Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. Wo ist überhaupt das Video oder was da sein soll?
  2. Gestern einen blauen 900 S vor ATU gesehen. Gleich eine entsprechende Warnung unter den Scheibenwischer!!
  3. Wie sieht das aus, wenn man die inneren Rückleuchter auch beim Bremsen leuchten lassen will (NSL wie gehabt)? Muss man dann an der Fassung was ändern, oder ist was in der Art auch schon vorbereitet? Oder wurde das oben schon erwähnt, ich habs nur überlesen "duck"?
  4. wie ist das bei den automatikgetrieben? Auch Rückwärtsgangsperre (d. h. bei 99er und 900er-Schaltgetriebe: Schlüssel kommt nur bei eingelegtem Rückwärtsgang raus)? Was ist das da neben der Handbremse?
  5. stimmt, findet der TÜV das okay mit den Airport-Funktionen? Kann man das Ding auch mit 07er-Nummer fahren? Dann hätte sich die Frage mit dem TÜV erledigt, hehe. ..
  6. Nachreichung zum Thema KITT: auf http://web.archive.org/web/20040405002144/www.8ung.at/sprittwoch/sprittforfun/knightrider.html finden sich rezensionen um nicht zu sagen verrisse der meisten Folgen. . . sogar mit genauer Zeitangabe! Ein Service von sprittwoch.de, überhaupt einer bemerkenswerten site.
  7. Zumindest rückbaubar, was mit den Türen ja auch noch zu erreichen sein dürfte. Warte lieber, bis auf Ebay mal wieder Fußballfelgen (jamaicaneisbär hier könnte noch welche haben) oder Inkas rumkommen. Billig, aber extrem schön bzw. hässlich, aber auf jeden Fall eigenartig! Die US-Turbos besser nicht kaufen, die bekommt man eher zu halbfertichen 900er Winterrädern dazu-nachgeschmissen! Preis? Keine Ahnung, 2000 EUR ohne Macken und wenn man einen "Dummen" findet. Aber eigentlich werden 99, solange nicht Turbo und funktionierender Originalzustand, heutzutage eher verschenkt als verkauft. Aber dass es ein 5-dr-CC ist, könnte die Sache einfacher machen. ..
  8. damit das APC überhaupt funktioniert, brauch es nur den r i c h t i g e n GLD. Wie war der nochmal, 0,35? Lt. Gerd ja zuverlässig genau in der Mitte des Orangen Bereichs der Serien-Ldd-Anzeige (sog. "Schätzeisen").
  9. Tolle Story! Sehr noble Aktion, den 99 aus dem Rübenfeld gerettet zu haben. Zunächst mal stellt sich doch die Frage, ob der Wagen so wie er scheints noch nie normale Straße gesehen hat (außer vom Mitfahren auf dem Hänger aus) überhaupt H-Kennzeichen-fähig bzw. "mit vertretbarem Aufwand" Oldtimergutachtendicht ist. Dann könnte man eine Re-Originalisierung in Betracht ziehen. Aber so, wie er jetzt aussieht, würde ich eher für die billige Variante plädieren: zwei "neue" Vordertüren vom 900 und die hintere Tür entsprechend, nur auf Chrom achten (die Leisten kann man natürlich auch noch nachrüsten), Heckklappe auch einstweilen vom 900 und in dem Runway-Gelb günstig übersprühen, mit der übrigen Karosse auch nicht viel professioneller verfahren, nur so dass es fürs Auge überzeugt - langfristiger Rostschutz nur da, wo er akut notwendig wird. Weil: die Technik wird wahrscheinlich noch mal so teuer, wenn der Wagen lange nicht bewegt wurde. .. Bei der 900-er Heckklappe ist erstmal (ab Bj. 80) folgendes anders: die inneren Rückleuchten, demzufolge auch die Chromleiste mit der Nummernbeleuchtung drüber (entsprechend sind auch die Rückleuchten anders, ohne Chromlinie - schade!), und bei Baujahren bzw. Ausstattungstypen, die ohne Chrom auskommen mussten (wie die meisten Turbos schon ab 78) sind natürlich die Fensterleisten immer anders. Aber die Rückspiegel noch nicht, nur ohne Chrom! Man merkt, die Heckklappen-schon-mit-Leuchten und Vordertüren-noch-mit-Spiegel-Sachen hängen zusammen. .. entsprechend gabs auch bis 81 dünnere Zierleisten, aber das betrifft den 99 ja nicht. Wie immer bei SAAB: Ausnahmen bestätigen die Regel! ;) Wenn er nicht original werden soll, dann spräche eigentlich auch nix mehr gegen die Ami-Rundscheinwerfer.
  10. is aber kein saab, verflixt nochmal! Aber Subaru baut eigentlich keine schlechten Autos. . .
  11. Verflixt! Hat sich das nicht vorher angekündigt? Aber 1200 incl. ist wirklich ziemliches Glück für eine neues (gebrauchtes ;) Getriebe.
  12. "da die Straßen immer maroder werden und kaum in Verkehrswege investiert wird, " Das ist es doch! Genau das ist es doch! Wenn es hier demnächst aussieht als hätten die Marsmenschen eingeschlagen, werden die Dinger die einzigen sein, die überhaupt noch vorankommen, und der Sprittpreis sinkt dann auch wieder mangels Nachfrage. So könnte das Kalkül sein. ..
  13. Nur dass der Innenraum nicht so alt ist find ich etwas schade: http://www.alevel.ru/gallery/images/big/76790014.jpg naja trotzdem ein richtiges Traumteil!
  14. How about some Ice in your washer bottle? Sorry couldn't resist!
  15. Okay, danke schonmal! Ich sehe ich muss erst noch in die Muckibude, hab auch die Schrauben trotz Entrostereinwirkung nicht aufbekommen. Und erhitzen natürich.
  16. Metalldetektor hat auf turboflar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die seitlich abgelaufenen Reifen können aber auch von ausgelatschten Buchsen kommen. Die werden natürlich beim Säugling weniger ersetzt als beim "Hi-Speed-Brett" mit ohnehin tieferen 16-S-Federn. Originell und optisch einzigartig schräg auf jeden Fall, immerhin nicht so schwierig zu putzen wie die Cross-SPoke. . . an einen 9000 würden sie mE eher gehen. . . Naja ich finds scheußlich, auch wenn ich es verdammt nicht gerne schreibe, aber ich werd hier auch noch Fotos reinstellen, die wenig konsensfähig sein werden, geh schon mal in Deckung!
  17. beheizte Außenspiegel wären auch noch nett - Sind im Schaltplan Bj. 86 aber noch nicht zu finden. Um die Joysticks anzuschließen wirst du wohl nicht um den Ausbau der Instrumentenkonsole rumkommen. Es sei denn, du schaffst es, die Anschlüsse (relativ klein im Vergleich zu den Schalteranschlüssen, aber bei mir ziemlich knapp verkabelt) mit einer Telefonzange oder etwas ähnlich grazilem zu erhaschen. Die bunten Schalter-Stecker dürften Vorbereitung für Klimaanlage sein.
  18. Wo liegt jetzt die Ironie? In den Verkaufsprospekten oder bei den 123-er Fahrern? Ich glaube fast beide machen ihr Gefährt nicht unbedingt schlechter. Der Katalog mit der silbernen Aufsicht vorne drauf? Das ist der 82er (EDIT korrigiere 81er!), komischerweise steht da schon das APC drin, obwohl mein 82er-Sedan keins hatte und erst Anfang 83 zugelassen wurde. Geht das wieder los. . . Aber matti! Dein 89er-Prospekt betrifft ja auch nur noch 16 V. Die machen allerdings größere Unterschiede, die 8 V saufen immer.
  19. Och, bittebitte hft doch etwas ausführlicher, trotz Zweifingersystem (o. ä. hab ich noch letztes Jahr irgendwo gelesen. . .). Lader ohne Risse bedeutet noch nicht automatisch gutes? Müsste das Wastegategestänge bei ausgebautem Lader leichtgängig sein, wenn mir gestattet ist, eine Frage anzuschließen?
  20. hehe, mittlerweile glaube ich, die ahnungslosen Regisseure wollen eben gerne 901 in den Filmen zeigen, finden aber auf die Schnelle nur Grotten, und denken sich dann, "ach, dann können wir die Kiste auch gleich von ihrem Leid erlösen!"
  21. "richtig schönes teil. --> 8,200 Teuro " Waaaas? So billisch??
  22. Mal den Lader auseinandergenommen und nach Rissen angeschaut? Also der Lader ist wie in Essen, wenn - dann liegts am APC?
  23. Auch wenn die Seitenlinie ziemlich eindeutig ist (sogar unter dem Zebra-Dekor zu erkennen): Die Rundung überm Kühler weist eher auf einen Toyota hin. Naja, hoffentlich gehört die Plastikumhüllung zur Unkenntlichmachung zur Serienausstattung.
  24. Schwieriges Thema. Wenn man sichs wirklich raussuchen könnte, dann würde ich mir irgendeien Ost-Karre (Mosquitsch? Wolga??) kaufen, wo keiner einschätzen könnte ob das mal nicht einem KGB-Boss gehört hätte. Dann etwas auf Schnell umbauen und ein entsprechend brutales Fahrwerk drunter, Karrosserieverstärkung usw. Im Prinzip heul ich immer noch meinem alten T8 nach, wo man sich erst mal ne halbe Stunde mit dem Saugstauber austoben musste, wenn irgendein Mädel ankündigte, heute abend mit in die Stadt fahren zu wollen. Ich hätte mich nie getraut, auf irgendetwas anderem als dem Fahrersitz zu pennen, weil ich bis zum nächsten Morgen (bzw. Mittag, ähem) wahrscheinlich von oben bis unten mit wahrscheinlich jahrzehntealten Hundehaaren und Essensresten überzogen worden wäre. Es wäre mir schier passiert, dass Anhalter die Mitfahrt abgelehnt hätten. Das muss man auch erstmal schaffen!! Zu dem haben auch manche gesagt, "200 tkm, das ist für so ne olle Ossi-Kiste gar nicht schlecht!". 'Ich mein, wie geil ist das denn?' Ansonsten klare Sache, ((1.)) alte Engländer und einen kundigen Mechaniker dazu. Jaguar XJ [die mit den rechteckigen Lichtern, welche Serie war das noch?], den auch am liebsten so kaputt wie in Twelve Monkeys, Rover Vitesse V6, vielleicht noch einen MG B GT V8 (was eine Typenbezeichnung) als Coupe. 2. Ami-Limousine, auch mit zwielichtigem Charme. Vielleicht so ein olles Monument aus den Vierzigern, k.Ahng., mit Ami-Kisten kenne ich mich noch überhaupt nicht aus. Packard, Duesenberg? Waren ja immerhin 7 m lang, also den mit Chauffeur, allein weil ich die Arme für die ollen Lenkungen nicht hab. . . Ein Muscle Car? Deren Formen sind mir dann doch zu größenwahnsinnig, vielleicht sowas irres wie den AMC Pacer. 3. CX-Break oder DS, oder alten Peugeot, das sind einfach unschlagbar nostalgieweckende Autos für mich. Oder wieder einen Volvo 240, diese an den Enden leicht hängende Seitenlinie. . . wenn ich wirklich ein viel-Geld-Auto wöllte, dann würd ich weiter in die Vergangenheit gehen: Hispano-Suiza wäre das mindeste!! Talbot Lago oder Rolls Royce mit beachtlichen Vorbesitzern. Einerseits: Solche Autos noch normal zu fahren, selbst wenn sie funktionieren würden, ist plem-plem, das würde ich mir ja schon bei einem 99-cc-turbo verkneifen. Aber: WENN sie gefahren werden, dann muss man erstmal plem-plem genug dazu sein! Und das trau ich unter allen Menschen, die ich persönlich kenne, nur mir zu. Würde ich mich noch mit ((3.)) einer Viper GTS, einem Ferrari GTO/512 GTB oder Aston Martin V8 abgeben? Wahrscheinlich wäre das das letzte Auto, das ich fahren würde, das Gaspedal stellt einfach eine stete Provokation dazu, sich durch die Schallmauer und noch viel weiter zu katapultieren, dar. . . also nicht so, dass ich eh nekrophil drauf wäre, nur ich trau mir einfach nicht zu, die Karren so zu bewegen, wie sichs gehört. Ich hab ja schon gezögert, ob ich mir ein zweites Auto kaufen soll, während der 901 repariert wird. Mehr als zwei Autos wären für mich einfach völlig dekadent. Also, wenn Geld keine, aber ein gewisses Maßhalten noch eine Rolle spielen, dann 1. eine Staatskarosse: Citroen CX Prestige 2. ein Alltagsvehikel: Saab 900 Turbo 16 fünftürig 3. eine Fahrmaschine: Datsun 280 Turbo
  25. Metalldetektor hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sieh an! Das muss man sich merken. 130er Schilder hab ich auf A 2, 9 und 3 erst wieder gesehen, vorher lange nicht, weil in A & CH sowohl als auch im südlichen Deutschland sowieso eher selten. Wenn, dann steht gleich 120 dran.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.