Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. Stimmt, da hat doch Saabcommander auch mal lustiges geliefert. . . Ichsachnur "Saabclub Langen (Vorarlberg)". . .
  2. Metalldetektor hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zack!, das ging flott! Hätte ich jetzt auch getippt, aber die Formen daneben sprechen dagenen - oder von unten?
  3. Die blödsinnigen "phetten" Radläufe und unförmigen Auspuffenden konnten sie sich aber trotzdem nicht verkneifen. Und die Rückleuchten erst, da fällt einem erst auf wie gutes eigenständiges Design SAAB immer noch zustande bringt.
  4. Metalldetektor hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Och wieso, Susansfreund geht doch. . . nur dass wir die Susan vielleicht nicht alle kennen. Ich hab das doch vor kurzem mal gemacht, da hatte ich dann quasi zwei Tage Schreibsperre - hat mir auch nicht geschadet :D Also es geht im Prinzip wie Mr. Bravo es sagt, nur dass es etwas dauern kann bis das Forum die neue Adresse auch akzeptiert und man sich wieder einloggen kann. Namen ändern geht glaub ich nicht.
  5. Vor allem interessant wird was Gutachter und Versicherungsheini zu dem Fahrwerk sagen (und ob sies überhaupt merken, dass das wertsteigert).
  6. Metalldetektor hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie Hardy sagte: Turboknie, Auspuffbogen, batteriboj. ..
  7. An der Front? Das hört sich an, als ob man zunächst mal froh sein müsste das du selbst nich auch nen Frontschaden hast. Wie hat sichs zugetragen? Immer wenn sie grad auf dem Weg der Vollendung sind! Ich glaub ich lass die eine große Delle in meinem drinnen, als Glücksbringer.
  8. Gabs mal einen Fred dazu: http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=3779&highlight=dibox Ergebnis war uneinig, irgendwas zwischen 100 und 200 tkm halt...
  9. Ah, bei Conrad wollte ich auch noch einiges ordern, das passt ja auch gut. Nee, ich höre alles außer Dudelmusik-Radios, wenn jemand ein HiFi-System für Schostakowitsch als auch Motörhead braucht im Auto braucht dann ich. . .
  10. Na schön, ich liebäugele schon lange mit diesen "Autoelektrik"-Sätzen, wo man alles gleich zusammen kauft, muss das also auch noch her! 4mm² sind schon ganz schöne Würste für ein Autoradio, aber auch hier werd ich probieren, obs klanglich was bringt. Danke für die Tipps!
  11. Dann bittet der Ahnungslose hiermit um ne Erklärung, was am Crimpen besser sein soll. Mehr Aufwand ist es zB schon mal nicht wirklich. ..
  12. Metalldetektor hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    hm, 76? kennen wir den :D ?
  13. 15 Insch sehen so stelzig aus? Na vielleicht weil sie so gut geputzt sind., hast recht.
  14. genau, auch hier die Frage: Welcher MM??
  15. schon, aber ich find es tut ganz weißen, silbernen oder odoardograuen (wie unseren hehe) 900ern am besten. Die Idee hat ich aber auch schon, zumals die Dinger gerade immer wieder billisch bei ebay gibt.
  16. "as radio findest du schlimm? :P meine fres... da solltest du meins mal sehen *ganzrotwird* das was er da reingebaut hat passt ja farblich noch sio halbwegs zum dashboard :P mein "JVC KD-DV6101" passt nu garnicht ins auto,.." He, nu aber mal langsam, das is fast dasselbe wie ichs hab!! Nur hab ich kein Alu oben und unten, sondern schwarz (+ AUX-Stecker). Aber der pseudo-metallene Drehknopf passt ganz gut, die Displayfarben bis auf die roten Knöpfe doch auch! Steht übrigens zum Verkauf (Grund: Original mit CD-Player aus 9k hab ich auch noch). Wahlweise Original-Lautsprecher hinten und Mac-Audios, die da reinpassen (Klang nicht geprüft, Membran scheint aber von der besseren Sorte zu sein) hätte ich auch noch, falls jemand krampfhaft sucht. . . Im übrigen muss ich mich ergänzen, in MY 86 stimmen die obigen Farbangaben (THX @ Olof in einem früheren Thread) auch noch.
  17. Doch, das sind 16 Inch. Ich würd da eben auch eher zu 15ern raten, wenn er nicht tiefer ist sieht das mit den 16ern doch arg "auf Stelzen" aus.
  18. http://www.maquimsom.lda.pt/maquimsom/catalog/images/cqc1311.jpg wie, datt Teil in den 901??? okay, wems gefällt. . . Ich hab da ebenfalls für ca. 100 EUR wesentlich gefunden, wenn du übrigens ein Foto vom alten Radio machen könntest (obs original ist, wenn schon gefrickelt wurde??), wär ich relativ sehr dankbar. Hier nun die Belegung der Kabel die hintenrein gehen: Grau: Dauerplus / Klemme 30 Grün: Motorantenne Rot: Plus über Zündung Schwarz: Masse braun/weiß: Instrumentenbeleuchtung (Achtung, gilt zumindest für Modell 87-91) Lautsprecher: vo li braun (+) und grün (-) vo re rot (+) und blau (-) hi li braun/weiß (+) und grün/weiß (-) hi re rot/weiß (+) und blau/weiß (-) Ich würde eher empfehlen, möglichst billig Stecker im MediaMarkt oder besser (weil moralischer) bei einem örtlichen Elektrospezi zu holen (schwarz fürs Netz etc., meistens braun für die Lautsprecher) und mit Abisolierzange und feinem Schraubenzieher anzubauen. Da ich das bei mir schon gemacht hab und später doch wieder ein authentisches Radio rein soll wär ich an den Originalsteckern interessiert, um mir selber wieder nen Adapter zu bauen. . . Für ungebtrübten Bastelspaß sorgt Batterieklemmenabnehmen und vorsichtiges Arbeiten, für Tipps wos den Adapter gibt wär ich auch dankbar. Alex?
  19. und woher hast du das? @Janjan kommen wohl in Papier Nro. 1. Übrigens in den alten Papieren stehen die Adressen der Vorbesitzer nicht drin, nur Alter und Zulassungsdatum. Und Abmeldedatum. Was natürlich Recherchen zum Vorbesitzer auch nicht vereinfachte.
  20. ops, ja habs auch grad gemerkt. . . Und schließe mich damit der Frage an!
  21. Sieh an, ich bin bei einer Bestellung in den US of A auch mal via Paypal geprellt worden. Muss mal nachfragen ob da noch was geht, eigentlich ist das ja die Idee bei Paypal. . . *ähem*
  22. Die von elkparts sind auch brembo (80 $ für zwei wie 75 wo ist das pfund zeichen wenn mans mal braucht), ist das nicht ein anständiger Produzent? Bei Flenner sind die Bj.86-vented nur ausgerechnet die teuersten. . .
  23. Metalldetektor hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eine Supergroßaufnahme von irgendwas am Ansaugkrümmer? kalt, ganz kalt. . ?
  24. "@ grizzli! Schade das du aus der Schweiz kommst. Da hätte man sich bei Bestellungen sicher zusammen tun können. Aber der Versand zwischen unseren beiden Ländern kostet würde die Erspanis galt wieder zu Null machen!" Na daran sollts wohl nicht liegen, der grizzli kommt direkt von der deutschen Grenze und könnte den Kram gleich in Deutschland weiterverschicken, was sich ab ner gewissen Summe Teile auch lohnt. Ich find nur die Teile für den 901 bei SAS kaum billiger als bei Speedparts oder Elkparts. z. B. die Bremsscheiben, sind die paarweise oder was? (dann wärs allerdings Hammer!)
  25. aber sicher, da wo man sie lädt rechte Maustaste drauf und "speichern unter. . ."

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.