Zum Inhalt springen

Caleuche

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Caleuche

  1. Zwischenfrage: redet ihr vom Combi? Ist dort das Problem auch bekannt?
  2. Mit "kleiner" meine ich, dass auf jeden Fall die Breite der Ladeöffnung kleiner ist als beim alten 9-5-Combi. Das wurde mir von einem Verkäufer vom Saab Zentrum auch bestätigt. Ich meine sogar, dass die Höhe der Ladeöffnung kleiner ist. Auch Innen vom Boden bis zum Himmel. Am Himmel sind oben links und rechts zwei markante Wulste für den Antrieb der Ladeklappe. Die geht ganz Elegant mit "Knöpfchen" auf und zu. Was auf jeden Fall Größer ist, ist die Ladetiefe am Boden (Ladekante bis Rückenlehne hintere Sitze). Nun gut - kanns es ja morgen in HD sehen. BILDER AUS FRANKFURT Ich habe ein paar Bilder gemacht. Leider nur Handykamera dabei gehabt. Hier mal einige anbei. Der Rest ist im Album. [ATTACH]59144.vB[/ATTACH][ATTACH]59145.vB[/ATTACH][ATTACH]59146.vB[/ATTACH][ATTACH]59147.vB[/ATTACH]
  3. Ich war heute in Frankfurt. Es hat sich gelohnt! Der 9-5er combi sieht wirklich gelungen aus. Nur der Kofferaum ist entäuschend im Vergleich zu meinem jetzigen. Es war ein "Handgefertigtes" Auto aus der Vorserie in Farbe schwarz. Der 9-4x in Weiss war ein US-Modell. Mächtges Auto mit einer riesigen und aggresiven Front, einem gelungenem Heck und einer doch schlanken und eleganten Silhouette. Morgen lade ich ein Parr Bilder nach. Auch einige interessante Infos erhalten. Morgen mehr.
  4. "Zahlten" ist FALSCH. Hier der Originaltext der Presseerklärung von Saab: The consideration of EUR 100 million will be paid in instalments. also...wollen zahlen... und...in Ratenzahlungen... Alles wartet nun auf den den 15. November. "The MOU is valid until November 15 of this year, provided Saab Automobile stays in reorganisation." Dann müssen die Chinesen mehr als nur eine Absichtserklärung auf den Tisch legen....
  5. GANZ AKTUELL: Saab wird komplett an chinesische Investoren verkauft (AFP) – Vor 29 Minuten Stockholm — Der schwer angeschlagene schwedische Autobauern Saab wird komplett an chinesische Investoren verkauft. Die Unternehmen Pang Da und Youngman zahlten für 100 Prozent der Aktien des Unternehmens 100 Millionen Euro, teilte der Saab-Eigentümer Swedish Automobile mit. Erst vor wenigen Tagen hatte Swedish Automobile einen Verkauf an die zwei chinesischen Partner noch abgelehnt. Swedish Automobile hatte Saab erst Anfang 2010 vom US-Autokonzern General Motors (GM) gekauft und damit vor dem Bankrott bewahrt. GM bekam damals 74 Millionen Dollar (rund 53 Millionen Euro) in bar. Der niederländische Sportwagenhersteller Spyker, der sich mittlerweile in Swedish Automobile umbenannte, konnte das Steuer aber nicht herumreißen. Im Frühjahr musste Saab die Produktion erstmals stoppen, weil Zulieferer wegen unbezahlter Rechnungen nicht mehr lieferten. Seit Juni stehen die Bänder endgültig still, das Unternehmen wurde nach einer ersten Ablehnung Ende September unter Gläubigerschutz gestellt. Heute sollte ein Gericht entscheiden, ob dieser wegen mangelnder Erfolgsaussichten für einen Umbau von Saab aufgehoben wird.
  6. In meiner Beschreibung habe ich genau die "Programierung II" beschrieben die ich auch selbst so durchgeführt hatte.
  7. ist das wirklich so? Mein Wissensstand ist, dass die sich der Kompressor bei Temp. unter 13°C automatisch abschaltet. Bei meiner aktuellen Programmierung der AC (BJ 2004) sehe ich das an der Anzeige ECO die in so einem Fall (Temp unter 13°C) der Komp. aus ist. Gestern - bei Temp von knapp 16°C konte ich beobachten, dass ECO aus war, also der Komp. wieder an. Gegen Abend dann - bei 11°C - war ECO wieder an - Komp. also wieder aus.
  8. Ok, Ok. Danke ersmal für Eure Kommentare. Ich entlasse Euch zu anderen Themen...; Ich beobachte den Endtopf mit den Ohren und den Augen und wenn der Topf fällig sein sollte, werde ich mich für eine Ferrita ohne "S" entscheiden. Gruesse Rico
  9. hier die Termine als PDF-Tabelle http://www.saab.com/download/18.5fb8a36f132b9b087f57ffe492/SaabHandlertour_2011.pdf
  10. SIMONS spricht ja von "Sportauspuff-Anlage" Wie sieht es mit der Lautstärke aus? Noch erträglich? Auf langen Strecken will ich den 9-5er nicht als ständigen "Brummer" haben. Dafür habe ich den 900 cv..;)
  11. gute Frage - ich würde mal vermuten, dass es noch die Originalanlage ist. Gekauft mit 64TKM und jetzt ca 94TKM. Leider nicht mehr in der Langstrecke, sodaß 30TKM mit über 50% Kurzstrecke wohl der Anlage den Rest gegeben hat.
  12. Hallo zusammen, als ich gestern zum Räderwechseln auf Winter den Rangierwagenheber hinten angesetzt habe, habe ich einen Kontrollblick geworfen...der Endschalldämpfer ist in der Mitte heftig an abblätern, sieht mächtig rostig aus und das Rohr zum zweiten Schalldämpfer sieht auch nicht gut aus...also... Bei der Durchsicht der Themen für die verschiedenen Anbieter der "Töpfe" konnte ich am Schluss keine eindeutige Empfehlung herauslesen. Daher hier in eine Zusammenfassung meiner Treffer gestern im Netz für einen 9-5 B235E LPT Bj. 2003 (Hidden tailpipe): Dämpfer : SKANDIX EUR 403,41 (Saab) Skanimport EUR 333,33 Enddämpfer: SKANDIX: EUR 365,333 (Saab) SKANIMPORT EUR 333,30 Dämpfer und Enddämpfer zusammen: Ferrita.de EUR 688,80 (Edelstahl) So wie ich das rechnerisch sehe, würde sich doch eine Edelstahlvariante löhnen. NUR…ich habe bei Ferrita.de folgendes gelesen: Bitte beachten Sie, dass es in Schweden keine ABE für Abgasanlagen gibt (so wie in den meisten Ländern der EU). Daher werden alle hier angebotenen Anlagen ohne ABE und ohne TÜV Bescheinigung verkauft. Die Erstellung einer ABE für den deutschen Markt ist auch auf Anfrage nicht möglich. ehem… FRAGEN: Hat jemand von Euch eine Ferrita Edelstahl auf eurem 9-5? Welche andere vernünftige Alternative gibt es denn noch? Wie sieht es z.B. mit Simons aus? Gruesse Rico ERGÄNZUNG ZU FERRITA: Hat einer von Euch Erfahrung mit dem Einbau einer Version mit geradem Endrohr? (ja - ich weis, dass ich dann die Heckschürze einscheniden müsste) Würde dann diese Variante von Ferrita passen? Ferrita gibt an "ab 02". Mein 9-5 ist Ende 03 . Leider gibt Ferrita (Skandix) dazu keinerlei Auskunft bei Nachfrage. "Das macht die Erfahrung"...war die Antwort...;) Edelstahl-Auspuffanlage 2,5". One hidden tailpipe From cat. and back, excl. flexpipe Fahrzeug Saab 9-5 2,0-2,3T Bio Power Bestell Nr. SAK 95800S
  13. die richtigen Punkte sind hier im Bild zu sehen. Aber VORSICHT. NUR an diesen Punkten!! NICHT an den Achsen. Auch nicht hinten am Achsrohr! http://www.motor-talk.de/attachment/198986/saabjack.gif Saab 9000 - Hebepunkte
  14. Caleuche hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    und wie es geht steht hier - mit Bildern..;)) http://www.saab-cars.de/saab-90-99-900/16198-901-fotostory-austausch-heizungsventil.html
  15. Hallo, hast Du schon mal an die Möglichkeit gedacht, den Fahrersitz durch einen Sattler aufarbeiten zu lassen? Ist sicherlich einfacher als eine Komplettausstattung zu organisieren. Ich habe damit gute Erfahrung gemacht.
  16. Caleuche hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Thema Kavitation: das habe ich vor einigen Monaten hinter mich gebracht...wurde geschweißt und danach geplant. Sowohl am Block wie am Zyl-Kopf. MUSS auf jeden Fall überall behoben werden, da sonst die ZKD nicht ganzflächig anliegt und sich dann wieder Flüssigkeiten anlagern und und Korrosion weiter entwickeln können. Die ZKD sah entsprechend nicht besser aus... Bilder meines Kopfes anbei: [ATTACH]58812.vB[/ATTACH] [ATTACH]58813.vB[/ATTACH] Hier wurde das Thema auch behandelt: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/50366-verbrauch-leistung-beim-16v-softturbo-2.html
  17. schade - ich kann leider definitv nicht!
  18. nee - noch nicht angesehen. Mache ich an diesem Wochenende wenn ich die Winterräder draufmache. Dann gebe ich dir/euch Info. Als ich das Auto in 2007 gebraucht kaufte (Bj 2003/Modell 2004) fiel mir auf, dass doch viele Teile an der Oberfkkläche korrosion zeigten. Dies kannte ich von meinen bisherigen Saabs nicht. Der Boden war und ist OK, aber im Motorraum und darunter... Angerostet waren Kleinigkeiten wie z.B. fast alle Schellen, Teile der Aufhängung, die Bauteile unterhalb des Motors, das Alu des Ventildeckels, sogar die Dachantenne war vollkommen "verpickelt" etc. Diese und einiges andere wurde vom Händler vor der Auslieferung ersetzthttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon11.png, anderes habe ich mit der Zeit wieder in einen Normalzustand gebracht. Sah wirklich nicht schön aus. Ich vermute, dass der Vorgänger das Auto im Winter täglich auf stark gestreuten Strassen bewegt hat, und danach wohl in einer kuscheligen, warmen und verschlossenen Garage aufbewahrt hat http://www.saab-cars.de/images/icons/icon8.png
  19. Hallo zusammen, das habe ich eben in Saabsunited gelesen: Control-arm corrosion problem Saab 9-5 (1998-2010) http://www.saabsunited.com/2011/10/control-arm-corrosion-problem-saab-9-5-1998-2010.html#comments Korrosion an den Tragarmen (Querlenker) der Vorderachse. Angeblich ist das Problem so gravierend, dass einige Besitzer von älteren 9-5 ihre Autos deswegen stillgelegt haben. (aus wirtschaflichen Gründen) Hat jemand von Euch schon mal nachgeschaut? Ich mache das in den nächsten Stunden und melde mich. [ATTACH]58607.vB[/ATTACH]
  20. ich weis nicht wo du geschaut hast, aber bei meinem Cabrio 901 - 9116, 327, steht für die KH (HF) zwar 11 (korrekt) aber für die TK 32! Die Angabe N24 neben TK 32 ist die NEUE STRUKTUR der Tarife. Nicht zu verwechseln mit den NEUEN TARIFEN ab 1.10.2011! (siehe dazu die Legende in meinem Link. http://www.gdv-dl.de/einfache-suche.html
  21. um es klarer zu mach: wenn Du auf die "komplexe Suche" im Link gehst (links im Menü), dann kommt eine ausführlichere Info. In meinem Falle z.B. Hersteller Bezeichnung HSN TSN KH VK TK VK NTK NPS KWCCMSAAB (S)YS3DXXXX (900 CABRIO) 9116 378 13 17 34 N16 N20 131 96 1985 Da siehst du, dass die Tarife die wir üblicherweise kennen die KH, TK und VK sind. Die "neuen", also die gelben, sind hier die VKN und TKN genannten. Die führen auch den zusatz N, also N16, N20. Falls Deine Versicherung diese verwendcet, dann tauchen sie auch so in Deiner Abrechnung auf. Wenn nicht, dann gelten natürlich die alten... klar..;))?
  22. Wenn Du die gelb markierten Felder meinst, dann ist das so. Sie geben Info zur neuen Struktur. In deinem Fall beziehen die sich auf die Vollkasko (neu N15) und auf die Teilkasko (neu: N16), aber...ZITAT "Für Verträge, die vor der Umstellung geschlossen wurden (also 2003) und seit dem unverändert geführt wurden, gelten weiterhin die Typklassen der alten Struktur." Info aus der Anwendung: Vollkasko/Teilkasko: Die gelben Felder beinhalten die Typklassen nach neuer Struktur. Die Umstellung von der alten zur neuen Struktur wurde von den Autoversicherern im Jahr 2003 zu unterschiedlichen Zeitpunkten vorgenommen. Für Verträge, die vor der Umstellung geschlossen wurden und seit dem unverändert geführt wurden, gelten weiterhin die Typklassen der alten Struktur.
  23. Für alle die nicht lange in Tabellen suchen wollen, und ganz sicher gehen wollen, hier ein nützlicher Link: http://www.gdv-dl.de/einfache-suche.html
  24. Caleuche hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mia culpa...STIMMT...ziehe mich zurück...wohl zu viel Arbeit... ;))
  25. Caleuche hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    also...wenn ich bei SKANDIX nachschaue passt der Impulsgeber für die Kurbelwelle mit der Teilenummer 55557326 für Saab 9-3 (-2003) und 900 (1994-) und...lustigerweise auch für 9-5 (-2011), also der neue! Die andere Teilenummer 9195885 passt NUR für den Saab 9-5 (-2011) ist aber die Skandix-Hausmarke...das soll einer verstehen... Da würde ich erneut nachfragen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.