Alle Beiträge von Caleuche
-
Cabrio - quietschende Fenster bei Hitze
Besser man macht solche Aktionen mit "Plastiknippels" bei den jetzigen Temperaturen. Da ist die Chance groß dass die die Aktion überleben..;))
-
Fensterhebermotor li. 901
hier z.B.http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/tueren/fensterbetaetigung/elektromotor-fensterheber/1114/ ich war zu schnell...der ist ja für die Beifahrerseite, also falsch.. Entschuldigung. Der für die fahrerseite ist nicht lieferbar...
-
Cabrio - quietschende Fenster bei Hitze
Quitschen die nicht wenn es kälter ist? Komm das Quitschen vom Hebemechanismus/Antrieb von von der Führung? Probier es doch erstmal mit Silikonspray auf die Führungen, und, mit dem mitgelieferten Röhrchen an der Spraydose kannst Du auch versuchen in die Richtung des Antriebes zu zielen (falls Du nicht die Verkleidung abmontieren willst).
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gerade auf arte "Willkommen auf dem Land" mit einem 900 turbo geradschnautzer in schwarz und dazu wunderbare Bilder mit dem Auto der neben den Hauptdarstellern eine schöne Nebenrolle spielt.
-
abnehmbare AHK montieren, wie geht´s?
Genau das, schau Dir die AHK genau an denn sonst sind unsere Hinweise um dir zu helfen vergebens...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
mhh...wenn ich lese EZ 07/2002 86.400 km und den Fahrersitz und die anderen Sitze mir ansehe, dann bezweifele ich die Kilometerangabe. Da müsste ein Fahrer schon mindestens 140m Kg wiegen oder die 86.400 KM sind alle im Kurzstreckenverkehr gefahren worden.
-
abnehmbare AHK montieren, wie geht´s?
Könntest Du bitte an der Seite oder unterhalb der AHK mal nachsehen was das für ein Hersteller ist?? und...mit "Kappe" meinst Du da eine runde aus Gummi die in das Rohr eingeführt ist oder eine aus Hartkunststoff, etc.?
-
Ein neuer soll her... Am Liebsten ein 9-3 III Cabrio - was gilt es zu beachten?
Scheinbar ist die Firma nur im Internet vertreten. In Regensburg gibt es die Firma auf jeden fall nicht. Und, dieses Auto hat belgische Papiere, ein Volvo aus seinem Angebot kommt aus Luxemburg...Ansonsten finde ich das Angebot Fair. 129TKM ist für das geringe Alter des Autos schon viel, aber nicht für die Lebensdauer relevant. Hauptsache das Auto ist jung und gepflegt.
-
Welche Lautsprecher passen in den Saab 900 I, rechts und links neben der Hutablage?
Nachdem die Original-Lautsprecher, vorne, am 900 CV buchstäblich von den Jahren aufgelöst waren, habe ich Lautsprecher von axton genommen. Es wurden die AE402C die neben den Tief/Mitteltöner einen separaten Hochtöner (+ Weiche) haben. Den Tweeter habe ich an die vorgesehene Stelle eingebaut wo davor noch keiner war. Diese nackte Stelle hat mich schon immer an den 900er gestört wenn die original Philips-Hochtöner nicht verbaut wurden. Die axton ae402c sind als Set mit knapp unter EUR 60,- eine vernünftige Alternative und klingen sogar sehr gut! Auf jeden Fall besser als die Original-Lautsprecher PHILIPS Pro Series PRO 410, 50 Watt, "Made in Belgium".... Da war die Membrane an mehreren Stellen gebrochen und einer hatte sein Dienst vollkommen eingestellt. Bilder folgen.http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/122484-welche-lautsprecher-passen-den-saab-900-i-rechts-und-links-neben-der-hutablage-axton_ae402c_1280x960.jpg AXTON AE402C 10 cm /4" AE Komponentensystem (Evolution Series)
-
Fernscheinwerfer ohne Funktion
Ich weis, blöde Bemerkung von mir, aber Du hast die richtigen Birnen genommen und die Stecker auch richtig draufgesetzt? Wenn ja, dann würde ich zuerst Sicherungen und dann Relais überprüfen. Steht ja alles schön beschrieben in der Bedienungsanleitung.
-
Suche Infos zur Verkleidung des Unterbodens
Danke an alle für die Infos. Hat mit sehr geholfen. Bei saab.parts.eu kostet die Unterbodenabdeckung ca. EUR 14,00 was günstig ist. Übrigens - ich habe schon mehrfach dort gekauft und hatte keine Probleme. Die Kommentare hatte ich auch gelesen und kann sie nicht bestätigen.
-
Suche Infos zur Verkleidung des Unterbodens
Danke patapaya, genau das ist das Teil. Die Nummer stimmt auch. Es wird oft als BELT PROTECTOR geführt und wird im Umfeld des Riemens aufgeführt und komischerweise nicht im Zusammenhang mit dem Unterboden. Na ja ...dannn werde ich mal die Werkstatt ansprechen in der ich vor ein paar Wochen die 120Tkm Inspektion hatte...
-
Suche Infos zur Verkleidung des Unterbodens
Beim 9-3er geht die Verkleidung in den Radkasten rein. Ist das beim 9-5er, rechts, auch so? Und - muss die rechte Unterbodenabdeckung abgeschraubt werden um beim 9-5er Ölwechsel zu machen??
-
Suche Infos zur Verkleidung des Unterbodens
Ich suche mir ein Wolf und finde kaum Infos zum Thema...ich habe festgestellt, dass mir am 9-5er 2004 Kombi 2,3t an der rechten Seite die Kunststoff-Verkleidung des Unterbodens fehlt...wieso die nicht mehr dran ist wundert mich sehr. Nun - hat jemand Infos (Teilenummer, etc.) zu diesem "Teil"?? Es wird auch Spritzschutz, etc. genannt. Die andere zwei, Mitte (von Kühler bis bis Spoilerlippe und linkes), sind vorhanden. Wenn ich mir die wenigen Befestigungsschrauben ansehe dann wundert mich das nicht, dass wenn nur eine locker wird das Teil wegsegeln könnte.
-
Wie lange hält ein Auto durch, wenn man nur die nötigsten Dinge repariert?
...das wollte ich nicht dazuschreiben...
-
Wie lange hält ein Auto durch, wenn man nur die nötigsten Dinge repariert?
Fahrendes Großstad t-Biotop: Wie lange hält ein Auto durch, wenn man nur die nötigsten Dinge repariert? Diese Frage will Hanns-Lüdecke Rodewald mit seinem Opel klären. Oldtimer-Experiment: Mein lieber Schrott.Hanns-Lüdecke Rodewald liebt seinen Opel von 1956, auch wenn man dem das nicht ansieht. 1977 wurde der Wagen zuletzt gewaschen, repariert wird nur, was kaputt ist. Der Professor für Fahrzeugtechnik betrachtet das Auto längst als Experiment - und automobilen Widerstand gegen die Staatsgewalt. Vollständiger Beitrag und weitere Bilder hier im Link: http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/opel-olympia-berliner-hat-wegen-oldtimer-probleme-mit-den-behoerden-a-907796.html [ATTACH]73495.vB[/ATTACH]
-
Klopfen, Rasseln - ist das noch wirtschaftlich behebbar?
Nein, die Federbeine sind nicht identisch, und...ja, eine Reparatur würde sich lohnen wenn der Rest des Fahrtzeuges keinen wesentlichen Reparaturstau hat. Es gibt z.B. ein Reparaturbleche, etc. Schau mal z.B. als Orientierung bei SKANDIX nach, gib aber vorher dein Saab als Filter ein damit Du gleich die richtigen teile gezeigt bekommst.
-
Fußmatten von Hüther
Unabängig ob von Hüther direkt oder über HFT, ich würde auf den Trittschutz auf der Fußmatte nicht verzochten wollen. Alle meine Fußmatten misste ich wegen Löcher auf der Fahrer-Fußmatte wegen fehlendem Trittschutz ersetzen. Und selbst was draufmachen sieht nicht gerade schön aus.
-
Aus alter Rostlaube wird Rally car - Saab 96
Die Idee mit dem Auspuff außen am Dach ist schon ein paar Mal am 96er realisiert worden, hauptsächlich zu den berühmten BAJA-Rallyes in denen auch mal Eric Carlson teilgenommen hat (1969, 70) Anbei zwei Fotos. [ATTACH]73447.vB[/ATTACH][ATTACH]73448.vB[/ATTACH]
-
SAAB im Film und Fernsehen
Chevrolet Corvette C2 gebaut von 1962 bis 1967
-
Einfluss von Reifenalter und Abnutzung (Beitrag auf VOX)
Stimmt nicht ganz. Vor 5 Jahren musste ich die 10 Jahre alte Reifen an meinem Kleinen Anhänger, 550 Kg, laut TÜV wechsel, weil die schon zu alt waren.. Das Profil war noch über 80% und die Reien hatten keine Sichtbaren Risse, etc.
-
Baumarkttuning
Ich glaube bücken und den Auspuff mit der Gummiöse wieder einhängen wäre einfacher, schneller und der richtige Weg gewesen...es sei denn, dass diese weggerostet ist..;))
-
Baumarkttuning
Gesehen am letzten Sontag bei einem Oldtimer- und Joungtimer-Treffen...da gibt es wirklich Leute die sich was trauen...;))[ATTACH]73322.vB[/ATTACH][ATTACH]73323.vB[/ATTACH]
-
Saabsichtung
dito - ich habe auch kein Glück
-
Saabsichtung
mh..ich war dort und habe drei gesehen und meiner noch dazu. Kannst Du nach Deinen Anhängen schauen? .irgendwie bekomme ich die Anhänge nicht geöffnet...