Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. Hi Andreas! schon gesehen?: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=18887 "Nachdem vor einem Jahr und 12000 km die Hauptlager in einer, wohlbemerkt, alteingesessenen Saab Fachwerkstatt getauscht worden sind heult`s wieder." Waren dass nicht SAAB Heim in Tübingen? Die mag Gerd auch gern. . . "Meinung 1: Nach Probefahrt! Die Sicherungsmutter auf der Hauptwelle habe sich gelöst, Kegel und Tellerrad sind deswegen nicht mehr exakt positioniert --> Geräusch. UND als Konsequenz: einfach weiterfahren, da ohnehin schon alles Schrott!?! Angebot Tauschgetriebe aus einem Sauger (140Tkm) Kosten insges. ca. 1300€" Du bist aber nicht nochmal zu dem gleichen, der damals die Mutter nicht richtig angezogen/verstemmt hat? (unabhängig davon, ob das jetzt der Heim war) Meinung 2, "Nebenwelle!", klingt einleuchtender, weil das Getriebe ja im fünften keinen Lärm macht (im fünften Gang läuft die Nebenwelle "leer" mit, weil die Kraft 1:1 - ohne weitere Übersetzung - auf die Hauptwelle durchgeschaltet wird, siehe Technik im http://www.forum-auto.de).
  2. hm, ja, schade. . . dabei ist das Bild doch sonst hübsch gemacht. . .
  3. erstmal zum Sauberfix-Druckreiniger für je 50 c fahren und alles schön abspritzen, schauen wos leckt. . . Die Schläuche sind auch Kandidaten für Ölverlust. Auch hier gibts beim örtlichen Tuner scheints recht günstig (auch im Vergleich zu Gebrauchtteilen) maßgeschneiderten ERsatz - suche benutzen, ist ein recht neuer Fred. . . (ich hätts ja zuerst selbst nicht geglaubt ;))!
  4. "nye SAAB 1971"?? Was überfährt er denn da gerade mit dem HInterrad. . ?
  5. Nanu, gibts noch nicht? Na, an Saabenthusiasten sollte ja bei euch da oben (oder unten, je nachdem) kein Mangel bestehen. . . PS "wenn s i c h einige Leute. . . melden könnten"?
  6. nur dass man die bei blocket auch kaufen kann.
  7. #7: "So, und hier mal die Wegbeschreibung: Von der A81/ B33 kommend: -Rechts abbiegen gemäß der Ausschilderung Konstanz/Zentrum -Immer geradeaus am Flugplatz (linke Hand) vorbei, Ortseingang Konstanz -Rechts abbiegen an zweiter (innerstädtischer!!) Ampel -> ist die Kreuzung, an der sich linker Hand McDonalds befindet -> Rudolf-Diesel-Straße -Ausschilderung „Stromeyersdorf“ folgen, d.h. links in die Line-Eid-Straße abbiegen -Rechts in die Turmstraße abbiegen (erkennt man an weiß-grauem Betonklotz mit türkis-farbenen Fenstern auf der rechten Seite und auf der linken Seite ist ein rotes Buswartehäuschen) -Turmstraße bis zum Ende fahren, da macht die Straße eine Linkskurve, hier rechts in die Bleicherstraße einbiegen, da ist schon der Parkplatz! Von der Fähre Meersburg kommend: -Berg rauf bis zur Ampel -Geradeaus bzw. schräg links Richtung Konstanz Zentrum -Der Mainaustraße ziemlich lange folgen -Irgendwann kommt rechts das Rote Kreuz, danach noch zwei Ampeln -An der zweiten Ampel (unter einer Zug-Brücke durch, rechts ist das Archäologische Landesmuseum) rechts abbiegen Richtung Singen/Autobahn in die Spanierstraße -Dieser Straße am Media Markt vorbei folgen bis fast zu der großen Brücke und dem Kreisverkehr -Direkt vor dem Kreisverkehr links abbiegen ins Stromeyersdorf -Müsste dann die Strohmeyersdorfstraße sein -In der nach rechts abknickenden Vorfahrtsstraße links abbiegen, nächste rechts (Färberstraße) -Links in die Turmstraße, bis zum Ende, Linkskurve, rechts ist der Parkplatz Von der Schweiz kommend: -Zoll Tägerwilen (der große mit dem gelben Dach...) -Immer geradeaus auf die neue Rhein-Brücke (von hier sieht man schon fast die Bleiche!) -Auf der Brücke rechts abfahren Richtung Fähre/Meersburg/Mainau -Im Kreisverkehr unterhalb der Brücke die 3.Ausfahrt raus (also „9 Uhr“), Richtung Konstanz Zentrum -Direkt nach dem Kreisverkehr rechts abbiegen -Müsste dann die Strohmeyersdorfstraße sein -In der nach rechts abknickenden Vorfahrtsstraße links abbiegen, nächste rechts (Färberstraße) -Links in die Turmstraße, bis zum Ende, Linkskurve, rechts ist der Parkplatz Hauptsache Ihr findet Stromeyersdorf, in dem Industriegebiet einfach Richtung Rhein halten, also von der A81/B33 rechts der Straße, von Fähre und Schweiz links der Straße." Einfach an der Tanke durchfragen geht auch.
  8. entschuldige, dass ich dich wieder damit konfrontieren musste!
  9. So sehen also die selbstgedengelten Hitzeschutzbleche aus.
  10. "Hej, das hab' ich schon als kleiner Junge gemacht . Wenn Teebaumöl nicht hilft, muss ich eben Futter beschaffen..." Ich seh's schon vor mir: Du legst die Fliege ins Netz, lauerst stundenlang, endlich lässt sich die Spinne blicken, springt blitzschnell am Netz vorbei, krallt sich im Vorbeiflug die Fliege - und ist wieder verschwunden. Als nächste Eskalationsstufe wird dann der Gecko angeschafft. Der sich irgendwann auch nur noch sporadisch blicken lässt. Mit welchem Tier bekämpft man dann den Gecko??
  11. noch so ein unvorteilhafter Vergleich: http://www.youtube.com/watch?v=9pGikQJKo4E
  12. Die spannt doch sicher irgendwo Netze aus. Du wirst wohl nicht umhinkommen, eine Fliege zu bätschen oder einzufangen und einzufrieren, dann ins Netz damit und auf die Lauer legen. Von den Netzen der Außenspiegelspinnen unterscheiden sich deren ja dadurch, dass sie im Innenraum webt.
  13. aha, also von selber legt sie nicht die Ohren an ("Alterung").
  14. "Ja, bei einer defekten ZKD kann der Verbrennungsdruck im Kühlsystem landen und Schläuche zum Platzen bringen." Nanu? Einleuchtend, normalerweise kennt man das aber andersrum. Wieso stirbt denn dann die ZKD überhaupt?
  15. ts, ts, ts, der Turbo ist doch ein r e i n e s Sicherheitsfeature! Klatsch, klatsch, klatsch! Vorbildlich!
  16. Metalldetektor hat auf TurboSaab's Thema geantwortet in Hallo !
    biddebidde! Den 9000 gabs aber sehrwohl mit Turbo, auch 2,3-Liter.
  17. hm, wär mir nicht aufgefallen. Denn dann hätt ich mir wie immer die Pfoten aufreißen müssen dran. Haben sie wohl bis 2006 verbessert. . .
  18. beim Thema bleiben bitte! Ich empfehle Kokosöl in allen Lebenslagen.
  19. nicht mit SAAB-Logo.
  20. Racinggreen und ich auch wundern sich ja eher darum, dass der Preis so niedrig ist. Wenn mans selber gemacht hat fährt man sowas doch auch selber!
  21. dafür kann man unterschiedliche Editoren anwählen. . . Der Editor ist offenbar nicht fähig, da selbst zu unterscheiden. Computer sind doof! Danke auch!
  22. An den diversen SAAB-Klamotten.
  23. Danke! Nur scheint da was kaputt zu sein.. . Ach wurscht, ich habs jetzt nach alter Väter Sitte mit Schere und Bepper hinbekommen.. .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.