, etc. reden.
  16. Mit Kunstostoff meine ich die Scheinwerfer - wie ich auch in Klammern geschrieben hatte. Hier hatten einige geschrieben, dass sie mit dem mittel auch die Kunststoffscheinwerfer behandelt hätten. Der Hersteller gibt das Mittel auch für Helmvisiere aus Kunststoff frei. Ich benutze es dafür und habe keine Probleme. Das mit dem weißen Schleier im Kunststoff kenne ich nur noch aus der Vergangenheit mit ganz bestimmten Wachse für den Lack.
  17. Als "unglücklicher" Initiator dieses Themas wollte ich mich wieder melden: An die hier geäußerten Bedenken zu "Rain Ex" kann ich mich auch erinnern als ich dieses das erst Mal angewendet habe. Um die Reflektionen an der Frontscheibe zu vermeiden muss man sehr sorgfältig die Scheibe vor der Anwendung reinigen. Danach sollte man das Mittel genau nach Anleitung SPARSAM auftragen, gründlich und gleichmäßig verteilen, gründlich mit einem Lappen trocknen und nachpolieren und, was auch in der Anweisung stand, am Schluss mit Wasser benetzen und nochmal mit einem Lappen trocken wischen. Dies Anwendung "Rain Clean" (Fa. "ProVision") ist dagegen vollkommen unproblematisch. Es lässt sich einfacher auftragen, schneller aufpolieren und verteilen und hinterläßt keinerlei Schlieren, Reflektionen, etc. auf der Frontscheibe. Ich habe es bisher nur auf Glas aufgetragen (Scheiben, Spiegel, Schiebedach). Das Wasser wird schnell "weggepustet" und es verbleiben keine Schmutzreste auf dem Glas. Auf Kunststoff (Scheinwerfer, etc.) traue ich mich nicht ran. (Hinweis: das ist keine Werbung. Ich habe keinerlei Interessen an dieser Firma. es ist nur ein wohlgemeinter Rat aus meinem Alltag mit dem Auto)
  18. Caleuche hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    huch...ich dachte ICH wäre in Weiterstadt aufgefallen, aber ich habe kein OF... Es war sicherlich eines dieser viele "Konsumenten" die am Wochende wegen Segmüller , Loop 5 und anderen "Zentern" unsere Straßen vollstopfen. Aber, ich gebe Dir Recht, einen 9000er habe ich seit langer Zeit hier nicht gesehen.
  19. Caleuche hat auf perlipop's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ZITAT: Federbeine entrostet und Neu konserviert passt schon - klingt gut - alleine diese Position "Federbeine entrostet und Neu konserviert " ist bei diesem Auto sehr wichtig. Sollte man trotz der Behandlung im Auge behalten. Und der Motor bei 102KM ist auch eine Beruhigungspille..;)
  20. Caleuche hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Diesmal rechtzeitig für den Terminkalender...Saab 900 I Cabrio im TV Kabel eins - 25.02.2012, um 16.55 Uhr Was kosten 20 Jahre Fahrspaß? "Abenteuer Auto"-Spezial zum 20. Geburtstag von kabel eins am Samstag, 25.02.2012, um 16.55 Uhr Unterföhring (ots) - 22. Februar 2012. Jürgen Kapitza hat sich 1992 einen großen Traum erfüllt: Einen Saab 900 Cabrio, dem er bis heute treu geblieben ist. Doch was hat er seitdem für sein Schmuckstück ausgegeben? Da bleibt auch ihm nur die ... Unterföhring (ots) - 22. Februar 2012. Jürgen Kapitza hat sich 1992 einen großen Traum erfüllt: Einen Saab 900 Cabrio, dem er bis heute treu geblieben ist. Doch was hat er seitdem für sein Schmuckstück ausgegeben? Da bleibt auch ihm nur die Schätzung: "Das rechnet man nicht aus - auf einmal ist das ganze Geld weg." Anlässlich des Jubiläums "20 Jahre kabel eins" macht "Abenteuer Auto" am deutschen Durchschnittsauto die große Endabrechnung. 27.000 Liter Sprit, 54 Tonnen CO2 und 20 Knöllchen - das sind nur einige Zahlen, die in 20 Jahren Autoleben zusammenkommen! Auch der Verschleiß spielt als "natürlicher Feind" eine große Rolle. Während man Scheibenwischer und Luftfilter noch selber wechseln kann, muss für die meisten Verschleißteile der Profi-Schrauber ran. "Es ist um einiges komplexer geworden, man kann fast nichts mehr selber machen an den Fahrzeugen", bestätigt Gunter Liebert, Experte einer großen Werkstatt-Kette. Dazu kommen noch Ausgaben für Versicherung, Steuer und Fahrzeugpflege. Zusammenfassend sind es mit rund 65.000 Euro mehr Kosten als man vielleicht denkt. Lohnen sich die Investitionen überhaupt? Und ab wann zahlt sich die Treue aus? "Abenteuer Auto"-Spezial: 20 Jahre kabel eins - am Samstag, 25. Februar 2012, um 16.55 Uhr bei kabel eins Pressekontakt: ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH Sandra Scholz Vice President Kommunikation / Factual & Sports Kommunikation/PR Tel.: +49 (89) 9507-1121 Email: Sandra.Scholz@ProSiebenSat1.com
  21. Caleuche hat auf SAABOTÖR's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    kurz dazu...weil ich zur Zeit ein "Betrofffener" bin... von patapaya: ->> Kurz: Weil ich denke, dass manche "Verstöße" auch aus Unkenntnis begangen werden, würde es sicher nicht schaden, wenn unter den "Interessanten Links" oder an anderer exponierter Stelle auch hier im Forum die entsprechenden Regeln zum Nachlesen bei Bedarf zu finden wären.
  22. OK - und was soll mir das jetzt hier im Forum sagen, wenn ein "Moderator" das schreibt? Ist mein Beitrag damit zensiert...?? Lungenschädigend und Gesundheitschädogend sind auch Ruß aus Abgasen, aus Reifen, Staub aus der Straße, Nano-Technologie aus Wachse für Fahrzeuglacke, Benstandteile von Kraftstoffen, Schmierstoffen und Reinigungsmittel...
  23. Hallo, dies ist nur ein Tip für Leute die auf solche Prodekte stehen. Mir hat es auf jeden Fall immer geholfen. NEIN - ich verfolge KEINE KOMMERUZIELLEN INTERESEN: ->>ich fand neulich ein Rest von "Rain ex" aus alten Tagen gefunden und habe es an die Frontscheibe aufgetragen. Ich war wieder überrascht wie der Regen förmlich von der Scheibe fliegt und man wirklich kaum mehr die Scheibenwischer benötigt. Man kann dann noch mit "Intervall" fahren, wenn andere die Scheibenwischer auf "dauer" eingestellt haben. Neulich habe ich wieder nach dem Mittel gesucht und fand in atz "Rain Clean" von Fa. "ProVision". Das ist im Vergleich zu dem alten Rain Ex eine mittlere Tube mit einer Gel-Paste. Diese lässt sich sehr gut auftragen und die Funktion ist sogar effektiver als die alten Produkte. Dieses neue Produkt basiert auf Nano-Technologie und man merkt förmlich, wie leicht es die Scheibenwischer haben, üder die behandelte Fläche zu fahren. Die Tube hat 150 ml und kosten zwischen EUR 6 bis EUr 10. Alle Preise darüber sind Wucher - siehe Angebote im Internet. [ATTACH]61091.vB[/ATTACH]
  24. Caleuche hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in 9-5 I
    ups...mir ist nie einer weggeflogen. Die haben sich höchstens aufgelöst und blieben wie "einzementiert" stur auf der Haube.. Nun aus meiner Erfahrung mit etlichen Emblemen aus 9-3er und 9-5er: 1. es sollte WARM sein. Föhn hilft, aber im Winter nur in der Garage. 2. der Faden hilft auch, aber nur um das Emblöem die ersten ersten 1-2 Milimeter an zu heben. 3. bitte kein Schraubenzieher oder Messer, etc. Ich habe mir zwei Stücke Hartholz angeschliffen und dann damit, mit einem Lappen auf dem Lack, versucht in diese 2 Militer hineinzukommen. Dann weiter erwärmen und das Holz langsam hineindrücken. Am besten an zwei Seiten nacheinander versuchen. Mit Geduld löst sich der Kleber und das Emblem ist ab. 4. Bitte KEINE BREMSFLÜSSIGKEIT zum Reinigen nehmen. Am besten geht ganz normaler Spiritus um die Kleberreste auf zu lösen. Gleichzeitig wird das Blech entfettet. 5. Neues Emblem - erneut bei "Zimmertemperatur" - positionieren und aufdrücken. Die Klebestelle sollte so "ewig" halten. Das Emblem selbts weniger...aber das kennen wir ja schon..;))
  25. AKTUELLE: interesante Pressekonferenz in Schweden... Ein neuer Player unter den Anbietern...eventuell sogar BMW??? SAAB: Another Press-conference, but this time its interesting! February 21, 2012 in News Today the bankruptcy administrators held another of their weekly press-conferences and talked mostly about the pressing salary situation for so many of the employees. They did confirm that they needed another week to sort things out. One very interesting confirmation from the administrators was also that they highest bidder might not win the deal. The deal will go to the company that can present the best combination which will benefit the creditors, employees and the region the most. With other words the deal will go to a company that re-starts production again and has the money, know-how and credibility to run it for a long long time… 6-7 serious bidders have been confirmed and among them a European car-manufacturer. What was interesting this time is that they confirmed that they want to build Saab’s. We have gotten very strong indications from several independent sources that this company is german and located in Munich. This company has the intention as Till mentioned in an earlier article, to build Saab’s and their own cars on the same platform. You can probably figure out the rest for yourselves http://www.saabsunited.com/ ++++++++++++++++ ÜBERSETZUNG AUS GOGGLE-TRANSLATE: (auf die Schnelle...) SAAB: Eine weitere Presse-Konferenz, aber dieses Mal seinen interessanten! 21. Februar 2012 in News Heute sind die Konkurs-Verwalter hielt ein anderer ihrer wöchentlichen Pressekonferenzen und sprach vor allem über den Lohn drücken Situation für so viele der Mitarbeiter. Sie taten bestätigen, dass sie noch eine Woche benötigt, um Dinge zu klären. Eine sehr interessante Bestätigung von den Administratoren war auch, dass sie meistbietend unter Umständen nicht den Deal zu gewinnen. Das Geschäft wird an die Firma, die die beste Kombination, die die Gläubiger, Beschäftigte und die Region am meisten profitieren werden präsentieren können gehen. Mit anderen Worten, das Geschäft wird zu einer Firma gehen, dass Re-Produktion beginnt wieder und hat das Geld, Know-how und Glaubwürdigkeit, um es für eine lange lange Zeit laufen ... 6-7 ernsthafte Bieter bestätigt worden und unter ihnen eine europäische Auto-Hersteller. Was war interessant, dieses Mal ist, dass sie bestätigten, dass sie zu Saab bauen wollen. Wir haben sehr starke Hinweise aus verschiedenen Quellen bekommen, dass dieses Unternehmen ist Deutsch und befindet sich in München. Dieses Unternehmen hat die Absicht, als Till in einem früheren Artikel erwähnt, Saab und ihre eigenen Autos auf derselben Plattform bauen. Sie können sich wahrscheinlich herausfinden, die Ruhe für euch http://www.saabsunited.com/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.