Alle Beiträge von Metalldetektor
-
Reimport aus USA * Prima Auto gefunden * Leider nicht aktuel
hm, d a s soll dein Wunschauto sein? Ein Sedan mit 2,1-l-Motor (siehe Fahrgestellnummer mit "E" an der Motor-Stelle). Für 10 000 Grüne ist der vielleicht noch nicht verkauft. . .
-
Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?
Genau haben die Saabcentral (oder wars 900aero?)-Leute das auch nicht benannt. Aber dieses Bollern, kann das im Interesse von dezentem Klang beabsichtigt gewesen sein? Jedenfalls ist die 4-in-1-Lösung doch sicher strömungstechnisch nicht optimal, oder doch? -> dann Erklärungsbedarf!
-
Ruckeln -> Motordämpfung
Aero84 hat der Motor ja deswegen von unten eine Beule in die Motorhaube gehauen (oder wie war das?). Achso, gibt beides. Ich hab Gummilager für T8<87 bestellt. Bin ja mal gespannt wie die aussehen. Wie gesagt, ich hab ja mal den Amifreund angemailt, den StephanK damals empfohlen hat, bin aber wohl ein Jahr zu spät gekommen. Keine Antwort. Schade, dieses massive PU-Lager wär sicher spaßig gewesen. Aber auch wieder eine Belastung von Karosserie und Nerven, die nicht unbedingt sein muss.
-
Absoluter Notfall bei 900i 8V! Suizidgefahr des Besitzers
Nee, fürn Suizid geb ich keine unprofessionellen Tipps (hab da auch keine Erfahrungswerte). Bleibt nur noch zu sagen, dass das ein ernstes Thema ist, nichts ist so peinlich wie ein fehlgeschlagener Selbstmordversuch (Beispiel Kurt Cobain: Nach neuesten Forschungserkenntnissen die fehlgeschlagene Inszenierung eines fehlgeschlagenen Suizidversuchs).
-
Ruckeln -> Motordämpfung
Ja, mir in einem Thread vor einem halben jahr auch. Also alter Deckel (moment, ist dein Motor nicht auch aus 86)?
-
Absoluter Notfall bei 900i 8V! Suizidgefahr des Besitzers
Genau, zur not mit Trinkhalm durch die Kerzenlöcher abschlürfen, und das Benzin im Ansaugtrakt auch absaufen und in Gefäß speiben, als Grillanzünder im Sommer aufheben (ich hatte vor kurzem Benzin in Aug' und Ohr und habs auch überlebt).
-
Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?
Kannst du das Thema nich bitte in einem extra-Thread aufmachen? Mir kreist so schon der Hut. . . Da wäre wohl die Saab-eigene Trionic besser, siehe maptun/Nordic. Wenn sich der alte 900 damit überhaupt bedienen lässt. Zum Thema Fächerkrümmer vs. Standard noch eine Warnung aus einem englischen Forum: Durch einen Krümmer mit gleich langen Wegen, die sich erst kurz vorm Turbo vereinen, verliert der 901 seinen charakteristischen Sound, der durch die (auch auf die Gefahr hin, jetzt derbe von HFT auf die Mütze zu kriegen) Standard-"Fehlkonstruktion" bedingt ist!
-
Ruckeln -> Motordämpfung
Nö, 3 Lager meinte blukas. 4 sinds ja wohl nicht. Eins vorne, eins rechts und eins links. Das "(oder 4?)" war ja nur eine unsichere Nachfrage. Aber "zwei hydraulische und 3 Normale" stimmt auch nicht! Bj. 92 müsste doch einfach 3 hydraulische haben. Vielleicht hab ich doch noch nicht penetrant genug gefragt. . . Was ist nun besser, (altes/ neues mit Adapter. . . ? Also natürlich fabrikneu, aber alter oder neuer Bauart?) Gummilager an neuen Primärdeckel murksen, oder alten Primärdeckel (mit neuer Dichtung etc.) verwenden? (Ich hab halt alle Möglichkeiten: ein altes Gummi-Lager bestellt und momentan ein sicher kaputtes neues im Auto (MY 86) und einen Ersatzantrieb mit alter lagerung (MY 85).)
-
Jemand mit Ahnung von SONY XR-7072 ?
shit, das hätt ich dir auch sagen können, hätt ich den Fred gefunden. . . bei unserem 99er Sony wars auch sel + 1.
-
Ruckeln -> Motordämpfung
Motor bzw. Getriebe muss mit Heber unterstützt werden (dann kann man das Lager wechseln). Vorderes Lager ist ab Bj. 86 hydraulisch, es soll nicht dumm sein, ein Gummilager der Bauzeit davor zu verwenden, zumal das billiger ist. Edith: Achja normalerweise verreckt das vordere Lager zuerst. Eigentlich wollt ich mir ja verkneifen, da nochmal nachzubohren. . . Aber! hat das Gummilager nicht eine andere Halterung am Primärdeckel? Gibts Adapter, neue Lager, oder verwendet man idealerweise den Primärdeckel von einem älteren Getriebe (hab ich nämlich noch da)?
-
Cabriokauf: wann ist ein wagen ein raserauto?
achso, ich hab den obersten Beitrag jetzt beim ersten Mal nicht angezeigt bekommen - Kann man den Vorbesitzer ausfindig machen und nachfragen, wo und wie er den Wagen bewegt hat? Immerhin ist es nur einer, dessen Bj. wäre vielleicht noch interessant, bei männlichem Geschlecht aber wahrscheinlich nicht sehr aussagekräftig. 140 000 ist für ein Cabrio sicher viel, aber wenn der Wagen nur mäßig schnell über die Autobahn gedroschen wurde, in Ordnung.
-
Cabriokauf: wann ist ein wagen ein raserauto?
Lieber ein Landstraßenauto als eine Autobahnschleuder - mit dem Kreis RV bei den Vorbesitzern hatt ich da nie Probleme: Hier gibst keine Städte und nur eine unterbrochene Autobahn! :D
-
Was ist ein Cockpit?
Und was ist ein Moshpit? :D
-
Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?
Ob man dafür ein Einzelguzachten kriegt? Bei dem Aston der jüngst versteigert wurde, waren ja Straßenschilder dran, aber man weiß ja nie ob der jemals wieder Straße zu sehen kriegt. . . So, jetzt mal genug mit Verweisen auf irgendwelche italienischen und englischen fahrenden Schrauberbuden - zum Thehema: Da gabs schon mal nen Thread, Krümmer T8: http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=483&postdays=0&postorder=asc&highlight=kr%FCmmer&start=75 Da hab ich einiges gelernt (nein, wenn der Brennraum größer wird, wird die Verdichtung n i c h t größer!!), aber das beste Ergebnis war wohl, dass die T8- und T16-Krümmer scheints, was die Abmessungen der Anschlussstellen angeht, austauschbar sind. . .
-
Was sich beim schlachten so alles findet.........
Klaro. Aber also meinte er den auch nicht
-
8V Turbo Sedan bei eGay - Besitzer jemand von hier?
SAAB 90 ist aber auch ein besonderes Leichtgewicht. Vielleicht d i e Grundlage für einen Totalumbau auf Wahnsinn? Bei den 99ern gibts ja übrigens noch kürzere Untersetzungen, dadurch kann der Wagen auch gleich viel agiler wirken.
-
Was sich beim schlachten so alles findet.........
und bei mir, wenn ich mal vorsichtig an die hinteren SD erinnern dürfte ("die sind doch noch gut!"). . . Die Bremsscheibe sieht aber auch sowas von fertig aus, und die Zierleiste. . . war ja wirklich nicht viel zu retten, wies aussieht. Einen ausgerosteten Scheibenrahmen kann man ja im Restaurationsfred von Aero270 genießen. Schweller durch am 900? Gibts auch?
-
Reaktionstest. Actung Suchtpotential!
ächz, mit der hakeligen Maus ("hakeliger als ne 900-Schaltung") geht bei mir gar nix über 20, aber mit meiner supersensiblen Zockermaus stech ich euch aus, sobald ich dahaus wieder Zwischennetz hab!
-
8V Turbo Sedan bei eGay - Besitzer jemand von hier?
Völlig richtig. . . nach meinen Erfahrungen würd ich aber sagen, man sollte die Zeitbombe nicht erst zu entschärfen versuchen, wenn sie vor der Explosion merklich lauter tickt. . . aber ich wünsch dir alles Glück dass du mit dem Wagen so sorgenfrei weiterfahren kannst!
-
Von Saabs, Seitensprüngen, Motorschäden und Beziehungskisten
klingt, als wäre er in die Unendlichkeit gebeamt worden. . . Ist Saabine durch den TÜV und damit der ganze Käse vertickt? Du musst schon auch berichten was J. aus den Dingern macht. . .
-
Wie hätte der 900 mit Rundscheinwerfern ausgesehen?
Wenn man nicht wüsste dass er mit den je drei eckigen Scheinwerfern viel eleganter aussieht würden einen die Glubscher gar nicht schockieren!
-
Wie hätte der 900 mit Rundscheinwerfern ausgesehen?
nene das mach ich auf jeden Fall! Wenns dranpassen sollte wirds spasseshalber auch mal zu befestigen versucht - solange alles in ner Stunde rückbaubar bleibt. . .
-
8V Turbo Sedan bei eGay - Besitzer jemand von hier?
so, zu dem Sermon muss ich jetzt doch noch hinzufügen: Bender, du solltest dich nach einem Blöden umkucken, der dir das Auto abkauft, bever er irgendwann in den teueren Bereich kommt :D. . . Ich war nachdem mein Volvo ein halbes Jahr lang nicht gemuckt hat schon völlig misstrauisch und hab ihn wieder vertickt!
-
8V Turbo Sedan bei eGay - Besitzer jemand von hier?
Bei wem hast du den TÜV gemacht? Bei meinem T16 hat der Verkäufer noch gesagt, "den Wagen kann man noch ohne Probleme vier Jahre fahren" - nur dass d a n n die Kupplung natürlich völlig "auf" wäre, die Bremsen wirklich nicht mehr tüffbar, das übrige Fahrwerk bis auf ein paar Gummis, die wirklich neu müssen, und die Traggelenke - die beim Garagentüv nicht auffallen, aber a l l e vier (also schon seit nem Weilchen) ausgeleiert waren - und vielleicht noch ein paar Roststellen - völlig kriminell wären. Und hundsmies eingestellt war er auch (was auch Spritt kostet) mit grenzwertigen Zündkerzen, Bypass-Ventil und UD-Schläuchen, einige Teile wie Ansaugtrakt, Leerlaufregler usw müssen auch mal geputzt werden. . . Übrigens hätten die Ölkühlerschläuche und der Getriebesimmering, wo er noch nicht stark geölt hat, auch irgendwann platzen können und dann wären die im Kern guten Motor/Getriebe auch flugs trocken und iA gewesen. Ich hab den Wagen dann auch am Ende so billig gekauft, weil ich ihn davor bewahren wollte, von jemand anderem wirklich noch völlig runtergeritten zu werden. . . dass sollte man doch keinem 900 mit guter Substanz und gesundem Getriebe antun! Das klingt jetzt wie Gerds berühmte Mängelliste, von den El-Sachen wie ZV usw. war übrigens nichts kaputt. . . Fazit: Die Autos laufen noch ewig lange, wenn ein ordentlicher Service schon über den Verkaufswert kaufen würde. Viele der mechanischen Mängel wie eine "im Endstadium" befindliche Servolenkung fallen bei warmgefahrenem Wagen dem Prüfer halt auch nicht auf. Außerdem hab ich den Eindruck, dass auch ne Menge der saabtypischen Roststellen wie AWT meist nicht auffallen, sonst könnten die ja nicht jahrelang ungestört vor sich hingammeln. "Es hört sich teilweise aber sehr negativ an. Mehrere 1000 € versinken in einem Saab und es kommt dann immer wieder etwas neues?!?! Viele nicht übermäßig teure Sachen sind ab einem bestimmten Alter normal, aber wenn man sich ein gutes Exemplar sucht und diese "Kostenpunkte" abgearbeitet hat, dann halten sich die permanenten Reparaturen doch in Grenzen- oder?" Gewiss. Aber dazu muss man einiges "prophylaktisch" tauschen, also alle Fahrwerksgummis, obwohl nur die hinteren Stabis und Schubstreben wirklich am Ende sind, alle Bremsscheiben. Ebenso Motornebenkram (wie B Turbolader :D ). Der ganze "Kleinkram" kommt einem halt statistisch mal bei 230 tkm, mal bei 180, mal bei 250 etc. entgegen, und wenn man nicht ne Menge auf einmal macht kommt das Zeug halt "kleckerlesweis", wie wir hier unten (oder "oben") sagen. "Wenn dies O.K. ist, der Wagen insgesamt nicht so viel gelaufen hat, ein NichtTurbo ist und die Karosse gut ist, kann man nach meiner Erfahrung die Kosten in Genzen halten." - Klar, am Nicht-Turbo ist weniger dran, dass kaputt gehen kann. Deshalb ist es halt auch billiger, ihm gleich mal einen richtigen Service zu verpassen und dann ein paar Jahre zufrieden zu fahren. Vor allem werden auch das Fahrwerk und die Bremsen weniger belastet, da kommen einem beispielsweise die Vorderachsbremssättel halt bei 320 000 entgegen statt bei 240 000, also erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass man insgesamt weniger (seltener) Geld reinballern muss. . . Aber vom Nicht-Turbo scheint mir hier kaum einer zu sprechen (auch wenn der echt nicht untermotorisiert ist).
-
8V Turbo Sedan bei eGay - Besitzer jemand von hier?
So, jetzt hat sich hier irgendwie das eine Auto in das andere gewandelt ??? http://cgi.ebay.de/SAAB-900-Turbo_W0QQitemZ4610000371QQcategoryZ18263QQrdZ1QQcmdZViewItem Hat dazu jemand nachgefragt? Ich hätte ja echt Zeit und Lust zur "Begehung" gehabt, aber bei dem Wetter tu ich mir in meiner Franzosenschaukel keine Fahrt durchs Weiße an, bedauere echt!