Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. Leck mich fett, Bill Gates soll ein Mann sein?? Ich kenne auch weibliche Wesen, die mit Windows ihre Probleme hatten. Ich glaube es handelt sich eher um ein Problem zwischen linksdrehenden und rechtsdrehenden Menschen (An der Position des Scheitels erkennbar). IJetzt mal ernsthaft, ich schreib doch blind mittlerweile nicht schlecht, ne? Hab heute meine Brille komplett vergessen, ein Vorteil des NIcht-Autofahrens, das kann man da wenigstens noch. Was ich dadurch an menschlicher Unfhigkeit heute schon alles n i c h t sehen musste, Ihr glücklichen Augen. . .
  2. Could also be a problem with the bat. Try interchanging those first. Edit Oops messed up my "inner translation" of the last phrase, sorry . . . no ifurther idea from me. ..
  3. ja nein, das ist ja absolute Standardkacke . .. Wenn ich Benzin sparen will, bleibt das Auto halt stehen.
  4. Metalldetektor hat auf olili's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da musste unter "Suche" posten. . . LK ist 114 x 4, aber wenn du "Handbremse vorne" dazusagst, müsste das reichen. Jaja, ROnal Turbos - Entweder du hast sie, oder du brauchst sie!
  5. Metalldetektor hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Aha, also doch kein Rosenquartz. . . komischerweise hab ich dann neulich einen in Ebay in diesem "BRaun" annonciert gesehen, das war aber ein Schräger (oder doch der heir?). Mein MY 82 hatte übrigens schon TORX-Schrauben (nur im Innenraum, Befestigung der Spnnenblenden). Von den Zierleisten her ist er im MY schon post-82.Da würden mich Bilder vom Innenraum noch intresieren, Wie sehen Handbremsenkonsole, Lenkrad und FH-Schalter aus? Echter Metallgrill, ist ja interessant, muss wohl dann der gleiche wie beim deluxe sein. @ Aero84, kuckst du auch bei deinem Sedan mal nach? Der hat mir am Sonntag seltsam gewirkt. Je dann, schönen Urlaub und viel Spaß beim Ausnandernehmen!
  6. Metalldetektor hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie gesagt, die Road Map oder auch Stairway to Paradise lautet: 1. TÜV (Buchsen, Schäden beheben, Auspuff) 2. Reinigung, Motorleistung wieder auf Serie, Kupplung, ev. Getriebe 3. Tuning (Fahrgestell und Späße wie Nebelleuchten) und dann erst Innenraum und Elektrik. . .
  7. Auf jeden Fall, aber soviel wie bei Windoof kaputt gehen kann. . . Das mit XP und DOS muss ich erst noch überprüfen!
  8. Das Apple sieht selber ziemlich nach Windoof aus. So wie ein Saab auch irgendwie Ähnlichkeiten mit einem Auto hat. Windows emulieren, das klingt ja easy, nur geht das auch mit DOS? Ich fand immer, DOS ist das am einfachsten zu betreibende System. Okay, ich meinte auch, ein 8V-Turbo müsste am zuverlässigsten sein. ..
  9. Sagt mal, kann man bei den Dingern nicht so ne Art Bypass legen? Ich habe momentan auch auf der einen Festplatte Win98 für meinen ollen DOS-Kram, auf der anderen XP für neuere Sachen wie CD-Burnen. So in der Art.
  10. Stimmt nicht! Ich würd eher auf 'momentan zu faul' tippen. .. Übrigens die Mechanik ist schon bei 900 2/3- und 4/5-Türern unterschiedlich. Aber die Motoren sind auszutauschen (vgl. Gerds Abhandlung darüber in der forum-auto-Technik). Geht das vielleicht auch bei den Motoren zwischen 900 und -Tausend? Nehme an nein. . .
  11. Gab es den typischen Saabfahrer je? Das Thema hatten wir hier schon kürzliche, suche "Opaauto" z. B. Also gehen wir mal von dem früheren Klischee des akademisch gebildeten oder kreativ freiberuflichen Besserverdienenden aus. . . Ich weiß ja nicht, was für Leute neue Saabs fahren, aber die alten werden meiner Erfahrung nach am ehesten von technisch versierten "Freaks" bewegt, die das Auto in erster Linie fahren, weil sie von der Technik überzeugt sind, und nebenbei das Design auch ganz schön finden. Eine typische Angabe beim Verkauf ist auch, dass der Wagen wegen Nachwuchs nicht mehr hinlangt (zumindest bei Dreitürern), aber die Herrschaften sind dann immer mindestens dreißig - das spricht dafür, dass sie sich nach einer wilden Jugend endlich klassisch (Kind-Haus-Baumpflanzen) setzen wollen. ..
  12. Au ja, bitte. . .und wieviel Rechenleistung bringt son typischer Apple-Compöter auf die Waage??
  13. Metalldetektor hat auf hussi85's Thema geantwortet in Hallo !
    Versucht erstmal, günstige Ersatzteile für einen MG B (also ältere Modelle) aufzutreiben, da kriegt man vorzeitig graue Haare. ..
  14. Metalldetektor hat auf aero84's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @saab.eu.tt musst einen von dem Planungs-"Kommittee" fragen!
  15. Metalldetektor hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mir fällt grad ein, eine übrige Instrumentenkonsole hab ich ja noch. Da könnte man ja die Schächte dann rausschneiden, womit Schalter in Kniebrett etc. kein son Problem mehr wären.
  16. Metalldetektor hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    lol schon mal vorgekommen?
  17. Kein Wunder bei den Preisen, ihr seid ja fast Autobahntanke. . . schaffst du eigentlich nur in dem einen Häusl oder abwechselnd auf beiden Seiten?
  18. @Hardy der letzte Satz war doch sicher als Prophylaxe, dass wieder jemand beteuert, dass das sowieso unmöglich ist, gedacht ;) Das Problem dabei dürfte sein, dass Südschwede irgendwann bevor die Automatik verreckt aus einem kaputten 900i mit niedriger Laufleistung das Getriebe rausbauen muss. Und zwar darf er dabei keine Teile vergessen, die er später für den Umbau braucht, sonst wirds teuer. . .
  19. Metalldetektor hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    yeah, that was the financial Idea, because the Rolling Stones later on where the same mainstream crap as. . . ah well, but in a big Stadium, that has some appeal to it, too. But still, only if you're in "pole position" near to the comedy
  20. Ah, Pflichtlektüre. . . fragt sich nur, ob ich so schnell wieder an nen Rechner mit FF komme. . .
  21. Metalldetektor hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau, bei meinem Sedan war auch die "Belederung" hinter den E-Spiegels durchgeschnippelt, allerdings ist das wohl nicht glatt möglich, oder mein Vorvorvorvorvorbesitzer hats einfach nicht hingekriegt. Ich hab mir schon überlegt ob ich das Plastik der Instrumentenblende durchschneiden soll und da Schalter einsetzen (mit den prä-84er-Fh-Schaltern und der AHK-Lampe hab ich trotz No-Klima bald alle Fächer belegt), nur ist dann die Frage wie man Schächte für die kreiert. Dann müsste man sich allerdings einen Armaturenbretteinsatz am besten aus Holz persönlich schnitzen lassen, viel teuerer als der Wurzelholzwurm ist das allerdings auch nicht. Würde also auch fürs Handschufach oder das ovale Mittelkonsolenfach plädieren (oben an der Grenze zum unteren Radiofach geklebt), weil in Kniebrett oder Tür ergibt sich auch schnell wieder das Problem, dass ein Loch nicht reicht, man muss ja auch den entsprechenden Schacht irgendwie verwirklichen. Overhead-Panele?
  22. jetzt geht das wieder los.. . Soll mich erst mal einer überzeugen, dass dieses System überhaupt zu was gut ist, wenn man z. B. noch olle DOS(das war das vor Windows 3.11!)-Spiele zocken will. hä, wie lese ich denn in dem depperten Forum die Beiträge? EInfach draufklicken is wohl nich? Da seht ihr, da gehts schon los!!!
  23. Metalldetektor hat auf Hummel's Thema geantwortet in Hallo !
    hm, ventiliert könnten mir Ledersitze auch noch Spaß machen. . . Willkommen!
  24. Metalldetektor hat auf aero84's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nee, wenn hier jeder noch was reinschreibt wird das unübersichtlicher als wenn sie alles per PM geschickt bekommt und sich dann ne schöne Tabelle machen kann. Jetzt muss sie nur noch proklamieren, dass sie empfangsbereit ist, ich bin hier seit mein T-Shirt-Vorschlag nicht so ankam ja nur noch "Moderator". Obwohl, wenn sich noch zweidrei Leute finden, frag ich doch noch in Laupheim nach, was das T-Shirt mit dem Riesengreif hintenauf kosten dät, billiger als das Polo mit dann drei Bestickungen wärs sicher. @sääbli hast du auch schon ne Quelle für identische (außer in der Größe freilich) dunkelblaue Poloshirts in hinreichender Qualität?
  25. Aber sischer, ich gehörte auch zu der Kategorie, die fehlendes Motoröl erst gemerkt hat, als der FIAT-Mecanico (hörbar mit Tränen in den Augen) angerufen hat, "Wann waren Sie den letztes Mal beim Service, ist nur noch Viertelliter honigdicke Öl drinne!!" - und die Kiste ist damit trotzdem noch bestimmt 4000 km gelaufen, unterschätz mir einer diese Fiat-Motoren nicht! Könnte mir schon auch vorstellen, dass Gerd ähnlich fluchen würde, angesichts der vielen, die schon mit Elektrik-Kleinkram-Wehwehchen zu ihm gekommen sein sollen, und bei denen er dann erstmal den Getriebeölstand überprüft hat - wenn man klassischer Nur-Fahrer ist, dann wird das wohl bei nem Auto, das schon über 15 Jahre aufm Buckel hat, noch etwas fataler als bei einem zumindest vom Vorbesitzer regelmäßig gewarteten Wagen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.