Alle Beiträge von Caleuche
-
Wieso brennt eine Batterie? Kann man das verhindern?
Hier ist der Link zum Shop: http://www.herthundbuss.com/de/elparts/installation/dichtungen-tuellen/batteriepolabdeckung.html
-
Wieso brennt eine Batterie? Kann man das verhindern?
So sehen die Batterie-Pluspolabdeckungen aus - je nach Batterie und Fall. Zu bekommen überall im Internet.[ATTACH]73205.vB[/ATTACH]
-
Benzingeruch im Innenraum
doch, in der Kurbelgehäuseentlüftung befinden sich ja nicht nur Öldämpfe, sondern auch die bei Verbrennungsmotoren im Kurbelgehäuse auftretenden Blow-By-Gase auf. Dieser "Durchblaseverlust" zwischen Kolben und Zylinder enthält auch Bestandteile der Verbrennung.
-
Wieso brennt eine Batterie? Kann man das verhindern?
Dem stimme ich voll zu, aber...gibt es wirklich 901 T Fahrer die OHNE Hitzeschutzblech zwischen Batterie und Turbolader unterwegs sind?? Anderseits stelle ich mir bildlich vor wie eine Batterie ohne Hitzeschuldschild von der Wärme des Turboladers angestrahlt wird bis der Kunststoff an der Seite angeschmolzen wird und die Säure langsam rausläuft. Dann kommt die Verformung und bald der Kurzschluss. Schließlich hängen die Pole an der Lichtmaschine und die liefert ja während der Fahrt weiter Saft...Das wäre ein Versuch für die Myth Busters ..;))
-
Fotos Elektro Saab 95
Lustig - genau dasselbe wollte ich auch schreiben. Das mechanische Getriebe wird durch das schnell anliegende und hohe Drehmoment des Elektromotors in einer ungewohnten Art belastet.
-
Fotos Elektro Saab 95
ach Ziehmy - besser als Elektro-Sonett auf der Straße als ein Dauer-Pflegefall in der Scheune. Das versteht auch ein "Originalfetischist" Grüße, Ricardo
-
Saab Schlüsselanhänger
Ok - soweit gut. Ich hätte noch zwei Anmerkungen: wieso ist die Bohrung im "SAAB"-Anhänger so unproportional größer als in den anderen? Sieht in meinen Augen nicht schön aus. und...wie liegt der Preis?
-
Idee für eine Handyhalterung...
Ohne Worte....Kinderkram!! Ich staune nur noch - es ändert sich NICHTS! Was treibt den einen oder anderen hier im Forum an zu ganz normalen Themen so massiv verbal zu reagieren???
-
Lufteinlass Lüftung - Bohrung und Schlitze für Entwässerung
Heute hatte ich Zeit für Wartung an meinem 9-5 und mir sind die Abflussöffnungen in der schwarzen Kunststoffblende für den Lufteinlass die Lüftung aufgefallen da sie verstopft waren. Die mittlere Abflussbohrung lässt sich leicht durchstechen da sie im Durchmesser groß und nicht lang ist. Sie endet im Motorraum. Die war voll Blätter, Dreck, Erde, etc. Nachspülen kann man mit Wasser (Schlauch). Links und rechts der Blende sind jeweils zwei Schlitze die ebenfalls als Abfluss gedacht sind und gerne verstopfen. also...wer auf der Straße oder unter Bäume parkt sollte sich diesen Bereich auf jeden fall ansehen. Ich parke fast immer unter einem Carport und die Abflussöffnungen waren trotzdem zu..Fast 10 Jahre auf der Straße machen doch schon was aus. .Anbei ein Bild dazu. Grüße Rico http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/120332-lufteinlass-lueftung-bohrung-und-schlitze-fuer-entwaesserung-air_intake_c0400.jpg
-
Reparatursatz Fensterheber
Die hintere, linke Fensterscheibe an einem 9-3er unserer Familie ist "down". Da ist Verbindungsstück (weiß, Kunststoff) zwischen dem Fensterheber und der Schiene die das Fenster trägt, an der Bohrung für die Nietbefestigung gebrochen. Eigentlich ärgerlich das hier so ein Plasteteil verbaut wird wenn man sieht wie solide der Rest ist...nun gut - Meine FRAGE lautet: hat schon jemand Erfahrung mit den "Reparatursätzen" die z.B. in der Bucht angeboten werden?? Soweit ich gesehen habe, gibt es die nicht bei den anderen Anbietern wie Skan.. und Skan...Hier der Link zur Bucht:http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-3-YS3D...item1e6310dbd3 und hier ein Bild mit der markierten Stelle an der ich "Bruch" habe http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/120199d1371631320t-erfahrungen-reparatursatz-el-fensterheber-ebay_rep-aratursatz_fensterheber_bild1.jpg
-
Erfahrungen Reparatursatz el. Fensterheber
stimmt...dann verschiebe ich das mal. DANKE!
-
Erfahrungen Reparatursatz el. Fensterheber
Die hintere, linke Fensterscheibe an einem 9-3er unserer Familie ist "down". ->Thema verschoben da hier falsch.
-
SAAB "3-SPOKE DOUBLE" (ALU36) mit 225/45 17
Der Reifen ist als 225/45 R17 94W für den 9-5er BJ'99 - '01 230 PS / 169 KW Lochkreis 5/110 zugelassen. Hast Du vielleicht kein "W"?? oder die Lastzahl "94" stimmt nicht?? Was für eine Motorisierung hast Du?
-
Saab Schlüsselanhänger
Gute Idee und tolle Initiative! Ich würde nehmen: 2 x 900 3 x 9-3 3 x 9-5 4 x SAAB Dank und Grüße
-
Verblichene Scheinwerfer -> Abhilfe!
ja, du hast Recht. Der Scheinwerfer muss nach dem poliern gegen UV -Strahlung geschützt werden. Da bin ich noch am überlegen welche Methode die bessere ist. Manche sprechen sogar von lackiern. Übrigens, in der Beschreibung von Xerapol wird die Behandlung von PC, Polycarbonat, NICHT emphohlen. Der Grund ist gerade die Gefahr die eventuell vorhandene UV-Schutzschich weg zu polieren.
-
Verblichene Scheinwerfer -> Abhilfe!
An meinem 9-5 2003 war der rechte Scheinwerfer an einer Stelle fast Bierdeckelgroß am erblinden. Ich habe den verlauf ca. 1 Jahr beobachtet...es wurde komischerweise immer mehr. Heute habe ich einen Versuch mit XERAPOL gemacht. Der Tipp kam von einem Modellbauer. Es ist eine Tube mit 50 gr. mit einer milchigen Creme die man mit dem Lappen aufträgt und wegpoliert. Am Schluss abwischen. Also - ich muß sagen, nach drei "schnellen" Bearbeitungsdurchgängen mit ca. 3 Minuten Handpolitur (natürlich rotierend), ist ca. 90% der Erblindung beseitigt. Ich bin sehr zufrieden, auch mit dem Preis von ca. EUR 5 bis 9 für 50 gr. Es soll auch gut bei Kratzern funktionieren. in der Verpackung sind auch ein paar Streifen 1600er Schleifpapier um diese nass zu bearbeite und danach zu polieren. Ein Versuch ist es Wert! (Nein - ich habe mit der Firma nichts zu tun!!) http://www.xerapol.com/ [ATTACH]72423.vB[/ATTACH]
-
Saabsichtung
nee...kein Saab-Treffen sondern ALDI in Darmstadt-Weiterstadt heute gegen 15h. Und auch noch alle drei in schwarz. Schön! Meiner ist der 900er CV [ATTACH]72356.vB[/ATTACH][ATTACH]72357.vB[/ATTACH]
-
(Kapitaler?) Motorschaden
Hallo Martin, habe ich eben gelesen. So was ist nicht schön und man wünscht es sich auch nicht. Zum Glück war es in de Heimat! Ein fester Kolben könnte ein Grund für die Blockade sein. Der Motor ist ja leicht im Gewicht und einfach beim Öffnen...also mit Mut ran..;)) Liebe Grüße Ricardo
-
Durchrostung Radlauf
Das hört sich an wie ein nicht behandelter Steinschlag im Radhaus. Hier ist generell das Blech recht dick, sodaß eine mutige Vorbehandlung mit Drahtbürste den Zustand sichtbar macht.
-
Saabsichtung
"Früher" waren Saabs bei jedem Wetter unterwegs...heute am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein im Rheinhessischen ENDLICH mal wieder mehr als ein Saab gesehen: - 9-3 I , Cabrio, grünmetallik, Kennzeichen MKK, auf Rheinfähre Oppenheim, netter Gruß, schönes CV, sehr gepflegt! - 9-3 SportCombi, schwarz, Nähe Guntersblum Abfahrt B 9, , schneller Gruß, komisches Motorgeräusch...nur 3 Zylinder?? - 9-3 I , Cabrio, blau, Kennzeichen AZ, Verdeck blau, geschlossen und vollkommen verschimmelt, schade, kein Gruß - 9-5 II , schwarz?, zwischen Griesheim und Darmstadt, schneller Gruß im vorbeifahren. Wir waren mit 900I CV , schwarz, unterwegs.
-
Porsche Panamera - Frankfurts schnellstes Taxi
mhh...ich verstehe nicht wie man sich zu so einem Thema wie " Porsche als Taxi" am Ende des Tages mit so einer Wortwahl dermaßen gegenseitig "anklatschen" kann...Sammtisch hin oder her.....
-
Porsche Panamera - Frankfurts schnellstes Taxi
Porsche Panamera - Frankfurts schnellstes Taxi Für ein paar Euro im Luxus-Sportwagen durch die Stadt gefahren werden? Das erste Frankfurter Porsche-Taxi macht's möglich. Die Fahrgäste sind begeistert, die Taxifahrer-Kollegen skeptisch. weiter hier im Link: http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36082&key=standard_document_48154583&seite=1[ATTACH]71650.vB[/ATTACH]
-
Abgerissener Radbolzen
Hi Erik, mir ging es darum zu vemeiden, dass die Aussage man dürfe Gewinde Fetten oder Ölen ein "normaler" Vorgang sei... Fette und Öle sollte man bei lösbaren Verbindungen mit Gewinde vermeiden! Zur Frage zu meiner Qualifikation: Ing MB. Hier in diesem Link sieht man deutlich den Einfluss des Reibwertes (Reibungszahl μ) in den Formeln zur Berechnung der Kräfte in einem Gewinde. ->> http://diglib.ethz.ch/system/temporary/get_sch.ind8.search6852.htm Un diese Reibungszahl kann man mit Fetten und Ölen ungünstig verändern...... Grüße Rico - Caleuche
-
Domstrebe für vorne?
sieht aus wie die Verbindungsstangen eines Baugerüsts... ( In der Zeichnung die Nr. 6) http://www.google.com/patents/EP2503075A1?cl=de
-
Abgerissener Radbolzen
Entschuldigung, aber das Fetten von Schraubengewinde ist fachlich vollkommen daneben!!! und...beim Radbolzen auch noch lebensgefährlich! Durch das Fett wird der Reibwert in den Gewindegangflächen reduziert, ebenso in der Auflagefläche, egal ob diese gerade oder ein Konus ist. Also was machen: entweder die verrosteten Schrauben austauschen, oder mit einer Stahlbürste säubern oder, und das ist höchste er Gefühle, eine ganz kleine Menge Kupferpase mit einem Lappen auf das Gewinde des Radbolzens verteillen, dann die Schraube mehrfach in das Loch ein- und ausdrehen und dabei jedes Mal die übriggebliebene Kupferpaste mit dem Lappen abwischen. Also, es sollte so wenig kupferpaste wie möglich auf dem Gewinde des Radbolzens verbleiben!! Danach kann man fast sicher , dass die Radbolzen einfach zu lösen sind.